E1 + Einbeinstativ

Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 18:54:29 Stefan Weinand Hallo ! Nun hat mir der Weihnachtsmann beim Foren-Schreiben wohl unauffällig über die Schulter geguckt und mir dank Vera’s und Georg’s Hinweisen (danke!) ein supertolles Manfrotto-Stativset unter den Weihnachtsbaum gelegt. Besonders das Einbein-Stativ 681B hat es mir angetan… und schon gehen die Probleme los. Die E1 obendrauf wird dann recht unflexibel, weshalb ich nach einem kleinen, aber tragfähigen Gelenkkopf suche (Stichwort: Hochformataufnahmen). Dabei gehe ich vom Gewichts-Extremfall E1 + 50-200-Optik + SHLD2 aus, wobei das Batterie-Set zwar weder vorhanden noch mittelfristig eingeplant ist … aber man kann ja nie wissen … Zu was würdet Ihr mir raten ? Auf Eure Empfehlungen freut sich Stefan Weinand :-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 19:00:57 Alexander Krause Da der Vorteil eines Einbeinstativs ja der extrem schnelle Einsatz ist, würde ich da zu einem kleinen Kugelkopf mit so einem pistolenartigen schnell-fixier-Griff (keine Ahnung wie das genau heist) raten. Falls es mal ohne stürzende Linien gehen soll evtl. mit Wasserwaage. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2004 Uhrzeit: 20:18:48 Guido Mq Na gerade fuer das 50-200 brauchst Du keinen Kugelkopf, weil Du da einfach das Objektiv in der Manschette drehen kannst. Das Problem mit Kugelkoepfen und der E-1 in der Portrait Stellung wandert der Sucher ein ganze Stueck nach unten, und die Kameralast ist auch nicht mehr ueber dem Einbein sondern seitlich davon. Eventuell waere eine L-Schiene die bessere Wahl. Ich selbst habe ein Manfrotto Einbein, das sich per Pistolengriff sehr schnell in der Hoehe verstellen laesst und einen recht grossen Kugelkopf ( 800pro von Slik). Das passt ganz gut zusammen, und mit meinen 187cm kann ich bequem aufrecht stehen. Beim Kippen der Kamera kann ich schnell die Hoehe nachregulieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 9:10:00 Georg Dahlhoff Stefan Weinand schrieb: > Nun hat mir der Weihnachtsmann beim Foren-Schreiben wohl > unauffällig über die Schulter geguckt und mir dank Vera’s und > Georg’s Hinweisen (danke!) ein supertolles Manfrotto-Stativset > unter den Weihnachtsbaum gelegt. Besonders das Einbein-Stativ > 681B hat es mir angetan… und schon gehen die Probleme los. Die > E1 obendrauf wird dann recht unflexibel, weshalb ich nach einem > kleinen, aber tragfähigen Gelenkkopf suche (Stichwort: > Hochformataufnahmen)… > Zu was würdet Ihr mir raten ? Hallo Stefan, Dir kann geholfen werden 🙂 Wie Alex schon richtig festgestellt hat, kann man sich, wenn man bei guten Lichtverhältnissen zum Fotografieren unterwegs ist, und das Einbein nur fürs Teleobjektiv nutzt eine Kugelkopf, dank der Stativschelle am 50-200, einen Kugelkopf ggf. sparen, was aber in letzter Konsequenz eine Begrenzung der Mö¶glichkeiten ist. Ein kleiner Kugelkopf wie man ihn von Novoflex günstig kaufen kann ist auch nicht wirklich geeignet, weil die Manfrotto-Stative eine recht große Anschlussplatte haben, und man deshalb die Kamera auf so einem kleinen Kugelkopf nicht wirklich um 90° drehen kann, weil sie dann bei ca. 80° an die Anschlussplatte stö¶ßt. Ein großer Kugelkopf ist da schon besser, nur die Sache mit der Schraube will mir persö¶nlich bei der Bedienung des Ganzen überhaupt nicht gefallen. Aus