Mal ne Frage zu den Hostentaschencams mju7XX SW

Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 14:53:13 Burkhard K. Hallo, habe mal ne Frage in die Runde, wer denn eines dieser wasser- und stossfesten mju Modelle sein eigen nennt. Wie ist denn dort die Bildqualität? Ich weiss die Fuji haben in diesem Segment offenbar derzeit die besten Chips, aber die Eigenschaften wasserdicht und stossfest interessieren mich für so eine immer dabei Cam doch sehr, z.B. beim Fahrrad fahren. Dazu würde mich die Einschalt und Fokus Geschwindigkeit interessieren, z.B. für Schnappschüsse bei Parties/Feiern, also in Räumen wo vielleicht die Lichtverhältnisse nicht immer ganz optimal sind. Bilder aus der Fuji kenne ich, auch bei High ISO und schlechtem Licht, sie sind schon recht beeindruckend. Aber die ist halt leider nicht wasser- und stossfest, wobei es mir gar nicht ums tauchen geht, sondern eher um die allgemeine Robustheit (fährt z.B. kein Objektiv aus) Denn sowas robustes als immer dabei Kamera für die Hostentasche wäre schon manchmal recht nett, aber die Bilder sollten halt auch einigermassen taugen, klar dass sie nicht an die des E-System heran kommen, oder auch nicht an meine alte C-8080. Habe auch noch ein alte C220Zoom, die gar nicht so schlechte Bilder macht, vermutlich weil auch mit 2MP die Pixeldichte noch nicht so hoch ist. Aber die Startupzeit von gut 15 sec. ist für Schnappschüsse vö¶llig inakzeptabel. Ist selbst meinen Kids inzwischen nervig mit dem Teil zu fotografieren. Weil bis sie an ist, ist alles vorbei, was es galt im Bild festzuhalten 🙁 Vielleicht hat auch wer Bilder in original Aufllö¶sung von einem der älteren Modelle zum begutachten. Habe gesehen, dass es derzeit das aller neueste Modell 790SW für um die 250,- Euro gibt, das ältere Modell 770SW komischerweise um die 300,- Euro kostet. Ist mir im Moment nicht so ganz klar, warum die so günstig angeboten wird, ob es nur ein Einführungspreis ist? Der UVP liegt ja wie bei den anderen auch über 300,- Euro. Gruss Burkhard — meine Fotos: http://fotos.kl1online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 16:23:10 Alexander Krause Ich hab die erste Generation davon… ich glaube 725 isses… Für Low-Light und schnelle Schnappschüsse ist das nix. ABER: Die Robustheit ist sensationell: einfach mal dem Kind in die Hand geben… am Strand in Salzwasser und Sand fallen lassen… Video anschalten und ab in die Wasserrutsche… Alles kein Problem. Genau dafür ist es die Richtige! Eine echte keine-Angst-drum“-Kamera. Hat uns sehr viele tolle Urlaubserinnerungen beschert die ich mit dem E-System nie gewagt hätte. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 16:33:37 Burkhard K. Alexander Krause schrieb: > Ich hab die erste Generation davon… ich glaube 725 isses… > > Für Low-Light und schnelle Schnappschüsse ist das nix. > Low-Light wäre auch nicht wirklich notwendig, aber Schnappschüsse wären schon gut. Kann ja ruhig blitzen, nur müsste es der AF halt schaffen wenn’s schummrig ist. Hat die eigentlich ein AF Hilfslicht? Ich meine die neueren hätten so ein LED Licht für Unterwasser, fungiert das auch als AF Hilfslicht dann?????? > ABER: > > Die Robustheit ist sensationell: > einfach mal dem Kind in die Hand geben… am Strand in Salzwasser > und Sand fallen lassen… Video anschalten und ab in die > Wasserrutsche… > Alles kein Problem. > > Genau dafür ist es die Richtige! > > Eine echte keine-Angst-drum“-Kamera. Hat uns sehr viele tolle > Urlaubserinnerungen beschert die ich mit