Fernauslö¶ser (RM-1) – Probleme

Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 2:47:16 Ede Hallo, ich habe Probleme mit dem Fernauslö¶ser RM-1 der 5050. Das gute Stück hat mich nach und nach im Stich gelassen: Erst funktionierte der Auslö¶ser immer seltener und dann überhaupt nicht mehr. Habe 2 neue Battereien gekauft – kein Erfolg. Und der Auslö¶ser hat auch bei einer anderen 5050 nicht funktioniert. Dabei habe ich ihn nie besonders rauh behandelt. Außerdem sieht er eigentlich recht robust aus. Nun meine Frage an euch: Hat / hatte jemand ähnliche Probleme? Hat jemand eine Ahnung, was den Ausfall verursacht haben kö¶nnte? Gibt es gute Tips, wie ich das Problem beim nächsten RM-1 vermeiden kann? Ist mein alter Auslö¶ser vielleicht noch zu retten? Vielen Dank Ede — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 3:07:51 Johannes Hallo Ede, wenn Du schnell wissen willst, ob der Fernauslö¶ser überhaupt noch funzt, gibt es folgenden Trick. Stell die Kamera ein und schau auf den Monitor, nun ziele mit dem RM-1 auf das Objektiv, so, dass Du genau auf die Mündung des Auslö¶sers guckst. Wenn Du ein kleines Licht blinken siehst, sendet er noch. Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 6:50:02 hidis Hi, habe meinen RM-1 schon seit 4 Jahren (früher C2000z jetzt C5050Z) und hatte noch nie Probleme. Bei so einem Gerät kann man eigendlich nix kaputt machen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 17:35:57 Mario Ede schrieb: > ich habe Probleme mit dem Fernauslö¶ser RM-1 der 5050. Das gute > Stück hat mich nach und nach im Stich gelassen: Erst > funktionierte der Auslö¶ser immer seltener und dann überhaupt > nicht mehr. Habe 2 neue Battereien gekauft – kein Erfolg. Und > der Auslö¶ser hat auch bei einer anderen 5050 nicht funktioniert. > Dabei habe ich ihn nie besonders rauh behandelt. Außerdem sieht > er eigentlich recht robust aus. Ich habe genau dasselbe Problem und wäre froh wenn jemand hier weiterhelfen kö¶nnte. Vielen Dank Mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 20:29:17 Ulrich Bö¶hmke Hallo, Weil ich viel Produktfotografie betreibe und dabei für gute Schärfentiefe recht lange Belichtungszeiten nö¶tig sind, lö¶se ich auch gern mit FB aus. Zuerst dachte ich auch, dass meine FB zickt. Neue Batterie: hilft nicht. 2. FB (wie gut, dass ich wichtige Dinge doppelt habe;-): hilft auch nicht. Erst wenn ich einen Sender direkt vor den Sensor halte klappt’s. Ich habe noch keine intensivere Urachenforschung betrieben, daher kann ich nur vermuten: a) der Sender ist nicht besonders stark, b) der Sensor (bzw. Elektronik dahinter) ist nicht besonders empfindlich und/oder b) die Filterscheibe vor dem Empfanssensor läßt zuviel sichtbares Licht durch, so dass die IR-Signale bei hellem Umgebungslicht nicht mehr eindeutig als Signale detektiert werden kö¶nnen. Wahrscheinlich ist ein wenig von allem. Es juckt mir zwar in den Fingern, die 5050 aufzuschrauben, die Tastkö¶pfe hineinzuhalten und mal auf dem Ossi zu schauen, aber sie hat noch Garantie… Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 21:23:30 klaus …was mir so dazu einfällt: — batterie kann auch verkehrt herum wieder eingeschoben worden sein — auch neue batterien messe ich grundsätzlich erst nach (die 2025 sollte ca. 3,33V unbelastet zeigen) — wenn man den energieinhalt der cr2025 (165mAh) durch die mö¶gliche auslö¶seanzahl (lt. anleitung ca. 20 000) teilt, kommt man auf einen stromfluss im NANO-ampere-bereich (und trotz aller widerstände soll dann auch noch ir-licht fließen …) — meine konsequenz seit über zwei jahren jetzt: lernfähige tv-fernbedienung programmiert, reichweite (innen) deutlich hö¶her, kein genaues zielen mehr erforderlich (hö¶here sendeleistung, reflexionen an den wänden) — hatte ich auch mal hier im forum (mit zus. eingebauter kabel-fb) angeboten für ca. EUR 30.