Wochenthema 23/24: Klassiker der Reisefotografie

Datum: 30.05.2008 Uhrzeit: 8:28:25 Michael Taller Werte Runde, Gerne habe ich mich bereit erklärt, für dieses Mal den Wochenthema-Diktator zu geben. Ich habe mir etwas ausgesucht, das vermutlich für die meisten Recherchearbeit im persö¶nlichen Archiv zur Folge haben wird. Freilich, wer sich inspiriert von meinem Vorschlag spontan frei nehmen und in die Welt hinausfahren will, der soll sich davon nicht abgehalten fühlen. Es sind ja gut zwei Wochen Zeit 😉 Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. Im Idealfall entsteht dabei eine Sammlung von absolut typischen gerne auch klischeehaften Aufnahmen aus allen mö¶glichen Ländern der Welt – Motive von der Kategorie wie sie in keinem Fotokalender über ein Land fehlen dürften oder sie auf der Titelseite von Reiseführern gedruckt würden also etwa die alten Ami-Karren aus Kuba Windmühlen (oder Käse?) aus Holland Kneipentüren aus Irland… die ganze Palette dabei aber nicht unbedingt die 1a-Sehenswürdigkeiten (also aus Frankreich weniger den Eiffelturm dafür eher den Typen mit dem Baguette unterm Arm aus Italien weniger das Kolosseum in Rom als eher die Mamma die die Spaghetti auf den Tisch bringt etc.). Je mehr unterschiedliche Länder zusammenkommen desto besser! Was haltet Ihr von einem kleinen Zusatzspielchen: Wer einen Beitrag liefert schreibt zunächst nicht aus welchem Land das Foto stammt; wenn ich oder wer auch immer sich sonst mit Kommentaren beteiligen will drauf kommt wo es gemacht wurde dann hat das Bild das Thema getroffen 😉 Ein Lackmus-Test für Fotografie sozusagen… Sobald der Ursprung geklärt ist sind dann Geschichten zur Entstehung natürlich sehr erwünscht… Die Aufgabe ist also klar bleiben mir noch die standardmäßigen Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Zu suchen anfangen kö¶nnt ihr sofort einstellen bitte erst von Montag 0.00 Uhr. Viel Spaß! Beste Grüße Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 2:26:29 Ulf Schneider Michael Taller schrieb: > Gerne habe ich mich bereit erklärt, für dieses Mal den > Wochenthema-Diktator zu geben. Ich habe mir etwas ausgesucht, das > vermutlich für die meisten Recherchearbeit im persö¶nlichen Archiv > zur Folge haben wird. Freilich, wer sich inspiriert von meinem > Vorschlag spontan frei nehmen und in die Welt hinausfahren will, > der soll sich davon nicht abgehalten fühlen. Es sind ja gut zwei > Wochen Zeit 😉 Zu wenig, bei mir gehts in 8 Tagen los und dauert 4 Wochen. Dein Thema kommt also zu früh für mich. > Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. Im > Idealfall entsteht dabei eine Sammlung von absolut typischen > gerne auch klischeehaften Aufnahmen aus allen mö¶glichen Ländern > der Welt – Motive von der Kategorie wie sie in keinem > Fotokalender über ein Land fehlen dürften oder sie auf der > Titelseite von Reiseführern gedruckt würden Zuerst dachte ich „och das ist ja einfach“ aber dann wurde es zunehmend schwieriger in meinem Sammelsurium etwas zu finden was ich so auch in Reiseführern finden mö¶chte. > Was haltet Ihr von einem kleinen Zusatzspielchen: Wer einen > Beitrag liefert schreibt zunächst nicht aus welchem Land das > Foto stammt; wenn ich oder wer auch immer sich sonst mit > Kommentaren beteiligen will drauf kommt wo es gemacht wurde > dann hat das Bild das Thema getroffen 😉 Ein Lackmus-Test für > Fotografie sozusagen… Sobald der Ursprung geklärt ist sind > dann Geschichten zur Entstehung natürlich sehr erwünscht… Prima Idee aber ich nehme an daß ich dann längst 10.000 km weit weg bin. Na mal sehen. Hier mein Beitrag. http://ulfschneider.de/motto/index7.html Zugegeben vielleicht nicht ganz so einfach für Leute die sonst nur Malle oder DomRep kennen. Aber es sind einige Hinweise im Bild die zum jeweiligen Land und dem Ort führen. Irnkwie ist mir das Bild jetzt wieder zu hell im Browser. Aber ich lass es mal so auch wenn die hellen Bereiche jetzt arg ausgefressen sind. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 3:01:19 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > Hier mein Beitrag. http://ulfschneider.de/motto/index7.html > > Zugegeben, vielleicht nicht ganz so einfach für Leute die sonst > nur Malle oder DomRep kennen. Aber es sind einige Hinweise im Bild, > die zum jeweiligen Land und dem Ort führen. > Sawasdee! Ulf, wars schö¶n in Bangkok in der Khaosan road? Dem (früheren…) Backpacker Paradies? Ein schö¶nes Fotos, das den Trubel und die Farbigkeit dieser Straße zeigt. Der Mensch dort in der Mitte scheint sich jedoch -zumindest gepäckmäßig – auf einen längeren Aufenthalt eingerichtet zu haben. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 8:56:58 Hans H. Siegrist Michael Taller schrieb: > Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. Eines aus der Analogzeit (aber schon mit Olympus): http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/80143021 Gruss Hans posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 8:59:51 Andy Hi Ulf, manno – gibst Du dem Dirk so eine Steilvorlage – der kennt doch bestimmt ganz Ostasien auswendig….. 😀 Na egal – ich hätte eh nur raten kö¶nnen. > Hier mein Beitrag. http://ulfschneider.de/motto/index7.html Was soll man an dem Bild anders machen – das (aus europäischer Sicht herrschende) Chaos kommt gut rüber – und das ist die Hauptaussage dieses Bildes. Ja solche Bilder werden gerne in Reiseführer gedruckt – auch Bilder von orientalischen Basaren – das wirkt dann ganz ähnlich. Für den Reiseführer hätte ich aber einen satt-blauen Himmel reinoperiert, ich meine so richtig kitschig-sattblau. Ich weiß ja nicht wie das Original aussieht, vielleicht hätte man den Himmel (nur den) ja etwas abdunkel kö¶nnen? Andy imreisemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 9:10:32 Ulf Schneider Andy schrieb: > manno – gibst Du dem Dirk so eine Steilvorlage – der kennt doch > bestimmt ganz Ostasien auswendig….. 😀 Ja, ich hatte es ja schon geahnt > Na egal – ich hätte eh nur raten kö¶nnen. > >> Hier mein Beitrag. http://ulfschneider.de/motto/index7.html > > Was soll man an dem Bild anders machen – das (aus europäischer > Sicht herrschende) Chaos kommt gut rüber – und das ist die > Hauptaussage dieses Bildes. Ja solche Bilder werden gerne in > Reiseführer gedruckt – auch Bilder von orientalischen Basaren – das > wirkt dann ganz ähnlich. Für den Reiseführer hätte ich aber einen > satt-blauen Himmel reinoperiert, ich meine so richtig > kitschig-sattblau. Ich weiß ja nicht wie das Original aussieht, > vielleicht hätte man den Himmel (nur den) ja etwas abdunkel > kö¶nnen? Das ist ein riesen technisches Problem. Der Himmel ist otal ausgefressen. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich die Kamera erst 4 wochen und wusste noch nichts über deren Schwächen und wo der Knopd ist um die Belichtung zu verändern. Es war Mittags um 13 Uhr, die Sonne fast senkrecht von oben und unter dem Schirm war halbdunkel. Also einfach *knips* und schon waren die Schatten zu dunkel und Himmel weg. Die gegenüberliegende Straßenseite war nach meinem empfinden auch zu dunkel. Im Himmel gibts jedenfalls keinerlei Farbinformation mehr, die man retten kö¶nnte. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 9:34:59 Ulf Schneider Dirk Diestel schrieb: >> Hier mein Beitrag. http://ulfschneider.de/motto/index7.html >> >> Zugegeben, vielleicht nicht ganz so einfach für Leute die sonst >> nur Malle oder DomRep kennen. Aber es sind einige Hinweise im Bild, >> die zum jeweiligen Land und dem Ort führen. > > Sawasdee! Ulf, > wars schö¶n in Bangkok in der Khaosan road? Dem (früheren…) > Backpacker Paradies? Nunja, als Asienneuling letztes Jahr hab ichs nur 10 Stunden in Bangkok ausgehalten. Dann wollte ich einfach nur noch weg. die Khaosanroad ist jedenfalls ein brauchbarer Ort um sanft zu landen“. Das ist noch nicht Asien und auch nicht mehr Europa. Massig Unterkünfte für 10 oder 20 EUR pro Nacht Restaurant und Bars und alles was man so am Anfang braucht. Tattoos Piercing Lederschmuck gefälschte Zippos Rolex T-shirts usw. Die Straße wird wahrscheinlich in jedem Reiseführer über Bangkok mindestens einmal erwähnt. > Ein schö¶nes Fotos das den Trubel und die Farbigkeit dieser > Straße zeigt. Der Mensch dort in der Mitte scheint sich jedoch > -zumindest gepäckmäßig – auf einen längeren Aufenthalt > eingerichtet zu haben. Ich habs ja gewusst ich mühe mich hier mitten in der Nacht ab einen sinnvollen Beitrag zu verfassen und du sitzt bereits in aller Ruhe beim Frühstück. 🙂 Aber zur Erbauung der Anderen dann doch noch die Geschichte des Photos die zumindest für mich sehr spektakulär war. Februar 2007 – ich entschliesse mich spontan meine Flugangst zu überwinden und „dieses Jahr wird mal richtig Urlaub gemacht“ März 2007 – Festlegen der Eckdaten: Budget Geld usw. Nacheinander werden alle mö¶glichen Urlaubziele gedanklich abgehakt und übrig bleibt am Schluss „Vietnam“ April 2007 – gründliches Studium sämtlicher Webseiten zum Thema inklusive Flugesellschaften deutsche Bahn etc. Mai 2007 – Kauf des Flugtickets nach Bangkok nur Hinflug. Keine weiteren Buchungen und Bestellungen keine Unterkunft oder ähnliches Juni 2007 – Fototasche gepackt Sonnenbrille Zahnbürste 2 paar Socken Marco Polo Reiseführer und die Kleidung die ich eh anhatte.Sonst nichts weiter. die Socken hab ich unbenutzt wieder mitgebracht. 05.Juni 2007 In Bangkok aus dem Flugzeug gefallen und nicht gewusst wohin überhaupt. Unauffällig zwei Rucksackträgern gefolgt die dann einen Bus betraten just 1 h später aussteigen und wenige Schritte später war ich in der Khaosanroad. Minuten später entstand dann das Photo. Wenige Stunden später alle Pläne mit Vietnam über den Haufen geworfen und einen Platz in einem Reisebus nach Südthailand gebucht. Ab da ist es dann eine andere Geschichte. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 9:39:05 JFJ Lieber Hans, > http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/80143021l wahrlich einer DER Klassiker. Man sieht, dass man auch analog gute Fotos machen konnte und kann. Ich bin noch am überlegen, ob ich ein Foto mit einem berbermäßig aussehenden Bärtigen auf einem Kamel als Klassiker hier reinstelle ;-))) Bis bald und Grüße zu Hause Jö¶rg P.S. Schö¶n übrigens, wieder mal was von dir zu sehen und zu lesen :-)) — www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 9:40:59 Harry Hallo, hier ein Suchbild von mir, bin mal gespannt ob das jemand kennt 🙂 viel Spass http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=44&pos=0 Gruß Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 10:20:54 Harry Reinhard Wagner schrieb: > Harry schrieb: > >> Hallo, >> hier ein Suchbild von mir, bin mal gespannt ob das jemand kennt >> 🙂 > > Kuching? > > Grüße > Reinhard Hallo Reinhard, das ist richtig, das ist das Eingangstor zum Chinesenviertel von Kuching. Wir waren 2006 auf Borneo und haben da eine Rundreise gemacht. Es hat uns sehr gut gefallen. Weitere Bilder auf meiner HP www.zero4.de Gruß Harry > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 11:10:52 Dirk Diestel >> >> Kuching? >> >> Grüße >> Reinhard > > Hallo Reinhard, > das ist richtig, das ist das Eingangstor zum Chinesenviertel von > Kuching. > Wir waren 2006 auf Borneo und haben da eine Rundreise gemacht. Es > hat uns sehr gut gefallen. Weitere Bilder auf meiner HP > www.zero4.de > > Gruß > Harry > Hallo Harry das hätte ich jetzt (noch) nicht gewußt. Noch“ deshalb weil Kuching im Sommer auf dem Reiseplan steht. Habe gerade gestern das Hotel gebucht. Wenn nicht die chinesischen Schriftzeichen am Tor gewesen wären hätte ich irgendwas mit SIAM getippt. Aber „Kuching“ passt natürlich zur Katze nichts anderes heißt es schließlich übersetzt. So jetzt werde ich auch mal was Schwieriges raussuchen mal sehen… Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 12:26:48 Helge Suess Hallo zusammen! > Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. Ich habe das Thema letzte Woche gleich nach dem Erscheinen nur flüchtig gelesen. Besonders das „typische“ ist mir im Gedächtnis geblieben. So habe ich denn gestern am Abend ein paar Bilder für eine Geschichte ausgesucht. > … Motive von der Kategorie wie sie in keinem Fotokalender > über ein Land fehlen dürften … Auweia fangen wir lieber mal mit den „typischen“ Reisefotos an. Typische Urlaubsbilder wie man sie normalerweise zu sehen bekommt wenn man von Freunden oder Nachbarn zum Ansehen verdonnert wird laufen ja oft nach dem Schema XX vor YY ab. Meist verdeckt XX dabei YY bis zur Unkenntlichkeit und hat dabei die Füsse abgeschnitten. Eine andere Variante ist dass man XX fast nicht