Zoobesuch Muenster

Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 18:59:16 Patrick Geschätzt vor 30 Jahren war ich zuletzt als Kind im Allwetterzoo in Münster. Samstag endlich mal wieder. Wer Lust hat, kann sich meinen Rundgang anschauen. Die Bilder sind in der Hauptsache mit der E-M5 und dem 40-150 II R aufgenommen worden. Außerdem war eine SZ-31mr dabei, wenn das 150er nicht mehr ausreichte und 600mm gefordert waren. Das 75-300 II will erst noch gekauft werden. 😉 Das die Bilder nicht technisch perfekt sind, ist mir bewusst. Darum geht es auch nicht. Ob teilweiser langer Belichtungszeiten gibt es also durchaus Unschärfen, z.B. durch Bewegungen der Tiere. Aber im großen und ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Viel Spaß: https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A4G4TcsmGRkHxj Ich freue mich über Kritik und Kommentare. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 21:03:27 Gerhard Punzet Hi, bei mir kommt da nur sinnfreie Apfelwerbung … Gerhard Patrick schrieb: > Geschätzt vor 30 Jahren war ich zuletzt als Kind im Allwetterzoo > in Münster. Samstag endlich mal wieder. > > Wer Lust hat, kann sich meinen Rundgang anschauen. > > Die Bilder sind in der Hauptsache mit der E-M5 und dem 40-150 II > R aufgenommen worden. > Außerdem war eine SZ-31mr dabei, wenn das 150er nicht mehr > ausreichte und 600mm gefordert waren. Das 75-300 II will erst > noch gekauft werden. 😉 > > Das die Bilder nicht technisch perfekt sind, ist mir bewusst. > Darum geht es auch nicht. > Ob teilweiser langer Belichtungszeiten gibt es also durchaus > Unschärfen, z.B. durch Bewegungen der Tiere. Aber im großen und > ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. > > Viel Spaß: > https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A4G4TcsmGRkHxj > > Ich freue mich über Kritik und Kommentare. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 21:30:22 Patrick Hallo Gerhard, ich habe es mit dem Firefox und Safari auf dem Macintosh sowie dem Internet Explorer 9 und 10 und Firefox auf Windows probiert. Klappt überall. Bis auf ein einziges, kleines Apple-Logo am Ende der Fotos kann ich keine Werbung feststellen. Patrick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 22:11:22 Manfred Paul Am Mon, 22 Apr 2013 21:03:27 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > Hi, > > bei mir kommt da nur sinnfreie Apfelwerbung … > > Gerhard bei mir funktioniert der Link auf Anhieb und ich bin mit der Seite weder verwandt noch verschwägert. Ein wenig Geduld beim Ansehen ist angebracht, da die Bilder zunächst unscharf daher kommen aber nach abgeschlossenem Laden ihr gewoltes Aussehen erlangen. Gruß Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 24:12:34 Gerhard Punzet > bei mir funktioniert der Link auf Anhieb und ich bin mit der Seite > weder verwandt noch verschwägert. Also wenn ich direkt auf den Link klicke dann kommt bei mir das http://www.pg-photo.de/test/applewerbung..pdf Ich hab dann mal den Link in den Browser kopiert, dann kommen die Bilder. Das ist bei mir bei allen Browsern so. Ich hab Windows 7 – evtl. liegt es daran, dass ich kein Faules Obst im Wohnzimmer hab 🙂 > Ein wenig Geduld beim Ansehen ist angebracht, da die Bilder > zunächst unscharf daher kommen aber nach abgeschlossenem Laden ihr > gewoltes Aussehen erlangen. Jetzt hab ich die Viecher auch gesehen. Sind ein paar dabei, die schon recht ordentlich sind. > Aber im großen und > ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Solltest Du nicht sein. Nur durch stete Selbstkritik ist eine Verbesserung drin. Wenn Du jetzt schon zufrieden bist, dann werden Deine Bilder nicht besser. Du hast durchaus gute Ansätze aber das ist nicht das Ende der Fahnenstange. Ich lege meine persö¶nliche Latte immer hö¶her, nur so werden auch meine Bilder besser. Es kommt schlussendlich auch nicht darauf an, was Du an Kameras und