Kartenfehler

Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 18:44:47 Hans-Dieter Müller Hallo, Habe eine CF 128 MB Karte ausgelesen, wo von 76 Dateien nur die erste als Bild sichtbar ist. Die anderen erscheinen in ACDsee zwar als P….jpg fortlaufend nummeriert, aber die Thumbnails nicht und somit natürlich auch nicht das große Bild. ACDsee meldet irgend etwas von JPG Marker Fehler. Zurück in die E 1 wird Kartenfehler gemeldet. Habe mit Ontrack Datenrettung versucht, aber mit dem gleichen Ergebnis. Es werde alle Datein gefunden, aber wie gesagt mit anschauen ist nichts. Die Grö¶ße der jeweiligen Datei wird angezeigt aber in den Metadaten steht nichts. Bis auf das erste Bild. Wer kann helfen? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 19:47:51 Hans-Dieter Müller Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo, > Habe eine CF 128 MB Karte ausgelesen, wo von 76 Dateien nur die > erste als Bild sichtbar ist. Die anderen erscheinen in ACDsee > zwar als P….jpg fortlaufend nummeriert, aber die Thumbnails > nicht und somit natürlich auch nicht das große Bild. ACDsee > meldet irgend etwas von JPG Marker Fehler. Zurück in die E 1 > wird Kartenfehler gemeldet. Habe mit Ontrack Datenrettung > versucht, aber mit dem gleichen Ergebnis. Es werde alle Datein > gefunden, aber wie gesagt mit anschauen ist nichts. Die Grö¶ße > der jeweiligen Datei wird angezeigt aber in den Metadaten steht > nichts. Bis auf das erste Bild. Wer kann helfen? > Gruß > hdm Es scheinen wohl die Dateiheader kaputt zu sein. Kennt jemand ein Programm, welches diese wieder herstellen kann? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 20:31:13 Mario in pirmasens in der südwestpfalz sitzt die firma convar, die hauptsächlich datenrettung betreibt (die haben helmut kohls festplatten und einige aus dem wtc nach dem 11. september wieder hergestellt und sind meines erachtens eng mit nsa und cia verbandelt ;-))))). auf jeden fall soll es auf deren homepage ein angeblich kostenloses programm geben, das daten wieder herstellt. ob es in deinem fall hilft, kann ich nicht sagen. ich kenne auch die genaue internetadresse von convar nicht, aber mit ein wenig googeln findest du sie sicher (der name ist CONVAR). sollten es sehr wichtige fotos sein, kann convar diese wieder herstellen, wenn du die karte einschickst. kostet ein paar euro, ist aber noch im rahmen. und dann gibt es auch noch ein programm, dessen namen ich nicht genau kenne, weiß nur, das es doctor“ im namen hat. wo man es herbekommt kann ich dir aber auch nicht sagen. letzter vorschlag: falls du jemanden mit einem mac kennst doll der mal versuchen die karte zu lesen. kann aus eigener erfahrung manchmal klappen. gruß mario posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 20:34:42 Mario hab selbst gegoogelt: www.convar.de und das kostenlose programm pc inspector zum download (aber achtung, kann sein, dass die nsa dann weiß, was auf deiner festplatte ist ;-))): http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 20:45:02 Hans-Dieter Müller Hallo Mario, Habe ein Programm gerade gefunden. Es heißt Davory. Funktioniert tatsächlich, aber die download Version nur für Datein bis 200 KB. Aber die Thumbs sind schon mal voll sichtbar, eben nur das Vollbild wird nur im 200 KB Streifen angezeigt. Kostet 39 Euro, aber was soll`s. Oder hat von euch noch jemand eine Idee? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2004 Uhrzeit: 21:07:22 Hermann Brunner Mario wrote: > in pirmasens in der südwestpfalz sitzt die firma convar, die > hauptsächlich datenrettung betreibt (…) > sollten es sehr wichtige fotos sein, kann convar diese wieder > herstellen, wenn du die karte einschickst. kostet ein paar euro, > ist aber noch im rahmen. Das ist aber arg relativ – was noch im Rahmen“ bedeutet: Ein Kunde von mir hat bei denen eine Festplatte retten lassen – deren Inhalt durch einen Fehler in der Elektronik nicht mehr lesbar war die aber vermutlich vom Dateninhalt intakt war. In diesem Fall wurde die Platine von der Platte runtergebaut eine identische drauf geschraubt dann die Platte mit deren Image Copy Tool gelesen und auf eine andere kopiert. Kosten: ca. 200 — für die Diagnose ob Chancen bestehen dazu ca. 1700 — EUR für die Rettung plus der Kaufpreis der zweiten Disk die mit den Daten der fehlerhaften bespielt wurde… Tutto Completto incl MwSt. um die 2500 — EUR Ich gebe zu der Fall ist nicht vergleichbar weil die Umbauerei dieser Disk nicht nur eine „logische“ Rettung des Filesystems war. Was ich aber sagen wollte: Professionelle Datenretter lassen sich ihre Dienste *sehr* angemessen bezahlen weil sie es im Normalfall mit (Geschäfts-)kunden zu tun haben die so tief in der Sch… sitzen dass sie ohnehin jeden Preis bezahlen… Gruß Hermann PS.: Es gibt noch mehrere namhafte Firmen die sich mit Datenrettung beschäftigen: z.B. Ontrack Vogon oder Ibas. (die letztere ist unter www.datenrettung.de zu hause alle anderen sicher über google irgendwie auffindbar )“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 8:21:57 Helge Keller Guten Morgen Hans-Dieter, > Habe ein Programm gerade gefunden. Es heißt Davory. […] Kostet 39 Euro, > aber was soll`s. Oder hat von euch noch jemand eine Idee? Ich würde es auch einmal mit Digital Image Recovery versuchen (die Karte wird doch noch als Laufwerk erkannt, oder?). Ist Freeware und wenn du es im Netz nicht findest, kann ich dir das ca. 575 kb grosse ZIP-File auch zumailen. Viele Grüße, Helge —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 8:54:56 Mario Hermann Brunner schrieb: > Das ist aber arg relativ – was noch im Rahmen“ bedeutet: > Ein Kunde von mir hat bei denen eine Festplatte retten lassen – > deren Inhalt durch einen Fehler in der Elektronik nicht mehr > lesbar war die aber vermutlich vom Dateninhalt intakt war. > In diesem Fall wurde die Platine von der Platte runtergebaut > eine identische drauf geschraubt dann die Platte mit deren > Image Copy Tool gelesen und auf eine andere kopiert. > Kosten: ca. 200 — für die Diagnose ob Chancen bestehen > dazu ca. 1700 — EUR für die Rettung plus der Kaufpreis > der zweiten Disk die mit den Daten der fehlerhaften bespielt > wurde… Tutto Completto incl MwSt. um die 2500 — EUR > Ich gebe zu der Fall ist nicht vergleichbar weil die Umbauerei > dieser Disk nicht nur eine „logische“ Rettung des Filesystems > war. Was ich aber sagen wollte: Professionelle Datenretter > lassen sich ihre Dienste *sehr* angemessen bezahlen weil sie es > im Normalfall mit (Geschäfts-)kunden zu tun haben die so tief > in der Sch… sitzen dass sie ohnehin jeden Preis bezahlen… > Gruß > Hermann hallo hermann. bei convar gibt es verschiedene tarife. geschäftskunden zahlen mehr privatkunden weniger. wenn beispielsweise ein student dringend sein referat braucht das auf der abgerauchten platte ist dann machen die das schnell und preiswert. ebenso bei privaten fotos auf speicherkarten. als pressefotograf zahlt man hingegen entsprechend mehr… gruß mario posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 21:57:39 Hans-Dieter Müller Helge Keller schrieb: > Guten Morgen Hans-Dieter, > Ich würde es auch einmal mit Digital Image Recovery versuchen (die > Karte wird doch noch als Laufwerk erkannt, oder?). Ist Freeware und > wenn du es im Netz nicht findest, kann ich dir das ca. 575 kb > grosse ZIP-File auch zumailen. > Viele Grüße, > Helge Hallo Helge, Konnte gestern nicht mehr warten und habe das Prog Devory gekauft. Funktioniert hevorragend. Aber danke nochmals. Also für alle merken: Devory stellt die Dateiheader wieder her. Sämtliche Exifs aus der Cam, alle wieder lesbar. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2004 Uhrzeit: 22:02:10 Hans-Dieter Müller Davory heißt es! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————