Sigma 55-200 Autofocus reparieren lassen?

Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 10:47:54 Oliver Nebel Hallo zusammen, ich bin nach einem kleineren Ausflug in die C****-Welt endlich wieder zurück bei meiner E-300. Und da habe ich auch gleich eine Frage: Mein schö¶nes altes Sigma 55-200 hat einen Defekt: Der Autofocus funktioniert nicht mehr (der Motor arbeitet aber die Linsen bewegen sich nicht) und man hö¶rt ein offenbar kleines Plastikteil im Gehäuse herumfliegen, wenn man das Objektiv schüttelt“. Meint ihr dass es sich lohnen würde das Objektiv einzuschicken oder sollte ich bei dem günstigen Preis lieber gleich ein neues kaufen? Und wenn ein neues: Lieber das alte oder das neue Zuiko 40-150? Hat da schon jemand Erfahrung? Ich würde eher Wert auf Schärfe und Abbildungsleistung legen – die Grö¶ße ist mir eigentlich wurscht. Viele Grüße Olli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 11:03:54 clochard von unterwegs Oliver Nebel schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin nach einem kleineren Ausflug in die C****-Welt endlich > wieder zurück bei meiner E-300. Und da habe ich auch gleich eine > Frage: Mein schö¶nes altes Sigma 55-200 hat einen Defekt: Der > Autofocus funktioniert nicht mehr (der Motor arbeitet aber die > Linsen bewegen sich nicht) und man hö¶rt ein offenbar kleines > Plastikteil im Gehäuse herumfliegen, wenn man das Objektiv > schüttelt“. > Meint ihr dass es sich lohnen würde das Objektiv einzuschicken > oder sollte ich bei dem günstigen Preis lieber gleich ein neues > kaufen? Erst einmal alles eine Frage des Geldes! was kostet die Reparatur ist noch Garantie drauf (Sigma hat 3Jahre) was kostet ein gebrauchtes?. 200mm sind bei IS-E510 eine gut zu händelnde Brennweite wirst dir ja mal einen Nachfolger deiner E300 zulegen!. Ich konnte das (E510 und Sigma 55-200) ausprobieren und sage dir einfach genial das ist eine mini kombi mit maxi Leistung auch bei 200mm. Ganz wichtig ist aber warum bist du wieder zu Olympus zurückgekehrt???? zumindest für mich. Cvu posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2007 Uhrzeit: 23:26:42 Oliver Nebel Hallo Cvu, ja ja… eine Sache des Geldes. Wenn aber jemand Erfahrung hätte mit Objektivreparaturen bei Sigma, kö¶nnte ich vielleicht erahnen, ob es überhaupt Sinn macht, das Teil einzuschicken und einen Kostenvoranschlag machen zu lassen (der allein mit Versand und allem drum und dran schon über 20 EUR kostet). Aber egal… Warum ich zurück bei der Olympus bin: Ich hatte vor knapp 2 Jahren eine der ersten in Deutschland erhältlichen E-300 mit Kit-Zuiko 14-45 gekauft und kurz darauf das Sigma 55-200. Und dann stand ich da vor dem damals sehr eingeschränkten Angebot an Objektiven. Wenn ich mich recht entsinne, war ein einfaches Makro unter 900 EUR nicht zu haben – ein lichtstärkeres Normalobjektiv ebenso. Und dann hatte ich kurz überlegt, dass eine komplette C****-Ausrüstung mit Body (damals 300D) und drei halbwegs anständigen Objektiven für weniger zu haben wäre als ich nur für die gewünschten Objektive hätte ausgeben müssen. Ich hatte damals wirklich geglaubt, dass FourThirds so keine Zukunft haben würde. Gedacht – getan. Aber dann habe ich schon als kleiner Amateur Qualitätsunterschiede festgestellt. Ich mö¶chte das Thema Bildqualität hier nicht strapazieren – aber subjektiv gefallen mir die E-300-Bilder besser als die 300D-Bilder. Aber auch Verarbeitungsqualität, Wertstabilität und mein allgemeinser Spleen für Sachen, die von Olympus kommen (ich habe das Fotografieren mit einer uralten OM4-TI angefangen) haben mich bewogen, nun meinen C****-Zoo zu verticken und meine E-300 wieder aus dem Schrank zu holen (hätte ich das Sigma nur in der Zwischenzeit nicht verliehen, dann würde es sicher noch funktionieren). Viele Grüße Olli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 9:52:48 clochard von unterwegs Oliver Nebel schrieb: > Hallo Cvu, > > ja ja… eine Sache des Geldes. Wenn aber jemand Erfahrung hätte > mit Objektivreparaturen bei Sigma, Mail, Telefon usw. kö¶nnte ich vielleicht > erahnen, ob es überhaupt Sinn macht, das Teil einzuschicken und > einen Kostenvoranschlag machen zu lassen (der allein mit Versand > und allem drum und dran schon über 20 EUR kostet). Aber egal… > > Warum ich zurück bei der Olympus bin: Ich hatte vor knapp 2 > Jahren eine der ersten in Deutschland erhältlichen E-300 mit > Kit-Zuiko 14-45 gekauft und kurz darauf das Sigma 55-200. > > Und dann stand ich da vor dem damals sehr eingeschränkten Angebot > an Objektiven. Wenn ich mich recht entsinne, war ein einfaches > Makro unter 900 EUR nicht zu haben – ein lichtstärkeres > Normalobjektiv ebenso. Und dann hatte ich kurz überlegt, dass > eine komplette C****-Ausrüstung mit Body (damals 300D) und drei > halbwegs anständigen Objektiven für weniger zu haben wäre als > ich nur für die gewünschten Objektive hätte ausgeben müssen. Ich > hatte damals wirklich geglaubt, dass FourThirds so keine Zukunft > haben würde. > > Gedacht – getan. Aber dann habe ich schon als kleiner Amateur > Qualitätsunterschiede festgestellt. Ich mö¶chte das Thema > Bildqualität hier nicht strapazieren – aber subjektiv gefallen > mir die E-300-Bilder besser als die 300D-Bilder. Aber auch > Verarbeitungsqualität, Wertstabilität und mein allgemeinser > Spleen für Sachen, die von Olympus kommen (ich habe das > Fotografieren mit einer uralten OM4-TI angefangen) haben mich > bewogen, nun meinen C****-Zoo zu verticken und meine E-300 > wieder aus dem Schrank zu holen (hätte ich das Sigma nur in der > Zwischenzeit nicht verliehen, dann würde es sicher noch > funktionieren). Danke Oliver Cvu — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————