Objektiven verwendest, das ist nur ein Teil – der andere Teil ist das Sehen. Ein Motiv sehen und den richtigen Blick zu bekommen, was kann ich aus dieser Situation am Besten machen. Experimentieren und nicht nur draufhalten. Ein gutes Bild macht nicht die Technik allein. Viel Spaß bei weiteren Fotoaktionen Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2013 Uhrzeit: 19:54:39 Patrick Warum sollte man nicht einmal zufrieden und stolz auf das Erreichte sein? Sich weiterzuentwickeln, muss doch nicht mit Unzufriedenheit einhergehen. Man wäre ja sonst nie zufrieden. Und das klingt für mich nicht sehr positiv. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2013 Uhrzeit: 19:54:39 Patrick Warum sollte man nicht einmal zufrieden und stolz auf das Erreichte sein? Sich weiterzuentwickeln, muss doch nicht mit Unzufriedenheit einhergehen. Man wäre ja sonst nie zufrieden. Und das klingt für mich nicht sehr positiv. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2013 Uhrzeit: 19:18:22 Patrick Hallo Yvonne und Danke dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast zu antworten. Es geht mir sicher nicht um Applaus. Sinnvolle Tipps sind immer gern gesehen. Aber mal Hand aufs Herz, wer hö¶rt nicht mal ein nettes Wort, wie Bild xyz ist gelungen?“. Wenn dann noch gesagt wird warum man das so sieht finde ich das genau so nützliche Kritik wie die warum Bild zyx nichts taugt. Ich schrieb ja auch „Wer Lust hat“ … es ging mir also in der Hauptsache um den Spaß an der Sache und den Rundgang durch den Zoo Münster im Vordergrund stehend zu teilen. Darum auch der Hinweiß dass nicht alles technisch perfekt ist. Für eine reine Bildkritik würde ich ein oder maximal zwei Bilder einstellen. Wenn aber Spaß hier nichts zu suchen hat dann verzichte ich natürlich zukünftig darauf hier etwas einzustellen. Ich will niemanden mit minderwertigen Bildern langweilen oder unnütz mit einer Galerie beschäftigen. Ich mache meine Fotos nur zum Spaß. Und das meine ich jetzt weder sarkastisch noch in irgend einer Form abwertend. Ich habe den Wink mit dem Lattenzaun verstanden. In diesem Sinne Danke für die Antwort. 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2013 Uhrzeit: 2:56:58 Gerhard Punzet Hallo Patrick, > Warum sollte man nicht einmal zufrieden und stolz auf das > Erreichte sein? Wenn das Ergebnis so aussieht wie bei Deinen Bildern, dann sollte man schon den Anspruch haben sich zu verbessern. Für die Bilder ist kein hochwertiges Equipment erforderlich, da reicht jede Handycam. Wenn Du mit der Kamera, die Du hast, auch richtig gute Bilder machen willst, dann solltest Du Dir ernsthaft Gedanken machen, wie Du das erreichen kannst. Ich wollte nicht ganz so direkt werden wie Yvonne es gemacht hat. Ich wollte Dich lediglich motivieren weiter zu machen und aus dem was Du bisher fotografiert hast zu lernen. Lernen, bessere Bilder zu machen. > Sich weiterzuentwickeln, muss doch nicht mit Unzufriedenheit > einhergehen. Man wäre ja sonst nie zufrieden. Und das klingt für > mich nicht sehr positiv. Wie sollte man sich weiterentwickeln, wenn man mit etwas zufrieden ist? Dann hat man doch schon alles erreicht was man will? Nur mit Unzufriedenheit kann man sich weiterentwickeln. Ich muss für meine Bilder auch manchmal herbe Kritik einstecken, auch wenn ich sie selber gut finde. Aber genau da beginnt Wachstum. Wenn man sich nach einer Kritik auf sein Schmoll Inselchen zurückzieht und zu sich selber sagt: Und meine Bilder sind gut wie sie sind“ dann wird sich da nie etwas bewegen. Du solltest Dich auch wenn Du schon mit einer guten Technik fotografierst Dich mit der EBV auseinandersetzen. Da kann man noch viel aus den Bildern rausholen. Mir gefällt z. B. das Erdmännchen auf dem Holzteil. Auch ein oder zwei von den Greifvö¶geln sind Dir recht gut gelungen. Da kann man aufbauen. Es sind keine Hammerbilder aber diese zeigen schon dass Du es