Verständnisfrage ISO / Zeit,-Blendenbereiche bei der E-10

Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 9:38:53 H.G.Schenkel Als Umsteiger von Analog auf Digital habe ich mich eindeutig für die E-10 entschieden. Es gibt da nur einen Punkt, der für mich noch etwas unklar ist und zwar die relativ engen Einstellungsbereiche“ in Bezug auf ISO (80-320) Blenden (2-11) und Zeit (2-1/640). Bei meinen analogen Kameras sowie vergleichbaren Digitalen (Minolta Dimage7iH) sind grö¶ßere Einstellungsbereiche vorhanden. Nun meine Frage kommt man mit diesen Bereichen zurecht? Habe ich also keine Probleme mit 1/640 im gleißenden Sonnenlicht bzw. 2 Sekunden bei Dämmerung oder ist der Spielraum hier etwas „eng“. Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus. posted via https://oly-e.de“ e10.german 10402 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 9:48:39 Heinz Schumacher Hallo, H.G.Schenkel schrieb: > Als Umsteiger von Analog auf Digital habe ich mich eindeutig für > die E-10 entschieden. Es gibt da nur einen Punkt, der für mich Schö¶n!:-))) > noch etwas unklar ist und zwar die relativ engen > Einstellungsbereiche“ in Bezug auf ISO (80-320) Blenden (2-11) > und Zeit (2-1/640). Die E10 hat einen Zentralverschluss! Alle Apparate mit dieser Technik ommen nicht über 1/640. Die Maximale Blende 11 kommt von der relativ kleinen Chipfläche und den damit sehr kurzen Brennweiten. Das Loch bei Blende 11 ist schon so klein dass die Lichtstrahlen die hindurchgehen an den Rändern sehr stark gebeugt werden und be weiterer Abblendung zu Unschärrfen fürhen würden. Der iso-Bereich ist technisch bedingt sehr Eng. Das Rauschen des Aufnahmechips läßt einfach nicht mehr zu. > Bei meinen analogen Kameras sowie vergleichbaren Digitalen > (Minolta Dimage7iH) sind grö¶ßere Einstellungsbereiche vorhanden. Tja… > Nun meine Frage kommt man mit diesen Bereichen zurecht? Habe ich > also keine Probleme mit 1/640 im gleißenden Sonnenlicht bzw. 2 > Sekunden bei Dämmerung oder ist der Spielraum hier etwas „eng“. Mit einem Graufilter kannst Du weiter Abdunkeln. Im Manuellen Modus kannstD u wesentlich länger belichten (Ich glaube 1 Minute) Gruß Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 10403 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 9:45:10 Christoph Nießner Hallo, die Zeiten schrecken im ersten Moment schon ein wenig ab, deswegen schaut man ja auch gern zu anderen (vergleichbaren) Modellen. Ich kann natürlich nur aus meinen eigenen erfahrungen sprechen. Ich habe seit April schon etliche Photos geschossen und bin mit den Mö¶glichkeiten der E-10 bis jetzt immer voll klar gekommen. Egal ob bei Sonnenschein, oder im dunkeln. Der Blub Modus erlaub übrigens nur 30 sec. soweit ich weis. Naja kleine Probleme hat man bei Proträt Aufnahmen im gleißenden Sonnenschein, da bei Blende 2,4 die Verschlusszeit mit 1/640sec nicht ausreicht. Benutze hierzu aber immer einen Grau oder POL Filter. Dann gehts besser. Zweites Problem was ich festgestellt habe ist das ich bei Tageslicht die Blende nicht so weit schliessen konnte das Wasser fließt“. Soll heißen ich konnte nicht lang genug belichten. Aber das waren die einzigen Momente wo man vorher etwas mehr Equipment kaufen sollte. gute Graufilter lö¶sen das Problem meiner Meinung nach vollständig. Gruß Christoph H.G.Schenkel schrieb: > Als Umsteiger von Analog auf Digital habe ich mich eindeutig für > die E-10 entschieden. Es gibt da nur einen Punkt der für mich > noch etwas unklar ist und zwar die relativ „engen > Einstellungsbereiche“ in Bezug auf ISO (80-320) Blenden (2-11) > und Zeit (2-1/640). > Bei meinen analogen Kameras sowie vergleichbaren Digitalen > (Minolta Dimage7iH) sind grö¶ßere Einstellungsbereiche vorhanden. > Nun meine Frage kommt man mit diesen Bereichen zurecht? Habe ich > also keine Probleme mit 1/640 im gleißenden Sonnenlicht bzw. 2 > Sekunden bei Dämmerung oder ist der Spielraum hier etwas „eng“. > Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus. > posted via https://oly-e.de“ e10.german 10426 ——————————————————————————————————————————————