Nein

Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 8:10:00 Reinhard Wagner ….weil ich seinerzeit hier nicht eingestiegen wäre, wenn es ein Bezahlforum gewesen wäre und wie schon Michael geschrieben hat: Ohne Nachwuchs ist das Forum eine lebende Leiche. Das hat nichts damit zu tun, daß man dieses Forum nicht durch Beiträge finanziert (indem man beispielsweise Werbung schaltet, mal einfach so, wenn man wieder mal ’nen geilen Tip gekriegt hat, ein paar Dankeschö¶n-Euronen per Paypal ‚rüberschiebt oder den Forumsbetreiber am Erlö¶s der Fundgrube beteiligt.) Da bin ich jederzeit dabei. Aber das Forum sollte offen für alle bleiben. Grüße Reinhard Siebener-Pasch: ich darf nochmal… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 9:28:15 Roland Franz > Das hat nichts damit zu tun, daß man dieses Forum nicht durch > Beiträge finanziert (indem man beispielsweise Werbung schaltet, > mal einfach so, wenn man wieder mal ’nen geilen Tip gekriegt hat, > ein paar Dankeschö¶n-Euronen per Paypal ‚rüberschiebt oder den > Forumsbetreiber am Erlö¶s der Fundgrube beteiligt.) Da bin ich > jederzeit dabei. Das sehe ich genau so. > Aber das Forum sollte offen für alle bleiben. Das ist das allerwichtigste! Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 10:21:41 Georg Dahlhoff Reinhard Wagner schrieb: > …weil ich seinerzeit hier nicht eingestiegen wäre, wenn es ein > Bezahlforum gewesen wäre und wie schon Michael geschrieben hat: > Ohne Nachwuchs ist das Forum eine lebende Leiche. > > Das hat nichts damit zu tun, daß man dieses Forum nicht durch > Beiträge finanziert (indem man beispielsweise Werbung schaltet, > mal einfach so, wenn man wieder mal ’nen geilen Tip gekriegt hat, > ein paar Dankeschö¶n-Euronen per Paypal ‚rüberschiebt oder den > Forumsbetreiber am Erlö¶s der Fundgrube beteiligt.) Da bin ich > jederzeit dabei. Aber das Forum sollte offen für alle bleiben. Hallo Reinhard, dem mö¶chte ich mich anschließen, denn ein Nutzungsentgelt bedeutet ein hohe Hürde für Leute, die sich einfach nur mal informieren wollen. Ein wirtschaftliches Überleben des Forums ist damit nicht realisierbar. Ich halte aber für denkbar, dass die Selbständigen im Forum, die mö¶glicherweise mit Fotografie oder zumindest EDV zu tun haben, sich hier als Sponsoren engagieren (Ich wäre auch selber dazu bereit). Dieses Engagement muss sich dann natürlich über vereinbarte Laufzeiten erstrecken, damit auch eine wirtschaftliche Basis besteht. Was ja bisher schon geschieht: Durch Werbung kann ein Teil der ständigen Einnahmen finanziert werden, was aber nur funktioniert, wenn es jetzt ohne viel Aufhebens weiterläuft. Eine Unterbrechung würde die Werbekunden vertreiben. Spenden kö¶nnten zusätzlich natürlich auch mö¶glich sein und/oder eine kleine Gebühr“ für Angebote in der Fundgrube. Wenn sich ein solches Modell rechnen würde bliebe das Forum in seiner bisherigen Form offen für jeden. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 10:42:19 Peter Eckel Hallo Georg, > dem mö¶chte ich mich anschließen, denn ein Nutzungsentgelt bedeutet > ein hohe Hürde für Leute, die sich einfach nur mal informieren > wollen. Ein wirtschaftliches Überleben des Forums ist damit nicht > realisierbar. Absolut korrekt. Der allgemeine Zugang, sowohl lesend als auch schreibend, muß im Prinzip frei bleiben. Es schadet sicherlich nichts, im Webinterface Beiträge zahlender Nutzer irdendwie zu markieren (bei MFT