Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 11:34:52 Christian Hallo! Wer kann mir von euch ein gutes Ladegerät empfehlen? Momentan benutze ich noch das, was damals mit meiner Kodak DC 290 mitgeliefert wurde. Für einen Satz moderne 1.900 mAh Akkus braucht das Ding aber etwa 14 Stunden, was mir viel zu lange dauert zumal die E-10 auch viel mehr Strom frist als die Kodak. Am liebsten währe mir ein Ladegerät, mit dem ich gleichzeitig 8 Akkus innerhalb von etwa 4 Stunden laden kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich da wo am besten kaufe? Danke. Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2245 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 18:53:12 Sebastian Agerer Christian schrieb: Hallo, viele und ich auch laden mit Ansmann Powerline 4 Traveler (Steckerladegerät – gut für die Reise, mit entsprechenden Adaptern f. USA, GB usw.) oder mit dem Powerline 5 auch für grö¶ßere Akkus und 9-Volt-Blö¶cke geeignet. Die Ladezeit im ziemlich kurz. Beide sind Prozessor gesteuert, somit kö¶nnen die Akkus auch nachgeladen werden; es entsteht kein Memory-Effekt. Außerdem kö¶nnen sie jederzeit auch entladen werden, was man ab und zu trotzdem machen soll. siehe www.ansmann.de oder http://www.akkutheke.de/c20.html — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e.zubehoer 2248 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 8:15:36 e10er Hallo Christian, schau doch mal zu www.akkumarkt.de Ich habe mir dort ein Set aus Ansmann Powerline 4 und vier 2000er Akkus gekauft und bin sehr zufrieden damit. Das hat nur 49,95 Euro gekostet. Das Powerline 5 kann ich nicht empfehlen, da die Ladequalität ziehmlich schlecht ist und die Akkus sehr heiß werden. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2253 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 11:09:16 christian Danke für eure Hilfe. Habe mir bei Akkumarkt 24 das Powerline 4 Set betellt. Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2254 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 21:55:50 Hermann Brunner e10er schrieb: > (…..) Das Powerline 5 kann ich nicht empfehlen, da die > Ladequalität ziehmlich schlecht ist (…..) Wie stellst du das fest ? Gefühl ? Schätzung? Messung ? Was verstehst du unter Ladequalität“ überhaupt ? Ich finde diese Behauptung ohne jeglich Angaben wie du das meinst irgendwie nicht so aussagekräftig… Gruß Hermann“ e.zubehoer 2257 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 23:02:42 Sebastian Agerer Hermann Brunner schrieb: > e10er schrieb: >> (…..) Das Powerline 5 kann ich nicht empfehlen, da die >> Ladequalität ziehmlich schlecht ist (…..) > Wie stellst du das fest ? Gefühl ? Schätzung? Messung ? > Was verstehst du unter Ladequalität“ überhaupt ? Hallo ich hab das Powerline 5 und kann nur sagen dass alle damit geladenen Akkus lange laufen und alle (von 500 bis 1800 mAh) noch funktionieren. Was auffällt ist dass sie wirklich sehr warm werden; ob das den Akkus schadet weiss ich nicht? Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e.zubehoer 2260 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 23:15:49 Klaus Nickisch > Hallo, ich hab das Powerline 5 und kann nur sagen, dass alle damit > geladenen Akkus lange laufen und alle (von 500 bis 1800 mAh) noch > funktionieren. > Was auffällt ist, dass sie wirklich sehr warm werden; ob das den > Akkus schadet, weiss ich nicht? Ich habe auf der Photokina mit einem Spezialisten der Fa. GP gesprochen. Ich habe genau dieses gefragt. Also – je wärmer die Dinger werden, desto kürzer die Lebensdauer. In meinem Schnellader werden die Dinger so heiss, dass man sie nur noch mit Mühe anfassen kann. Wenn sie mindestens 2 Jahre halten, bin ich zufrieden und es gibt einen neuen Satz. GP 2000, 12,95 4 Stk. Gruß Klaus e.zubehoer 2261 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 7:27:35 Stefan Müller hallo zusammen, >> Hallo, ich hab das Powerline 5 und kann nur sagen, dass alle damit >> geladenen Akkus lange laufen und alle (von 500 bis 1800 mAh) noch >> funktionieren. >> Was auffällt ist, dass sie wirklich sehr warm werden; ob das den >> Akkus schadet, weiss ich nicht? > Ich habe auf der Photokina mit einem Spezialisten der Fa. GP > gesprochen. Ich habe genau dieses gefragt. Also – je wärmer die > Dinger werden, desto kürzer die Lebensdauer. In meinem Schnellader > werden die Dinger so heiss, dass man sie nur noch mit Mühe anfassen > kann. Wenn sie mindestens 2 Jahre halten, bin ich zufrieden und es > gibt einen neuen Satz. GP 2000, 12,95 4 Stk. in der letzte ausgabe der zeitschrift CHIP war ein ausführlicher test von akkus drin. nicht nur die die akkus