(Un)Glück kommt selten allein: CF-Karte auch kaputt..

Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:04:26 Rebecca Lublin Hallo, nachdem ich gestern meine Oly beim Händler zum Einschicken abgegeben habe, nutzte ich die Gelegenheit, gleich einen Firewire-Kartenleser mitzunehmen. Kurz: Wenn dieser einmal geht, ist es Freude pur: die Übersicht einer 512er Karte wird sofort angezeigt, die Bilder landen auf der Festplatte in einem ziemlich verrückten Tempo. Damit verglichen war USB die Tortür schlechthin. Leider habe ich wohl bei der Inbetriebnahme etwas falsch gemacht, mit dem Ergebnis, dass ausgerechnet die 512 MB Compact Flash Karte (gerade einmal 4 Wochen alt) nun nicht mehr am Computer lesbar ist. Egal womit ich sie auslese (Firewire-Reader, SanDisk-USB-Reader, PCMCIA-Adapter am PowerBook), stürzt entweder der Finder ab (in Mac OS 9.2.2) oder es kommt die Meldung, die Karte müsse initialisiert werden (Mac OS X Jaguar“) – den Vorschlag lehne ich natürlich erst einmal dankend ab :-0 Interessanterweise läßt sich die Karte in der Kamera (in diesem Fall meine Zweitkamera die treue Nikon Coolpix 950) ohne weiteres lesen und beschreiben auch in der Kamera lö¶schen und Formatieren. Nur bringt mir das alles ja nichts da ich die Fotos nicht auf den Computer transferieren kann. Der Fehler betrifft ausschließlich diese eine 512er Karte. Ist die Karte nun kaputt? Ein Arbeitskollege (Systemadministrator) meinte es sei nur ein „Bootsektor“ (was auch imemr das ist) betroffen und es müßte ein Programm geben welches den Fehler behebt. Hat er recht? Wenn ja wo gibt es dieses Programm (für Mac OS 9 oder X)? vielen Dank im Voraus. posted via https://oly-e.de“ e10.german 12146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:09:44 Stefan Hendricks, oly-e.de > Leider habe ich wohl bei der Inbetriebnahme etwas falsch gemacht, > mit dem Ergebnis, dass ausgerechnet die 512 MB Compact Flash > Karte (gerade einmal 4 Wochen alt) nun nicht mehr am Computer > lesbar ist. Egal womit ich sie auslese (Firewire-Reader, > SanDisk-USB-Reader, PCMCIA-Adapter am PowerBook), stürzt > entweder der Finder ab (in Mac OS 9.2.2) oder es kommt die > Meldung, die Karte müsse initialisiert werden (Mac OS X > Jaguar“) – den Vorschlag lehne ich natürlich erst einmal > dankend ab :-0 Wenn alles andere nicht geholfen hat – warum ablehnen? Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 12147 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:17:26 Jens ….so sehe ich das auch (also initialisieren)- besser vielleicht noch: am PC formatieren — posted via https://oly-e.de e10.german 12148 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:28:00 Rebecca Lublin Gut, jetzt habe ich Initialisieren“ geklickt – kaputter als kaputt geht es ja nicht – hat leider auch nichts gebracht. danke und grüsse vielleicht findet sich noch Rat? posted via https://oly-e.de“ e10.german 12149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:53:18 Jens ….mal nach einem neuen Treiber für den Kartenleser forschen (auch wenn die Dinger frisch aus dem Laden kommen, sind die Treiber i.d.R. uralt!!!) — posted via https://oly-e.de e10.german 12150 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 17:14:22 mario hallo, rebecca. hast du die karte mal in der coolpix formatiert? versuch doch das mal. wenns nicht geht, würde ich sie zurückgeben (falls noch garantie) undeine andere marke kaufen. bevor du sie gelö¶scht hast, wäre es auch einen versuch wert gewesen, sie in die coolpix zu stecken, zu sehen, ob