Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 7:57:49 Johann de Boer Hi, ich habe seit einer Woche die E10 und bin einfach begeistert. Als reiner Amateur suchte ich eine Kamera, die auch manuell zu bedienen ist. Hier hat Olympus den richtigen Kompromiss zwischen sinnvoller Automatik u. manuellem Eingreifen gefunden und auf unsinnige Motiv“-Programme verzichtet. Begonnen hab ich mit einer absolut manuellen Spiegelreflex und über die Canon A50 und S20 habe ich mich jetzt voll auf die Ditiale Fotografie eingeschossen. Ich fahre viel mit dem Motorrad und suche eine optimale Mö¶glichkeit die E10 sicher mitzunehmen. Wer hat hier Erfahrungen. Ich denke an einen Tankrucksack der gut verarbeitet schnell zu bedienen und vor allem auch ohne die übliche „Überzieher“ regensicher ist. Zum Thema Microdrive: bisher hab ich keine Probleme mit der vorhandenen will aber am Wochenende mal einen längeren Test machen. Ansonsten hab ich eine 128er SM und mehrere CF. Das reicht auch für ne längere Tour. Ich benutze 1800 mA Accus von Conrads. Diese sind jeweils zu 4 Stück in kleine Kuststofftaschen verpackt.(sehr praktisch:-). Zum Thema Accus und vor allem zum Laden der Akkus werd ich in Kürze mal ein separates Posting setzen. Dieses Forum hab ich durch Zufall entdeckt und es begeistert mich mit welchem Engagement hier Erfahrungen diskutiert werden. Herzliche Grüsse Johann posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 9:32:05 Detlef van de Venn Hallo Johann, willkommen im Club. Schau doch mal unter www.ortlieb.de nach, dort findest Du massenhaft Taschen und Rucksäcke. Unter anderem natürlich auch einen Tankrucksack. Besonders interessant finde ich die Aqua-Cam“ Fototasche denn die ist wasserdicht und passt komplett in den Tankrucksack denn was nützt mir auf einer „Regentour“ ein wasserdichter Tankrucksack wenn die Kamera dann bei der Motivsuche abseits des Moppeds doch naß wird. Schö¶nen Gruß Detlef posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5093 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 11:27:33 Jö¶rg Langer Hi, ich kann Dir auch die Aqua Cam von Ortlieb empfehlen. Die ist echt klasse, ´habe Sie in den letzten 3 Wochen in Norwegen im Anglerboot immer dabeigehabt ohne ständig nach Wasserspritzern, einer großen Welle oder dem Regen ausschau zu halten ! Die Kostet etwa 150 DM und ist wie gesagt durch das typische Ortlieb Wickelverschlußsystem absolut Wasserdischt uhnd es passt gut die E10 mit Battery Pack und dem WCON und dem TCON hinein ! Ich habe Sie bei http://www.radmithuf.de beuogen und hatte etwa 1 Woche lieferzeit ! Also viel Spaß! Gruß Jö¶rg — posted via http://oly-e10.de e10.german 5098 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 11:48:08 Johann de Boer Detlef van de Venn schrieb: > Hallo Johann, > willkommen im Club. Schau doch mal unter www.ortlieb.de nach, dort findest Du > massenhaft Taschen und Rucksäcke. Unter anderem natürlich auch einen > Tankrucksack. Besonders interessant finde ich die Aqua-Cam“ Fototasche denn > die ist wasserdicht und passt komplett in den Tankrucksack denn was nützt > mir auf einer „Regentour“ ein wasserdichter Tankrucksack wenn die Kamera > dann bei der Motivsuche abseits des Moppeds doch naß wird. > Schö¶nen Gruß Detlef > posted via http://oly-e10.de Hi Detlef erst einmal danke für die schnelle Antwort. Ich hab mal auf die ortlieb-Seite geschaut. Mir erscheint die Fummelei mit dem Rollverschluss etwas unpraktisch. (War schon mal mit solchen Packtaschen in Südfrankreich und hab nur darüber geflucht) Ich suche einenTankrucksack der schnell und einfach zu ö¶ffnen ist und vor Allem einen schnellen Zugriff auf die Kamera erlaubt. (Klappe auf Kamera raus.. und Fotos schiessen 🙂 Wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist sieht man ö¶fter mal ein tolles Motiv hält an einer (belebten) Strasse am Rand und da hat man selten die Zeit lange am Mopped rumzufummeln um die Kamera rauszufriemeln. Ein ganz anderes Problem ist mir auf der Ortlieb-Seite aufgefallen. Ortlieb schreibt folgendes : Hinweis: Wegen der starken Magnete bitte keine Kreditkarten in die Nähe der Magneten bringen denn es besteht Gefahr des Datenverlustes. Wenn ich mir überlege dass besonders bei SM-Karten ja das gleiche Problem bestehet muss ich hier wohl auch besonders aufpassen. Werde ich mal testen indem ich die SM mit irgend welchen Bildern fülle und in die Nähe der Magneten halte. (An dieses Problem hatte ich noch gar nicht gedacht.) Für die Nichtmotorradfahrer: Tankrucksäcke werden heute üblicherweise mit mehreren relativ starken Magneten an den Tank „angeclickt“. Wäre doch ärgerlich wenn man auf einer Tour zwar schö¶ne Fotos geschossen hat aber zu Hause dann feststellt dass man selbst alles wieder wegmagnetisiert hat :-(( Herzliche Grüsse Johann posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5099 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2001 Uhrzeit: 12:28:04 Anton Bruno Trapp Hallo Johann! Also ich habe auf meiner BMW den originalen Tankrucksack raufgeworfen und mit alten Stoffen ausgekleidet *g*. Die meisten Rucksäche haben oben einen praktischen Verschluß, der den gesamten Deckel ö¶ffnet. Meist gibt es weiter unten einen 2. Verschluß, so daß man 2 Ebenen reinwerfen kann. Eleganter ist es wenn man sich Schaumstoff besorgt und den passend zuschneidet. Für meine Olympus habe ich mir jetzt aber eine kleine Tasche von Lö¶wepro zugelegt, die kann man sich einfach um die Hüfte schnallen. Dann kann man auch einfach absteigen und etwas abseits Bilder machen. Finde ich im Moment die praktischste Lö¶sung. Bikergrüße aus österreich, Anton Trapp e10.german 5102 ——————————————————————————————————————————————