ist es meiner Erinnerung zufolge ein kleines Dollarzeichen), das motiviert auch zum Zahlen. > Ich halte aber für denkbar, dass die Selbständigen im Forum, die > mö¶glicherweise mit Fotografie oder zumindest EDV zu tun haben, sich > hier als Sponsoren engagieren (Ich wäre auch selber dazu bereit). Gute Idee. Für ein wenig Bannerwerbung wird sicherlich der eine oder andere ein paar Euro springen lassen. > Spenden kö¶nnten zusätzlich natürlich auch mö¶glich sein und/oder > eine kleine Gebühr“ für Angebote in der Fundgrube. Spenden ja die Fundgruben-Gebühr würde aber sicherlich einiges an administrativem Aufwand mit sich bringen und den Handel in der FG auch erheblich komplizierter und unattraktiver machen. Bislang ist sie ja eher ein „Kontakthof“ für Käufer und Verkäufer für eine faire Abrechnung von Gebühren müßte man schon eine kleine eCommerce-Plattform implementieren was technisch und kaufmännisch/juristisch schon ein deutlicher Mehraufwand ist. > Wenn sich ein solches Modell rechnen würde bliebe das Forum in > seiner bisherigen Form offen für jeden. Die Frage ist doch ob solche Maßnahmen Stefan hinreichend für den Ausfall der Fö¶rderung durch Olympus entschädigen kö¶nnen und ob er zu diesen Konditionen (also Spenden ggf. Werbeeinnahmen/Sponsoring plus Spaß an der guten Sache) bereit ist weiterzumachen. Wenn ja: Ich bin dabei. Wenn nein ist Plan B gefragt. Nochmal: Wenn wir uns voll auf die eine Option kaprizieren und die geht ins Beinkleid war es das. Ob eine Fortführung von Oly-E realistisch ist oder nicht wissen wir nicht einmal ansatzweise: Der Countdown steht im Moment auf „7 Tage“ und bislang kam kein Signal von irgendeiner Seite daß es danach weitergehen kö¶nnte. Wir sollten wirklich einen Plan B im Ärmel haben. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 10:55:39 chrissie Werbung würde ich mö¶glicherweise auch schalten, fürs Forum bezahlen: nein, aus den schon genannten Gründen, bezahlen würde ich aber mö¶glicherweise schon für bestimmte Inhalte, die sich im Umfeld des Forums platzieren lassen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 12:16:36 oliver oppitz >> dem mö¶chte ich mich anschließen, denn ein Nutzungsentgelt bedeutet >> ein hohe Hürde für Leute, die sich einfach nur mal informieren >> wollen. Ein wirtschaftliches Überleben des Forums ist damit nicht >> realisierbar. sic est > Spenden ja, die Fundgruben-Gebühr würde aber sicherlich einiges an > administrativem Aufwand mit sich bringen, und den Handel in der FG > auch erheblich komplizierter und unattraktiver machen. Bislang ist > sie ja eher ein Kontakthof“ für Käufer und Verkäufer für eine > faire Abrechnung von Gebühren müßte man schon eine kleine > eCommerce-Plattform implementieren was technisch und > kaufmännisch/juristisch schon ein deutlicher Mehraufwand ist. Auch das sehe ich so > Nochmal: Wenn wir uns voll auf die eine Option kaprizieren und die > geht ins Beinkleid war es das. Ob eine Fortführung von Oly-E > realistisch ist oder nicht wissen wir nicht einmal ansatzweise: > Der Countdown steht im Moment auf „7 Tage“ und bislang kam kein > Signal von irgendeiner Seite daß es danach weitergehen kö¶nnte. Wir > sollten wirklich einen Plan B im Ärmel haben. Viele Grüße Welches ist dann Plan B? Erobern oder Assimilieren? oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 12:23:06 Georg Dahlhoff Hallo Peter, Peter Eckel schrieb: >> Ich halte aber für denkbar, dass