Zwischenbericht meiner unendlichen (Reparatur)geschichte““

Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 9:20:21 Herbert Schneider Hallo Leute, der Frust geht weiter. Gestern habe ich meine E-100 nach knapp 5 Wochen von Olympus zurückerhalten. Die Elektronic wurde auf Garantie ersetzt, sonst kein Kommentar. Der Totalausfall ist damit beseitigt. Der Bildfehler (dunkler Fleck auf den Bildern), den ich moniert und mit einem mitgesandten Beispielfoto belegt hatte, wurde nicht beseitigt, also werde ich die Kamera erneut einschicken müssen. Darüber hinaus sind auf der Gummiarmierung des Objektivs Spuren eines Aufklebers zu sehen, die vorher nicht vorhanden waren. Ebenso hat der TFT Monitor während der Reparatur einen kleinen Kratzer abbekommen. Damit nicht genug. Vor der Reparatur hatte meine RS keine subjektiv feststellbare Auslö¶severzö¶gerung. Dies fiel mir besonders im Vergleich zu meiner C-2100UZ auf, die z.T. eine erhebliche Auslö¶severzö¶gerung aufweist und war für mich ein weiterer Pluspunkt für die E-100 im internen Vergleich der Cams. Anscheinend durch den Austausch der Elektronik hat die E-100 nun genau die gleiche lange Auslö¶severzö¶gerung wie meine C-2100. Vielleicht kann mir jemand zu diesem Thema mal eigene Erfahrungen posten, würde mich sehr interessieren. Nette Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6185 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 9:29:02 Heinz Schumacher Der Spieß zu seinen Soldenten… Meine Herren es ist uns endlich gelungen die Genehmigung für den Tausch der Unterwäsche von der Heeresleitzng zu bekommen!“ „Müller mit Mayer… Schmitz mit Schrö¶der…“… Die E100 hat definitiv eine Auslö¶severzö¶gerung von mindestens einer Sekunde. Die CCD’s werden bei einem einzigen Pixelfehler deinitiv nicht getauscht. LG Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6186 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 10:27:38 Wolff Hallo Heinz, zu dem Bildfehler hast Du damals geschrieben : das sieht nach einer Verschmutzung auf einer der Linsen im Objektiv aus. Wenn es nicht die Frontlinse ist, mß die Kamera aufgemacht werden… LG Heinz http://de.geocities.com/monstermollee/beispiel1.jpg Und für mich sieht es auch nach was anderem als einem Pixelfehler aus. Herbert hat wirklich eine unendliche Geschichte erwischt und ich würde meinen Hausanwalt mal fragen, wie es mit Wandlung aussieht. Ich habe jetzt nicht mitgezählt, wie oft die Cam eingeschickt wurde, aber dieser Fall topp wohl alle anderen bis jetzt. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6187 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 11:16:25 Heinz Schumacher Ich erinnere mich an das Foto und an den Fehler! Die Kamera würde ich auf jeden Fall wandeln… und versuchen eine gute Gebrauchte zu bekommen… auch wenn ich draufzahlen müßte. Mir ist es wirklich unverständlich dass Olympus eine Kamera mit so einem Fehler wieder außer Haus gibt… LG Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6188 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 11:50:03 Olaf Hallo, nur eine Frage: Welche Firmware hatte Deine Kamera, als der Totalausfall auftrat? (Jetzt ist es ja ohnehin eine neue). Gruß Olaf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6189 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 14:49:03 Herbert Schneider Hallo, danke für die nett gemeinten Ratschläge. Eine Wandlung der Kamera kann ich wohl nicht verlangen, da ich das Gerät gebraucht erworben habe. Von der E-100 geht m.E. eine derartige Faszination aus, dass ich nach eintägigem Gebrauch wieder total begeistert bin. Eine erneute Einsendung wegen des Bildfehlers werde ich auf auf einen geeigneten Termin im Winter verschieben, zumal der Fehler nur in wenigen Aufnahmen sichtbar ist. Da ich noch bis 2004 Garantie auf der Kamera habe, werde ich versuchen, das Ganze künftig lockerer zu sehen. Vielleicht kann ich ja den Bildfehler zusammen mit dem nächsten Totalausfall beheben lassen 🙂 @ Olaf, über die alte Firmware kann ich dir nichts sagen, da