Batterien für E10

Datum: 23.03.2001 Uhrzeit: 21:21:17 Flemming Backhaus Hallo, seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer einer E10 – bin jedoch etwas verwundert über dessen Stromverbrauch. Die mitgeliferten Batterien liefen wirklich prima! Ich habe so um die 250 – 300 Fotos geschossen bevor diese leer waren. Anschl. habe ich es mal mit 4 AA Baterien versucht, jedoch mußte ich feststellen das diese bereits nach wenigen Bildern nicht mehr funktionierten (ca. 30-40 Bilder). Da ich im Urlaub war hatte ich die folgenden Tagen einen sagenhaften Verbrauch an AA Baterien. Ist diese magere Ausbeute normal?? Ich suche nun nach Alternativen. Erhält man mit den von Olympus erhältlichen wiedereraufladbaren Batterien eine vernünftge Laufzeit – im Handbuch ist glaube ich von ca. 200 Bildern die Rede? Vielen Dank Flemming e10.german 1514 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2001 Uhrzeit: 21:31:23 Franz F. Klein Flemming Backhaus schrieb: > Hallo, > > seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer einer E10 – bin jedoch etwas > verwundert über dessen Stromverbrauch. Die mitgeliferten Batterien liefen > wirklich prima! Ich habe so um die 250 – 300 Fotos geschossen bevor diese > leer waren. Anschl. habe ich es mal mit 4 AA Baterien versucht, jedoch mußte > ich feststellen das diese bereits nach wenigen Bildern nicht mehr > funktionierten (ca. 30-40 Bilder). Da ich im Urlaub war hatte ich die > folgenden Tagen einen sagenhaften Verbrauch an AA Baterien. Ist diese magere > Ausbeute normal?? Ja! > Ich suche nun nach Alternativen. Erhält man mit den von Olympus erhältlichen > wiedereraufladbaren Batterien eine vernünftge Laufzeit – im Handbuch ist > glaube ich von ca. 200 Bildern die Rede? Kauf Dir 1600mAh NiMH Akkus und ein vernünftiges Ladegerät! Normale AA-Batterien sind nicht nur für die E10 sondern nahezu für jede Digital-Kamera vö¶llig ungeeignet! (Das war auch schon bei meiner C800L so) > Vielen Dank > Flemming Bitte gerne! mfg. FFK PS: Lies einmal im Forum nach! Zum Thema Akkus/Batterien wurde schon so einiges gepostet! — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 1515 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2001 Uhrzeit: 22:24:02 Mike Timm Ich habe die besten Erfahrungen mit NiMH Akkus von GP gemacht. Die gibts inzwischen bis 1800mAh Als Ladegerät habe ich das Powerline5 von Ansmann. Beides gibts bei Conrad Elektronik (www.conrad.de) cu Mike > Kauf Dir 1600mAh NiMH Akkus und ein vernünftiges Ladegerät! e10.german 1518 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2001 Uhrzeit: 2:31:45 Dieter Bethke Mike Timm“ schrieb im Newsbeitrag news:99glqu.17k.1@hendricks-online.de… > Ich habe die besten Erfahrungen mit NiMH Akkus von GP gemacht. Die gibts > inzwischen bis 1800mAh Ich hage sehr gute Erfahrung mit Panasonic-Akkus gemacht die haben auch bei Stiftung-Warentest sehr gut abgeschnitten vor allem weil sie ihre Ladekapazität über ihren Lebenszeitraum recht lange hoch halten. Darin besteht ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Akkus. Es nützt ja nix wenn der tollste 1800mAh Akku nach einem Monat Einsatz nur noch 1200mAh hat einer mit 1600mAh Startwert aber noch mit 1400 mAh glänzen kann. Akkus altern nun mal da lässt sich nix machen aber wie schnell dass ist der springende Punkt. Tip am Rande: Voll geladene Akkus im Kühlschrank aufbewahren (kein Witz). Dadurch reduziert man die Selbstentladung die ja ein interner chemischer Prozess ist und bei niedrigen Temperaturen langsamer oder gar nicht abläuft. Wenn man sie dann braucht kurz auf Zimmertemperatur bringen (Hosentasche oder auf die Heizung legen) und man hat einsatzbereite Akkus. Empfiehlt sich vor allem im Sommer und wenn man so drei bis vier oder mehr Sätze hat. Man kann ja nur einen Satz mit Trickle-Ladung im Ladegerät lassen. Dieter Bethke“ e10.german 1523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2001 Uhrzeit: 11:44:47 Klaus Schraeder In der Tat habe ich auch die besten Erfahrungen mit NiMH Akkus mit 1600 mAh gemacht. Zu wenig Beachtung wird aber leider haeufig dem Ladealgorythmus geschenkt. Die E-10 schaltet bei ca. 4.8 V Akkuspannung ab. Dann sind aber noch immer ca. 300 mAh in den Akkus. Werden nun die Akkus einfach wieder geladen, stellt sich auch bei NiMH (zwar nicht so gravierend wie bei NiCd, aber nicht zu vernachlaessigen) ein Memory-Effekt mit der Zeit ein. Und irgendwann sind dann nur noch 1200 mAh und dann 900 mAh etc drin. Daher sollte ein Ladegeraet benutzt werden, das die Akkus vor der Ladung total entleert. Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem Charge Manager 2010″ von Conrad gemacht ca. 200.- DM. Dieses Ladegeraet zeigt auf einem Display saemtliche Parameter aller Akkus an. Entlademenge Lademenge Ladespannung etc und gestattet auch ein Regenerieren alter Akkus. Damit lassen sich auch die Kruecken aussortieren. Gruss Klaus Schraeder Dieter Bethke schrieb: > „Mike Timm“ schrieb im Newsbeitrag > news:99glqu.17k.1@hendricks-online.de… > > Ich habe die besten Erfahrungen mit NiMH Akkus von GP gemacht. Die gibts > > inzwischen bis 1800mAh > Ich hage sehr gute Erfahrung mit Panasonic-Akkus gemacht die haben auch bei > Stiftung-Warentest sehr gut abgeschnitten vor allem weil sie ihre > Ladekapazität über ihren Lebenszeitraum recht lange hoch halten. Darin > besteht ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Akkus. Es nützt ja nix wenn der > tollste 1800mAh Akku nach einem Monat Einsatz nur noch 1200mAh hat einer > mit 1600mAh Startwert aber noch mit 1400 mAh glänzen kann. Akkus altern nun > mal da lässt sich nix machen aber wie schnell dass ist der springende > Punkt. > Tip am Rande: Voll geladene Akkus im Kühlschrank aufbewahren (kein Witz). > Dadurch reduziert man die Selbstentladung die ja ein interner chemischer > Prozess ist und bei niedrigen Temperaturen langsamer oder gar nicht abläuft. > Wenn man sie dann braucht kurz auf Zimmertemperatur bringen (Hosentasche > oder auf die Heizung legen) und man hat einsatzbereite Akkus. Empfiehlt sich > vor allem im Sommer und wenn man so drei bis vier oder mehr Sätze hat. Man > kann ja nur einen Satz mit Trickle-Ladung im Ladegerät lassen. > Dieter Bethke posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1565 ——————————————————————————————————————————————