diesem Grunde habe ich mir von Manfrotto den Kugelkopf mit Schnellarretierung (Griff drücken – Einstellen – Loslassen – Kamera sitzt fest), den 322RC2 besorgt der sowohl auf dem Einbein, wie auch gelegentlich auf dem Dreibein gute Dienste tut. Zudem besitzt dieser ‚Kugelkopfgriff‘ auch eine Schnellwechselplatte, was sich zusätzlich als sehr praktisch erweist. http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=8&itemid=2013 Wie das zusammen mit der E-1 aussieht, kannst Du Dir hier ansehen: http://georg.rs-dahlhoff.de/e1-themen/manfrotto322rc2/index.html Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter, auch wenn sich der Weihnachtsmann jetzt erstmal für ein Jahr zurückgezogen hat… 😉 So wünsche Dir einen guten Rutsch, alles Gute, Gesundheit, Erfolg und mindesten 100.000 tolle Fotos im neuen Jahr. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 12:24:18 Winfried Georg Dahlhoff schrieb: > Dir kann geholfen werden 🙂 .. . . > Ein kleiner Kugelkopf wie man ihn von Novoflex günstig kaufen kann > ist auch nicht wirklich geeignet, weil die Manfrotto-Stative eine > recht große Anschlussplatte haben, und man deshalb die Kamera auf > so einem kleinen Kugelkopf nicht wirklich um 90° drehen kann, weil > sie dann bei ca. 80° an die Anschlussplatte stö¶ßt. Ein großer > Kugelkopf ist da schon besser, nur die Sache mit der Schraube will > mir persö¶nlich bei der Bedienung des Ganzen überhaupt nicht > gefallen. Aus diesem Grunde habe ich mir von Manfrotto den > Kugelkopf mit Schnellarretierung (Griff drücken – Einstellen – > Loslassen – Kamera sitzt fest), den 322RC2 besorgt der sowohl auf > dem Einbein, wie auch gelegentlich auf dem Dreibein gute Dienste > tut. Zudem besitzt dieser ‚Kugelkopfgriff‘ auch eine > Schnellwechselplatte, was sich zusätzlich als sehr praktisch > erweist. Hallo, Georg, Was hälst Du denn vom 234 er von Manfrotto? Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 12:34:06 Georg Dahlhoff Winfried schrieb: > Hallo, Georg, > Was hälst Du denn vom 234 er von Manfrotto? Hallo Winfried, also wenn man die Kamera nur 90° zur Seiten kippen mö¶chte ist das Teil OK. Nur ein Neigen nach oben und unten ist damit dann nicht mehr mö¶glich. Wenn Du damit auf dem Berg stehst und ins Tal fotografierst, wird es bestimmt Zeitgenossen geben, die meinen, Du wolltest mit ’nem Besen davonreiten… 😉 Nix für ungut, aber ich meine dass dieses Teil für eine bequeme Anwendung des Einbeinstativs nicht das Richtige ist. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 14:10:10 Winfried Georg Dahlhoff schrieb: > also wenn man die Kamera nur 90° zur Seiten kippen mö¶chte ist das > Teil OK. Nur ein Neigen nach oben und unten ist damit dann nicht > mehr mö¶glich. Wenn Du damit auf dem Berg stehst und ins Tal > fotografierst, wird es bestimmt Zeitgenossen geben, die meinen, Du > wolltest mit ’nem Besen davonreiten… 😉 .. . . unter diesem Gesichtspunkt habe ich das noch gar nicht gesehen! 😉 Du hast recht, unter prakt. Gesichtspunkten bleibt dann nur der 322 Danke für den Tipp! Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 14:36:01 Stefan Weinand Einfach mal Hallo zusammen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 17:54:10 Georg Dahlhoff Stefan Weinand schrieb: > … erscheint nicht der Weihnachtsmann in 3 Monaten in > häs“-lichem Outfit ? 😉 ——————————————————————————————————————————————