dem E-System nie > gewagt hätte. Ja genau deshalb würde mich so ein Ding interessieren! Auf der Photokina hat man sie uns ja vor die Füsse auf den Boden geworfen war glaube damals schon der erste Nachfolger der 725. Danke Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 21:40:44 Siegfried Hallo Burkhard, > Wie ist denn dort die Bildqualität? Wenn man von Oly-EXXX oder C5050 Cameras verwö¶hnt ist, natürlich nicht sooo toll. Aber: Unheimlich klein 🙂 > Ich weiss die Fuji haben in diesem Segment offenbar derzeit die > besten Chips, Keine Ahnung – die Linse ist halt nicht sonderlich groß…da erwarte ich mir dann auch nicht sonderlich viel. > aber die Eigenschaften wasserdicht und stossfest interessieren mich > für so eine immer dabei Cam doch sehr, z.B. beim Fahrrad fahren. Sie ist auch überraschend schwer …wenn man das kleine Ding in die Hand nimmt. > Dazu würde mich die Einschalt und Fokus Geschwindigkeit Einschalten: (ich hol sie mir gerade 😉 ) ca. 1,5 sec, dann ist der Bildschirm da und wohl bereit. Ich habe die Sleepfunktion auf 1 min gestellt…dann geht sie in den Ruhemodus, woraus sie durch Antippen einer Taste wieder erwacht. > interessieren, z.B. für Schnappschüsse bei Parties/Feiern, also in > Räumen wo vielleicht die Lichtverhältnisse nicht immer ganz optimal > sind. Ich habe mal die Kamera eine vö¶llig unbedarften Person in die Hand gegeben um Fotos zu machen. Im Saal ohne Blitz fast kein Bild für meine Zwecke brauchbar. Da muß man einfach wissen was man alles einstellen kann um einigermaßen ein Bild zu bekommen. Aber bei mehr Licht war die Ausbeute recht gut: http://www.vibt.at/spatenstich/ Was Wasserfest betrifft: Ich war Anfang August am Rheinfall …..das war die Gelegenheit das zu probieren: Ich kniete mich ans Wasser und hielt sie unter Wasser in Richtung Fische: http://www.panoramio.com/photo/4012320 ist natürlich Kontrast erhö¶ht etc…. Aber für das, dass es ein Schuss ohne Kontrolle war, war erstaunlicherweise auf 3 von 4 Bildern etwas drauf 🙂 Was ich nicht bedachte: Als ich die Kamera aus dem Wasser zog, war hinter mir Jemand dazugekommen, der ziemlich erschrocken war, weil er glaubte, die Kamera sein mir ins Wasser gefallen…. also Obacht 😉 Was den echten UW Test angeht (ach ja: ich hab die 770SW): In kürze bin ich 14 Tage am Roten Meer (SSH ruft 😉 ) da werde ich sie gegen die C5050 im UW Gehäuse abtreten lassen. Ich fürchte aber, die C5050 gewinnt – aber mal sehen 😉 Bilder von vorherigen Aufenthalten findest du hier: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/ http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh05/ > Vielleicht hat auch wer Bilder in original Auflö¶sung von einem der > älteren Modelle zum begutachten. > Habe gesehen, dass es derzeit das aller neueste Modell 790SW für um > die 250,- Euro gibt, das ältere Modell 770SW komischerweise um die > 300,- Euro kostet. Das währe ein Hammer Preis. Hab gerade nachgesehen: die 790SW kann nur 3m…. die 770 bis 10m. (selbst da muss ich aufpassen, den 10m Tiefe erreiche ich mehr als locker…..) Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 21:57:43 Alexander Krause AF-Geschwindigkeit ist natürlich nicht so dolle… vor allem bei wenig Licht und geringen Kontrasten. Man muss etwas Rücksicht nehmen und bedenken, wie so ein Teil funktioniert. Bei schlechten Lichtverhältnissen eine mö¶glichst helle, kontrastreiche Stelle in selbem Abstand wie das Motiv anvisieren, Auslö¶ser halb durchdrücken, scharfstellen lassen, Ausschnitt verschieben und dann abdrücken. Wenn erstmal vorfokussiert ist, kommt die Auslö¶sung ohne wesentliche Verzö¶gerung (es sei denn der Rote-Augen-Vorblitz ist aktiviert). Die kleinen wasserfesten Zwerge machen auf jeden Fall richtig Spass! Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 22:05:45 Peter Baumbusch Hallo Burkhard, ich habe die mju 770 SW seit wenigen Tagen. Die Haptik ist sehr wertig, wirkt robust wie ein Tresor. Ich denke die Bildqualität liegt auf dem Niveau anderer Kompaktkameras. Ja, sie rauscht auch etwas. Meiner ‚alten‘ E-1 kann sie trotz mehr Pixel in keiner Weise das Wasser reichen, hatte ich auch nicht erwartet. Beim Thema Wasser, desshalb habe ich sie mir zugelegt, zum Schnorcheln als Ersatz für meine Pentax 430RS mit UW-Gehäuse, die ist einfach viel zu langsam und das Display zu klein damit man UW wirklich was erkennen kann. Die mju 770 SW ist nach dem Einschalten nach weniger als 2 sek. bereit. Im Highspeed-Serienmodus (ca. 3,5 Mpix) kann sie mit der E-1 mithalten. In Verbindung mit einer XD-Karte aus der H-Serie praktisch unendlich bei 3 bis 3,5 Bilder/sek., bei M-Karten legt sie zwischendurch mal kurze Pausen ein. Das LED wird je nach Makromodus automatisch zugeschaltet oder lässt sich, wenn im Menu aktiviert, jeder Zeit zuschalten. Es wir aber nicht als AF-Hilfslicht aktiviert. Von den Daten her ist die neue mju 790 SW eher der Nachfolger der 720 SW. 720 SW = 3m 725 SW = 5m 770 SW = 10m 790 SW = 3m wasserdicht Da die 770 SW schon teilweise nicht mehr lieferbar ist habe ich noch schnell zugeschlagen. Gruß Peter Burkhard K. schrieb: > Alexander Krause schrieb: > >> Ich hab die erste Generation davon… ich glaube 725 isses… >> >> Für Low-Light und schnelle Schnappschüsse ist das nix. >> > > Low-Light wäre auch nicht wirklich notwendig, aber Schnappschüsse > wären schon gut. > Kann ja ruhig blitzen, nur müsste es der AF halt schaffen wenn’s > schummrig ist. Hat die eigentlich ein AF Hilfslicht? > Ich meine die neueren hätten so ein LED Licht für Unterwasser, > fungiert das auch als AF Hilfslicht dann?????? > >> ABER: >> >> Die Robustheit ist sensationell: >> einfach mal dem Kind in die Hand geben… am Strand in Salzwasser >> und Sand fallen lassen… Video anschalten und ab in die >> Wasserrutsche… >> Alles kein Problem. >> >> Genau dafür ist es die Richtige! >> >> Eine echte keine-Angst-drum“-Kamera. Hat uns sehr viele tolle >> Urlaubserinnerungen beschert die ich mit dem E-System nie >> gewagt hätte. > Ja genau deshalb würde mich so ein Ding interessieren! > Auf der Photokina hat man sie uns ja vor die Füsse auf den Boden > geworfen war glaube damals schon der erste Nachfolger der 725. > Danke > Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 22:09:52 Burkhard K. Siegfried schrieb: > Hallo Burkhard, > >> Wie ist denn dort die Bildqualität? > > Wenn man von Oly-EXXX oder C5050 Cameras verwö¶hnt ist, natürlich > nicht sooo toll. > > Aber: Unheimlich klein 🙂 > >> Ich weiss die Fuji haben in diesem Segment offenbar derzeit die >> besten Chips, > > Keine Ahnung – die Linse ist halt nicht sonderlich groß…da > erwarte ich mir dann auch nicht sonderlich viel. > >> aber die Eigenschaften wasserdicht und stossfest interessieren mich >> für so eine immer dabei Cam doch sehr, z.B. beim Fahrrad fahren. > > Sie ist auch überraschend schwer …wenn man das kleine Ding in > die Hand nimmt. > >> Dazu würde mich die Einschalt und Fokus Geschwindigkeit > > Einschalten: (ich hol sie mir gerade 😉 ) ca. 1,5 sec, dann ist > der Bildschirm da