Schnelle Speicherkarten

Datum: 27.07.2013 Uhrzeit: 17:40:12 Volker Gringmuth Hi, die LEXAR-Professional-SD-Karten 600x bieten Lesegeschwindigkeiten von garantiert 90 MB/s. Die interessiert mich aber weniger – fürs Fotografieren ist mehr die Schreibgeschwindigkeit ausschlaggebend. Dazu gibts aber nicht mal auf dem Datenblatt des Herstellers eine Zahl. Mit welcher Datenrate kann man da rechnen? Nach meiner Erfahrung sind SanDisk-Karten mit 45 MB/s in der OM-D erträglich, mit 30 MB/s braucht der Speichervorgang schon auffallend lange. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2013 Uhrzeit: 22:46:21 0liver Waletzk0 On 2013-07-27 15:40:12 +0000, Volker Gringmuth said: > Mit welcher Datenrate kann man da rechnen? Ich habe beide Karten (SD-Typ) an einen Lexar USB3 Kartenleser unter Mac OS X mit AJA System Test“ geprüft – da werden 128 MB —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2013 Uhrzeit: 9:54:57 Reinhard Wagner Am Sat, 27 Jul 2013 17:40:12 +0200 schrieb Volker Gringmuth: > Mit welcher > Datenrate kann man da rechnen? Keine Ahnung, nie nachgemessen, aber wir haben mal ein gutes Dutzend Karten verglichen, den Puffer mit RAW+JPG vollgeschossen und dann gestoppt, wie lange die Karte brauchte, um die Daten wegzuschreiben. Und da lag die 600x Lexar deutlich vorne. 600x Lexar: 17 Sekunden. SanDisk 45MB/s: 20 Sekunden CNMemeory Class 10: 35s Intenso 2GB: 54s Transcend 8GB Class 10: 32s Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2013 Uhrzeit: 15:13:09 Volker Gringmuth Danke euch beiden! Da ich sowieso von 16 auf 32 GB upgraden wollte (die kürzliche Hochzeit meiner Schwester hat mit RAW die 16 GB schon gut an die Grenze gefahren), habe ich mal die 32-GB-Lexar bestellt (kostet bei Angelika derzeit 61 Euronen). Wie im März bereits thematisiert, hab ich mir schon mal eine 32-GB-Sandisk mit 30-MB/s gekauft, die aber auffallend lange zum Wegspeichern brauchte. Dann bin ich auf die Lexar mal gespannt. –V15″G —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2013 Uhrzeit: 12:08:51 Dieter Bethke Moin Oliver. 0liver Waletzk0 wrote: > Die Leseraten unterscheiden sich deutlicher – hier bringt es die > Lexar auf ca 80 MB/s gegenüber 43 MB/s bei der SanDisk. Das die Lexar-Karte im Lexar-Leser am besten abschneidet durfte man ja auch erwarten. Bei den SD-Karten sitzt die wichtige Elektronik (der sog. Controller) ja nicht mehr in den Karten (wie bei CF-Karten), sondern in den Kameras/Lesegeräten. Daher sollte immer die konkrete Kombination Kamera/Karte ausprobiert werden. Je nach »Harmonie« der beiden Teile miteinander kann es zu deutlichen Leistungsunterschieden kommen. Viele Grüße, Dieter — http://lichtfeldstudio.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken ——————————————————————————————————————————————