Neue Reparaturpreisliste von Olympus

Datum: 08.07.2013 Uhrzeit: 14:01:09 Reinhard Wagner Es gibt eine aktuelle Reparaturpreisliste von Olympus: http://www.olympus.de/site/media/downloads/service_price_list/Reparaturpreislisten_Endverbraucher_01_06_2013~1.pdf Service für Gerätschaften, die dort nicht mehr gelistet sind, übernimmt ViaDaVinci. Die haben übrigens gerade Augenmuscheln für die E-M5 im Angebot: http://bit.ly/16SZkhZ und noch ein paar andere Ersatzteile… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2013 Uhrzeit: 17:00:26 Eckhard Hallo Reinhard, vielen Dank für die Information. Auch wenn ich das aus betrieblichen Gründen irgendwie verstehen kann – so richtig gut finde ich es nicht, wenn die genannten Preise teils recht nahe den Gebrauchtpreisen sind. Aber das ist mit Sicherheit nichts Olympus-spezifisches. Irgendwie verstehe ich auch den Unterschied nicht zwischen den kleinen und den großen Kameras – vom Handling und der Arbeitszeit her spekuliere ich da auf eher wenig Unterschied… Aber im Falle des Falles hat der Service mir jeweils gut und schnell geholfen. Da hoffe ich mal, dass mir hö¶chstens mal ein EC defekt wird… Viele Grüße Eckhard – – – unj jetzt noch ne 13 beim Spamcheck … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2013 Uhrzeit: 20:19:21 Reinhard Wagner Am Mon, 08 Jul 2013 17:00:26 +0200 schrieb Eckhard: > so richtig gut finde ich es nicht, wenn die genannten > Preise teils recht nahe den Gebrauchtpreisen sind Lustig ist der Preis für das 17,5-45. 92,82. Ich denke nicht, dass sie für den Preis da viel reparieren müssen…. Gravierender ist, dass die Pauschalen für viele Pros weggefallen sind. Das 50-200 konnte man vor ein paar Wochen noch für 160 Euro wieder zusammenflicken lassen, fast egal, was kaputt war. Das ist jetzt auf KV gesetzt. Andererseits: man muss vielleicht nicht mehr für’s Justieren die Pauschale abdrücken. Hat auch was. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2013 Uhrzeit: 22:15:27 Gerhard Punzet > Gravierender ist, dass die Pauschalen für viele Pros weggefallen > sind. Das 50-200 konnte man vor ein paar Wochen noch für 160 Euro > wieder zusammenflicken lassen, fast egal, was kaputt war. Das ist > jetzt auf KV gesetzt. Andererseits: man muss vielleicht nicht mehr > für’s Justieren die Pauschale abdrücken. Hat auch was. Da geht es dann wieder ans Verhandeln. Was die in den KV reinschreiben kann keiner nachvollziehen. Meine letzte E-3 Reparatur war auch nur kryptisches Irgendwas. Das wird einem jetzt bei den Pros ebenso passieren. Ob das für uns wirklich von Vorteil ist bleibt fraglich … Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2013 Uhrzeit: 8:20:42 Reinhard Wagner Am Mon, 08 Jul 2013 22:15:27 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > Das wird einem jetzt > bei den Pros ebenso passieren. Mein letzter Bericht meines 14-54: Fehler: Objektiv. Grund: Objektiv. Maßnahme: repariert…. 25 Buchstaben, wenn ich mich nicht verzählt habe. Hat jemand noch weniger? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2013 Uhrzeit: 9:08:46 Eckhard Nein – zumindest wir nicht. Und das sind dann so Randerscheinungen, die für mich ärgerlich sind. Ich habe auch nie (bin ja kein schottischer Schwabe 😉 Geräte unmittelbar vor Garantiezeitablauf grundlos auf Verdacht eingeschickt. Hoffe, bei der künftigen Kamera kann der Staubsammler-Klebstreifen -so vorhanden- einfach selbst getauscht werden. Bei meiner E-3 setzt sich da wohl nicht mehr viel fest… Mö¶glicherweis bringt Niels zu einem künftigen Treffen nicht nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2013 Uhrzeit: 7:20:24 Pit Schö¶ler Am Mon, 08 Jul 2013 20:19:21 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Gravierender ist, dass die Pauschalen für viele Pros weggefallen > sind. Das 50-200 konnte man vor ein paar Wochen noch für 160 Euro > wieder zusammenflicken lassen, fast egal, was kaputt war. Das ist > jetzt auf KV gesetzt. Andererseits: man muss vielleicht nicht mehr > für’s Justieren die Pauschale abdrücken. Hat auch was. Interessant! Letzte montags Woche hatte ich mein 50er Makro persö¶nlich in Hamburg, Wendenstraße, abgegeben und da hatte der Herr noch die Reparatur-Pauschale für das 50er in der Liste. Bin mal gespannt, wenn ich mein Makro zurückbekomme. Gruß Pit ——————————————————————————————————————————————