die cp die oly-fotos anzeigt und es mit der cp per kabel zu versuchen (usb). welches modell (kartenleser) hast du? bin auch begeisterter mac-user und hatte noch nie!!! probleme mit den karten. und lass dich nicht verunsichern von irgendwelchen windoof-anwendern, die dir eine formatierung im pc empfehlen. das ist genauso bullshit wie eine formatierung im mac. karten sollten IMMER in der cam formatiert werden, sonst fangen sie irgendwann an zu spinnen. gruß mario — posted via https://oly-e.de e10.german 12151 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 22:00:27 Jens > bin auch begeisterter mac-user und hatte noch nie!!! probleme mit > den karten. und lass dich nicht verunsichern von irgendwelchen > windoof-anwendern, die dir eine formatierung im pc empfehlen. > das ist genauso bullshit wie eine formatierung im mac. karten > sollten IMMER in der cam formatiert werden, sonst fangen sie > irgendwann an zu spinnen. ….was für eine logische Erklärung! Es handelt sich dabei immer noch um Speicherkarten und nicht um organische Chips, die sich mit der Kamera vereinen… — posted via https://oly-e.de e10.german 12152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 7:17:19 Stefan Müller hallo Rebecca > … > Der Fehler betrifft ausschließlich diese eine 512er Karte. Ist > die Karte nun kaputt? Ein Arbeitskollege (Systemadministrator) > meinte, es sei nur ein Bootsektor“ (was auch imemr das ist) > betroffen und es müßte ein Programm geben welches den Fehler > behebt. Hat er recht? Wenn ja wo gibt es dieses Programm (für > Mac OS 9 oder X)? *wow* – bootsektor – immer wieder was neues *g*; nein also das hö¶re ich zum erstenmal daß eine CF-Card einen bootsektor hat; wahrscheinlich meinte er die FAT (File Allocation Table) – sowas wie ein inhaltsverzeichnis auf der karte. unter Windows hätte ich dir jetzt „scandisk“ empfohlen – damit würde ich anfangen die karte zu checken und ggf. zu reparieren. wenn das nix hilft und die „Norton Utilities“ zur verfügung stehen würde ich das vorziehen. allerdings kenne ich mich auf dem Mac zuwenig aus und weis nicht welche progs es gibt und wie sie dort heisen. cu stefan posted via https://oly-e.de“ e10.german 12156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 9:39:13 Rebecca Lublin Hallo, die Karte werde ich wohl zurückgeben – wenn es geht (ist zwar gerade einmal 4 Wochen alt, habe aber leider den blö¶den Kassenbon nicht mehr… naja, mal sehen, ist die Hausmarke“ des Händlers). Jetzt kann ich die Fehlerquelle eingrenzen die Karte wurde nicht mehr lesbar nachdem ich mir ihren Inhalt direkt in GraphicConverter angeschaut habe. Der Converter erstellt ja seine eigenen Vorschaubildchen – schö¶n und gut aber in diesem Fall war es wohl der Gnadensctoss. Mein Fehler. Von in Windows-Rechnern formatierten Karten habe ich schon gehö¶rt 😉 Abgesehen davon habe ich einen solchen nicht bleibe also vor der Versuchung automatisch verschont… posted via https://oly-e.de“ e10.german 12157 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 9:41:22 Rebecca Lublin Treiber, wer oder was ist ein Treiber? 😉 Kurz: Firewire braucht keine Treiber, jedenfalls auf dem Mac nicht. Ich habe aber mit verschiedenen Geräten versucht: neben dem SanDisk-Firewire auch mit einem SanDisk USB und mit einem PCMCIA-Adapter. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Ich meine, es schon mal geschrieben zu haben. Vielleicht nicht deutlich genug 😉 — posted via https://oly-e.de e10.german 12158 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 9:53:39 Hermann Brunner Rebecca Lublin schrieb: > Hallo, > (…) > Jetzt kann ich die Fehlerquelle eingrenzen, die Karte wurde nicht > mehr lesbar, nachdem ich mir ihren Inhalt direkt in > GraphicConverter angeschaut habe. Der Converter erstellt ja > seine eigenen Vorschaubildchen – schö¶n und gut, aber in diesem > Fall war es wohl der Gnadensctoss. Mein Fehler. Nö¶ – sehe ich NICHT als Deinen Fehler. Man wird auf eine CF-Karte ja wohl noch ein Vorschaubildchen (ist ja auch nur eine Datei) schreiben dürfen – oder ??? Vorausgesetzt natürlich, daß die Software das File-System beherrscht, muß so was in Ordnung sein. Wozu hat man denn diese Karten sonst, außer zum speichern von Dateien ??? 😉 Und selbst im Fall, daß die Karte (das Filesystem) irgendwie korrupt gegangen ist: Der Formatierungsvorgang in der Cam ist doch genau dazu da, das neu drauf zu schreiben. Sorry, vielleicht sehe ich das jetzt zu altmodisch, aber ich würde sagen: Freispruch! – Sicherlich nicht Deine Schuld… ….. sondern Murks“ in der eingesetzten Technologie! Gruß Hermann“ e10.german 12159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 10:38:51 Rebecca Lublin Diese Perspektive ist natürlich interessant. Ich vermute bei solchen Geschichten zuerst fast immer, dass der Fehler 70 cm vor dem Bildschirm sitzt 😉 Nun gut, in der Mittagspause gehe ich hin und versuche, die Karte umzutauschen… — posted via https://oly-e.de e10.german 12160 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 18:27:09 mario eben nicht am pc, jens!!!!! nimm dir mal irgendeine bedienungsanleitung irgendeiner digitalkamera zur hand und lies nach: in allen! steht explizit, dass die karten NICHT im kartenleser bzw. am computer formatiert werden sollen. und das hat seinen grund: die kameras nutzen ein vö¶llig anderes dateisystem als computer, weshalb es leicht zu komplikationen kommen kann. ein kollege von mir musste das schmerzlich erfahren. er hatte seine sandisk ultra immer nur am computer geleert (formatiert), und irgendwann speicherte sie deshalb keine bilder mehr, bzw. meldete der cam, sie sei nicht formatiert und gab die zuvor gespeicherten bilder nicht mehr her, obwohl sie offenkundig gespeichert waren (sieht man an der noch freien speichergrö¶ße). sogar die recover-spezialisten von convar in pirmasens (die haben die wtc-festplatten nach den anschlägen vom 11.9. und die harddisk aus kohls leuna“-computer wieder hergestellt!) haben sich die zähne daran ausgebissen und ihm geraten in zukunft nur noch in der cam zu formatieren. ob du’s mir glaubst oder nicht ist mir egal. aber wenn nicht beschwer dich nicht irgendwann es hätte dir niemand gesagt. gruß mario posted via https://oly-e.de“ e10.german 12161 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 8:18:58 Ralf Sokolowski So etwas kommt vor. gerade die USB Kartenleser produzieren je nach Betriebssystem Müll. Allerdings sollte die Karte wieder O.K. sein, wenn sie in der E-10 formatiert! wird. Also nicht lö¶schen. Ich habe eine 128er CF Karte eines Kolegen, die er in der E-10 geschrottet hat. Die ist absolut hinüber. Die Daten der CF/PCMCIA Karten sind selbst im Flash gespeichert. Wenn diese Daten überschrieben werden, ist es aus. Bei SM Karten, ist nur die Kapazität gespeichert. Der Controller sitzt dafür in der Kamera. Gruß Ralf Rebecca Lublin schrieb: > Diese Perspektive ist natürlich interessant. Ich vermute bei > solchen Geschichten zuerst fast immer, dass der Fehler 70 cm vor > dem Bildschirm sitzt 😉 > Nun gut, in der Mittagspause gehe ich hin und