draufhaben kannst – wenn Du weitergehen willst. Wenn Du allerdings mit den Ergebnissen zufrieden bleiben willst dann such Dir die Familie oder ein paar Kumpels die keine Ahnung von Bildern haben. Dort wirst Du Lob genug ernten. Willst Du aber besser werden lernen weitergehen dann bleib hier und nimm die Ratschläge an. Du kannst auch gerne darüber diskutieren wie Du an den Antworten von Yvonne und mir siehst. Die Meinung eines Einzelnen muss nicht immer das endgültige Wort sein. Nur wenn Du hier etwas einstellst und dazu schreibst dass Du Dich über Kritik und Kommentare freust dann darfst Du auch nicht aufschreien wenn die Kritik und die Kommentare nicht in überschwänglichem Lob ausarten. Ich an Deiner Stelle hätte zwei oder drei der besten Bilder eingestellt und keine Bilderflut. In der Regel zeigt die Erfahrung dass niemand alle Bilder anschaut wenn Du soviel einstellst. Und wenn Du schon so viele Einstellst dann die Besten zuerst und dann – falls überhaupt den Ausschuss. Alles was unscharf ist ist bei solchen Bildern schlicht Ausschuss alles was über- oder unterbelichtet ist ist Ausschuss etc. pp. Und für die bekannten/Verwandten die bei dem Ausflug dabei war da macht man extra was. Die sind normalerweise ja nicht so kritisch Und wenn Du schon erkennst dass bei einigen Bildern Bewegungsunschärfen drin sind dann mach Dir auch Gedanken darüber wie Du das in Zukunft vermeiden kannst. Es gibt da viele Mö¶glichkeiten wie man das vermeiden kann. Man kann die ISO Zahlen hochdrehen die Blende aufmachen etwas unterbelichten etc. pp. schon allein darin sind viele Mö¶glichkeiten drin. Da muss man dann halt probieren und testen. Teures Filmmaterial haben wir ja nicht mehr was uns daran hindern kö¶nnte zu testen. Wenn man das sieht (Bewegungsunschärfe lässt sich auf dem Display sehr gut erkennen) dann kann man schon direkt vor Ort eingreifen. Oder man macht es bewusst aber dann muss es auf dem Bild auch erkennbar sein. Über und Unterbelichtung kann man in der RAW Entwicklung hervorragend korrigieren dazu muss man sich aber mit der EBV auseinandersetzen. Es gibt viele Mö¶glichkeiten wo man ansetzen kann. Das Wichtigste aber ist Erfahrung zu bekommen und die bekommt man nur durch fotografieren. Viel fotografieren. Und dem kritischen Auswerten der Bilder. Wenn Du nur ein ab und an am Wochenende Knipser werden willst dann brauchst Du das alles nicht wenn Du aber ein guter Fotograf werden willst dann kommst Du nur über stetes Wachstum Deiner Fähigkeiten dahin – dazu gehö¶rt Selbstkritik und die Kritik der Anderen. Wenn ich z. B. im Urlaub bin und da fotografiere dann bin ich jedes mal stinksauer auf mich wenn das eine oder andere Bild nichts geworden ist denn da komme ich eventuell in meinem Leben nicht mehr hin und davon hab ich dann nur Schrott … – deswegen gebe ich mir da besonders viel Mühe mit den Bildern und mache lieber 100 zu viel als eines zu wenig. Ich bin auch noch lange nicht da wo ich als Fotograf hinmö¶chte. Aber ich arbeite daran und der stete Wachstum den ich in meinen Bildern und meinen Fähigkeiten Bilder zu bearbeiten sehe motiviert mich weiter zu machen und immer besser zu werden. Und ich bin das erste Kriterium an dem meine Bilder vorbei müssen ich bin mein grö¶ßter Kritiker aber ich kritisiere mich nicht destruktiv sondern konstruktiv. Wenn mir ein Bild nicht gefällt dann sieht es auch niemand anderes. Die Kritik der Anderen brauche ich um nicht Betriebsblind zu werden. Ich hoffe Du verstehst jetzt besser was Wachstum und Unzufriedenheit miteinander zu tun haben … Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2013 Uhrzeit: 23:01:36 Dirk Flackus Patrick schrieb: > Geschätzt vor 30 Jahren war ich zuletzt als Kind im Allwetterzoo > in Münster. Samstag endlich mal wieder. > > Wer Lust hat, kann sich meinen Rundgang anschauen. > > Die Bilder sind in der Hauptsache mit der E-M5 und dem 40-150 II > R aufgenommen worden. > Außerdem war eine SZ-31mr dabei, wenn das 150er nicht mehr > ausreichte und 600mm gefordert waren. Das 75-300 II will erst > noch gekauft werden. 