Sicherer Stand mit Einbeinstativ: Wie geht das?

Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 13:52:35 Gerhard Bayer Hallo, immer wieder habe ich vom hohen Nutzwert der Einbeinstative gehö¶rt und gelesen – unentbehrlich für Outdooraufnahmen mit langen Brennweiten. Nun habe ich mir ein solches Stativ von Manfrotto zugelegt. Aber irgendwie bekomme ich den Dreh nicht hin, die Kamera mit diesem Stativ ruhiger zu halten als ohne dieses Hilfsmittel. Was mache ich falsch? Oder anders gefragt: Wer hat Tipps für mich, wie man ein solches Stativ hält/einklemmt/sich dagegen lehnt etc? Hier schon mal ein Danke für Eure Tipps und Erfahrungen! Ciao Gerhard — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3888 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 14:01:26 Stefan Hendricks, oly-e.de > immer wieder habe ich vom hohen Nutzwert der Einbeinstative > gehö¶rt und gelesen – unentbehrlich für Outdooraufnahmen mit > langen Brennweiten. Nun habe ich mir ein solches Stativ von > Manfrotto zugelegt. Aber irgendwie bekomme ich den Dreh nicht > hin, die Kamera mit diesem Stativ ruhiger zu halten als ohne > dieses Hilfsmittel. > Was mache ich falsch? Oder anders gefragt: Wer hat Tipps für > mich, wie man ein solches Stativ hält/einklemmt/sich dagegen > lehnt etc? Die Gefahr bei langen Brennweiten liegt aufgrund des Gewichtes und seiner Verteilung ja eher in vertikalen Bewegungen. Diese werden durch ein Einbein deutlich reduziert. Weiterhin werden solche Objektive ja oft bei Sportaufnahmen oder Tierfotografie verwendet. Da wäre ein konventionelles Dreibein eher hinderlich, wenn es darum geht, dem Objekt der Begierde mit der Linse zu folgen. Für statische Motive ist nach wie vor das Dreibein das Mass der Dinge. Und für lange Belichtungszeiten ist ein Einbein ohnehin nicht gedacht / geeignet … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 3889 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 15:15:38 Gerhard Bayer Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> immer wieder habe ich vom hohen Nutzwert der Einbeinstative >> gehö¶rt und gelesen – unentbehrlich für Outdooraufnahmen mit >> langen Brennweiten. Nun habe ich mir ein solches Stativ von >> Manfrotto zugelegt. Aber irgendwie bekomme ich den Dreh nicht >> hin, die Kamera mit diesem Stativ ruhiger zu halten als ohne >> dieses Hilfsmittel. >> Was mache ich falsch? Oder anders gefragt: Wer hat Tipps für >> mich, wie man ein solches Stativ hält/einklemmt/sich dagegen >> lehnt etc? > Die Gefahr bei langen Brennweiten liegt aufgrund des Gewichtes und > seiner Verteilung ja eher in vertikalen Bewegungen. Diese werden > durch ein Einbein deutlich reduziert. > Weiterhin werden solche Objektive ja oft bei Sportaufnahmen oder > Tierfotografie verwendet. Da wäre ein konventionelles Dreibein > eher hinderlich, wenn es darum geht, dem Objekt der Begierde mit > der Linse zu folgen. > Für statische Motive ist nach wie vor das Dreibein das Mass der > Dinge. Und für lange Belichtungszeiten ist ein Einbein ohnehin > nicht gedacht / geeignet … > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo Stefan, vielen Dank für die prompte Antwort. Grundsätzlich sind mir der Nutzen und die Grenzen eines Einbeins schon klar. Meine Frage ist ganz praktisch gemeint (auch wenn sich das jetzt ein bisschen begriffsstutzig anhö¶ren sollte): Wie haltet Ihr ein Einbeinstativ, so dass Ihr beim Fotografieren die stabilste“ Position einnehmt? Es gibt bestimmt Kniffs an die ich nocht nicht gedacht habe … Ciao Gerhard posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3890 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2003 Uhrzeit: 15:21:10 Stefan Hendricks, oly-e.de > Wie > haltet Ihr ein Einbeinstativ, so dass Ihr beim Fotografieren die > stabilste“ Position einnehmt? Es gibt bestimmt Kniffs an die > ich nocht nicht gedacht habe … Da gibt’s eigentliche keine Kniffe: Die Funktion der rechten Hand ist eh vorgegeben und mit der linken umklammerst Du entweder das Stativ greifst unter das lange Tele oder umklammerst (so die Bauform der Kamera es erlaubt) den linken Teil des Bodys. Ein Einbein ist nun mal in gewisser Weise labil … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e.zubehoer 3891 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2003 Uhrzeit: 15:57:53 Martin Litos Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Wie >> haltet Ihr ein Einbeinstativ, so dass Ihr beim Fotografieren die >> stabilste“ Position einnehmt? Es gibt bestimmt Kniffs an die >> ich nocht nicht gedacht habe … > Da gibt’s eigentliche keine Kniffe: Die Funktion der rechten Hand > ist eh vorgegeben und mit der linken umklammerst Du entweder das > Stativ greifst unter das lange Tele oder umklammerst (so die > Bauform der Kamera es erlaubt) den linken Teil des Bodys. > Ein Einbein ist nun mal in gewisser Weise labil … > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Die stabilste Position ist immer die wobei das Stativ in alle! Richtungen vertikal ausgerichtet ist. An welchen Teil du das Stativ umklammerst ist egal solange du selbst eine stabile Position einnimmst (wenn mö¶glich sitzend an eine Mauer gelehnt o.ä.). Wenn du wackelst dann wackelt die Kamera auch!). posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3933 ——————————————————————————————————————————————