Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 20:01:08 Torsten Hi, hatte erst kürzlich eine andere Digica, in der Hand. Da fiel mir auf, dass die E-10 gar kein Motorzoom hat, was ich eigentlich bedaure. Zuerst dachte ich, das wäre alles im Programm-Modus enthalten. Oder kann man das doch noch irgendwo einstellen? CU und Gruß Torsten — posted via https://oly-e.de e10.german 6311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 20:11:49 Michael Balkhausen Ho Torsten, also wenn Du mit einem Motorzoom“ meinst das die Brennweite per einem WIDE/TELE-Hebel eingestellt wird (wie z.B. bei meiner altes C-2500L) so kann ich nur sagen:“Gott sei Dank NICHT!!“ Der Zoomring ist meiner Meinung nach um Lichtjahre besser als so ein oller Zoomhebel weil seeeeehr viel besser dosierbar. Und der wird in ALLEN Betriebsmodi von Hand eingestellt. Gruß Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de „Torsten“ schrieb im Newsbeitrag news:9m1337.1l0.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6313 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 20:42:59 Bernd Rehberger Michael Balkhausen schrieb: > also wenn Du mit einem Motorzoom“ meinst das die Brennweite per einem > WIDE/TELE-Hebel eingestellt wird (wie z.B. bei meiner altes C-2500L) so > kann ich nur sagen:“Gott sei Dank NICHT!!“ Dem kann ich mich nur anschliessen. Motorzooms sind IMHO Spielereien von Billigknipsen. Ich hatte vor der E-10 so ein Ding. Und das Gedrücke und Gesurre hat mich so manchen Nerv gekostet… Ausserdem hat ja sogar die vieldiskutierte Dimage-7 einen manuellen Zoomring. Obwohl das ja eigentlich gar nicht zum „Bedienkonzept“ passt *duck* ;o) Bernd posted via https://oly-e.de“ e10.german 6317 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 20:50:01 Lö©on Crottet Thomas Hentschel schrieb: > > hatte erst kürzlich eine andere Digica, in der Hand. Da fiel mir auf, dass die E-10 gar > > kein Motorzoom hat, was ich eigentlich bedaure. > Derartige Motorzooms gab es wohl auch mal eine Weile bei > professionellen KB-SLRs. Dass sich das nicht durchgesetzt hat, spricht > m.E. dafür dass der Handbetrieb besser ist. So auch meine persö¶nliche > Meinung – man hat einfach wesentlich mehr Gefühl und ist erheblich > schneller beim Einstellen. > Viele Grüße > Thomas Und benö¶tigt vor allem keinen Strom !! Viele Grüsse Lö©on Crottet — posted via https://oly-e.de e10.german 6320 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 21:06:43 Torsten Hallo, an alle Antwortenden, puhh, da bin ja beruhigt und vielen Dank noch mal dafür. CU und Gruß Torsten — posted via https://oly-e.de e10.german 6323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 21:52:11 Thomas Hentschel > hatte erst kürzlich eine andere Digica, in der Hand. Da fiel mir auf, dass die E-10 gar > kein Motorzoom hat, was ich eigentlich bedaure. Derartige Motorzooms gab es wohl auch mal eine Weile bei professionellen KB-SLRs. Dass sich das nicht durchgesetzt hat, spricht m.E. dafür dass der Handbetrieb besser ist. So auch meine persö¶nliche Meinung – man hat einfach wesentlich mehr Gefühl und ist erheblich schneller beim Einstellen. Viele Grüße Thomas e10.german 6318 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 23:19:28 Michael Balkhausen > Und benö¶tigt vor allem keinen Strom !! Leider doch… 🙁 Die Brennweite kann zwar mittels des Einstellringes eingestellt werden, was wunderbar ist, die letztendliche Positionierung des Linsensystems übernimmt meines Wissens nach trotzdem ein superleiser und ultraschneller Elektromotor. Wenn es nämlich ganz leise ist und man ein bisschen am Zoomring dreht, kann man ein Motorengeräusch vernehmen. Wie gesagt: Soweit ich weis … Also doch ein Motorzoom? Sicher nicht im klassischen Sinne… Viele Grüße, — ***************************************** Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de ***************************************** e10.german 6332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 23:20:41 Stefan Hendricks / oly-e.de >> Und benö¶tigt vor allem keinen Strom !! > Leider doch… 🙁 > > Die Brennweite kann zwar mittels des Einstellringes eingestellt werden, > was wunderbar ist, die letztendliche Positionierung des