😉 > > Das die Bilder nicht technisch perfekt sind, ist mir bewusst. > Darum geht es auch nicht. > Ob teilweiser langer Belichtungszeiten gibt es also durchaus > Unschärfen, z.B. durch Bewegungen der Tiere. Aber im großen und > ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. > > Viel Spaß: > https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A4G4TcsmGRkHxj > > Ich freue mich über Kritik und Kommentare. > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Patrik, a) danke fürs Zeigen. Gerade am heutigen regnerischen Tag wars ein schö¶ner Spaziergang. Als solcher ist das Album ganz nett. Yvonne und Gerhard haben schon recht, dass man ein paar Doppelungen streichen kö¶nnte und den Spaß dadurch noch steigert. b) Mir sind jetzt nicht großartig Unschärfen aufgefallen. Der Bilderplayer nervte mich etwas weil er auf meinem Rechner spürbar lang braucht bis das Bild scharf wird. Da ist mir lieber erstmal nichts zu sehen und dann direkt ein scharfes Bild. Dieses ein Bild sehen bei dem ich denke „Warum macht der keine scharfen Fotos““ und nicht weiterklicken bevor es besser wird war für mich anstrengend. Viellecht kannst du da deine Player umstellen. c) Wegen der Zufriedenheit. Ich denke man das eine Tun ohne das andere zu lassen. Ich bin der Meinung man darf mit etwas Erreichten zufrieden sein und sich daran freuen es so geschafft zu haben. Es unter den Umständen die vorlagen und unter dem Kö¶nnen das bis jetzt erreicht war so hinbekommen zu haben wie es geworden ist. Das hindert einen ja nicht daran zu wissen es kann noch besser werden und nach den Verbesserungen für das nächste mal zu suchen. Wenn es zum Beispiel darum ging zugleich einen schö¶nen Tag mit der Familie zu verbringen und eine Fotostory über den Einzug des Frühlings im Zoo hinzubekommen dann sind die Ergebnisse durchaus ok und geben das als Gesamtheit gut wieder. Wenn ich alleine in den Zoo gehe mit den Vorsatz „Superbilder“ die ins Auge springen zu machen dann ist das Album zu voll und nicht auf diesem Niveau. Ja es sind Kandidaten dabei aber an denen kann man noch feilen. Dazu haben Yvonne und Gerhjard ja deutliche Worte gefunden. Wobei man auch in Erwägung ziehen muss welches Equipment zum Einsatz kommt. Bei allem „Der Mann hinter der Kamera macht das Bild“ bleibt die Tatsache dass bestimmte Dinge halt auch erst mit bestimmtem Equipment auf hohem Niveau gehen. Und irgendwann muss man richtig viel Zeit investieren um ein hö¶hers Niveau zu erreichen. Sei es um die Dinge so zu arrangieren wie es sein „muss“ (z. b. Lichtsetzen im Studio). Oder auf den perfekten Moment zu warten. Wobei der manchmal „nie“ kommen wird weil sich z. b. das Licht wieder geändert hat bis die Tiere sich bequemen „richtig“ zu posen. Aber ich denke: Wenn man nicht auch mal mit etwas erreichtem zufrieden sein kann wo soll die Motivation herkommen es nochmal zu probieren und sich die Chance geben sich zu verbessern ? Das man sein Niveau gesteigert hat fällt einem schon von alleine auf wenn man dann mal die alten Bilder ansieht mit denen man „damals“ zufrieden war. In diesem Sinne Danke fürs Zeigen und viel Spass und Zufriedenheit beim Verbesserungsprozess Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2013 Uhrzeit: 11:15:19 Yvonne Hallo Patrick Am 26.04.13 19:18, schrieb Patrick: > Hallo Yvonne und Danke dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast > zu antworten. > > Es geht mir sicher nicht um Applaus. Sinnvolle Tipps sind immer > gern gesehen. > Aber mal Hand aufs Herz, wer hö¶rt nicht mal ein nettes Wort, wie > Bild xyz ist gelungen?