ich die Kamera nur wenige Tage hatte und von dem Ausfall natürlich vö¶llig überrascht worden bin. @Heinz,mit Auslö¶severzö¶gerung“ meinte ich die Zeit nach dem kompletten Niederdrücken der Auslö¶setaste (also nach vollendeter Fokussierung)bis zum Auslö¶sen der Aufnahme. Und da scheint es auch beim gleichen Kameratyp Unterschiede zu geben. Ich habe wie schon gesagt den Eindruck dass bei meiner E-100 diese Zeit vor der Reparatur merklich kürzer war. Die gleiche Feststellung mache ich wenn ich meine C-2100 mit der meines Vaters vergleiche. Während bei der letzteren eine Verzö¶gerung subjektiv nicht festzustellen ist nimmt sich meine 2100 schon dann und wann mal eine deutliche Auszeit bevor sie auslö¶st. Da scheint es schon bei Olympus eine gewisse Serienstreuung zu geben. Ich wünsche Euch allen ein schö¶nes Wochenende und nutzt mir dieses Kaiserwetter richtig aus die Galerie braucht Nachschub. Nette Grüße Herbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6191 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 18:08:41 Norbert W. jedoch macht das Jammern über etwas Kleber auf dem Objektiv doch wieder fragwürdig… mein ja nur — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6192 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 18:51:00 Herbert Schneider Na klar Norbert, ist auch vö¶llig normal, sowas. Entschuldige bitte das Gejammere. Ich bin schon froh, dass ich die Cam überhaupt zurückbekommen habe. Ob repariert oder nicht und in welchem Zustand ist dann ja wohl egal. Wenn du nichts hilfreicheres beizutragen hast, lass es doch einfach. Mein ja nur. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6193 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 19:42:25 Frank Szopny Die unendlich lange Auslö¶severzö¶gerung war für mich ein Grund die E-100 abzugeben (und eine E-10 zu kaufen). Manch einem mag die Precapture-Funktion darüber hinweg helfen, aber das geht ja eh nur draußen bzw. bei gutem Licht. Dass es bezüglich der Auslö¶severzö¶gerung eine derart spürbare Serienstreuung gab, kann ich kaum glauben. Wer das dennoch nachweist kann mir seine E-100 (das Modell mit der kurzen Auslö¶severzö¶gerung) gern zum Kauf anbieten ;-))) Ciao Frank Herbert Schneider schrieb: > Hallo, > danke für die nett gemeinten Ratschläge. Eine Wandlung der Kamera > kann ich wohl nicht verlangen, da ich das Gerät gebraucht > erworben habe. > Von der E-100 geht m.E. eine derartige Faszination aus, dass ich > nach eintägigem Gebrauch wieder total begeistert bin. Eine > erneute Einsendung wegen des Bildfehlers werde ich auf auf einen > geeigneten Termin im Winter verschieben, zumal der Fehler nur in > wenigen Aufnahmen sichtbar ist. Da ich noch bis 2004 Garantie auf > der Kamera habe, werde ich versuchen, das Ganze künftig lockerer > zu sehen. > Vielleicht kann ich ja den Bildfehler zusammen mit dem nächsten > Totalausfall beheben lassen 🙂 > @ Olaf, über die alte Firmware kann ich dir nichts sagen, da ich > die Kamera nur wenige Tage hatte und von dem Ausfall natürlich > vö¶llig überrascht worden bin. > @Heinz,mit Auslö¶severzö¶gerung“ meinte ich die Zeit nach dem > kompletten Niederdrücken der Auslö¶setaste (also nach vollendeter > Fokussierung)bis zum Auslö¶sen der Aufnahme. Und da scheint es > auch beim gleichen Kameratyp Unterschiede zu geben. > Ich habe wie schon gesagt den Eindruck dass bei meiner E-100 > diese Zeit vor der Reparatur merklich kürzer war. > Die gleiche Feststellung mache ich wenn ich meine C-2100 mit der > meines Vaters vergleiche. Während bei der letzteren eine > Verzö¶gerung subjektiv nicht festzustellen ist nimmt sich meine > 2100 schon dann und wann mal eine deutliche Auszeit bevor sie > auslö¶st. Da scheint es schon bei Olympus eine gewisse > Serienstreuung zu geben. > Ich wünsche Euch allen ein schö¶nes Wochenende und nutzt mir > dieses Kaiserwetter richtig aus die Galerie braucht Nachschub. > Nette Grüße Herbert > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6194 ——————————————————————————————————————————————