die Selbständigen im Forum, die >> mö¶glicherweise mit Fotografie oder zumindest EDV zu tun haben, sich >> hier als Sponsoren engagieren (Ich wäre auch selber dazu bereit). > > Gute Idee. Für ein wenig Bannerwerbung wird sicherlich der eine > oder andere ein paar Euro springen lassen. > >> Spenden kö¶nnten zusätzlich natürlich auch mö¶glich sein und/oder >> eine kleine Gebühr“ für Angebote in der Fundgrube. > Spenden ja die Fundgruben-Gebühr würde aber sicherlich einiges an > administrativem Aufwand mit sich bringen und den Handel in der FG > auch erheblich komplizierter und unattraktiver machen. Bislang ist > sie ja eher ein „Kontakthof“ für Käufer und Verkäufer für eine > faire Abrechnung von Gebühren müßte man schon eine kleine > eCommerce-Plattform implementieren was technisch und > kaufmännisch/juristisch schon ein deutlicher Mehraufwand ist. Es ist natürlich klar dass eine obligatorische Gebühr für die Fundgrube mö¶glicherweise problematisch ist schon alleine aus organisatorischen Gründen. Die Mö¶glichkeit zu spenden nach dem Vorbild von myfourthirds wäre aber sicher denkbar wenngleich sich damit keine solide Grundfinanzierung sicherstellen lässt sondern das Ganze eher ein Zubrot wäre. >> Wenn sich ein solches Modell rechnen würde bliebe das Forum in >> seiner bisherigen Form offen für jeden. > Die Frage ist doch ob solche Maßnahmen Stefan hinreichend für den > Ausfall der Fö¶rderung durch Olympus entschädigen kö¶nnen und ob er > zu diesen Konditionen (also Spenden ggf. > Werbeeinnahmen/Sponsoring plus Spaß an der guten Sache) bereit > ist weiterzumachen. Wenn ja: Ich bin dabei. Wenn nein ist Plan B > gefragt. Das ist die Frage die nur Stefan beantworten kann weil er die Zahlen kennt. Ihm mö¶chte ich diesen Vorschlag auf diesem Wege allerwärmstens ans Herz legen. > Nochmal: Wenn wir uns voll auf die eine Option kaprizieren und die > geht ins Beinkleid war es das. Ob eine Fortführung von Oly-E > realistisch ist oder nicht wissen wir nicht einmal ansatzweise: > Der Countdown steht im Moment auf „7 Tage“ und bislang kam kein > Signal von irgendeiner Seite daß es danach weitergehen kö¶nnte. Wir > sollten wirklich einen Plan B im Ärmel haben. Viele Grüße Leider habe ich derzeit noch keinen Plan B außer dass ich versuchen werde per E-Mail mit einigen Leuten Kontakt zu halten. Aber das ist auf Dauer wohl etwas zu dünn. 🙁 Hast Du schon einen Plan B im Ärmel? LG Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2008 Uhrzeit: 12:37:50 Thomas Buntru Nein, ein solches Forum muss offen bleiben für jeden, wir brauchen keinen geschlossenen Club alter Männer und Frauen“ 😉 Werbung und vor allem Spenden kö¶nnten ein Alternative darstellen wobei nicht vergessen werden darf dass ein Spendeversprechen schnell ausgesprochen nicht immer zu einem tatsächlichen Geldeingang beim zu bespendenden führt. Auch ist der administrative Aufwand sicherlich nicht zu unterschätzen. Werbekunden zu akquirieren geht auch nicht so von selbst. Zu überlegen wäre vielleicht ob eine Mischform wie von Ulf Schneider unter https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/28020.htm#0 vorgeschlagen wurde realisierbar ist. Auch hier ist der Aufwand gegen zu rechnen. Ich habe aber immer noch die Hoffnung dass es irgendwie weitergeht oder anders gesagt „Alles wird gut“. Gruß vor allem auch an den Krisengipfel in Wien Thomas posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————