-, aber nur zwei resonanzen mfg klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2003 Uhrzeit: 21:27:50 klaus … zu schnell auf die absenden-taste gedrückt; — was man auch noch versuchen kann: fernbedienung und kamera in der signalfrequenz (wieder) angleichen [fb auf kamera ausrichten, ‚ch‘ und ‚w'(oder ‚t,‘ je nachdem , ob code 1 oder 2) gleichzeitig drücken, bis kamera piepst] mfg klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2003 Uhrzeit: 20:37:26 Günni Moin klaus! Sag mal, wie stellst Du die Universalfernbedienung auf die Camera ein??? Beim Fernseher reagiert er irgendwann, aber wie soll die Camera reagieren? Wenn das funzt, irre, dann kann ich mir endlich diese wahnsinns Kosten für die rm-1 sparen! Grüße an alle Günni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2003 Uhrzeit: 25:06:59 Ede Hallo, vielen Dank für eure Hinweise und Tips. Hat leider alles nicht gefruchtet und ich habe mir einen neuen RM-1 gekauft. Der alte ist wohl tatsächlich am Ärmel, denn mit dem neuen klappt wieder alles prima! Ede — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 19:33:04 J.Weinhold > vielen Dank für eure Hinweise und Tips. Hat leider alles nicht > gefruchtet und ich habe mir einen neuen RM-1 gekauft. > Der alte ist wohl tatsächlich am Ärmel, denn mit dem neuen klappt > wieder alles prima! Hallo Ede, ist das der RM-CB1 oder nur RM-1. Würde mir nämlich auch gern so ein Teil zulegen. Soll für die C-5050Z sein. Im Oly-Shop kostet der Kabelfernauslö¶ser 98?. Hast du ihn evtl. irgendwo billiger bekommen? Tschüß und Grüße aus der grünen Lunge Deutschlands Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 19:58:50 Dirk J.Weinhold schrieb: >> vielen Dank für eure Hinweise und Tips. Hat leider alles nicht >> gefruchtet und ich habe mir einen neuen RM-1 gekauft. >> Der alte ist wohl tatsächlich am Ärmel, denn mit dem neuen klappt >> wieder alles prima! > Hallo Ede, ist das der RM-CB1 oder nur RM-1. Würde mir nämlich auch > gern so ein Teil zulegen. Soll für die C-5050Z sein. Im Oly-Shop > kostet der Kabelfernauslö¶ser 98?. Hast du ihn evtl. irgendwo > billiger bekommen? Tschüß und Grüße aus der grünen Lunge > Deutschlands Jö¶rg Die RM-CB1 ist eine Kabelfernbedienung für die E10/20, die RM-1 ist eine Infrarot-Fernbedienung u.a. für die C-5050. Ich habe für die RM-1 im normalen Fotoladen 24,90 bezahlt. Gruss Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 8:22:06 J.Weinhold > Die RM-CB1 ist eine Kabelfernbedienung für die E10/20, > die RM-1 ist eine Infrarot-Fernbedienung u.a. für die C-5050. > Ich habe für die RM-1 im normalen Fotoladen 24,90 bezahlt. Danke Dirk, was ist denn die bessere Lö¶sung von beiden? Mit der kabelgebundenen kann man ja auch bei halb gedrücktem Auslö¶ser scharfstellen, was mit der IR nicht geht. Tschüß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 8:31:48 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Ich habe für die RM-1 im normalen Fotoladen 24,90 bezahlt. > Danke Dirk, was ist denn die bessere Lö¶sung von beiden? Mit der > kabelgebundenen kann man ja auch bei halb gedrücktem Auslö¶ser > scharfstellen, was mit der IR nicht geht. Abgesehen von der Reichweite ist die RM-CB1 sicherlich die sinnvollere Wahl. Wie Du selbst richtig anmerkst, wird der normale“ Auslö¶ser damit voll nachgebildet. Das geht mit der RM-1 nicht weiterhin lö¶st diese auch nur verzö¶gert aus. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 8:58:49 Johannes Guets Mö¶rgeli, mal ne ganz andere Frage bzw. Fernauslö¶ser. Habt Ihr auch schon das Problem gehabt, dass die C5050 bei einer längeren Session in den Sleep-Modus geht und sich dann nicht mehr Fernauslö¶sen lässt? Gibt es da irgend eine Einstellung, die das verhindert? Habe bisher nichts gefunden… Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 12:31:09 Dirk Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>> Ich habe für die RM-1 im normalen Fotoladen 24,90 bezahlt. >> Danke Dirk, was ist denn die bessere Lö¶sung von beiden? Mit der >> kabelgebundenen kann man ja auch bei halb gedrücktem Auslö¶ser >> scharfstellen, was mit der IR nicht geht. > Abgesehen von der Reichweite ist die RM-CB1 sicherlich die > sinnvollere Wahl. Wie Du selbst richtig anmerkst, wird der > normale“ Auslö¶ser damit voll nachgebildet. Das geht mit der RM-1 > nicht weiterhin lö¶st diese auch nur verzö¶gert aus. > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Hallo Stefan kann man denn die RM-CB1 überhaupt mit der C-5050 betreiben fehlt da nicht der passende Anschluss? Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 23:15:48 Johannes Nabend, nochmals die Frage zum Selbstauslö¶ser RM-1, etwas präziser: Wenn ich eine Reihe von Aufnahmen mit Fernauslö¶ser mache, stellt sich die Kamera nach einer gewissen Pausenzeit in den Stromsparmodus. Es hat mich jetzt immer wieder geärgert, dass ich dadurch den magischen Augenblick“ verpasse nur weil meine Kamera pennt! Sie reagiert dann nicht mehr auf den Fernauslö¶ser. Gibt es da ein workaround? Ist da die andere Fernbedienung so sie überhaupt mit der 5050 kompatible ist besser geeignet? Was kann ich tun Gemeinde? Danke Gruß Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 23:29:51 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Danke Dirk, was ist denn die bessere Lö¶sung von beiden? Mit der >>> kabelgebundenen kann man ja auch bei halb gedrücktem Auslö¶ser >>> scharfstellen, was mit der IR nicht geht. >> Abgesehen von der Reichweite ist die RM-CB1 sicherlich die >> sinnvollere Wahl. Wie Du selbst richtig anmerkst, wird der >> normale“ Auslö¶ser damit voll nachgebildet. Das geht mit der RM-1 >> nicht weiterhin lö¶st diese auch nur verzö¶gert aus. > kann man denn die RM-CB1 überhaupt mit der C-5050 betreiben > fehlt da nicht der passende Anschluss? Sorry ich bin nur auf die Frage eingegangen welche FB sich besser eignet – die Kabelfernbedienung muss natürlich von der entsprechenden Kamera unterstützt werden. Wenn die C-5050 also keinen entsprechenden Anschluss besitzt … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2003 Uhrzeit: 24:18:39 Dirk Johannes schrieb: > Nabend, > nochmals die Frage zum Selbstauslö¶ser RM-1, etwas präziser: > Wenn ich eine Reihe von Aufnahmen mit Fernauslö¶ser mache, stellt > sich die Kamera nach einer gewissen Pausenzeit in den > Stromsparmodus. Es hat mich jetzt immer wieder geärgert, dass > ich dadurch den magischen Augenblick“ verpasse nur weil meine > Kamera pennt! Sie reagiert dann nicht mehr auf den Fernauslö¶ser. > Gibt es da ein workaround? Ist da die andere Fernbedienung so > sie überhaupt mit der 5050 kompatible ist besser geeignet? Was > kann ich tun Gemeinde? > Danke Gruß > Johannes Hallo Johannes mir fallen dazu leider auch nur „abenteuerliche“ Workarounds ein. Laut Handbuch schaltet die Kamera nach 3 Minuten in den Sleep-Modus um Strom zu sparen dies allerdings nicht im Übertragungsmodus. Wenn man als „Fernbedienung“ ein Notebook samt Cam2Com nimmt sollte sie eingentlich wach bleiben. Vielleicht bleibt sie auch wach wenn man ein externes Netzteil verwendet genaues habe ich dazu allerdings nicht gefunden. Alternativ müsste man immer vor Ablauf der 3 Minuten die Zoomtasten oder den Auslö¶ser betätigen 🙁 Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2003 Uhrzeit: 11:18:25 Johannes Dirk schrieb: > Laut Handbuch schaltet die Kamera nach 3 Minuten in den > Sleep-Modus um Strom zu sparen, dies allerdings nicht im > Übertragungsmodus. > Alternativ müsste man immer vor Ablauf der 3 Minuten die > Zoomtasten oder den Auslö¶ser betätigen 🙁 Danke Dirk, hilft doch immer, wenn noch jemand anderes mitdenkt. Mein abenteuerlicher workaround wird sein: Billigvibrationsalarm vom m****markt, so eingestellt, dass er immer vor Ablauf der 3 Minuten ruckelt… Dann nix wie auf den Zoom gedrückt, damit niemand einpennt. Alternativ liesse sich vielleicht eine Kaffeinjektion verwenden;-) Gruß, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2003 Uhrzeit: 11:57:37 Dirk Johannes schrieb: > Dirk schrieb: >> Laut Handbuch schaltet die Kamera nach 3 Minuten in den >> Sleep-Modus um Strom zu sparen, dies allerdings nicht im >> Übertragungsmodus. >> Alternativ müsste man immer vor Ablauf der 3 Minuten die >> Zoomtasten oder den Auslö¶ser betätigen 🙁 > Danke Dirk, > hilft doch immer, wenn noch jemand anderes mitdenkt. Mein > abenteuerlicher workaround wird sein: > Billigvibrationsalarm vom m****markt, so eingestellt, dass er > immer vor Ablauf der 3 Minuten ruckelt… Dann nix wie auf den > Zoom gedrückt, damit niemand einpennt. > Alternativ liesse sich vielleicht eine Kaffeinjektion > verwenden;-) > Gruß, > Johannes Das geht ja alles noch, ich war vor ein paar Jahren mal der Depp, der bei einem Rennen an der Boxenmauer stand und jede Runde die Zeittafel raushalten musste. Rundenzeiten lagen bei 2:30 wenn ich mich recht erinnere. Das ganze war ein 24h Rennen :-(((( Gruss Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————