Linsensystems > übernimmt meines Wissens nach trotzdem ein superleiser und > ultraschneller Elektromotor. Wenn es nämlich ganz leise ist und man ein > bisschen am Zoomring dreht, kann man ein Motorengeräusch vernehmen. > Also doch ein Motorzoom? Sicher nicht im klassischen Sinne… Ja, es ist ein Motorzoom mit Fly-by-wire“ – Technologie 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 6333 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 24:50:01 Franz F. Klein Stefan Hendricks / oly-e.de schrieb: >>> Und benö¶tigt vor allem keinen Strom !! > >> Leider doch… 🙁 >> >> Die Brennweite kann zwar mittels des Einstellringes eingestellt werden, >> was wunderbar ist, die letztendliche Positionierung des Linsensystems >> übernimmt meines Wissens nach trotzdem ein superleiser und >> ultraschneller Elektromotor. Wenn es nämlich ganz leise ist und man ein >> bisschen am Zoomring dreht, kann man ein Motorengeräusch vernehmen. > >> Also doch ein Motorzoom? Sicher nicht im klassischen Sinne… > > Ja, es ist ein Motorzoom mit Fly-by-wire“ – Technologie 😉 > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Nein es ist kein Motorzoom! Das „Geräusch“ ist das nachführenm des Autofokus! Oder? Ich bin mir zumindest ziemlich sicher! Wurde auch schon mal diskutiert! Grüße FFK http://www.ffk.co.at“ e10.german 6336 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2001 Uhrzeit: 2:20:24 Thomas Hentschel > Nein, es ist kein Motorzoom! > > Das Geräusch“ ist das nachführenm des Autofokus! Oder? Ich bin mir > zumindest ziemlich sicher! Wurde auch schon mal diskutiert! Ja ich jedenfalls habe das bisher auch so gedeutet. Denn wenn ich mich recht erinnere (hab‘ sie gerade nicht zur Hand) kann man den Zoom auch bei abgeschalter Kamera einstellen. Thomas“ e10.german 6337 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2001 Uhrzeit: 9:31:05 Michael Balkhausen Interessant … ich dacht ebis heute immer, daß auch die Brennweite mittels eines Motors positioniert wird und wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass es sich hierbei um den nachgeführten Autofokus handelt. Danke für die Info, Viele Grüße, ***************************************** Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de ***************************************** Thomas Hentschel“ schrieb im Newsbeitrag news:9m1lbf.1ts.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2001 Uhrzeit: 10:51:01 Franz F. Klein Thomas Hentschel schrieb: >> Nein, es ist kein Motorzoom! >> >> Das Geräusch“ ist das nachführen des Autofokus! Oder? Ich bin mir >> zumindest ziemlich sicher! Wurde auch schon mal diskutiert! > Ja ich jedenfalls habe das bisher auch so gedeutet. Denn wenn ich > mich recht erinnere (hab‘ sie gerade nicht zur Hand) kann man den > Zoom auch bei abgeschalter Kamera einstellen. Ha! Das ist das Argument nach dem ich gesucht habe 😉 (dache schon darüber nach mit der Mö¶glichkeit der unterschiedlich „Geschwindigkeit“ beim Zoomverstellen zu argumentieren) Grüße FFK http://www.ffk.co.at“ e10.german 6345 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 10:36:16 Peter Fendler Michael Balkhausen“ schrieb im Newsbeitrag news:9m1ejh.154.1@hendricks-online.de… >> Und benö¶tigt vor allem keinen Strom !! > Leider doch… 🙁 > Die Brennweite kann zwar mittels des Einstellringes eingestellt werden > was wunderbar ist die letztendliche Positionierung des Linsensystems > übernimmt meines Wissens nach trotzdem ein superleiser und > ultraschneller Elektromotor. Wenn es nämlich ganz leise ist und man ein > bisschen am Zoomring dreht kann man ein Motorengeräusch vernehmen. > Wie gesagt: Soweit ich weis … > Also doch ein Motorzoom? Sicher nicht im klassischen Sinne… > Viele Grüße > Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: > Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow > www.pixelview-online.de > webmaster@pixelview-online.de > Hallo E10ner es ist absolut kein Motorzoom. Test für jeden: Kamera aus durch den Sucher schauen und am Zoomring drehen. Was erleben wir da so ohne Strom: Der Zoom folgt der Drehung des Ringes. ;o)))) Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e10.german 6408 ——————————————————————————————————————————————