Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 15:11:25 Christian Bartling Hallo zusammen, gestern bekam ich Post aus Olyhausen, man teilte mir mit, dass meine E-3, die sich dort zum 2. mal im Service befindet (0,7 Grad Schlagseite) ausgetauscht wird. Na also, warum nicht gleich so, dachte ich. Aber: Leider stehe zur Zeit kein Tauschgerät zur Verfügung und einen Liefertermin kö¶nne man auch nicht nennen! Ich bin eigentlich für meine Engelsgeduld bekannt, aber allmählich komme ich doch an meine Grenzen. Ich besitze die E-3 seit genau 3 Monaten, davon ist sie seit 5 Wochen unterwegs durch Europa und ein Ende ist nicht absehbar. Ich finde um meinen Groll zu besänftigen sollte man mir mindestens eine Teilnahme an der Flashback-Aktion mit dem Tauschgerät anbieten, allerdings müsste es dafür bis Ende August geliefert werden… Ich werde mal am Montag da anrufen, jetzt habe ich wenigstens einen Ansprechpartner mit NAmen und Durchwahl. Schö¶nes Wetter noch, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 16:26:04 Robert Schroeder Christian Bartling wrote: > gestern bekam ich Post aus Olyhausen, man teilte mir mit, dass > meine E-3, die sich dort zum 2. mal im Service befindet (0,7 Grad > Schlagseite) ausgetauscht wird. Na also, warum nicht gleich so, > dachte ich. > > Aber: > > Leider stehe zur Zeit kein Tauschgerät zur Verfügung und einen > Liefertermin kö¶nne man auch nicht nennen! Was darüber hinaus heißt, dass Olympus Deutschland weiterhin keine Mö¶glichkeit sieht, das Problem am betroffenen Gerät zu reparieren, sondern weiterhin nur den Austausch des Komplettgeräts anbietet. Während es ja interessanterweise mindestens einen Fall gab, in dem ein Schweizer seine sensorschiefe E-3 zur Schweizer Serviceadresse schickte und seine Kamera erfolgreich geradegerichtet wieder zurückerhielt. Insbesondere für Berufsfotografen muss ein solcher Kundenservice, wie er im Rahmen der immerhin als professionell vermarkteten E-3 derzeit geboten wird, inzwischen doch ziemlich abschreckend wirken. Dafür, dass derzeit kein Nachschub kommt, würde einem derweil zumindest ein guter Grund einfallen, wenn man optimistisch denken will: eine dem Marketinganspruch dieser Kamera gerecht werdene, entsprechend peinlich genau durchgeführte und kontrollierte Umstellung der Produktion, dass das Problem in künftigen Serien ausgeschlossen wird. Ich habe übrigens bei meiner E-510 inzwischen ebenfalls eine Sensorschieflage (0,3°), bei der ich aber wohl damit rechnen muss, dass Olympus sie noch weniger als Problem anerkennt als es bisher bei der E-3 der Fall war; und bei einer Kamera ohne garantiertem 100%-Sucher 0,3° muss man vielleicht auch damit leben. Interessant ist es aber insofern, als dass es mir früher nicht aufgefallen ist, obwohl ich die Kamera mehrfach daraufhin überprüft hatte, und am Vortag sogar noch eine grö¶ßere Winkelabweichung feststellbar. Das deutet für mich jetzt erstmals daraufhin, dass es sich nicht um eine fixe, permanente Sache handelt, sondern eine, die sich erst entwickeln und evtl. sogar wieder ein Stück weit zurückentwickeln kann. Ich beobachte das weiter; deswegen einsenden macht derzeit sicherlich keinen Sinn (auch wenn ich eigentlich noch andere Punkte vom Service beheben lassen muss). In Deinem Fall kö¶nnte man, denke ich, durchaus erwarten, dass man Dir für die Zwischenzeit zumindest irgend ein anderes Modell als Ersatzkamera zur Verfügung stellt… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 19:45:34 Jürgen von Esenwein Hallo Christian, in solchen Fällen kennen Juristen die Entschädigung wegen entgangener Gebrauchsvorteile“. Das solltest Du vielleicht als ins Gespräch bringen. VG JÜrgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 20:14:33 Jürgen Howaldt wie kann ich denn an meiner E-510 eine Sensorschieflage feststellen? Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 20:31:31 Okko ten Broek Jürgen, also sei mir nicht bö¶s, aber deine Frage verstehe ich nun gar nicht. Abgesehen davon, dass das Feststellen einer ev. vorhanden Schieflage schon allein durch ein wenig Logik durchgeführt werden kann, wurde das Thema hier reichlich besprochen. Außerdem scheint es doch gar keinen Anlass für eine solche Prüfung zu geben, denn dir ist doch offensichtlich bisher nichts Negatives aufgefallen. Das erinnert mich so ein wenig an die Gespräche im Wartezimmer des Arztes: Erzähl mal von deinen Krankheiten vielleicht habe ich die auch.“ Sie doch froh und habe Spaß am Knipsen 🙂 Nichts für ungut und freundliche Grüße Okko. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 20:54:30 Jürgen Howaldt Halbe Fahrt Okko! Ich freue mich täglich an meiner E-510 und bin erst seit kurzem Oly Fan – da kann es eine solche Frage von mir schon mal geben. Ich hab mir extra die Mühe gemacht und mal dieses Forum über dieses Thema durchstö¶bert – habe aber nicht gefunden. So – nun sitz weiter auf Deinem Thron der Oly Erlauchteten und ich küss Dir Deine Expertenfüße. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 21:02:10 Robert Schroeder Jürgen Howaldt wrote: > wie kann ich denn an meiner E-510 eine Sensorschieflage > feststellen? Nun, indem Du z.B. bemerkst, dass ganze Bildserien leicht gekippt sind, in denen etwa der Horizont oder andere Linien, die auf dem Bild exakt senkrecht oder waagerecht sein müssten, regelmäßig zur selben Seite kippen (kann natürlich immer noch an einem selber liegen, aber das wäre mal ein Indiz, ohne dass es sich nicht lohnt, die Sache näher zu verfolgen.). Um das zu verifizieren, schaut man sich’s genauer an, und visiert z.B. im Sucher parallel zum Bildrand und ganz nah am Bildrand mö¶glichst exakt, am besten vom Stativ und mit einem nichtverzeichnenden Objektiv eine gerade Kante an und sieht nach, ob sie auf dem Bild immer noch exakt parallel ist. Wenn bei mehreren solcher Aufnahmen unter verschiedenen Bedingungen die gleiche Verdrehung herauskäme, würde das für einen schiefsitzenden Sensor sprechen (unabhängig davon, welche Mö¶glichkeiten es eventuell auch noch im Suchersystem gäbe, einen solchen Effekt hervorzurufen). Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 21:15:29 Jürgen Howaldt Robert: Danke für die Info. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 21:50:35 Wolfgang Teichler Hallo Jürgen, in Kennerkreisen“ gilt dieses Forum als „Schonraumforum“. Du brauchst also nicht bereits in deinem dritten Beitrag die Ellenbogen auszufahren. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 8:23:14 Angelika Morre Am Sat, 31 May 2008 20:54:30 +0200 schrieb Jrgen Howaldt: Hallo Jürgen, > Ich freue mich täglich an meiner E-510 und bin erst seit kurzem Oly Fan > – da kann es eine solche Frage von mir schon mal geben. Ich hab mir > extra die Mühe gemacht und mal dieses Forum über dieses Thema > durchstö¶bert – habe aber nicht gefunden. In dem Du die Suche bemühst. Sensorschieflage ist ein technisches Thema und wurde daher in e-system ausgiebig besprochen. https://oly-e.de/news/search.php4?all=1&type=and&text=Sensorschieflage Gruß Angelika —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 10:16:50 Jürgen Howaldt Liebe Angelika: Vielen Dank auch für Deine Info. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 14:56:06 oliver oppitz Jürgen Howaldt schrieb: > Halbe Fahrt Okko! > > Ich freue mich täglich an meiner E-510 und bin erst seit kurzem > Oly Fan – da kann es eine solche Frage von mir schon mal geben. > Ich hab mir extra die Mühe gemacht und mal dieses Forum über > dieses Thema durchstö¶bert – habe aber nicht gefunden. > > So – nun sitz weiter auf Deinem Thron der Oly Erlauchteten und > ich küss Dir Deine Expertenfüße. Aber in einem hat Okko definitiv recht – wenn Du zufrieden bist mit Deinen BIldern, dann hast Du KEIN Problem. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 8:12:08 Christoph B. Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Jürgen, > > in Kennerkreisen“ gilt dieses Forum als „Schonraumforum“. Du > brauchst also nicht bereits in deinem dritten Beitrag die > Ellenbogen auszufahren. > Gruß > Wolfgang Teichler Hö¶rt hö¶rt! Christoph Berndt posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————