selbst wurden getestet, sondern es wurden auch alle vor- und nachteile der jeweiligen accu-art beschrieben, sowie die ladeverfahren. dabei war eine maßgebende aussage, daß gerade Ni-MH-akkus, die schnell geladen werden, ihre kapazität früher erreichen und länger halten. dort wurde das problem der schlackenbildung an den elektroden im akku recht ausführlich geschildert. cu stefan — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2267 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 8:12:07 e10er Hallo Hermann, die Aussage habe ich sowohl aus Erfahrung und Messungen gemacht. Die Erfahrung hat gezeigt, daß mir 3 GP Akkus geplatzt sind!!! Danach habe ich gemessen und die Akkus sind bis über 60°C warm geworden. Alles was über 50°C ist soll sehr schädlich sein und extrem auf die Lebenserwartung gehen. Dann geht es bereits ab dem 20. Zyklus mit der Leistung bergab. Schonende Ladung ist, wenn z.B. der Ladestrom dem Akku angepasst werden. Während dem Laden ändern sich ständig Temperatur und Innenwiderstand und diese Werte sollte nicht einfach mit einem sturren, konstanten Ladestrom ignoriert werden. Außerdem sollte das Ladegerät etwaige Schäden an den Akkus erkennen und ggfl. beheben und das alles ohne Entladetaste, alles automatisch. Das AccuPower AP 2010 soll so ein Ladegerät sein. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2268 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 23:12:09 Hermann Brunner e10er schrieb: > Hallo Hermann, > die Aussage habe ich sowohl aus Erfahrung und Messungen gemacht. > Die Erfahrung hat gezeigt, daß mir 3 GP Akkus geplatzt sind!!! > Danach habe ich gemessen und die Akkus sind bis über 60°C warm > geworden. Alles was über 50°C ist soll sehr schädlich sein und > extrem auf die Lebenserwartung gehen. Dann geht es bereits ab dem > 20. Zyklus mit der Leistung bergab. Danke für die genaue Erklärung! Die Wärme ist mir durchaus auch immer wieder aufgefallen. Ich habe meine 1800er GP’s und Friwo’s schon -zig mal im PL5 geladen (seit etwa 1,5 Jahren) Dabei ist noch kein einziger geplatzt oder hat merklich mit der Leistung nachgelassen. Aber nach dem, was Du da so darlegst, werde ich dann wohl ein Auge drauf werfen müssen – und darf mich nicht wundern, wenn sie dann bald mal das Lebensende erreichen… > Schonende Ladung ist, wenn > z.B. der Ladestrom dem Akku angepasst werden. Während dem Laden > ändern sich ständig Temperatur und Innenwiderstand und diese > Werte sollte nicht einfach mit einem sturren, konstanten > Ladestrom ignoriert werden. Außerdem sollte das Ladegerät etwaige > Schäden an den Akkus erkennen und ggfl. beheben und das alles > ohne Entladetaste, alles automatisch. Das AccuPower AP 2010 soll > so ein Ladegerät sein. Wie stark verlängert eine schonende Ladung“ eigentlich die Ladezeit ??? Wenn „vorsichtiger“ geladen wird sollte es doch länger dauern oder ? Gruß Hermann“ e.zubehoer 2271 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2002 Uhrzeit: 9:06:03 e10er Hallo Hermann, die Ladezeit muß sich nicht verlängern, ganz im Gegenteil. Es gibt das AccuPower AP 2010, das intelliegent lädt. Mit diesem Gerät benö¶tigt man für vier 2000er Zellen ca. 2 Stunden Ladezeit bis sie komplett voll sind und das ist sehr schnell. Das Ladeprinzip funktioniert so, daß das Gerät am Anfang, wenn der Innenwiderstand der Zelle und die Temperatur klein sind, mit einem Strom von bis zu 1 A lädt. Gegen Ende des Ladevorganges wird der Ladestrom wesentlich geringer. Im Durchschnitt ist der Ladestrom nicht geringer als beim Powerline 5 und somit auch nicht langsamer. Man kann natürlich auch ein Ladegerät mit einem geringen, konstanten Ladestrom verwenden aber dann wird natürlich die Ladezeit erheblich länger! Das AP 2010 schaltet auch anders ab, sodass ein Überladen der Akkus auf jeden Fall ausgeschlossen werden kann. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2272 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2002 Uhrzeit: 18:23:09 Sebastian Agerer Hermann Brunner schrieb: > e10er schrieb: > Die Wärme ist mir durchaus auch immer wieder aufgefallen. > Ich habe meine 1800er GP’s und Friwo’s schon -zig mal im PL5 > geladen (seit etwa 1,5 Jahren) Dabei ist noch kein einziger > geplatzt oder hat merklich mit der Leistung nachgelassen. länger dauern, oder ? Hallo, mich wundert ohnehin, warum die Friwo-Lader so selten erwähnt werden. Bei www.oeko-test.de hat FRIWO am besten abgeschnitten, nicht nur wegen öko“. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e.zubehoer 2276 ——————————————————————————————————————————————
Empfehlung für Ladegerät
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s