AF-Probleme E-1+Zuiko 2/14-35

Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 20:51:00 Christoph van Leyen Hallo Bin seit gestern dank Winfried stolzer Besitzer eines Zuiko 14-35. Damit keine Zweifel aufkommen: Die Linse ist in Topzustand und funktioniert einwandfrei. An meiner E-1 kommt es aber ö¶fter zu grö¶ßerem Fehlfokus.An der E-M1 klappts hervoragend und der Fokus sitzt. Meine Frage ist daher: Sind Probleme im Zusammenspiel der beiden bekannt oder gibt meine E-1 langsam den Geist auf? Die Frage drängt weil ich mich zwischen beiden Kameras entscheiden muss und nächste Tage gehts in die Berge zum Berliner Hö¶henweg….:-) Achja…die Kontakte sind soweit ich sehe sauber. VG. Christoph —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 21:20:21 Winfried Hallo, Christoph, Christoph van Leyen schrieb: > Hallo > Bin seit gestern dank Winfried stolzer Besitzer eines Zuiko 14-35. > Damit keine Zweifel aufkommen: > Die Linse ist in Topzustand und funktioniert einwandfrei. Puh, da bin ich aber froh ! > An meiner E-1 kommt es aber ö¶fter zu grö¶ßerem Fehlfokus.An der E-M1 > klappts hervoragend und der Fokus sitzt. > Meine Frage ist daher: > Sind Probleme im Zusammenspiel der beiden bekannt oder gibt meine > E-1 langsam den Geist auf? > > Die Frage drängt weil ich mich zwischen beiden Kameras entscheiden > muss und nächste Tage gehts in die Berge zum Berliner > Hö¶henweg….:-) Achja…die Kontakte sind soweit ich sehe sauber. > > VG. > > Christoph Eigentlich bin ich nicht der Richtige Beantworter für Dich, nur kurze Info von mir: an der EM-1 hatte ich keine Probleme, ansonsten hatte ich die Linse nur an der E3, da hat es nicht immer gut funktioniert, allerdings muss man dazu sagen, dass lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen das Fokussieren manchmal nicht so prickelnd war, so dass ich auch schon an Fehlfunktion gedacht habe und auch extra die Kontakte gereinigt hatte, war schon sehr lästig, bei guten Lichtverhältnissen allerdings keinerlei Probleme. Außerdem fällt mir noch ein (weiß allerdings nicht, ob das bei der E1 auch schon Thema war) Firmware-Update bei der E3 brachte auch schon eine merkbare Verbesserung. Generell bin ich ein Freund der EM-1, auch wenn die E1 nach wie vor einen legendären Ruf genießt! P.S.: habe fokussiermäßig mit den FT-Linsen an der EM-1 keinerlei Probleme, nur gewichtsmäßig sind die FT´ler in meinem Alter ne echte Herausforderung! Hoffe, Du kriegst noch ein paar substantiellere Aussagen Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 22:06:21 Christoph van Leyen Winfried wrote: > Hallo, Christoph, > > Christoph van Leyen schrieb: > >> Hallo >> Bin seit gestern dank Winfried stolzer Besitzer eines Zuiko 14-35. >> Damit keine Zweifel aufkommen: >> Die Linse ist in Topzustand und funktioniert einwandfrei. > > Puh, da bin ich aber froh ! Nene….alles bestens! Das Teil ist ein Trümmer aber meiner Meinung nach das beste was man an Zooms in dem Bereich kaufen kann!Ergänzt mein 2/35-100 optimal! Ich hatte das Objektiv ja schon mal und kann mich an teilw. Fehlfokus mit meiner E-3 erinnern.Es muss am SWD liegen – das 35-100 arbeitet super. Ich benutze auch beide Kameras gerne mit Schwerpunkt mehr auf E-1. Allerdings beginne ich mich an die E-M1 zu gewö¶hnen und habe meinen Frieden mit der Farbwiedergabe (Einstellung: muted) der Kamera gemacht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 24:47:21 Friedrich Seit ich die M1 habe, kommt die E1 bei mir nicht mehr zum Einsatz, Der AF bei den FT-Objektiven (die ich fast nur benutze) sitzt perfekt – auch beim 2_50, das an der E1 gelegentlich Probleme machte …. Und bei den langen Brennweiten macht sich der Stabi eben auch sehr positiv bemerkbar 🙂 Die E1 würde ich heute nur noch bei extremen Sauwetter benutzen (einfach um die M1 zu schonen“ – obwohl die vermutlich genauso —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2014 Uhrzeit: 10:11:20 Reinhard Wagner Am Wed, 13 Aug 2014 20:51:00 +0200 schrieb Christoph van Leyen: > Sind Probleme im Zusammenspiel der beiden bekannt oder gibt meine > E-1 langsam den Geist auf? Das 14-35 war mit allen Spiegelreflexen zickig. Da mussten die Kameras exakt auf das Objektiv eingemessen werden. Dann hat’s ganz gut geklappt. (Prozedere bei E-1 und E-3: Kamera und Objektiv zu Olympus schicken. Bei der E-5: AF-Justage und graue Haare kriegen….) Aber ich würde, wenn ich die Wahl zwischen E-1 und E-M1 habe, immer zur E-M1 greifen. Die E-1 kann nur eines besser: richtig klobig auskucken – und Nägel in die Wand hauen. (Sie steht samt Batteriegriff hier im Regal und ist wundervoll – und alle vierteljahr darf sie raus zum geknipst werden und Spiegelschlag bewundern.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2014 Uhrzeit: 12:53:21 Christoph van Leyen Friedrich wrote: > Die E1 würde ich heute nur noch bei extremen Sauwetter benutzen > (einfach um die M1 zu schonen“ – obwohl die vermutlich genauso —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2014 Uhrzeit: 14:33:37 Rainer Fritzen Christoph van Leyen schrieb: > Da weiß man nicht was die Kamera erwartet.Ob sie mal am Felsen > anrappelt oder Eis und Schnee auf die Mütze kriegt.Aber die E-M1 > ist ja auch nicht aus Zucker! Hallo Christoph, wenn ich das lese, dann kommt bei mir der Gedanke an eine Zweitkamera auf. Ich habe keine TG3, aber vielleicht ist sie oder etwas Ähnliches einen Gedanken wert. Gruß Rainer viel Spaß bei deiner Unternehmung!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2014 Uhrzeit: 21:45:06 Christoph van Leyen Rainer Fritzen wrote: > Christoph van Leyen schrieb: > >> Da weiß man nicht was die Kamera erwartet.Ob sie mal am Felsen >> anrappelt oder Eis und Schnee auf die Mütze kriegt.Aber die E-M1 >> ist ja auch nicht aus Zucker! > > Hallo Christoph, > wenn ich das lese, dann kommt bei mir der Gedanke an eine > Zweitkamera auf. Ich habe keine TG3, aber vielleicht ist sie oder > etwas Ähnliches einen Gedanken wert. > Gruß Rainer > > viel Spaß bei deiner Unternehmung!!! > Hallo Rainer Der Gedanke kam mir auch schon. Zumal hier auch noch eine kleine E-PM1 liegt.Habe nur keine passende Optik für das kleine Ding. Egal- jetzt geht die E-M1 mit dem 14-35 mit und gut. Überlege noch ob ich das Karbonstativ….nee-nicht übertreiben!:-) —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2009 Uhrzeit: 22:15:21 Axel Jahn Die AF-Probleme kenne ich gut. Sie tauchen bei verschiedenen Objektiven unterschiedlich stark auf, bei mir z. Zt. besonders beim 12-60 und am wenigsten beim 50-200 swd. Manchmal klappts gar nicht, oft liegt der Fokus davor, dann klappt es wieder. Bin wegen der AF-Unzuverlässigkeit kurz davor, das System zu wechseln. Ein Service-Aufenthalt meiner E-3 war auch nur kurzfristig hilfreich, werde sie aber noch einmal einschicken. Trotzdem weiter viel Freude an der schö¶nen Kamera, die mir nach wie vor gut gefällt, aber als Tierfotograf brauche ich ein Gerät, das schnell und zuverlässig scharf stellt, und zwar auch im CAF-Mode. Axel — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————