TCON-314B ;-)

Datum: 27.06.2001 Uhrzeit: 21:56:40 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Eine zweite Sache fällt mir noch ein. Im Net habe ich von einem TCON314B > gelesen, offensichtlich eine Kombi von TCON300 und TCON 14B. Wie geht denn > das? Kann man die einfach m,iteinander verbinden( Gewinde???) ? Wie sieht > das denn mit der Lichtstärke aus? Die Objektivvorsätze, die ich habe machen > ja einen hervorragenden Eindruck. Ja, das geht (oder ist zumindest techn. machbar). Siehe http://oly-e10.de/news/a.php4?id=3441&group=e10.german und http://oly-e10.de/news/a.php4?id=3557&group=e10.german Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 4273 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2001 Uhrzeit: 22:25:27 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Die Pics machen wirklich einen guten Eindruck. Sollte ich vielleicht doch > aufs TCON300 sparen. Ich mö¶chte Olympus ja nicht das Geschäft versauen aber bedenke, daß das Teil eine nicht zu unterschätzende Grö¶sse hat und dann im Zweifelsfalle wohl doch oft zu Hause liegen bleibt. Ich denke man muss schon eine wirkliche Verwendung (beruflich, Sportfotografie, Tierfotografie etc.) dafür haben, damit sich die Anschaffung lohnt und rechnet. Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich hatte für meine EOS 5 mal ein 600er Spiegeltele und dazu noch einen Koverter (1.6x), so daß ich auf insgesamt 1000mm kam, wenn nö¶tig. Aufgrund der Baugrö¶sse war es zwar immer in meiner Fototasche, benutzt habe ich es aber sehr selten. Der Reiz an solchen Extrembrennweiten ist oft schnell verflogen (wobei das Spiegeltele noch – bauartbedingt – den Nachteil der geringen Tiefenschärfe hatte). Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 4277 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2001 Uhrzeit: 22:35:24 Thomas Nelke —– Original Message —– From: Stefan Hendricks / oly-e10.de“ Newsgroups: e.all-in-one Sent: Wednesday June 27 2001 10:25 PM Subject: Re: TCON-314B 😉 > Ich mö¶chte Olympus ja nicht das Geschäft versauen aber bedenke daß das Teil > eine nicht zu unterschätzende Grö¶sse hat und dann im Zweifelsfalle wohl doch > oft zu Hause liegen bleibt. Ich denke man muss schon eine wirkliche Verwendung > (beruflich Sportfotografie Tierfotografie etc.) dafür haben damit sich die > Anschaffung lohnt und rechnet. > Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich hatte für meine EOS 5 > mal ein 600er Spiegeltele und dazu noch einen Koverter (1.6x) so daß ich auf > insgesamt 1000mm kam wenn nö¶tig. Aufgrund der Baugrö¶sse war es zwar immer in > meiner Fototasche benutzt habe ich es aber sehr selten. Der Reiz an solchen > Extrembrennweiten ist oft schnell verflogen (wobei das Spiegeltele noch – > bauartbedingt – den Nachteil der geringen Tiefenschärfe hatte). > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de Hi Stefan Ich gehe wenn ich Zeit finde gern an Airshows. Demzufolge macht es sich vielleicht nicht schlecht eine grosse Brennweite in Petto zu haben sonst sieht man ja auf den Pics nicht allzuviel. Bisher hatte ich eine Finepix4900 die ging ja bis 210 darum habe ich das TCON-14B auch gleich mitgeordert. Teuer ist das TCON-300 schon aber für die gewählte Anwendung sicher eine Bereicherung. Danke für die schnellen Reaktionen deinerseits und einen schö¶nen Abend noch. Ciao ciao Thomas“ e10.german 4278 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2001 Uhrzeit: 8:12:17 Raimund Rau Moin, > Bei soviel Zusatz-Optik für die E-10 (Macro/TCON08-28mm/35-140 Normales > Zoom/TCON-14B-200mm/TCON300-420mm) empfinde ich das feste Objektiv überhaupt > nicht als Nachteil. Hmm, die von Olympus angebotenen Konverter sind aber a) schweineteuer wobei ich nicht beurteilen mö¶chte ob sie das wert sind oder nicht, aber _wenn_ Oly schon nen Festobjektiv verbaut, und einen Umstand mit Aufschraubkonvertern von (professionellen) Fotografen verlangt, dann sollten sie aber auch vertretbare Preise anbieten. Die 2k DM für den 3x Tele sind ja wohl nen Witz, da krieg ich selbst nen klasse Canon Objektiv in der Klasse preiswerter. b) umständlich zum einen wegen des ewigen drauf- und abschraubens, zum anderen weil man dann nur max. Telestellung machen kann, dazwischen fehlt alles. Was nutzen mir 420 mm, wenn ich nur 420mm oder ab 140mm wieder nehmen kann ? Von der grö¶ße des 3x Konverters mal ganz zu schweigen. Ich hatte für meine 2500L mal diesen 1.45x Konverter, der mit seinen 250 DM auch schon viel zu teuer für die gebotene Brennweiternverlängerung war. Fazit des ganzen: der lag nur rum, weil er zu unhandlich war (erst draufschrauben, dann wieder nur Tele Stellung nutzbar, etc.) und im Endeffekt kaum einen sichtbaren Effekt brachte. Fazit, diese umständlichen Konverter Dinger zu _dem_ Preis is nen Witz und kein Feature. Überhaupt scheint die Kamera ja das einzig gute Preis-/Leistungsverhältnis zu haben, der Zusatzgriff ist ja auch schon wieder unverschämt teuer, trotz LiPo Akku. Find ich ein bisschen traurig das Olympus hier Profiambitionen mit einer Festbrennweite anbieten will, dann aber gleichzeitig versucht die Anwender über den Zubehö¶r Sektor mächtig zu schrö¶pfen :/ — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 4301 ——————————————————————————————————————————————