und wohl bereit. > > Ich habe die Sleepfunktion auf 1 min gestellt…dann geht sie in > den Ruhemodus, woraus sie durch Antippen einer Taste wieder > erwacht. > >> interessieren, z.B. für Schnappschüsse bei Parties/Feiern, also in >> Räumen wo vielleicht die Lichtverhältnisse nicht immer ganz optimal >> sind. > > Ich habe mal die Kamera eine vö¶llig unbedarften Person in die > Hand gegeben um Fotos zu machen. Im Saal ohne Blitz fast kein > Bild für meine > Zwecke brauchbar. Da muß man einfach wissen was man alles > einstellen kann um einigermaßen ein Bild zu bekommen. > Aber bei mehr Licht war die Ausbeute recht gut: > > http://www.vibt.at/spatenstich/ > Eigentlich ganz brauchbar, auch die etwas dunkleren. Das man da keine so hohe Ansprüche stellen kann ist mir ja auch klar. > Was Wasserfest betrifft: Ich war Anfang August am Rheinfall > ….das war > die Gelegenheit das zu probieren: Ich kniete mich ans Wasser und > hielt sie unter Wasser in Richtung Fische: > > http://www.panoramio.com/photo/4012320 > Spassig 🙂 > ist natürlich Kontrast erhö¶ht etc…. Aber für das, dass es ein > Schuss ohne Kontrolle war, war erstaunlicherweise auf 3 von 4 > Bildern etwas drauf 🙂 > > Was ich nicht bedachte: Als ich die Kamera aus dem Wasser zog, > war hinter mir Jemand dazugekommen, der ziemlich erschrocken > war, weil er glaubte, die Kamera sein mir ins Wasser > gefallen…. also Obacht 😉 > > Was den echten UW Test angeht (ach ja: ich hab die 770SW): > > In kürze bin ich 14 Tage am Roten Meer (SSH ruft 😉 ) da werde > ich sie gegen die C5050 im UW Gehäuse abtreten lassen. > Ich fürchte aber, die C5050 gewinnt – aber mal sehen 😉 > > Bilder von vorherigen Aufenthalten findest du hier: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/ > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh05/ > Tolle Bilder, und solche Fotobücher finde ich auch Klasse. Da hat man wenigstens was im Regal stehen was man sich jederzeit mal anschauen kann, und wirken tuts weitaus besser als am Monitor oder Fernseher betrachtet. >> Vielleicht hat auch wer Bilder in original Auflö¶sung von einem der >> älteren Modelle zum begutachten. > >> Habe gesehen, dass es derzeit das aller neueste Modell 790SW für um >> die 250,- Euro gibt, das ältere Modell 770SW komischerweise um die >> 300,- Euro kostet. > > Das währe ein Hammer Preis. Hab gerade nachgesehen: > die 790SW kann nur 3m…. die 770 bis 10m. (selbst da muss ich > aufpassen, den 10m Tiefe erreiche ich mehr als locker…..) > Das habe ich gar nicht gesehen. In der Tat, die geht nur bis 3m, wie die erste 720SW, die 725SW ging bis 5m Tiefe und deine 770SW dann bis 10m. Nun sind sie wieder auf 3m zurück gefallen :-(( ist wohl billiger, denn 399,- UVP für die 770SW ist schon ein stolzer Preis. Gibt ja auch noch von Pentax die Optio, zumindest auch wasserdicht, aber auch nicht so tief wie die 770, dafür aber günstiger. Ich denke das merken viele erst mal gar nicht, genauso wie ich, und dann nehmen sie die günstigere Kamera. Gut in nem Schwimmbad würden die 3m ausreichen, beim Schnorcheln kanns schon kritisch werden. Von dem bruchsicher bis 100kg ist auch nix mehr zu lesen 🙁 > Siegfried > Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 10:04:44 Klaus Hallo Ich hänge mich an die Frage dran. Was haltet ihr von der Oly SP 560 U2 als Reservekamera für meine E 510. (Urlaub und so) Meine Frau kö¶nnte sie auch mit einem Unterwassergehäuse zum Tauchen Verwenden. Grüße Klaus12 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————