Drahtlos Blitzen?

Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 11:09:51 Rüdiger Guten Tag alle zusammen. Ich habe folgende Frage: Ist es mö¶glich mit der E-20 und dem FL-40 drahtlos zu Blitzen? Vielen Dank für die Antworten im voraus Rüdiger — posted via https://oly-e.de e20.german 3462 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 23:50:39 Ulrich Lange Rüdiger wrote: > Guten Tag alle zusammen. > Ich habe folgende Frage: Ist es mö¶glich mit der E-20 und dem > FL-40 drahtlos zu Blitzen? > Vielen Dank für die Antworten im voraus > Rüdiger > — > posted via https://oly-e.de Hallo Rüdiger, Was heißt den drahtlos blitzen? Wer soll den wann womit den Blitz auslö¶sen. Kannst du deine Frage genauer formulieren? Mit dem FL-40 oder dem eingebauten Blitz kannst du per Infrarot eine Blitzanlage ohne Kabel auslö¶sen aber umgekehrt oder ähnlich wird´s nicht gehen. Oder weiß jemand anderes eine Lö¶sung? Gruß Ulrich Lange e20.german 3474 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2002 Uhrzeit: 21:09:14 Klaus Schraeder Die RM-1 hat keine 2 Druckounkte: sie gilt eigentlich nur als Auslö¶ser für die Selbstbelichtung“ d.h. fokussiert wurde vorher dann mit dem guten Stück auslö¶sen. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 1143 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 9:15:02 Rüdiger Bergner Hallo Klaus, Jawoll, genauso ist es. Und bei der Drahtlosen muß man vor der Kamera stehen. Also mehr für Aufnahmen, wo man selbst mit auf’s Bild will. MfG.Rüdiger. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 12:13:54 Oswald Hallo zusammen, vieleicht hab ihr schon von mir gehö¶rt? Bin an technischen Problemen interisiert, vor allem wenn es sich um die E 100RS dreht. Deshalb hab ich mir mal euer Problem genauer unter die Lupe genommen und bin dabei eine Lö¶sung zu finden, brauche nur noch etwas Zeit. Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1151 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 21:37:48 Frank Ledwon Rüdiger Bergner wrote: > Und bei der Drahtlosen muß man vor der Kamera stehen. Also > mehr für Aufnahmen, wo man selbst mit auf’s Bild will. Hast du das schon mal ausprobiert? Bei Innenaufnahmen kann ich nämlich auch hinter der Kamera stehend mit der RM-1 auslö¶sen. Die laut Manual mö¶gliche Reichweite von 5m sind bei optimalen Bedingungen auch mit einmal reflektieren an der Wand o.ä. (also 2,5m) locker drin. Bei Außenaufnahmen hat mich die RM-1 auch schon mal gerettet: Eine nächtliche Darbietung im Centralpark (99 Baustellenblinker auf dem Wasser mit UFO-Musik) bei strö¶menden Regen und keine RM-CB1 dabei 🙁 Da fiel mir aber die bis dahin unbenutzte RM-1 in die Hände. Das Ding einfach vor die Kamera gehalten, ausgelö¶st und der Tag bzw. die Nacht war gerettet 😉 Wenn man jetzt noch den Monitor im Fernbedienungs-Modus benutzen kö¶nnte, dann wäre IMHO die RM-CB1 flüssiger als Wasser…überflüssig. Frank e.zubehoer 1159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2002 Uhrzeit: 15:38:40 Harald Lö¶ffler Frank Ledwon schrieb: > Wenn man jetzt noch den Monitor im Fernbedienungs-Modus benutzen > kö¶nnte, dann wäre IMHO die RM-CB1 flüssiger als Wasser…überflüssig. praktisch wäre das mit dem monitor schon, aber nicht ausreichend. 1. kannst du mit dem infrarot teil den auslö¶ser nicht halb durchdrücken (z.b. zum anmessen) und 2. hast du schon mal versucht, damit länger als 8s (bei der e-10) zu belichten (z.b. bei nacht)? dann wünscht du dir ganz schnell was anderes 😉 gruss, harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1187 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2002 Uhrzeit: 18:52:22 Michael@ Hallo Harald, das habe ich schon gemacht …. Und es geht gut… Meine Nachtilder mache ich nur mit der Drahtlose – Fernbedienung… www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=4945 Gruß Michael > und 2. hast du schon > mal versucht, damit länger als 8s (bei der e-10) zu belichten > (z.b. bei nacht)? dann wünscht du dir ganz schnell was anderes > 😉 > gruss, > harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1189 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 14:23:24 Ulf Schneider Rüdiger Bergner schrieb, > > Und bei der Drahtlosen muß man vor der Kamera stehen. Also > mehr für Aufnahmen, wo man selbst mit auf’s Bild will. Nun stell dich mal bloß nicht so an. Dahinter stellen und dann mit der Fernbedienung schräg von rechts oben vorn =:-o geht das super. Ulf e.zubehoer 1190 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 24:34:10 Frank Ledwon Harald Lö¶ffler wrote: > praktisch wäre das mit dem monitor schon, aber nicht > ausreichend. 1. kannst du mit dem infrarot teil den auslö¶ser > nicht halb durchdrücken (z.b. zum anmessen) Kamera auf Stativ in Bodennähe, manuell fokussiert und im M-Mode. Da ist das ausgeklappte Display sehr hilfreich. > und 2. hast du schon > mal versucht, damit länger als 8s (bei der e-10) zu belichten > (z.b. bei nacht)? dann wünscht du dir ganz schnell was anderes > 😉 Geht sowieso nicht. Länger als 8 Sekunden ist bei der E-10 nur im Bulb-Mode mö¶glich. Stellt man im Fernauslö¶ser-Mode auf Bulb um, dann wird der Fernauslö¶ser-Mode ‚zwangsabgeschaltet‘. Frank e.zubehoer 1195 ——————————————————————————————————————————————