“. > Wenn dann noch gesagt wird warum man das so sieht finde ich das > genau so nützliche Kritik wie die warum Bild zyx nichts taugt. das ist natürlich richtig! > Ich schrieb ja auch „Wer Lust hat“ … es ging mir also in der > Hauptsache um den Spaß an der Sache und den Rundgang durch den > Zoo Münster im Vordergrund stehend zu teilen. Wie soll ich beurteilen ob ich Lust habe Deine Galerie anzuschauen wenn ich sie noch nicht gesehen habe? > Darum auch der Hinweiß dass nicht alles technisch perfekt ist. > Für eine reine Bildkritik würde ich ein oder maximal zwei Bilder > einstellen. genau dann kann man auch gezielt zum Bild was schreiben. Aber auch eine Galerie ist als Ganzes gesehen ein ‚Bild‘ oder besser es ergibt ein Gesamtbild (oder eben nicht). > Wenn aber Spaß hier nichts zu suchen hat dann verzichte ich > natürlich zukünftig darauf hier etwas einzustellen. Ich will > niemanden mit minderwertigen Bildern langweilen oder unnütz mit > einer Galerie beschäftigen. Ich mache meine Fotos nur zum Spaß. > Und das meine ich jetzt weder sarkastisch noch in irgend einer > Form abwertend. Ich habe den Wink mit dem Lattenzaun verstanden. > In diesem Sinne Danke für die Antwort. 😉 mein Beitrag war in keinster Weise bö¶se oder abweisend gemeint gell. Das mit dem ‚Spass‘ ist nicht ganz so bei Dir angekommen wie ich es gemeint hatte. Natürlich soll Fotografie Spass machen das ist klar… und die Bilder anschauen auch damit hat es bei mir jedoch etwas gehapert wenn ich Deine Galerie durchgeklickt hab. Wie Dirk schon geschrieben hat wenn die Absicht war Bilder als Rundgang zu zeigen dann darf die Zusammenstellung anders sein als wenn es darum geht ‚Superbilder‘ zu zeigen. Aber leider hast Du auch dieses Ziel mit Deiner kleinen Galerie meiner Meinung nach nicht erreicht dafür waren zuwenig verschiedene Tiere drin und zuviele gleiche in ähnlichen Posen. Wenn der virtuelle Rundgang die Absicht war dann darf ein Bild schon mal etwas Unschärfe haben oder sonst nicht so technisch perfekt sein wenn es den Gesamteindruck des Rundganges abrundet das ist schon richtig. Lass Dich bitte nicht davon abhalten hier Bilder zu zeigen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2013 Uhrzeit: 23:35:29 Patrick Hallo Yvonne, danke für Deine Antwort. Ich habe das nicht bö¶se aufgefasst. Sagte ich ja. Der Wink mit dem Lattenzaun bezog sich eher darauf, dass beim Einstellen des Themas ganz offenbar von mir der falsche Foren-Bereich gewählt wurde, da meine Intension eine andere sein sollte. Die Kritik am Player und den Wiederholungen nehme ich sehr gerne an. Für einen Rundgang sollte mehr Verschiedenes drin sein und die Ladezeiten kürzer. @Gerhard, Danke für Deine Ausführliche Antwort. Deine Einstellung und die Ansichten wie ein Entwicklungsprozess auszusehen hat sind mir sehr unsympathisch und nicht mit meinen Vorstellungen vereinbar. Die Andeutung mit der Schmollinsel belustigt mich. Ich bin weit davon entfernt mich hier irgend jemandem beweisen zu müssen, wenn ich zu einem Rundgang ohne technische Relevanz einlade. Wie gesagt, mein Fehler war es sicherlich den falschen Themenbereich gewählt zu haben, weshalb die Reaktionen absolut verständlich sind. Die Hinweise nehme ich wie oben erwähnt sehr gerne an. Was es angeht mich nicht davon abhalten zu lassen hier Bilder zu zeigen, sehe ich es auch weiterhin nicht so, dass ich mich jemandem beweisen müsste um ggf. mein Ego zu puschen, das ist mit anderen Dingen im Leben deutlich beschäftigter als mit der Fotografie. Auch auf Applaus bin ich nicht aus. Ich fotografiere aus Spaß und es Ist nicht mein erklärtes Ziel professioneller Fotograf zu werden. Ich bin nur ein Laie/Amateur, der zufällig Olympus Equipment bevorzugt und ein wenig Austausch mit Gleichgesinnten sucht. Meine persö¶nlich Entwicklung mache ich nicht von Unzufriedenheit abhängig, sondern von Zeit, der Neugierde und in erster Linie der Freude. Ob ich dies hier finde werde ich für mich entscheiden. Ich wünsche allzeit gut Licht. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————