Datum: 21.08.2001 Uhrzeit: 23:42:13 Stefan Hendricks / oly-e.de So, ich habe heute nun auch meine E-100RS erhalten und mö¶chte meine ersten Eindrücke kurz schildern. Ich habe zwar nicht intensiv getestet sondern mich auf das konzentriert, was dieses Modell ausmacht. Alles andere spielt mich eine untergeordnete Rolle, da ich für die normale“ Fotografie eine E-10 habe und weiterhin die E-100RS eine ganz klare Ausrichtung hat. IS – ImageStabilzer: Dieser hat mich schwer beeindruckt was evtl. auch daran liegt dass ich vorher nie ein Gerät mit IS (auch keine Videokamera wo diese Technik ja schon etwas früher eingezogen ist) in der Hand hielt 😉 Da die E-100RS einen elektronischen Sucher (also ein Mini-TFT hat) kann man die Wirkung des IS sehr schö¶n schon während der Aufnahmevorbereitung sprich dem Fokussieren/Bildauschnitt auswählen/Belichtung messen erleben. Kleine Verwackler (und die haben bei 380mm Brennweite schon verherende Auswirkungen) werden einfach ausgeglichen bzw. deren Folgen auf ein Mindestmass reduziert. Wenn man genau hinhö¶rt merkt man auch ein permanentes Surren im Objektiv und kann sich vorstellen was da alles werkelt um meine unruhige Hand (gemessen an der Brennweite) auszugleichen. So wurden auch Freihand-Aufnahmen im schummrigen Licht mit Belichtungszeiten länger als 1/100s. einfach scharf (dies entspricht einer vierfachen Überschreitung der alten Faustformel 1/Brennweite s.). RS – RapidSpeed: Genauso beeindruckend ist es wenn die E-100RS mal eben 15 Bilder / Sekunde durchjagt. In Verbindung mit dem PreCapturing und einer Verschlusszeit von bis zu 1/10.000 s. hat man wirklich die allerbesten Voraussetzungen um rasante Bewegungen einzufrieren und dabei auch den richtigen Zeitpunkt garantiert im Kasten zu haben. So gesehen: Ein idealer Kandidat sowohl für den kleinen Hobby-Spion (380mm / IS) als auch für den Sportfotografen (Presse-Einsatz). Auch für gewisse dokumentarische Zwecke wo Auflö¶sung eine untergeordnete Rolle spielt kann die E-100RS ihre Reize ausspielen. Für den „normalen“ Fotografen ist die E-100RS sicherlich zu speziell der investiert besser in hö¶here Auflö¶sung (1.5 Mio. Pixel sind der Tribut an die „RS-Technologie“ und für normale Zwecke nicht mehr zeitgemäß). Sehr schnell vermisst habe ich auch die intuitve Bedienung der E-10*. Es ist schon recht mühevoll (gerade wenn man’s anders kennt) sich durch’s Menü zu hangeln nur um mal eben die Einstellung für die Bildqualität abzuändern (um nur ein Bsp. zu nennen). Zwar ist vieles auch ohne Umweg über’s Menü machbar aber eben nicht alles und lang nicht so komfortabel wie bei der E-10. Dafür hat man aufgrund des elektronischen Suchers auch die Mö¶glichkeit das Menü in eben diesen einzublenden und braucht so die Kamera nicht unbedingt vom Auge zu nehmen. *) Ich habe auch schon Digitalkameras vor der E-10 gehabt die ähnlich unkomfortabel (gemessen an der E-10) zu bedienen waren. Dies hat mir damals nichts ausgemacht war halt eben so bei Digiknipsen. Wer also eine E-10 besitzt und noch seine „alte“ DigiCam in der Schublade liegen hat der sollte diese ruhig nochmal hervorholen um sich dann anschliessend am Handling der E-10 zu erlaben. BTW: hab‘ hier noch eine Canon Digital Ixus rumfliegen jemand Interesse? Achso einen Blizuschuh hätte ich mir auf der E-100RS schon gewünscht so muss man leider den Umweg über Blitzschiene und Synchronisationskabel gehen. Dafür bringt sie ein AF-Messlicht mit was ich bei der E-10 gerne gesehen hätte. Und kurz noch zum Stromverbrauch: IS und der elektronische Sucher ggf. noch kontinuierlicher AF saugen natürlich gierig an den Batterien. Wer all diese Features benutzt der sollte schon 2 Akkusätze als abs. Minimum einplanen – zumindest gehö¶rt ein Satz 1600er NiMHs samt Ladegerät zum Lieferumfang der Kamera. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 7 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 7:35:48 Kritiker Hallo Stefan. Stefan Hendricks / oly-e.de schrieb: > So, ich habe heute nun auch meine E-100RS erhalten und mö¶chte meine > ersten Eindrücke kurz schildern. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera! Die würde mich auch interessieren… > IS – ImageStabilzer: > Wenn man genau hinhö¶rt, merkt man auch ein permanentes Surren im > Objektiv und kann sich vorstellen, was da alles werkelt, um meine > unruhige Hand (gemessen an der Brennweite) auszugleichen. Das verwirrt mich jetzt etwas. Ist es wirklichso, dass der IS mechanisch arbeitet? bis jetzt war ich der Meinung, dass der IS voll elektronisch arbeitet. D.H. zum Beispiel durch nachziehen des Bildes auf dem CCD?!?! Gruss Kritiker — posted via https://oly-e.de e100rs.german 8 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2001 Uhrzeit: 17:33:12 Renö© Stefan Hendricks / oly-e.de schrieb: > So, ich habe heute nun auch meine E-100RS erhalten und mö¶chte meine > ersten Eindrücke kurz schildern. > Ich habe zwar nicht intensiv getestet sondern mich auf das > konzentriert, was dieses Modell ausmacht. Alles andere spielt mich > eine untergeordnete Rolle, da ich für die normale“ Fotografie eine > E-10 habe und weiterhin die E-100RS eine ganz klare Ausrichtung hat. Meinen Glückwunsch Steffan jetzt kannst Du ja auch über die C2100 diskutieren(wenn nö¶tig) da die E-100 und die C2100 fast baugleich sind!!! Mann muß sich eben immer weiterbilden. Viel Spaß noch mit der „neuen“:) Gruß Renö© (Riegel) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 11 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2001 Uhrzeit: 8:26:43 Stefan Hendricks / oly-e.de > kö¶nntest Du wohl mal ein, zwei Demobilder in die Gallerie einstellen? Ja, sobald ich verwertbares Material habe. Ausserdem bin ich ja nicht der einzige E-100RS-Besitzer hier. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 23 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2001 Uhrzeit: 9:03:36 Winfried Lutter Stefan Hendricks / oly-e.de“