versuche, die Karte > umzutauschen… > — > posted via https://oly-e.de e10.german 12162 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 8:22:14 Ralf Sokolowski Na ja, die convar Typen haben nicht viel Ahnung. Die legen die Karten in den Leser und lassen der Software den Rest tun. Mühe geben die sich nicht. Das Geld haben die ja schon. Als wozu. Gruß Ralf mario schrieb: > eben nicht am pc, jens!!!!! > nimm dir mal irgendeine bedienungsanleitung irgendeiner > digitalkamera zur hand und lies nach: in allen! steht explizit, > dass die karten NICHT im kartenleser bzw. am computer formatiert > werden sollen. und das hat seinen grund: die kameras nutzen ein > vö¶llig anderes dateisystem als computer, weshalb es leicht zu > komplikationen kommen kann. ein kollege von mir musste das > schmerzlich erfahren. er hatte seine sandisk ultra immer nur am > computer geleert (formatiert), und irgendwann speicherte sie > deshalb keine bilder mehr, bzw. meldete der cam, sie sei nicht > formatiert und gab die zuvor gespeicherten bilder nicht mehr > her, obwohl sie offenkundig gespeichert waren (sieht man an der > noch freien speichergrö¶ße). sogar die recover-spezialisten von > convar in pirmasens (die haben die wtc-festplatten nach den > anschlägen vom 11.9. und die harddisk aus kohls leuna“-computer > wieder hergestellt!) haben sich die zähne daran ausgebissen und > ihm geraten in zukunft nur noch in der cam zu formatieren. > ob du’s mir glaubst oder nicht ist mir egal. aber wenn nicht > beschwer dich nicht irgendwann es hätte dir niemand gesagt. > gruß > mario > posted via https://oly-e.de“ e10.german 12163 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 10:20:11 Hermann Brunner mario schrieb: > (…) die kameras nutzen ein > vö¶llig anderes dateisystem als computer, weshalb es leicht zu > komplikationen kommen kann. Hi Mario, diese Geschichten sind bekannt – Du hast ja wahrscheinlich auch recht, daß das eine einfache Verhaltensregel ist, dann ist man die Probleme los. Nur AKZEPTIEREN kann ich es irgendwie kaum: 1.) Die Dateisysteme sind standardisiert – sonst kö¶nnten wir auch über CD’s, Floppies,… keine Daten austauschen. Warum in aller Welt erdreisten sich die Cam-Hersteller, sich NICHT dran zu halten. Die wollen doch wohl nicht absichtlich Ärger produzieren – oder ? 2.) Wenn die Cams – wie Du sagst – ein vö¶llig anderes dateisystem draufschreiben, wie sollen es die PC’s / Kartenleser dann lesen kö¶nnen ????? 3.) Ein FORMATIERUNGSVORGANG“ sollte eben alles „platt“ machen und sich nicht drum kümmern was bereits am Datenträger steht !!! Dafür ist er geschaffen ! Selbst wenn es also die genannten Inkompatibilitäten alle gibt MUSS er einfach über ein FORMAT in der Cam behebbar sein alles andere ist nicht akzeptabel! 4.) Die Story daß ein Kartenleser beim Formatieren einer CF-Karte diese „elektronisch“ kaputt machen kann halte ich für Unfug – das wäre schon fast ein Straftatbestand !!! Ich komme selbst aus der (seriö¶sen) EDV – also nicht aus der PC-Welt (;-) Vor diesem Hintergrund finde ich es reichlich sonderbar daß einem nach über 20 Jahren FAT-Filesystemen immer noch derartige Geschichten das Leben sauer machen… und so viele Leute glauben daß man sich damit abfinden muß… Gruß Hermann“ e10.german 12164 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 11:01:54 Andy Hi mario, ich weiß nicht ob es Cams gibt, die ein vö¶llig anderes Dateisystem“ nutzen die meisten Cams (inkl. der E-Serie) nutzen das stinknormale FAT-Dateisystem. Nicht eben das neueste