Was ist los mit den Analogen“?“

Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 19:07:20 Jö¶rg M. Hallo zusammen, ich frage mal ganz provokativ in die Runde, ist die analoge Fotografie wirklich so tot wie dieses Forum? Womit und und vor allem was fotografiert Ihr noch auf diesen antiquierten kleinen Rollen? Es muss doch den ein oder anderen Aufsteiger“ zur digitalen Bildkunst geben der vorher das OM-System genutzt hat oder? Gut ich fange mal an: Meine analoge Ausrüstung neben einer E-1 ist eine OM-4Ti mit zwei Objektiven. Habe mich vor kurzem bewusst dazu entschieden mich auf das Wesentlichste zu konzentrieren. Über geblieben sind zwei Linsen die ich gewiss nie hergeben werde (weil sie mittels Adapter auch an meiner E-1 tolle Ergebnisse liefern). Einmal das Zuiko 2 0/40mm „Pancake“ eine geniale Brennweite die ich hauptsächlich für meine Streifzüge durch die Städte verwende (natürlich nur an der OM). Das zweite Objektiv ist ein Zuiko-Macro 2 0/90mm. Etwas über die optische Qualität erzählen zu wollen hieße „Eulen nach Athen zu tragen“. Neben der Mö¶glichkeit der Macrofotografie ist es ein extrem scharf zeichnendes Objektiv für viele Gelegenheiten. Für die Portraitfotografie schon fast zu scharf 😉 An der OM-4Ti ist es überragend und an der E-1 habe ich schon das worauf andere noch warten: Ein sehr gute 180mm Macroobjektiv mit Lichtstärke 2 0 In der Kamera befindet sich meistens ein Fuji Acros oder TMY 400. Von der Photokina mitgebracht habe ich den neuen „Ektar 100“ und bin mal gespannt ob er hält was Kodak angekündigt hat. Leider hat das Wetter bisher noch nicht ganz mitgespielt bin aber mal auf die „Herbstfarben“ gespannt. Ok das soll als Einstieg reichen. Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 20:11:20 oliver oppitz Jö¶rg M. schrieb: > Hallo zusammen, > ich frage mal ganz provokativ in die Runde, ist die analoge > Fotografie wirklich so tot wie dieses Forum? Da Stefan diese Rubrik mir zuliebe aufgemacht hat, bin ich mal der erste Antwortende. Dass z.Z. so wenig in e-analog los ist kann man auch durchaus positiv sehen – es gibt einfach keine Probleme 😉 Wer sich entscheidet analog loszuziehen, der konzentriert sich eben aufs Motiv und nicht auf die ganze Technik. > Gut, ich fange mal an: > Meine analoge Ausrüstung neben einer E-1 ist eine OM-4Ti mit zwei > Objektiven. Habe mich vor kurzem bewusst dazu entschieden mich > auf das Wesentlichste zu konzentrieren. Über geblieben sind zwei > Linsen, die ich gewiss nie hergeben werde (weil sie mittels > Adapter auch an meiner E-1 tolle Ergebnisse liefern). Oh – was war denn noch so alles schoene dabei? > Einmal das Zuiko 2,0/40mm Pancake“ eine geniale Brennweite die > ich hauptsächlich für meine Streifzüge durch die Städte verwende > (natürlich nur an der OM). > Das zweite Objektiv ist ein Zuiko-Macro 2 0/90mm. Etwas über die > optische Qualität erzählen zu wollen hieße „Eulen nach Athen zu > tragen“. Neid ! Ich habe das 2 0 24mm das 2 0 35mm 2 1 4er 50mm das 2 8 135mm und das 5 0 100-200mm. Von Tamron noch das 2 5 90mm Macro. und einen Winder2 den ich eigentlich nicht mehr benutze. > In der Kamera befindet sich meistens ein Fuji Acros oder TMY 400. > Von der Photokina mitgebracht habe ich den neuen „Ektar 100“ und > bin mal gespannt ob er hält was Kodak angekündigt hat. > Leider hat das Wetter bisher noch nicht ganz mitgespielt bin > aber mal auf die „Herbstfarben“ gespannt. Ich mache mit meiner OM4 und OM2 nur noch SW. Ich hatte mir 2x 30m Film aus Japan importiert (Fuji 100 ASA der Vorgaenger vom Acros der wegen seines Namens nie in Deutschland erhaeltlich war – kein Wunder er heisst „SS“) und davon ist wg. der digitalen Umstellung noch reichlich uebrig. Wenn Du Lust zum probieren hast schicke ich Dir mal 2 eingespulte Filme (habe nicht mehr Leerpatronen). LG – oli P.S.: ich bin allerdings analog auch schon mal mit Mielformat unterwegs… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 20:37:19 Jö¶rg M. Hi Oli, nehme Dein Angebot gerne an, im Gegenzug schicke ich Dir drei FP4 und einen HP5 Rollfilm. Die habe ich leider, nachdem ich meine Rollei SL66 gehimmelt habe, über. Trennte mich von einer OM-4T, OM-2SP, einem 1,2/55mm, 3,6/35-70mm und dem Winder 2. Werde mich in naher Zukunft mal in der Bucht nach einem 2,8/180mm umsehen. Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 20:54:18 oliver oppitz Jö¶rg M. schrieb: > Hi Oli, > nehme Dein Angebot gerne an, im Gegenzug schicke ich Dir drei FP4 > und einen HP5 Rollfilm. Die habe ich leider, nachdem ich meine > Rollei SL66 gehimmelt habe, über. Willst Du eine Zenza SQ-A? > Trennte mich von einer OM-4T, OM-2SP, einem 1,2/55mm, 3,6/35-70mm > und dem Winder 2. schoene Dinge… die OM4-T waere durchaus verlockend gewesen… > Werde mich in naher Zukunft mal in der Bucht nach einem 2,8/180mm > umsehen. nettes Teil, das wiederum habe ich wieder verkauft… oli P.S.: ich stecke noch mitten im Umzug – wenn ich etwas mehr ausgeraeumt habe schicke ich Dir (oder Du mir) eine PM wegen Adresse etc. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 14:49:35 Frank Hiho! 🙂 oliver oppitz“ schrieb: > Dass z.Z. so wenig in e-analog los ist kann man auch durchaus > positiv sehen – es gibt einfach keine Probleme 😉 > Wer sich entscheidet analog loszuziehen der konzentriert sich > eben aufs Motiv und nicht auf die ganze Technik. Dito ich klemm meine analogen Objektive an die E-Kamera und freue mich dran. Kein Back/Frontfokus keine AF-Knipserei alles sehr gemütlich und einfach. Und dank Arbeitsblende auch immer einen realen Eindruck was man da gerade eingestellt hat. Ich freue mich sogar mehr am workflow als am eigentlichen fertigen Bild. :-)))) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 17:20:15 Gerhard Frenzel Hallo Unterwegs mit OM4, OM2sp, E1, und weitere. Schraube auch so ziemlich alles an die E1. Spass macht es mit dem Novoflex Balgen. Wuerde gerne mal den neuen Novoflex Balgen testen an beiden Systemen. Gruss Gerhard Frenzel Jö¶rg M. schrieb: > Hallo zusammen, > ich frage mal ganz provokativ in die Runde, ist die analoge > Fotografie wirklich so tot wie dieses Forum? > > Womit und und vor allem was fotografiert Ihr noch auf diesen > antiquierten kleinen Rollen? > Es muss doch den ein oder anderen Aufsteiger“ zur digitalen > Bildkunst geben der vorher das OM-System genutzt hat oder? > Gut ich fange mal an: > Meine analoge Ausrüstung neben einer E-1 ist eine OM-4Ti mit zwei > Objektiven. Habe mich vor kurzem bewusst dazu entschieden mich > auf das Wesentlichste zu konzentrieren. Über geblieben sind zwei > Linsen die ich gewiss nie hergeben werde (weil sie mittels > Adapter auch an meiner E-1 tolle Ergebnisse liefern). > Einmal das Zuiko 2 0/40mm „Pancake“ eine geniale Brennweite die > ich hauptsächlich für meine Streifzüge durch die Städte verwende > (natürlich nur an der OM). > Das zweite Objektiv ist ein Zuiko-Macro 2 0/90mm. Etwas über die > optische Qualität erzählen zu wollen hieße „Eulen nach Athen zu > tragen“. > Neben der Mö¶glichkeit der Macrofotografie ist es ein extrem > scharf zeichnendes Objektiv für viele Gelegenheiten. > Für die Portraitfotografie schon fast zu scharf 😉 > An der OM-4Ti ist es überragend und an der E-1 habe ich schon > das worauf andere noch warten: > Ein sehr gute 180mm Macroobjektiv mit Lichtstärke 2 0 > In der Kamera befindet sich meistens ein Fuji Acros oder TMY 400. > Von der Photokina mitgebracht habe ich den neuen „Ektar 100“ und > bin mal gespannt ob er hält was Kodak angekündigt hat. > Leider hat das Wetter bisher noch nicht ganz mitgespielt bin > aber mal auf die „Herbstfarben“ gespannt. > Ok das soll als Einstieg reichen. > Gruß Jö¶rg > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 9:22:43 Olaf Schultz =?ISO-8859-1?Q?J=F6rg?