Datum: 23.12.2000 Uhrzeit: 21:18:50 R. Rodloff Ich würde mir gern für meine E-10 den Weitwinkelkonverter WCON-08B kaufen. Gibt es Erfahrungen mit diesem Konverter ? Gibt es Alternativen ? Habe ich das Handbuck richtig verstanden, dass dieser Konverter nur bei der festen Zoomeinstellung ‚WIDE‘ und nicht über den gesamten Brennweitenbereich verwendet werden kann ? Vielen Dank für Euere Antworten ! Gruß R.R. — posted via http://oly-e10.de e10.german 119 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2000 Uhrzeit: 17:17:16 Helmut Hansen Hallo, ich verwende den normalen WCON-08 Konverter. Allerdings benoetigt man einen Step-down-Ring von 62 mm auf 55 mm. Hier in Deutschland gibt es leider nur die Moeglichkeit von 62 auf 58 mm und dann von 58 auf 55 mm. Aber selbst mit dieser Kombination habe ich fast keine Vignation. Die Bildschaerfe ist absolute Spitze und der Preis gerade mal ca. 50 % vom WCON-08B. Die Anzahl der Linsen/Gruppen exact gleich. Ich habe den Konverter mit nur einem Zwischenring ans Objektiv gehalten, dann gibt es kein vignetieren mehr. Also werde ich mir einen 62 auf 55mm Zwischenring aus den Staaten besorgen und die Preisdifferenz fuer’s 3 fach Tele sparen 😉 R. Rodloff schrieb: >Ich würde mir gern für meine E-10 den Weitwinkelkonverter WCON-08B >kaufen. >Gibt es Erfahrungen mit diesem Konverter ? >Gibt es Alternativen ? >Habe ich das Handbuck richtig verstanden, dass dieser Konverter nur bei >der festen Zoomeinstellung ‚WIDE‘ und nicht über den gesamten >Brennweitenbereich verwendet werden kann ? >Vielen Dank für Euere Antworten ! >Gruß >R.R. >– >posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 126 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2000 Uhrzeit: 12:52:09 Rüdiger Rodloff Vielen Dank für den Hinweis ! …. aber wie steht\’s mit dem \’Betrieb\‘ des Konverters: kann er über den gesamten Zoombereich ohne Qualitätseinbußen verwendet werden ? Die besten Wünsche für 2001 ! Grüße R.Rodloff Helmut Hansen schrieb: >Hallo, >ich verwende den normalen WCON-08 Konverter. Allerdings benoetigt man >einen Step-down-Ring von 62 mm auf 55 mm. Hier in Deutschland gibt es >leider nur die Moeglichkeit von 62 auf 58 mm und dann von 58 auf 55 mm. >Aber selbst mit dieser Kombination habe ich fast keine Vignation. Die >Bildschaerfe ist absolute Spitze und der Preis gerade mal ca. 50 % vom >WCON-08B. Die Anzahl der Linsen/Gruppen exact gleich. Ich habe den >Konverter mit nur einem Zwischenring ans Objektiv gehalten, dann gibt es >kein vignetieren mehr. Also werde ich mir einen 62 auf 55mm Zwischenring >aus den Staaten besorgen und die Preisdifferenz fuer\’s 3 fach Tele sparen >;-) >R. Rodloff schrieb: >>Ich würde mir gern für meine E-10 den Weitwinkelkonverter WCON-08B >>kaufen. >>Gibt es Erfahrungen mit diesem Konverter ? >>Gibt es Alternativen ? >>Habe ich das Handbuck richtig verstanden, dass dieser Konverter nur bei >>der festen Zoomeinstellung \’WIDE\‘ und nicht über den gesamten >>Brennweitenbereich verwendet werden kann ? >>Vielen Dank für Euere Antworten ! >>Gruß >>R.R. >>– >>posted via http://oly-e10.de >– >posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 134 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2000 Uhrzeit: 25:09:46 Sven Hallo und moin moin! Rüdiger Rodloff“ wrote: > Vielen Dank für den Hinweis ! > .. aber wie steht\’s mit dem \’Betrieb\‘ des Konverters: kann er über > den gesamten Zoombereich ohne Qualitätseinbußen verwendet werden ? Ich verstehe den Sinn der Frage nicht so ganz. Der Weitwinkelkonverter reduziert die Brennweite von 35mm (KB) auf 28 mm (KB). Es ist also von maximalen Interesse den Bereich von 28mm bis 35mm per Zoom mit Weitwinkelkonverter abzudecken. Ab 35mm würde ich den Konverter vom Objektiv wieder entfernen. Ich habe den gesamten Brennweitenbereich mit dem Weitwinkelkonverter noch nicht ausprobiert. Vielleicht mache ich das morgen mal wie es die Zeit zuläßt. Abschattungen an den Rändern sollte es bei zunehmender Brennweite nicht geben vielleicht Unschärfen oder Verzerrungen. Mir kommt da gerade ein Gedanke ich schaue mal in das Buch von Richard Hünecke „Olympus IS-3000“ was er dazu zu schreiben hat: Zitatanfang: „……Haben Sie Lust zum Experiment? Dann fahren Sie das um den Weitwinkel-Vorsatz (er meint den B-28 = WCON-08) bereicherte Zoom auf 180mm Brennweite aus (bei der IS-3000) die jetzt jedoch nur noch etwa 144mm lang ist. Sie sehen es schon im Mattscheibenbild: Nur das engere Bildzentrum etwa markiert durch den Spot-Meßkreis wird noch hinreichend scharf aber mit zarten Überstrahlungen abgebildet. Sie nehmen zu den Bildrändern hin deutlich zu – und zaubern bei bestimmten Motiven unter Seiten- oder schrägem Gegenlicht eine verträumte Stimmung ins Bild. Das ist natürlich nicht die Abbildungsqualität für Foto-Fans mit dem kompromislosen Sinn für bis in die Ecken scharfe Bilder. Aber die vom Morgentau verzierte Blüte ………. sind Motive für Aufnahmen mit diesem <>. Mit kleineren Blendö¶ffnungen werden Überstrahlungen und Soft-Effekt schwächer und die scharf abgebildete Zone in der Bildmitte etwas grö¶ßer der Soft-Effekt bleibt dennoch sichtbar – Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.