und effektivste aber das wohl kompatibelste System was es derzeit gibt. So gesehen sollte es keinen Grund geben die Karte NICHT im PC zu formatieren. Das auch wir die Karten prinzipiell (bis auf Ausnahmen) in der Cam formatieren/lö¶schen hat eher spiritistische Gründe – ich halte Software für Magie und zwar für kohlrabenschwarze (sagt einer der sich damit seine Brö¶tchen verdient ist doch toll wenn man sich einreden kann man ist ein Magier… 😉 ) Jaja ich weiß alle Kamereherstller warnen vor außerhalb der eigenen Cam formatierten Karten – aber doch nur des Produkthaftungsgesetzes wegen! Und ja – es gibt sie immer wieder die Geschichten von Karten die dann plö¶tzlich nicht mehr in der Cam funktionieren – aber wie sicher ist man dann eigentlich daß es beim formatieren in der Cam nicht genauso gekommen wäre? Schließlich gibt es auch dafür Beispiele. Andy andy@stresspress.de“ e10.german 12165 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 12:11:33 Frank Szopny Hermann Brunner schrieb: > 3.) Ein FORMATIERUNGSVORGANG“ sollte eben > alles „platt“ machen und sich nicht drum kümmern was > bereits am Datenträger steht !!! Dafür ist er geschaffen ! > Selbst wenn es also die genannten Inkompatibilitäten > alle gibt MUSS er einfach über ein FORMAT in der > Cam behebbar sein alles andere ist nicht akzeptabel! Hallo Hermann ein ‚format c:‘ auf einer PC-Festplatte lö¶scht auch nicht alle Daten auf der Festplatte. Nämlich nur diejenigen Daten die sich auf der entsprechenden Partition befinden. Sämtliche anderen Partitionen bleiben unberührt – sowie der MBR. Ich kenne mich mit Speicherkarten nicht gut aus aber neben dem Dateisystem (meist FAT16) muß es noch einen anderen Bereich geben. Ich habe ebenfalls eine Karte (SM) die zwar in der Oly formatiert werden kann die aber meine E-10 trotzdem als schreibgeschützt ansieht. Andere Kameras und auch Kartenleser kö¶nnen damit wunderbar schreiben usw. nur für die Oly hat sich irgendwo etwas verändert – ich nehme an in dem Bereich der bei Festplatten dem MBR entspricht. Was solls ich ärgere mich nicht mehr mit dieser Karte herum und lasse sie in der Fuji meiner Frau. Dort funktioniert sie einwandfrei. Ciao Frank posted via https://oly-e.de“ e10.german 12166 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2003 Uhrzeit: 12:36:27 Dirk Frank Szopny schrieb: > Hermann Brunner schrieb: >> 3.) Ein FORMATIERUNGSVORGANG“ sollte eben >> alles „platt“ machen und sich nicht drum kümmern was >> bereits am Datenträger steht !!! Dafür ist er geschaffen ! >> Selbst wenn es also die genannten Inkompatibilitäten >> alle gibt MUSS er einfach über ein FORMAT in der >> Cam behebbar sein alles andere ist nicht akzeptabel! > Hallo Hermann > ein ‚format c:‘ auf einer PC-Festplatte lö¶scht auch nicht alle > Daten auf der Festplatte. Nämlich nur diejenigen Daten die sich > auf der entsprechenden Partition befinden. Sämtliche anderen > Partitionen bleiben unberührt – sowie der MBR. > Ich kenne mich mit Speicherkarten nicht gut aus aber neben dem > Dateisystem (meist FAT16) muß es noch einen anderen Bereich > geben. > Ich habe ebenfalls eine Karte (SM) die zwar in der Oly formatiert > werden kann die aber meine E-10 trotzdem als schreibgeschützt > ansieht. Andere Kameras und auch Kartenleser kö¶nnen damit > wunderbar schreiben usw. nur für die Oly hat sich irgendwo > etwas verändert – ich nehme an in dem Bereich der bei > Festplatten dem MBR entspricht. > Was solls ich ärgere mich nicht mehr mit dieser Karte herum und > lasse sie in der Fuji meiner Frau. Dort funktioniert sie > einwandfrei. > Ciao > Frank Bei Festplatten und Disketten konnte man mit dem Befehl: fdisk /mbr so lästige Quälgeister wie Bootsektorviren (z.B. ParityOne etc.) erfolgreich entsorgen. Ob der Befehl auch bei Speicherkarten hilft kann ich allerdings nicht sagen. Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ e10.german 12167 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2003 Uhrzeit: 8:53:13 dietmar hallo Mario Nonsens……bei meiner Oly e 10 war davon kein Wort erwähnt worden…und du glaubst doch nicht das deren Kartenleser anders arbeiten als irgendwelche Axxi Kartenleser Ausserdem weiss ja nicht welche Vorstellungen Du von Speicherkarten hast,aber es sollte so sein,und ist auch meist so,das man Speicherkarten durchaus am PC (Mac weiss ich nicht)formatieren kann ohne das dabei was passiert,so verwende ich z.B.je nach Bedarf eine Karte abwechselnd in der Cam und in meinem PDA immer ausgelesen und formatiert (sorry gelö¶scht) über den PC mario schrieb: > nimm dir mal irgendeine bedienungsanleitung irgendeiner > digitalkamera zur hand und lies nach: in allen! steht explizit, > dass die karten NICHT im kartenleser bzw. am computer formatiert > werden sollen. und das hat seinen grund: die kameras nutzen ein > vö¶llig anderes dateisystem als computer, weshalb es leicht zu > komplikationen kommen kann. — posted via https://oly-e.de e10.german 12168 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2003 Uhrzeit: 8:59:42 dietmar hallo Dirk da scheinen Speicherkarten resistent gegen zu sein 😉 jedenfalls habe ich noch kein Tool gefunden um wirklich alle Daten von der Speicherkarte zu lö¶schen… Gruß Dietmar > Bei Festplatten und Disketten konnte man mit dem Befehl: > fdisk /mbr > so lästige Quälgeister wie Bootsektorviren (z.B. ParityOne etc.) > erfolgreich entsorgen. > Ob der Befehl auch bei Speicherkarten hilft, kann ich allerdings > nicht sagen. > Gruss > Dirk — posted via https://oly-e.de e10.german 12169 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2003 Uhrzeit: 9:05:06 dietmar es gibt…zumindest für Windoof ein Programm mit dem man im Nachhinein noch jede Menge alter Bilder wiederherstellen kann…allerdings unter der Voraussetzung das das Lesegerät die Karte erkennt…nicht wirklich aufbauend 🙁 Gruß Dietmar > Der Fehler betrifft ausschließlich diese eine 512er Karte. Ist > die Karte nun kaputt? Ein Arbeitskollege (Systemadministrator) > meinte, es sei nur ein Bootsektor“ (was auch imemr das ist) > betroffen und es müßte ein Programm geben welches den Fehler > behebt. . posted via https://oly-e.de“ e10.german 12170 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2003 Uhrzeit: 9:51:38 Karl-Heinz Gebhard KHG Rebecca Lublin schrieb: > Hallo, > [] > Der Fehler betrifft ausschließlich diese eine 512er Karte. Ist > die Karte nun kaputt? Ein Arbeitskollege (Systemadministrator) > meinte, es sei nur ein Bootsektor“ (was auch imemr das ist) > betroffen und es müßte ein Programm geben welches den Fehler > behebt. Hat er recht? Wenn ja wo gibt es dieses Programm (für > Mac OS 9 oder X)? Hi ich benutze wir Windows in solchen Fällen die Norton Utilities. dort gibte es einen Disk-Doktor (Win) und für die harten Fälle einen Diskeditor unter DOS-Umgebung. Mit dem Editor kann man jedess Byte einzeln zerhacken. Allerdings sollte man schon wissen wie :-). Bevor Du die Karte in die Tonne wirfst sollte man wenigstens sein Glück mit den NU probieren. MfG KH“ e10.german 12171 ——————————————————————————————————————————————