= M. wrote: > Hallo zusammen, > ich frage mal ganz provokativ in die Runde, ist die analoge > Fotografie wirklich so tot wie dieses Forum? > > Womit und und vor allem was fotografiert Ihr noch auf diesen > antiquierten kleinen Rollen? > Es muss doch den ein oder anderen Aufsteiger“ zur digitalen > Bildkunst geben der vorher das OM-System genutzt hat oder? Hm muß gestehen daß hier ’ne XA 1N 2N und normale“ 4 rumlungern. Die 4 war zuletzt vor sieben Monaten im Einsatz damit der Nachwuchs nicht nur digitale Bilder von Anfang an hat. Ebenso die Entwicklung pränatal:-) An Objekitven ist ein buntes Mischmasch aus Zuiko und anderen von 17…1000 mm vorhanden…regelmäßig benutz ich noch das 2 0/24 retro vor der C5050:-) Wo ich die analogen trotz Gewicht wieder dabei haben werden: Fahrradurlaub. Die Photos sind einfach schö¶ner besser zu komprimieren (nach dem Urlaub das Leuchtpult faßt ca. 100 Dias gleichzeitig). Und ich muß mir keine Sorgen ums Backup machen. Wenn ich mir die Entwicklungszeiten und Preise von analog angucke…da ist eine Teufelsspirale besonders was Dia angeht im Gange. Ich werde meine analoge Ausrüstung behalten und pflegen Olaf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 22:36:52 Andreas Trö¶schel Hallo in die Runde. das ist eine gute Frage! Meine Om40 & Om4Ti & OM3T leiden im Schrank an nichtbeachtung, und werden derzeit nur ab und zu durchbewegt damit sie nicht verharzen. die Objektive 3,5/16Fisheye; 3,5/24Shift; 2/28; 1,4/50; 3,5/50Makro; 2/90Makro; 2/180; 2,8/350; und die Novoflexare 4/105, 3,8/200 (am Schnellschußbalgen), 5,6/400 und 6,8/560Leitz werden jedoch sämtliche an den E’s benutzt (zu ca 90%). allerdings müsste ich noch einige (längst abgelaufene)Filme verschiessen ;<). vielleicht wird Dein Posting dazu der Auslö¶ser? HAtte auch schon mal einen Verkauf ins Auge gefasst - aber was kriegt man noch dafür???? und herschenken will ich die juwelen auch nicht. LG Andreas nur ne 11 -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 14.10.2008 Uhrzeit: 9:22:17 Jö¶rg M. Andreas Trö¶schel schrieb: > ……aber was kriegt man noch > dafür???? und herschenken will ich die juwelen auch nicht. > LG Andreas > > nur ne 11 > Hallo Andreas, erst einmal mö¶chte ich Dir sagen das Du wirklich feine Teile in Deinem Schrank aufbewahrst. Als ich das ein oder andere meiner Ausrüstung verkauft habe, stellte ich fest das doch ein kleiner Markt, zumindest für hochwertige OM-Objektive und Kameras vorhanden ist. Meine OM-4T ist für 350,- Euro verkauft worden, ein 2,0/40mm für 300,- Euro und ein 1,2/55mm für 190,- Euro. Wenn ich sehe für was die E-1 momentan verramscht wird, halte ich den erzielten Preis für die OM-4T für sehr fair, oder? Seitdem ich analog nur“ noch eine Kamera plus zwei Objektive habe ist mir aufgefallen dass ich diese auch wieder sehr intensiv nutze. Es macht einfach Spaß mit minimalem Gepäck unterwegs zu sein und sich die Motive mit zwei Brennweiten zu erschließen. Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 19:05:53 raffi ja was ist mitmeiner analogen leider nichts mehr der Verschluß meiner om 2 hat das zeitliche gesegnet.aber es sind noch alle objektive da. ich habe die Kamera immer vermisst, ja bis eine e 410 zu mir kam als set mit zwei objektiven so wie ich es hatte nun gibt es einen adapter für die objektive der om2 herrlich nun sind sie wieder da die Optiken von Sigama und die Blitze t 32 alles wieder im einsatz. So ist das alte feeling wieder da, aber Labor und der Rest ist verkauft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 19:21:39 Olaf Schultz raffi wrote: > ja was ist mitmeiner analogen > leider nichts mehr der Verschluß meiner om 2 hat das zeitliche > gesegnet.aber es sind noch alle objektive da. ich habe die Kamera > immer vermisst, ja bis eine e 410 zu mir kam als set mit zwei > objektiven so wie ich es hatte nun gibt es einen adapter für die > objektive der om2 herrlich nun sind sie wieder da die Optiken von > Sigama und die Blitze t 32 alles wieder im einsatz. Moment…geht mit dem T32 auch TTL? Viele Grüße, Olaf Schultz —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2008 Uhrzeit: 24:06:57 Jö¶rg M. Olaf Schultz schrieb: > Moment…geht mit dem T32 auch TTL? > > Viele Grüße, > > Olaf Schultz Hallo Olaf, es geht leider kein TTL. Nutze aber einen alten T28 Zangenblitz“ an meiner E-1 natürlich nur im manuellen Modus. Hier ist der Betrieb beschrieben: http://www.biofos.com/cornucop/flash_e.html Du siehst auch ein T32 muss nicht in der Bucht verramscht werden. Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————