Welcher USB 2.0 Card Reader?

Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 13:12:14 joerg fimpel-janning Hi zusammen, Einfache Frage und hoffentlich einige befriedigende Antworten. Ich mö¶chte mir gerne so ein Teil zulegen, mö¶chte aber – wer will das nicht – auch nicht zuviel Geld dafür ausgen. Das Lesegerät sollte zumindest für CF sein, SM wäre auch gut aber nicht Bedingung, da ich eh kaum noch diese schmalen Karten mit meiner E-10 benutze. Betriebssystem XP-Prof. Freue mich schon auf Tipps (am liebesten mit Bezugsquelle und v.a. einem Cirka-Preis. Falls jemand einen verkaufen mö¶chte, da er schon einen hat und ihn nicht brauchen kann, da er ihm ständig die SM-Karten abschießt“ kann er mir ja eine Mail schicken. LG aus dem kochenden Pott Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de fimpel_janning bei tionline.de“ e.zubehoer 3752 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 16:03:56 Ulrich Bö¶hmke joerg fimpel-janning schrieb: > Einfache Frage und hoffentlich einige befriedigende Antworten. Na das hoffe ich doch: Bei www.reichelt.de gibt es den PQI Travel 6i1-2 für 17,90 Euro (+ 3,60 Versand). Ich habe ihn über USB 2 am Notebook unter XP getestet und über USB 1.1 unter Win98. Läuft tadellos und kann CF, Microdrive, Smart Media, Secure Digital, MultiMedia Card. Sehr kompakter Aufbau, Strom über USB. > Ich mö¶chte mir gerne so ein Teil zulegen, mö¶chte aber – wer will > das nicht – auch nicht zuviel Geld dafür ausgen. Sollte doch passen;-) Ulli — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3753 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 12:50:22 joerg fimpel-janning Hallo Uli, da ich erst jetzt wieder ins Forum geschaut habe so spät mein Dank. Werde das Teil wahrscheinlich bestellen, nur, kannst du mir sagen wie lang das USB-Kabel ist. Auf dem Foto von Reichelt sieht es ziemlich kurz aus. Ansonsten ist es ja ziemlich preiswert. Danke Gruß Jö¶rg > joerg fimpel-janning schrieb: >> Einfache Frage und hoffentlich einige befriedigende Antworten. > Na das hoffe ich doch: Bei www.reichelt.de gibt es den PQI Travel > 6i1-2 für 17,90 Euro (+ 3,60 Versand). Ich habe ihn über USB 2 > am Notebook unter XP getestet und über USB 1.1 unter Win98. > Läuft tadellos und kann CF, Microdrive, Smart Media, Secure > Digital, MultiMedia Card. Sehr kompakter Aufbau, Strom über USB. >> Ich mö¶chte mir gerne so ein Teil zulegen, mö¶chte aber – wer will >> das nicht – auch nicht zuviel Geld dafür ausgen. > Sollte doch passen;-) > Ulli — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de fimpel_janning bei tionline.de e.zubehoer 3756 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 13:59:08 Ulrich Bö¶hmke Hallo Jö¶rg, es ist ein wenige cm kurzes Stück fest angegossen“ aber der Packung liegt ein etwa 1m langes Verlängerungskabel bei. Gruß Ulli PS: Bei denen bekommt man übrigens auch die Transcend-CF-Karten recht günstig ebenso Akkus (GP Tecxus Sanyo Panasonic). In Elektronikerkreisen wird viel dort bestellt bei Fotofreunden scheint Reichelt (noch) eher unbekannt. posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3758 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 20:57:04 Frank Szopny Ich habe das Teil auch. Das ist allerdings ein USB 1.1-Gerät und wird bei Anschluß an USB 2.0 nicht schneller. Es ist sehr klein und ideal zum Mitnehmen und Anschluß ans Notebook. Es ist aber auch sehr leicht, so dass man es beim Ein- oder ausstecken der karte auf jeden Fall festhalten muß. Die Transferraten habe ich nicht gemessen, finde sie aber subjektiv langsam. Ist für mich aber trotzdem OK. Das mitgelieferte Verlängerungskabel funktionierte bei mir nicht; habe es weggeworfen, da ich am PC eh ein längeres angeschlossen habe (5 Meter ist OK). Das Microdrive, das ich zum Testen hatte (klappte leider in meiner E10 nicht), wollte in diesem Card Reader nicht starten, solange er nicht direkt am PC angeschlossen oder am USB-Hub noch ein Netzteil angeschlossen war. So, ich hoffe das reicht Dir! Zu USB 2.0: wegen der dauernden Probleme mit ‚High Speed‘ usw, was ja nicht die volle USB 2.0-Geschwindigkeit auskostet, hat die Zertifizierungsstelle für USB-Geräte vor, zukünftig das USB 2.0-Label nur noch von den Geräten tragen zu lassen, die die volle Geschwindigkeit schaffen. Ciao Frank Ulrich Bö¶hmke wrote: > Hallo Jö¶rg, > es ist ein wenige cm kurzes Stück fest angegossen“ aber der > Packung liegt ein etwa 1m langes Verlängerungskabel bei. > Gruß > Ulli > PS: Bei denen bekommt man übrigens auch