Datum: 21.04.2013 Uhrzeit: 19:03:27 Wolfgang Ott Ich habe eine technische Frage zur Terra-X-Sendung von vor drei Wochen. Hierin ging es um extreme Zeitlupe. Dabei wurde in einem Beitrag der Matrix-Effekt vorgestellt: mehrere dSLR werden in Abständen montiert und ermö¶glichen so einen Kameraschwenk um die Szene herum. Hierzu zwei Fragen: – mit welcher Software werden die dSLR so gesteuert, dass sie nacheineander auslö¶sen ? – mit welcher Software erfolgt nachher die Bildbearbeitung der Einzelbilder, sodass wieder der Eindruck einer fließenden Bewegung entsteht ? Gruß Wolfgang Ott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 19:54:38 Alexander Kluss Am 21.04.2013 19:03 tippte Wolfgang Ott dieses: > [Matrix-Effekt] > > Hierzu zwei Fragen: > > – mit welcher Software werden die dSLR so gesteuert, dass sie > nacheineander auslö¶sen ? > – mit welcher Software erfolgt nachher die Bildbearbeitung der > Einzelbilder, sodass wieder der Eindruck einer fließenden > Bewegung entsteht ? Laut dem Bonusmaterial auf den DVDs haben sie für beides eigene Software geschrieben. Und es wurden immer eine Gruppe von x Kameras von einem PC aus gesteuert und ein weiterer PC hat dann wiederum diese PCs gesteuert. Der Aufbau sieht auch sehr interessant aus. Gruß Alex — Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame Zeichenfolgen enthalten. http://www.seamonkey-project.org —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 20:07:29 Oliver Musch Am 21.04.2013 19:03, schrieb Wolfgang Ott:> Ich habe eine technische Frage zur Terra-X-Sendung von vor drei > Wochen. Hierin ging es um extreme Zeitlupe. Dabei wurde in einem > Beitrag der Matrix-Effekt vorgestellt: mehrere dSLR werden in > Abständen montiert und ermö¶glichen so einen Kameraschwenk um die > Szene herum. > > Hierzu zwei Fragen: > > – mit welcher Software werden die dSLR so gesteuert, dass sie > nacheineander auslö¶sen ? > > – mit welcher Software erfolgt nachher die Bildbearbeitung der > Einzelbilder, sodass wieder der Eindruck einer fließenden > Bewegung entsteht ? Vielleicht findest du mehr darüber im Zusammenhang mit der Filmreihe Matrix“ in der diese Aufnahmetechnik desö¶fteren eingesetzt wurde. Oder auch von den Rickebros. die eine Persiflage mit dem Namen „Matrix XP“ erstellt haben. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 24:26:27 Gerhard Punzet > Hierzu zwei Fragen: > > – mit welcher Software werden die dSLR so gesteuert, dass sie > nacheineander auslö¶sen ? Der Gag daran ist, dass die alle GLEICHZEITIG auslö¶sen. Nur so ist ein Rundumblick um die Szene mö¶glich. Soweit ich mich erinnern kann waren es 60 Kameras, die die Szene fotografiert haben. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 15:00:19 Frank Hiho! 🙂 Gerhard Punzet“ schrieb: > Der Gag daran ist dass die alle GLEICHZEITIG auslö¶sen. Nur so ist > ein Rundumblick um die Szene mö¶glich. > Soweit ich mich erinnern kann waren es 60 Kameras die die Szene > fotografiert haben. Sowas haben wir auf dem Oly-Treffen in der Schweiz auch gemacht. :-)) Mit Auslö¶sung auf Kommando. :-)) LG Frank“ ——————————————————————————————————————————————