Datum: 14.08.2003 Uhrzeit: 22:10:52 Albert Salicky Danke für die ausführliche Debatte über Weissabgleich. Heute habe ich einen Modefotograf getroffen, der nicht mit Oly sondern mit eine andere top DC arbeitet, kennt aber E 20, und er hat folgendes gesagt: Verwende NIE die Weissabgleich-Automatik. Das ist ein Pest, der die DC mit zusätzlichen Fehler belastet. Wenn du Zeit hast, gehe auf die manuelle WA Funkton (Modus 0), und unter normalen Umständen gehe auf Sonnenlicht, dann hast du die kleinsten Risiken. Er sagt, dass auch ungenau eingestellte Temperatur (bis um 1000) besser ist, als die Automatik. Ich habe mich bedankt, auf A gestellt und in einem Einkaufszentrum, wo durch das Dach Tageslicht kommt, dazu sind drinnen Neonrö¶hren und der Fotograf zusätzlich 2 Reflektoren aufgebaut hat, tadelose Bilder geschossen… — posted via https://oly-e.de e20.german 5755 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 8:17:33 Yvonne Hallo Albert Das ist interessant – was die Experten so von sich geben, nicht wahr? 😉 Sag mal, kann man/frau die Bilder vom Einkaufszentrum besichtigen? Übrigens: ich fotografiere auch meist mit WB auf A, ganz selten, erst wenn ich das Bild anschaue und mit dem Farbstich nicht zufrieden bin, stelle ich einen anderen Wert ein. Und wenn’s halt mal falsch ist und man merks erst beim Anschauen am PC, gibts ja noch Bildbearbeitung… Danke für Deinen Kommentar und frohes Photojagen! Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5757 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 9:22:13 Heinz Schumacher Hallo Yvonne, Yvonne schrieb: > Hallo Albert > Das ist interessant – was die Experten so von sich geben, nicht > wahr? 😉 nichts für ungut aber der Mann hat recht. Die Automatik kann hier wie jede Automatik nur für Mittelwerte sorgen… Das reicht für normale Fotos in der Regel auch aus. Nehmen wir einmal an Du machst Fotos in dem Einkaufszentrum im Auftrag – sagen wir mal für einen Modekatalog. Du stellst Deine Kamera vor einem schö¶nen Hintergrund fest auf ein Stativ und läßt die Modelle vor der Kamera posieren. Zuerst kommt ein Modell in einem grünen Kleid und Du machst eine Aufnahme, dann kommt das zweite Modell mit einem roten Kleid und Du machst eine weitere Aufnahme. Jede Aufnahme für sich ist für alle Ok denke ich. Wenn aber beide Aufnahmen auf einer Seite des Katalogs abgedruckt werden sollen wirst Du feststellen, das Dein Hintergrund auf jedem der Fotos leicht anders gefärbt ist. Der Effekt ist um so grö¶ßer, je dominanter der wechselnde Farbanteil im Bild ist. Viel schlimmer wird das ganze noch, wenn das erste Modell stehen bleibt und bei der zweiten Aufnahme das zweite Modell mit dem roten Kleid noch hinzukommt. Dann wird das grüne Kleid auf der ersten Aufnahme ein anderes Grün sein als auf der zweiten Aufnahme… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5759 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 19:11:09 Albert Die Bilder aus dem Einkaufszentrum sind nur Dokumente, wie meine 2 Tö¶chter ein Casting absolviert haben. Es herrschte Chaos und die Bilder sind nur für die Mädels interessant. Weissabgleich manuell (one Touch…)nochmal,um sicher zu sein. Wenn ich das mache, also weisse Fläche anvisieren, die Taste vorne drucken, dann OK und O“ Modus. Die Kamera errechnet die Weisswerte und verwendet sie dann. Wie lange? Bleibt diese Einstellung so lange gespeichert bis ich die gleiche Prozedur wiederhole? Auch beim Ausschalten? Beim Batterienwechsel? Und noch etwas. Die Lichttemperatureinstellung geht linear grob gesagt von rot über weiss ins blau. Wo bewegt sich die manuelle Einstellung? Geht sie auch nur diese Linie entlang oder geht sie auch „seitwärts“ und macht z.B. grün zu weiss wenn ich die Kamera mit einem grünen Blatt austrickse? Nochmal danke für sehr vertvolle Debatte. Und Yvonne meine Bilder findest Du unter www.salpic.com aber die kommen alle von 35 mm und 4 5×6 Rollfilm. posted via https://oly-e.de“ e20.german 5761 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 19:39:20 Yvonne Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Yvonne, > Yvonne schrieb: >> Hallo Albert >> Das ist interessant – was die Experten so von sich geben, nicht >> wahr? 😉 > nichts für ungut aber der Mann hat recht. Die Automatik kann hier > wie jede Automatik nur für Mittelwerte sorgen… Das reicht für > normale Fotos in der Regel auch aus. > Nehmen wir einmal an Du machst Fotos in dem Einkaufszentrum im > Auftrag – sagen wir mal für einen Modekatalog. Du stellst Deine > Kamera vor einem schö¶nen Hintergrund fest auf ein Stativ und > läßt die Modelle vor der Kamera posieren. Zuerst kommt ein > Modell in einem grünen Kleid und Du machst eine Aufnahme, dann > kommt das zweite Modell mit einem roten Kleid und Du machst eine > weitere Aufnahme. Jede Aufnahme für sich ist für alle Ok denke > ich. Wenn aber beide Aufnahmen auf einer Seite des Katalogs > abgedruckt werden sollen wirst Du feststellen, das Dein > Hintergrund auf jedem der Fotos leicht anders gefärbt ist. > Der Effekt ist um so grö¶ßer, je dominanter der wechselnde > Farbanteil im Bild ist. > Viel schlimmer wird das ganze noch, wenn das erste Modell stehen > bleibt und bei der zweiten Aufnahme das zweite Modell mit dem > roten Kleid noch hinzukommt. Dann wird das grüne Kleid auf der > ersten Aufnahme ein anderes Grün sein als auf der zweiten > Aufnahme… ah, daran habe ich als Hobby-Photographin (die nie mit Models unter kontrollierten Bedingungen arbeitet) natürlich nicht gedacht ;-). Man lernt jeden Tag was dazu, Danke für die Erklärung. @Albert: habe Deiner Site einen Besuch abgestattet und bin beeindruckt! Frohe Photopirsch! Yvonne > lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5762 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 20:54:04 Michael Was ich überhaupt nicht leiden kann, ist, dass man Kinder auf die gleiche Seite setzt wie nackte Personen. Das gehö¶rt nicht zusammen, finde ich. Grüße, Michael — posted via https://oly-e.de e20.german 5763 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2003 Uhrzeit: 21:27:40 Albert Michael, eigentlich hast Du Recht. Es hat sich so historisch entwickelt, die Kinder waren dort zuerst, hm… I werde darüber nachdenken… — posted via https://oly-e.de e20.german 5764 ——————————————————————————————————————————————
Weissabgleich in der Praxis
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s