die Transcend-CF-Karten > recht günstig ebenso Akkus (GP Tecxus Sanyo Panasonic). In > Elektronikerkreisen wird viel dort bestellt bei Fotofreunden > scheint Reichelt (noch) eher unbekannt. > posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3761 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 22:30:20 joerg fimpel-janning Hallo Frank, Danke für die Schilderung Deiner Erfahrungen. Was du da beschreibst sind für mich Gründe, das Teil NICHT zu kaufen. Ein normales“ USB Teil habe ich schon ich wollte mir ein schnelleres kaufen. Hat denn jemand noch einen anderen besseren Tipp ??? Grüße aus Recklinghausen wo´s im Moment (endlich) regnet und blitzt. Wenn´s nicht viel schlimmer wird freut sich mein Garten :-o) Jö¶rg > Ich habe das Teil auch. Das ist allerdings ein USB 1.1-Gerät und > wird bei Anschluß an USB 2.0 nicht schneller. Es ist sehr klein und > ideal zum Mitnehmen und Anschluß ans Notebook. Es ist aber auch > sehr leicht so dass man es beim Ein- oder ausstecken der karte auf > jeden Fall festhalten muß. > Die Transferraten habe ich nicht gemessen finde sie aber subjektiv > langsam. Ist für mich aber trotzdem OK. > Das mitgelieferte Verlängerungskabel funktionierte bei mir nicht; > habe es weggeworfen da ich am PC eh ein längeres angeschlossen > habe (5 Meter ist OK). > Das Microdrive das ich zum Testen hatte (klappte leider in meiner > E10 nicht) wollte in diesem Card Reader nicht starten solange er > nicht direkt am PC angeschlossen oder am USB-Hub noch ein Netzteil > angeschlossen war. > So ich hoffe das reicht Dir! > Zu USB 2.0: wegen der dauernden Probleme mit ‚High Speed‘ usw was > ja nicht die volle USB 2.0-Geschwindigkeit auskostet hat die > Zertifizierungsstelle für USB-Geräte vor zukünftig das USB > 2.0-Label nur noch von den Geräten tragen zu lassen die die volle > Geschwindigkeit schaffen. > Ciao > Frank > Ulrich Bö¶hmke wrote: >> Hallo Jö¶rg >> es ist ein wenige cm kurzes Stück fest „angegossen“ aber der >> Packung liegt ein etwa 1m langes Verlängerungskabel bei. >> Gruß >> Ulli >> PS: Bei denen bekommt man übrigens auch die Transcend-CF-Karten >> recht günstig ebenso Akkus (GP Tecxus Sanyo Panasonic). In >> Elektronikerkreisen wird viel dort bestellt bei Fotofreunden >> scheint Reichelt (noch) eher unbekannt. >> posted via https://oly-e.de www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de fimpel_janning bei tionline.de“ e.zubehoer 3764 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2003 Uhrzeit: 10:54:50 Ulrich Bö¶hmke Frank Szopny schrieb: > Ich habe das Teil auch. Das ist allerdings ein USB 1.1-Gerät und > wird bei Anschluß an USB 2.0 nicht schneller. Hm, reden wir vom gleichen Cardreader? Es gibt 2 Typen mit sehr ähnlicher Bezeichnung! Der ältere kann tatsächlich nur USB1.1. Hier einige Messungen (Karte: CF 256 MB Toshiba xtra. Daten: 38,5 MB verteilt auf 20 Dateien): a) Über Kamera am Notebook (USB 1.1): 55 s b) Über Cardreader am Notebook (Adapter PCMCIA-USB2.0): 20 s c) Über Cardreader am PC (USB2.0): 17 s Nicht 100% präzise, weil die Stoppuhr per Hand ausgelö¶st wurde, aber aussagekräftig genug, um den Faktor von ca. 3 zwischen den Bussen zu erkennen. Bei einer vollen 256er Karte beträgt der Unterschied dann ungefähr 4 Minuten. > Das mitgelieferte Verlängerungskabel funktionierte bei mir nicht; > habe es weggeworfen, da ich am PC eh ein längeres angeschlossen > habe (5 Meter ist OK). Das ist Pech, meines läuft einwandfrei. > Das Microdrive, das ich zum Testen hatte (klappte leider in meiner > E10 nicht), wollte in diesem Card Reader nicht starten, solange er > nicht direkt am PC angeschlossen oder am USB-Hub noch ein Netzteil > angeschlossen war. Kann ich nicht beurteilen, habe ich mangels Microdrive nicht getestet. > Zu USB 2.0: wegen der dauernden Probleme mit ‚High Speed‘ usw, was > ja nicht die volle USB 2.0-Geschwindigkeit auskostet, hat die > Zertifizierungsstelle für USB-Geräte vor, zukünftig das USB > 2.0-Label nur noch von den Geräten tragen zu lassen, die die volle > Geschwindigkeit schaffen. Bis CF-Cards in der Lage sind, die volle USB2-Geschwindigkeit zu schaffen, wird sich die Erde wohl noch etliche Male um die Sonne bewegen;-) Die hohe Bandbreite ist primär nicht unbedingt dazu gedacht, einzelne Geräte auf hö¶chster Geschwindigkeit zu betreiben, sondern bei Betrieb mehrerer Geräte mö¶glicht allen eine hohe Geschwindigkeit zu gewährleisten. Ulli — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3768 ——————————————————————————————————————————————