vor YY ausmachen kann (oder leicht mit den vor YY sitzenden Affen oder Elefanten verwechselt). Der Sonnenuntergang ist dabei natürlich geblitzt 🙂 Selbst daraus kann man aber was machen. Hier zwei Beispiele aus diesem Genre: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48445fb097 Ein historisches Bild in vielerlei Hinisicht. Erstens weil es eines der seltenen Bilder ist die Manuela gemacht hat. Zweitens weil es mich zeigt wie ich zum ersten Mal im Meer bade (9.4.2002!) … aber wo? Zur näheren Erklärung: baden = das Meer nur mit Badehose bekleidet zum Zweck des Planschens zu betreten. Als Hilfe zum Ort: hinter mir liegt eine kleine Insel deren Name wie eine Abkürzung klingt die bei manchen Teleobjektiven vorkommt. Im Gegenzug muss ich gleich ein Bild von mir dagegen stellen: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4844609592 Wie du mir so ich dir. Das Bild entstand auf einer Insel wo man alles ganz genauso ausspricht wie man es exakt nicht schreibt. Welcher Ort auf dieser Insel ist es? (und lasst euch ja nicht ein X für ein SCH vormachen 🙂 Nun aber zu den Bildern die eigentlich gefragt waren. Die klassischen Plätze oft fotografiert und in ihrer Art typisch für die Gegend. Ein absoluter Klassiker wäre natürlich die Pisa-Studie aber die war ja schon mal dran. Ausserdem ist es nicht wirklich schwer zu erraten wo das ist. Wir nähern uns aber bereits den Vorgaben dass es in einem Kalender oder Reiseführer Platz finden kö¶nnte. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4820218188 Was aber fehlt auf diesem Bild (was auf den locker 100 Bildern drauf ist die gemacht wurden während ich dort stand)? In die gleiche Kategorie fällt auch der wieOLYn-Spieler der mit etwas Google leicht zu identifizieren ist alleine schon wegen des aussergewähnlichen Instrumentes 🙂 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47c41dcd29 Auch bei dem Leguan dürfte die Identifizierung der Gegend nicht schwer fallen: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_45fe79ce72 Spannender schon wo das ist (aber der Titel gibt’s ja praktisch vor): https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44b3418088 Im Gegensatz dazu kann dieses Portrait in die Irre leiten: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_448923d917 Hier gibt zumindest die Fluglinie einen Hinweis auf die Region: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_438c0a7a20 Hier helfen wohl weder die Silhouette der Palmen noch der Person weiter: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_438c0D0Ace59 Dafür sei gesagt dass die oben genannte Fluglinie diese Destination anfliegt. Zumindest in die Nähe eine Bootstunde entfernt. Aber bis auf die beiden ersten Bilder wurden alle schon mal in der BK vorgestellt. > Was haltet Ihr von einem kleinen Zusatzspielchen: Wer einen > Beitrag liefert schreibt zunächst nicht aus welchem Land das > Foto stammt; … Dazu past auch das nächste Bild recht gut. Es ist zwar nicht gerade was für die Titelseite zeigt aber ein verstecktes Kleinod dass man sich beim Besuch dieser Stadt nicht entgehen lassen sollte. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4844618753 An die große Glocke hängen wollen es alle die den Klö¶ppel dieser Glocke berühren. Wer’s tut soll nämlich bald heiraten. Ich habe sie lieber fotografiert. Sicher ist sicher. Wo hängt diese Glocke? Ein kleiner Hinweis. Nicht weit entfernt davon wurde ein Trompeter mitten im Spiel erschossen. Allerdings schon vor ein paar hundert Jahren. Und nun viel Spass beim Ansehen und Raten. Helge ;-)=) 16 > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 12:35:47 Helge Suess Hallo Harry! > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=44&pos=0 Hier bin ich ausgestiegen. Da war ich noch nicht. Hätte mich jemand nach Kuching“ gefragt hätte ich es eher in der Gegend von München vermutet 🙂 Zum Bild: Die Perspektive passt um Katze und Tempeltor gemeinsam ins Bild zu bekommen. Von der Einteilung her ist aber der Blick der Katze aus dem Bild gerichtet. Hier wäre ein Kamerastandpunkt auf er anderen Seite vielelicht günstiger gewesen. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 13:19:42 Harry Helge Suess schrieb: > Hallo zusammen! > >> Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. > Ich habe das Thema letzte Woche gleich nach dem Erscheinen nur > flüchtig gelesen. Besonders das „typische“ ist mir im Gedächtnis > geblieben. So habe ich denn gestern am Abend ein paar Bilder für > eine Geschichte ausgesucht. >> … Motive von der Kategorie wie sie in keinem Fotokalender >> über ein Land fehlen dürften … > Auweia fangen wir lieber mal mit den „typischen“ Reisefotos an. > Typische Urlaubsbilder wie man sie normalerweise zu sehen > bekommt wenn man von Freunden oder Nachbarn zum Ansehen > verdonnert wird laufen ja oft nach dem Schema XX vor YY ab. Meist > verdeckt XX dabei YY bis zur Unkenntlichkeit und hat dabei die > Füsse abgeschnitten. Eine andere Variante ist dass man XX fast > nicht vor YY ausmachen kann (oder leicht mit den vor YY sitzenden > Affen oder Elefanten verwechselt). Der Sonnenuntergang ist dabei > natürlich geblitzt 🙂 > Selbst daraus kann man aber was machen. Hier zwei Beispiele aus > diesem Genre: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48445fb097 > Ein historisches Bild in vielerlei Hinisicht. Erstens weil es > eines der seltenen Bilder ist die Manuela gemacht hat. Zweitens > weil es mich zeigt wie ich zum ersten Mal im Meer bade > (9.4.2002!) … aber wo? > Zur näheren Erklärung: baden = das Meer nur mit Badehose > bekleidet zum Zweck des Planschens zu betreten. > Als Hilfe zum Ort: hinter mir liegt eine kleine Insel deren Name > wie eine Abkürzung klingt die bei manchen Teleobjektiven > vorkommt. > Im Gegenzug muss ich gleich ein Bild von mir dagegen stellen: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4844609592 > Wie du mir so ich dir. Das Bild entstand auf einer Insel wo man > alles ganz genauso ausspricht wie man es exakt nicht schreibt. > Welcher Ort auf dieser Insel ist es? (und lasst euch ja nicht ein > X für ein SCH vormachen 🙂 > Nun aber zu den Bildern die eigentlich gefragt waren. Die > klassischen Plätze oft fotografiert und in ihrer Art typisch für > die Gegend. > Ein absoluter Klassiker wäre natürlich die Pisa-Studie aber die > war ja schon mal dran. Ausserdem ist es nicht wirklich schwer zu > erraten wo das ist. Wir nähern uns aber bereits den Vorgaben dass > es in einem Kalender oder Reiseführer Platz finden kö¶nnte. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4820218188 > Was aber fehlt auf diesem Bild (was auf den locker 100 Bildern > drauf ist die gemacht wurden während ich dort stand)? > In die gleiche Kategorie fällt auch der wieOLYn-Spieler der mit > etwas Google leicht zu identifizieren ist alleine schon wegen > des aussergewähnlichen Instrumentes 🙂 > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47c41dcd29 > Auch bei dem Leguan dürfte die Identifizierung der Gegend nicht > schwer fallen: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_45fe79ce72 > Spannender schon wo das ist (aber der Titel gibt’s ja praktisch > vor): > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_44b3418088 > Im Gegensatz dazu kann dieses Portrait in die Irre leiten: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_448923d917 > Hier gibt zumindest die Fluglinie einen Hinweis auf die Region: Philippinen ???? > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_438c0a7a20 > Hier helfen wohl weder die Silhouette der Palmen noch der Person > weiter: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_438c0D0Ace59 > Dafür sei gesagt dass die oben genannte Fluglinie diese > Destination anfliegt. Zumindest in die Nähe eine Bootstunde > entfernt. > Aber bis auf die beiden ersten Bilder wurden alle schon mal in > der BK vorgestellt. >> Was haltet Ihr von einem kleinen Zusatzspielchen: Wer einen >> Beitrag liefert schreibt zunächst nicht aus welchem Land das >> Foto stammt; … > Dazu past auch das nächste Bild recht gut. Es ist zwar nicht > gerade was für die Titelseite zeigt aber ein verstecktes Kleinod > dass man sich beim Besuch dieser Stadt nicht entgehen lassen > sollte. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4844618753 > An die große Glocke hängen wollen es alle die den Klö¶ppel dieser > Glocke berühren. Wer’s tut soll nämlich bald heiraten. Ich habe > sie lieber fotografiert. Sicher ist sicher. > Wo hängt diese Glocke? Ein kleiner Hinweis. Nicht weit entfernt > davon wurde ein Trompeter mitten im Spiel erschossen. Allerdings > schon vor ein paar hundert Jahren. Hallo Helge hab mal gegoogelt…Krakau kö¶nnte es sein Das Krakauer Hejnał Mariacki wird auch das Abgebrochene Hejnał (Przerwany Hejnał) genannt. Einer Legende nach wurde es gespielt um die Stadtbewohner vor einem Angriff der Tataren zu warnen. Die Angreifer bemerkten den Trompetenspieler und erschossen ihn mitten im Lied. Sein Plan die Stadt zu warnen ging auf. Nun wird ihm zu Ehren das Hejnał immer nur bis zu diesem Ton gespielt den der Trompetenspieler als letzten vor seinem Tode noch gespielt hat. > Und nun viel Spass beim Ansehen und Raten. > Helge ;-)=) > 16 >> oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: >> http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 14:14:41 Dirk Juer.gensen Moin, hier ist mein Reisefotografiemotivklassiker: http://tinyurl.com/5l8n92 Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 15:38:27 Klaus Petsch Hallo, hier mein Beitrag zum Wochenthema. Ein ganz neues Gebäude in einer wie ich finde, wunderschö¶nen Stadt. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7791&wh=452×600 Als kleiner Tipp zur Gegend: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7792&wh=449×600 Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 15:40:27 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Juer.gensen wrote: > Moin, > hier ist mein Reisefotografiemotivklassiker: > > http://tinyurl.com/5l8n92 *WOW* Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 16:27:57 Peter Schö¶ler Hallo, nun füge ich mich auch als Reisefotograf ein 😉 Wer durch große Landeshauptstadt schlendern mö¶chte, soll diesen Platz mal rübermarschieren: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/munich_08_aug2007.jpg und der Name des Platzes? Auch ein Blick zur Kirche darf nicht fehlen: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/munich_09_aug2007.jpg na, wie heißt die Kirche? Ein Segeltö¶rn über die Ostsee kann sehr entspannend und auch sehr spannend sein: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/schilksee_04_okt2007.jpg Wie heißt die Bucht? Wer eine Woche lang den Rummel in der nö¶rdlichsten Landeshauptstadt erleben will, darf die Fahrt auf dem Wasser nicht verpassen: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/summermorning_02_jul2007.jpg In welcher Stadt liegt das Schiff? Ein Bummel durch die Hansestadt in der Einkaufsmeile ist erlebnisreich: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/eks_hamburg_jun2007.jpg Und wie heißt die Hansestadt? Auch in der Hansestadt, wenn Weihnachten vorbei ist und den Weihnachtsmarkt verpasst hat, kann dort noch einmal seinen Punsch genießen: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/weihm_05_dez2007.jpg Wo kann man dort Punsch trinken? Eine Bootsfahrt ist lustig: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/schwedenloecher.jpg Und wo kann man rudern? Ein Abend mit der Fähre zwischen der Nordseeinsel und Festland kann einem schö¶n in Stimmung versetzen: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/nordsee_sonnenuntergang.jpg Wie heißt die Insel? Kleiner Tipp: Zu dieser Insel fährt man vorbei, wenn man zur Insel Amrum will. So nun mein Wochenthemabild: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/beach_howacht_apr_2007_01.jpg An der Ostsee kann man auch auf Strand wandern, wenn’s für die Badehose zu kalt ist. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 16:45:31 Helge Suess Hallo Dirk! > hier ist mein Reisefotografiemotivklassiker: > http://tinyurl.com/5l8n92 Ein Grund mehr, mal wieder auf einen Abstecher in den Norden zu fahren. Geniale Farben, flache Sonne, ein spannender Kontrast zwischen warm und kalt. Irgendwie ist mir das Bild rechts zu dicht. Ich habe das Gefühl dort fehlt noch ein wenig offenes Meer. Kö¶nnte eventuell auch durch Verschiebung des Ausschnittes nach oben (dass mehr Luft am oberen Rand kommt) erreicht werden. Helge ;-)=) 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 16:50:32 Helge Suess Hallo Klaus! > Ein ganz neues Gebäude in einer wie ich finde, wunderschö¶nen > Stadt. > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7791&wh=452×600 Die strengen Linien werden durch die Menschen und Sessel in der Bildmitte kontrastiert und belebt. Auch die Farbflächen teilen das Bild gut auf. Skandinavische Klarheit, kö¶nnte man sagen. Was mir aber abgeht ist die vollendete Konsequenz. Die Linien kö¶nnten so schö¶n sauber in die Ecken laufen. Eventuell etwas Beschnitt würde das auch nachträglich erreichen. Das kö¶nnte Oslo sein? Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 17:01:29 Hans H. Siegrist JFJ schrieb: > Ich bin noch am überlegen, ob ich ein Foto mit einem berbermäßig > aussehenden Bärtigen auf einem Kamel als Klassiker hier reinstelle Der ist darum nicht typisch und nicht klassisch, weil er nie versucht hat, Dir etwas zu verkaufen… Herzliche Grüsse auch an Lisi Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 17:24:28 Hans H. Siegrist Helge Suess schrieb: > Dann wäre rechts unten das Gras in derEcke > und besonders oben noch etwas mehr Luft für die Wasserwolke, die > aus dem Becken aufsteigt. Hallo Helge Vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Falls Interesse, hier noch einmal das Szenario aus einer vö¶llig anderen Perspektive: http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/80143023 Liebe Grüsse auch an Manuela Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 17:37:30 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Juer.gensen wrote: > Helge Suess schrieb: > >> Das kö¶nnte Oslo sein? Nein. >> > > Da SKANDS aus Seeland kommt, tippe ich mal eher auf Kopenhagen. *Gewonnen* Es ist das neue Schauspielhaus in Kopenhagen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 17:37:30 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Juer.gensen wrote: > Helge Suess schrieb: > >> Das kö¶nnte Oslo sein? Nein. >> > > Da SKANDS aus Seeland kommt, tippe ich mal eher auf Kopenhagen. *Gewonnen* Es ist das neue Schauspielhaus in Kopenhagen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 19:22:20 Harry Helge Suess schrieb: > Hallo Harry! > >> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=44&pos=0 > > Hier bin ich ausgestiegen. Da war ich noch nicht. Hätte mich > jemand nach Kuching“ gefragt hätte ich es eher in der Gegend von > München vermutet 🙂 > Zum Bild: > Die Perspektive passt um Katze und Tempeltor gemeinsam ins Bild > zu bekommen. Von der Einteilung her ist aber der Blick der Katze > aus dem Bild gerichtet. Hier wäre ein Kamerastandpunkt auf er > anderen Seite vielelicht günstiger gewesen. > Helge ;-)=) > 8 > Hallo Helge ja Kuching hö¶rt sich schon ein wenig bayrisch an ( Garching und wie die nicht alle heißen ) 🙂 ZUM BILD ich habs versucht leider steht die Statue mitten im Kreisverkehr und ich hätte mich dann mitten auf die Strasse stellen müssen das hab ich aber nicht gewagt denn die fahren da alle wie der kleine Schumi 🙂 Gruß Harry oh sechs + sechs = 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 19:22:20 Harry Helge Suess schrieb: > Hallo Harry! > >> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=44&pos=0 > > Hier bin ich ausgestiegen. Da war ich noch nicht. Hätte mich > jemand nach Kuching“ gefragt hätte ich es eher in der Gegend von > München vermutet 🙂 > Zum Bild: > Die Perspektive passt um Katze und Tempeltor gemeinsam ins Bild > zu bekommen. Von der Einteilung her ist aber der Blick der Katze > aus dem Bild gerichtet. Hier wäre ein Kamerastandpunkt auf er > anderen Seite vielelicht günstiger gewesen. > Helge ;-)=) > 8 > Hallo Helge ja Kuching hö¶rt sich schon ein wenig bayrisch an ( Garching und wie die nicht alle heißen ) 🙂 ZUM BILD ich habs versucht leider steht die Statue mitten im Kreisverkehr und ich hätte mich dann mitten auf die Strasse stellen müssen das hab ich aber nicht gewagt denn die fahren da alle wie der kleine Schumi 🙂 Gruß Harry oh sechs + sechs = 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 21:18:57 JFJ Hallo Hans, > Der ist darum nicht typisch und nicht klassisch, weil er nie > versucht hat, Dir etwas zu verkaufen… …. was man auf dem Foto aber nicht sieht 😉 Kannst aber beruhigt sein, ich lade poste gleich ein anderes Foto unserer Marokko-Tour. > Herzliche Grüsse auch an Lisi dito an deine Janine Jö¶rg — www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 22:50:09 Hans H. Siegrist JFJ“ wrote in message news:48459efdb267f.ee@oly-e.de… > Ich denke es ist so typisch und klassisch dass es nicht schwer > zu erraten ist wo der Mann arbeitet … Vor allem nicht wenn man den Geruch noch in der Nase hat… Gruss Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 22:57:44 Helge Suess Hallo Klaus! >> http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7791&wh=452×600 > Danke für die Hinweise. Ich hab das Bild nochmal beschnitten und > ich denke, du hast recht. > Besser so? Ja, das hat deutlich mehr Spannung. Jetzt kommt der Kontrast zwischen Struktur und Leben in der Bildmitte besser raus. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 22:57:44 Helge Suess Hallo Klaus! >> http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7791&wh=452×600 > Danke für die Hinweise. Ich hab das Bild nochmal beschnitten und > ich denke, du hast recht. > Besser so? Ja, das hat deutlich mehr Spannung. Jetzt kommt der Kontrast zwischen Struktur und Leben in der Bildmitte besser raus. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 23:11:43 Helge Suess Hallo Jö¶rg! > das Thema ist Grund genug, auch wieder mal was zum Wochenthema > beizutragen: http://www.jorgos.info/?p=331 > Ich denke es ist so typisch und klassisch, dass es nicht schwer > zu erraten ist, wo der Mann arbeitet … Das Bild lebt von den Strukturen, die hilflos gegen das allgemeine Chaos ankämpfen. Einerseits klare plakative Flächen und Linien, andererseits die für viele Länder typische kreativ lebendige Unordnung“. Kann ich mir gut in einem Reiseführer für Marokko vorstellen. Helge ;-)=) 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 23:20:39 Helge Suess Hallo Peter! > nun füge ich mich auch als Reisefotograf ein 😉 Das hast du mit der Geschichte klar belegt. Ist wohl nicht so meine Gegend. Ich habe zwar Vermutungen aber keine konkreten Hinweise wo das alles sein kann. > So nun mein Wochenthemabild: > http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/beach_howacht_apr_2007_01.jpg > An der Ostsee kann man auch auf Strand wandern, wenn’s für die > Badehose zu kalt ist. Auch keine Ahnung wo das ist, dafür eine Idee, dass es wert wäre das herauszufinden … Obwohl der Horizont mittig liegt wirkt das Bild sehr ausgewogen. Das dürfte an der Reihe Pfosten liegen, die eine zwar nicht genau ins Eck aber dafür in den goldenen Schnitt laufende Linie bilden. Die Wolken links im Eck deuten eine zarte Gegendiagonale an. Dafür werfen die zerstreut liegenden Steine etwas Unordnung in die Waagschale. Die sanft verlaufenden Farben runden das Bild gut ab. Alles zusammen verbindet sich zu einem spannenden harmonischen Gesamtbild. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 23:34:48 Michael Taller Helge Suess schrieb: > Obwohl der Horizont mittig liegt wirkt das Bild sehr ausgewogen. > Das dürfte an der Reihe Pfosten liegen, die eine zwar nicht genau > ins Eck aber dafür in den goldenen Schnitt laufende Linie bilden. > Die Wolken links im Eck deuten eine zarte Gegendiagonale an. > Dafür werfen die zerstreut liegenden Steine etwas Unordnung in > die Waagschale. Die sanft verlaufenden Farben runden das Bild gut > ab. Alles zusammen verbindet sich zu einem spannenden > harmonischen Gesamtbild. > > Helge ;-)=) > 9 > Besten Dank, Helge, für diese fachkundigen Worte. Ich selber habe dem weder etwas entgegen- ncoh hinzuzufügen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 6:21:48 Peter Schö¶ler Moin Helge, Am Tue, 03 Jun 2008 23:20:39 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo Peter! > >> nun füge ich mich auch als Reisefotograf ein 😉 > > Das hast du mit der Geschichte klar belegt. Ist wohl nicht so > meine Gegend. Ich habe zwar Vermutungen aber keine konkreten > Hinweise wo das alles sein kann. Alles fast in meiner Nähe (Ausnahme: München und Sächsische Schweiz). >> So nun mein Wochenthemabild: >> http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/beach_howacht_apr_2007_01.jpg > >> An der Ostsee kann man auch auf Strand wandern, wenn’s für die >> Badehose zu kalt ist. > > Auch keine Ahnung wo das ist, dafür eine Idee, dass es wert wäre > das herauszufinden … Howachter Strand in Schleswig-Holstein. > Obwohl der Horizont mittig liegt wirkt das Bild sehr ausgewogen. > Das dürfte an der Reihe Pfosten liegen, die eine zwar nicht genau > ins Eck aber dafür in den goldenen Schnitt laufende Linie bilden. > Die Wolken links im Eck deuten eine zarte Gegendiagonale an. > Dafür werfen die zerstreut liegenden Steine etwas Unordnung in > die Waagschale. Die sanft verlaufenden Farben runden das Bild gut > ab. Alles zusammen verbindet sich zu einem spannenden > harmonischen Gesamtbild. Danke für deine sehr fachkundige Bildkritik. Normalerweise achte ich darauf, dass der Horizont nicht zu mittig ist. Aber in diesem Fall habe ich das trotzdem gemacht, die Steine wollte ich nicht angeschnitten haben, das Wolkenbild als schö¶ner Gegenpol zu den Steinen und Pfosten. Die Aufnahme entstand, als ich mein 11-22 mein Eigen nennen durfte. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 6:51:54 Peter Schö¶ler Hallo Michael, Am Tue, 03 Jun 2008 22:54:43 +0200 schrieb Michael Taller: >> So nun mein Wochenthemabild: >> http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/beach_howacht_apr_2007_01.jpg >> An der Ostsee kann man auch auf Strand wandern, wenn’s für die >> Badehose zu kalt ist. > ich halte das für wirklich gelungen, nach meinem Verständnis > perfekter Bildaufbau, und auf jeden Fall kalender- oder gerne > auch postertauglich; allerdings, und da mache ich eine kleine > Einschränkung was den unmittelbaren Zusammenhang zum Thema > angeht, würde ich jetzt nicht unbedingt erkennen, an welchem Meer > das nun gerade ist. Es ist die Ostsee am Strand von Howacht in Schleswig-Holstein > Ansonsten: Schö¶ne Bilder vom Odeonsplatz. Da radel ich jeden Tag > drüber. Sollte ich auch mal fotografieren… Und auch rudern > würde ich gerne mal an diesem verschwiegenen Ort – nur weiß ich > nocht, wo das ist… 😉 Ja, der Odeonsplatz ist sehr vielfältig, was an Fotoaufnahmen angeht. Ich würde eher mit einem Weitwinkel bewaffent losgehen. Auch andere Orte und Plätze in München sind sehr wert, von der Kamera aufgenommen zu werden. Wenn du Lust hast, einige Aufnahme in München (ich selbst bin Schleswig-Holsteiner): http://www.thelightpainter.de/gallery_city_fineart/20080420_somedaysinmunich/index.html (entstanden im April dieses Jahres) und: http://www.thelightpainter.de/gallery_city_fineart/20070815_muenchen/index.html (August 2007) Die Ruderboote am See sind am Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz nach dem Hinabsteigen durch die Schwedenlö¶cher“ entstanden. Bild von den vielen Stufen der Schwedenlö¶cher: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/two_little_dogs.jpg Sehr schö¶ner Ort. Das war Pfingsten 2005 bei einem Kurztrip in Dresden. Es lohnt sich dort mal Urlaub zu machen. Extrem viele Fotomotive vor allem in Dresden. Ein Blick auf die sächsische Schweiz: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/saechsische_schweiz.jpg (im Vordergrund die Elbe) Sonnige Grüße aus Kiel Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 13:18:34 Dirk Diestel Michael Taller schrieb: > Also, das Thema heißt Klassiker der Reisefotografie“. Im > Idealfall entsteht dabei eine Sammlung von absolut typischen > gerne auch klischeehaften Aufnahmen aus allen mö¶glichen Ländern > der Welt – Motive von der Kategorie wie sie in keinem > Fotokalender über ein Land fehlen dürften oder sie auf der > Titelseite von Reiseführern gedruckt würden also etwa die alten > Ami-Karren aus Kuba Windmühlen (oder Käse?) aus Holland > Kneipentüren aus Irland… die ganze Palette Hallo Michael wie fast immer von mir gewohnt ein Foto aus Asien. Südostasien um genau zu sein. Das Land in dem dieses Foto im letzten Jahr entstand ist überwiegend moslemisch. Nur eine kleine Insel – so etwa wie das kleine gallische Dorf – hat eine eigene ganz spezielle Religion. Die wird sehr intensiv gelebt an jeder Ecke begegnet man ihr. Für ein Tempelfest mit Prozession wird auch schon mal eine Hauptverkehrsstraße stundenlang gesperrt. Und die Frauen sind hübsch! Kein Wunder dass sie für ihre Gö¶tter tanzen dürfen. Nein nicht mehr geopfert werden so wie früher gelegentlich. Wie heißt nun die Insel auf der man eintauchen und alt werden mö¶chte am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? (Dieter bitte aussetzen 🙂 ) http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Templedance.jpg Grüße aus Taiwan (das ist es sicherlich nicht!) Dirk > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ > Zu suchen anfangen kö¶nnt ihr sofort einstellen bitte erst von > Montag 0.00 Uhr. Viel Spaß! > Beste Grüße > Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 13:39:52 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Wed, 04 Jun 2008 13:18:34 +0200 schrieb Dirk Diestel: > Wie heißt nun die Insel, auf der man eintauchen und alt werden > mö¶chte, am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? > (Dieter, bitte aussetzen 🙂 ) > > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Templedance.jpg > Grüße aus Taiwan (das ist es sicherlich nicht!) sehr schö¶ne und klare Farben! Die Tänzerin ist schö¶n freigestellt trotzt unruhiger Hintergrund kommt sie gut zur Geltung. Das liegt bestimmt daran, dass der Hintergrund ein wenig dunkler erscheint. Schade nur, dass der linke Ellenbogen angeschnitten ist. Das Bild wird bestimmt in einem Reiseprospekt Platz finden, wenn man die Schö¶nheiten der Insel präsentieren will. Und wo das sein kö¶nnte? Hm, Philippinien? Ich kenne mich nicht so gut mit der asiatischen Kultur aus. Für sieht das alles gleich aus, egal wo man in Asien ist. Vielleicht lerne ich dazu, wenn ich nächstes Jahr vielleicht in Taiwan bin. gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 13:52:34 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > Das Bild wird bestimmt in einem Reiseprospekt Platz finden, wenn > man die Schö¶nheiten der Insel präsentieren will. > > Und wo das sein kö¶nnte? > Hm, Philippinien? No, die Philippinen sind überwiegend katholisch, nicht moslemisch, wie ich schrieb… > Ich kenne mich nicht so gut mit der asiatischen Kultur aus. Für > sieht das alles gleich aus, egal wo man in Asien ist. > Vielleicht lerne ich dazu, wenn ich nächstes Jahr vielleicht in > Taiwan bin. Herzlich willkommen! Job oder Arbeit? Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 14:05:16 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Wed, 04 Jun 2008 13:52:34 +0200 schrieb Dirk Diestel: >> Und wo das sein kö¶nnte? >> Hm, Philippinien? > > No, die Philippinen sind überwiegend katholisch, nicht > moslemisch, wie ich schrieb… Stimmt, hast du Recht. Aber ich wüsste keine asiatische Insel mit moslemischer Religion. >> Ich kenne mich nicht so gut mit der asiatischen Kultur aus. Für >> sieht das alles gleich aus, egal wo man in Asien ist. >> Vielleicht lerne ich dazu, wenn ich nächstes Jahr vielleicht in >> Taiwan bin. > > Herzlich willkommen! Job oder Arbeit? Ehrenamt-Job (Fotografie und Internet). Siehe dort: http://www.2009deaflympics.org/en/index.php Ist vergleichbar mit olympischen Spielen, allerdings für Gehö¶rlose. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 14:30:05 Hans H. Siegrist Dirk Diestel“ wrote in message news:484677301fad5.6a2@oly-e.de… > Wie heißt nun die Insel auf der man eintauchen und alt werden > mö¶chte am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? Bali? Gruss Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 14:56:12 Ulf Schneider Peter Schö¶ler schrieb: >>> Und wo das sein kö¶nnte? >>> Hm, Philippinien? >> >> No, die Philippinen sind überwiegend katholisch, nicht >> moslemisch, wie ich schrieb… > > Stimmt, hast du Recht. Aber ich wüsste keine asiatische Insel mit > moslemischer Religion. Oha, du brauchst wohl auch Nachhilfe in Geometrie 🙂 Indonesien und Malaysia. Zigtausende“ Inseln. Islam als Hauptreligion. Bis zu 85% der Bevö¶lkerung sind Muslime. Der Rest christlich buddhistisch daoistisch konfuzianistisch hinduistisch animistisch oder irgendwas anderes. Indonesien ist wohl auch das Land mit der grö¶ßten muslimischen Bevö¶lkerungsgruppe der Welt. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 15:00:27 Dirk Diestel Hans H. Siegrist schrieb: > Dirk Diestel“ wrote in message > news:484677301fad5.6a2@oly-e.de… >> Wie heißt nun die Insel auf der man eintauchen und alt werden >> mö¶chte am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? > Bali? Tätärätääää… Der Kandidat hat 100 Punkte Gruß aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 15:02:28 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >>>> Und wo das sein kö¶nnte? >>>> Hm, Philippinien? >>> >>> No, die Philippinen sind überwiegend katholisch, nicht >>> moslemisch, wie ich schrieb… >> >> Stimmt, hast du Recht. Aber ich wüsste keine asiatische Insel mit >> moslemischer Religion. > > Oha, du brauchst wohl auch Nachhilfe in Geometrie 🙂 Wird zwar langsam OT, aber das heißt Geografie :-)) Hat nix mit Mathe zu tun. > > Indonesien und Malaysia. Zigtausende“ Inseln. Islam als > Hauptreligion. Bis zu 85% der Bevö¶lkerung sind Muslime. Der Rest > christlich buddhistisch daoistisch konfuzianistisch > hinduistisch animistisch oder irgendwas anderes. Indonesien ist > wohl auch das Land mit der grö¶ßten muslimischen Bevö¶lkerungsgruppe > der Welt. Aber das hier ist perfekt! > U.L.F. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 15:15:13 Andy Hi Dirk, Oly-E.de bildet! > Das Land, in dem dieses Foto im letzten Jahr > entstand, ist überwiegend moslemisch. das trifft wohl auf mehrere Länder zu – nach Recherchen ist aber wohl Indonesien gemeint – wobei der Islam keine Staatsreligion ist, wohl aber von 88 % der Bevö¶lkerung angegeben wird. Jeder in der Bevö¶lkerung muss sich aber wohl zu einer von fünf Weltreligionen bekennen – wobei mir die Einteilung nicht schlüssig erscheint – aber das ist ja jetzt unwichtig. > Nur eine kleine Insel – so > etwa wie das kleine gallische Dorf – hat eine eigene, ganz > spezielle Religion. Und damit ist das Bali und die Religion ist der Hinduismus, wobei Bali die einzige Region außerhalb Indiens/Nepals ist in der diese Religion heimisch ist. Ähm – aber mit 3,3 Millionen Einwohnern ist es ein ganz schö¶n großes gallisches Dorf 😀 > Wie heißt nun die Insel, auf der man eintauchen und alt werden > mö¶chte, am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Templedance.jpg Auja! Ich will auch Tempelgott sein!! Äh – nein, pssst – das habe ich nicht gesagt – meine Frau liest doch hier neuerdings mit – nicht verraten! Was mir – nach dem sich meine von Schö¶nheit geblendeten Augen etwas erholt hatten – auffällt: Du scheinst eine Affinität zu Ellbogen am linken Bildrand zu haben, schon im letzten Thema fehlte da ein Stück. Ansonsten ein ganz typisches Bild für einen Reiseführer, die Farbenpracht und Schö¶nheit und Lebensfreude wird hier schö¶n transportiert – also in so ein Land mö¶chte man doch immer gerne eine Reise machen! Andy imtempelgottmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 16:06:18 Peter Schö¶ler Am Wed, 04 Jun 2008 15:02:28 +0200 schrieb Dirk Diestel: >> Oha, du brauchst wohl auch Nachhilfe in Geometrie 🙂 > > Wird zwar langsam OT, aber das heißt Geografie :-)) > Hat nix mit Mathe zu tun. :-DDD Wie schnell man ins Fettnäpfchen treten kann 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 16:09:49 Peter Schö¶ler Am Wed, 04 Jun 2008 15:00:27 +0200 schrieb Dirk Diestel: > Hans H. Siegrist schrieb: > >> Dirk Diestel“ wrote in message >> news:484677301fad5.6a2@oly-e.de… >>> Wie heißt nun die Insel auf der man eintauchen und alt werden >>> mö¶chte am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? >> Bali? > Tätärätääää… > Der Kandidat hat 100 Punkte > Gruß aus Taiwan > Dirk An Bali hatte ich auch gedacht aber da du von überwiegend moslemisch schriebst und ich auf Wikipedia nachgeschaut hatte habe ich den Namen auch wieder verworfen. Die Insel hat laut Wikipedia 92 3 % Hinduismus. http://de.wikipedia.org/wiki/Bali#Religion Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 16:21:22 Hans H. Siegrist Zitat Dirk Diestel: Das Land in dem dieses Foto im letzten Jahr entstand ist überwiegend moslemisch. Nur eine kleine Insel – so etwa wie das kleine gallische Dorf – hat eine eigene ganz spezielle Religion.“ Bali gehö¶rt ja zu Indonesien. Gruss Hans posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 17:24:16 Dirk Diestel Andy schrieb: > >> Wie heißt nun die Insel, auf der man eintauchen und alt werden >> mö¶chte, am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? >> http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Templedance.jpg > > Auja! Ich will auch Tempelgott sein!! > Äh – nein, pssst – das habe ich nicht gesagt – meine Frau liest > doch hier neuerdings mit – nicht verraten! > > Was mir – nach dem sich meine von Schö¶nheit geblendeten Augen etwas > erholt hatten – auffällt: Du scheinst eine Affinität zu Ellbogen am > linken Bildrand zu haben, schon im letzten Thema fehlte da ein > Stück. Ansonsten ein ganz typisches Bild für einen Reiseführer, die > Farbenpracht und Schö¶nheit und Lebensfreude wird hier schö¶n > transportiert – also in so ein Land mö¶chte man doch immer gerne > eine Reise machen! Hallo Andy, ich glaube, extra für dich muss ich wieder auf 6×6 zurück umsteigen. Hab noch `ne komplette Pentacon Ausrüstung in D. Damit ich deinem Wunsch folgen und alle Ellenbogen drauf haben kann. Aber soll ich dir was sagen? Ich machs nicht, bleib bei 3/4 und pfeife auf den Ellenbogen. Da bekomme ich dann nämlich zusätzlich viel zu viel Zeugs mit ins Bild, was ich nicht will. Ich mö¶chte die Konzentration aufs Wesentliche: Kö¶rper, Haltung, Gesicht, Hände! Wen interessieren denn Ellenbogen? Hat doch jeder! Das hat mir vor Jahren so mal der Chefredakteur des Südkurier“ ins Stammbuch geschrieben als ich ein Gruppenbild (so 5 oder 6 Personen) machte und die Füße der Leute drauf waren. „Das interessiert niemand“ sagte er „abschneiden! Füße hat jeder!“ Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 17:28:17 Dirk Diestel Hans H. Siegrist schrieb: > Zitat Dirk Diestel: > > Das Land in dem dieses Foto im letzten Jahr > entstand ist überwiegend moslemisch. Nur eine kleine Insel – so > etwa wie das kleine gallische Dorf – hat eine eigene ganz > spezielle Religion.“ > Bali gehö¶rt ja zu Indonesien. > Gruss > Hans ….endlich mal einer der meinen Text genau gelesen hat ! Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 18:10:33 Wilfried Joh Hallo, hier ein interessanter Brunnen mit Luther, der etwas versteckt liegt. Darf in keiner Fotosammlung von evangelischen Fotografen fehlen. Nur wo ist er? http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2550693855/sizes/o/ Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 18:28:13 Dirk Diestel Wilfried Joh schrieb: > Hallo, > hier ein interessanter Brunnen mit Luther, der etwas versteckt > liegt. Darf in keiner Fotosammlung von evangelischen Fotografen > fehlen. Nur wo ist er? > > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2550693855/sizes/o/ > > Wilfried. Wittenberg? Gruß aus dem lutherfreien Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 19:53:12 Dirk Juer.gensen Das gefällt mir sehr – eine fast 3-dimensionale Bildwirkung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 21:03:06 Johannes H. Wilfried Joh schrieb: > ein interessanter Brunnen mit Luther, der etwas versteckt > liegt. Darf in keiner Fotosammlung von evangelischen Fotografen > fehlen. Nur wo ist er? > > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/2550693855/sizes/o/ Rom? (UniCredit hat hier ihre Zentrale) Luther mit flotter Mütze und sprudelndem Bierfass – da würde einen ja die theologische Bedeutung interessieren. Freundlicher Gruss, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 23:14:04 Helge Suess Hallo Dirk! > Wie heißt nun die Insel, auf der man eintauchen und alt werden > mö¶chte, am liebsten natürlich verehrt wie ein Tempelgott? > (Dieter, bitte aussetzen 🙂 ) Die Insel ist ja noch einfach. Der Ort wäre noch sportlicher. Ich tippe mal ganz frech auf Ubud 🙂 > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Templedance.jpg Schon mö¶glich, dass jeder Füsse hat (ausser mein Vater, der hat sie mal wo liegen gelassen …) Für mich kommt auf dem Bild als wesentlicher Inhalt der Gesichtsausdruck und die Gestik der Hände rüber. Da fehlt mir doch der Ellenbogen. Besonders, weil das Bild so sauber freigestellt ist dass sich die Tänzerin deutlich abhebt. Angeschnittene Gliedmassen würde ich da mehr bei einem Gesichtsportrait akzeptieren. Na, mal sehen, ob ich es im Herbst besser schaffe. Dann mache ich die Insel auf der Durchreise unsicher. Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————