“ Zitatende Analoges würde ich von der E-10 mit dem B-28 = WCON-08 erwarten. > Die besten Wünsche für 2001 >> Grüße >> R.Rodloff Danke die besten Wünsche zurück und Happy Shooting 2001 Sven G.“ e10.german 146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2000 Uhrzeit: 13:00:49 R. Rodloff Guten Tag, – und vielen Dank für die informative Antwort ! Ich hatte schon die Hoffnung mit dem Weitwinkelkonverter den gesamten Zoombereich etwas zu den kürzeren Brennweiten hin verschieben zu kö¶nnen. Bei der Gestaltung eines Bildes und etwa 2 Dutzend Einstellungen, – u.a. auch mit verschiedenen Brennweiten – mö¶chte ich nicht ständig den Konverter an- und abschrauben. Grüße und gutes neues 2001 ! R.Rodloff Sven schrieb: >Hallo und moin moin! >Rüdiger Rodloff“ wrote: >> Vielen Dank für den Hinweis ! >> .. aber wie steht\’s mit dem \’Betrieb\‘ des Konverters: kann er über >> den gesamten Zoombereich ohne Qualitätseinbußen verwendet werden ? >Ich verstehe den Sinn der Frage nicht so ganz. Der Weitwinkelkonverter >reduziert die Brennweite von 35mm (KB) auf 28 mm (KB). Es ist also von >maximalen Interesse den Bereich von 28mm bis 35mm per Zoom mit >Weitwinkelkonverter abzudecken. Ab 35mm würde ich den Konverter vom Objektiv >wieder entfernen. Ich habe den gesamten Brennweitenbereich mit dem >Weitwinkelkonverter noch nicht ausprobiert. Vielleicht mache ich das morgen >mal wie es die Zeit zuläßt. Abschattungen an den Rändern sollte es bei >zunehmender Brennweite nicht geben vielleicht Unschärfen oder Verzerrungen. >Mir kommt da gerade ein Gedanke ich schaue mal in das Buch von Richard >Hünecke „Olympus IS-3000“ was er dazu zu schreiben hat: >Zitatanfang: „……Haben Sie Lust zum Experiment? Dann fahren Sie das um den >Weitwinkel-Vorsatz (er meint den B-28 = WCON-08) bereicherte Zoom auf 180mm >Brennweite aus (bei der IS-3000) die jetzt jedoch nur noch etwa 144mm lang >ist. Sie sehen es schon im Mattscheibenbild: Nur das engere Bildzentrum etwa >markiert durch den Spot-Meßkreis wird noch hinreichend scharf aber mit zarten >Überstrahlungen abgebildet. Sie nehmen zu den Bildrändern hin deutlich zu – und >zaubern bei bestimmten Motiven unter Seiten- oder schrägem Gegenlicht eine >verträumte Stimmung ins Bild. Das ist natürlich nicht die Abbildungsqualität >für Foto-Fans mit dem kompromislosen Sinn für bis in die Ecken scharfe Bilder. >Aber die vom Morgentau verzierte Blüte ………. sind Motive für Aufnahmen >mit diesem <>. Mit kleineren Blendö¶ffnungen werden Überstrahlungen >und Soft-Effekt schwächer und die scharf abgebildete Zone in der Bildmitte >etwas grö¶ßer der Soft-Effekt bleibt dennoch sichtbar – Ihrer Phantasie sind >keine Grenzen gesetzt.“ Zitatende >Analoges würde ich von der E-10 mit dem B-28 = WCON-08 erwarten. >> Die besten Wünsche für 2001 >>> Grüße >>> R.Rodloff >Danke die besten Wünsche zurück und Happy Shooting 2001 >Sven G. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2000 Uhrzeit: 18:32:33 Helmut Hansen Hi, nach meiner Meinung wird der Wcon-08 etwas unscharf wenn er nicht im Weitwinkel-Bereich (35 mm) des Zoom-Objectives eingesetzt wird. In den anderen Foren (dpreview zum Beispiel) wird selbiges aber auch vom teureren Wcon-08B behauptet. Im Sinne der maximalen Qualitaet sollte man so wenig extra ‚Glas‘ wie moeglich vor dem Objectiv haben. Insofern wuerde ich sowieso nur 28 – 35 mm benutzen und da ist der ’normale‘ Wcon-08 Spitze. Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr Helmut Rüdiger Rodloff schrieb: >Vielen Dank für den Hinweis ! >… aber wie steht\’s mit dem \’Betrieb\‘ des Konverters: kann er über >den gesamten Zoombereich ohne Qualitätseinbußen verwendet werden ? >Die besten Wünsche für 2001 ! >Grüße >R.Rodloff >Helmut Hansen schrieb: >>Hallo, >>ich verwende den normalen WCON-08 Konverter. Allerdings benoetigt man >>einen Step-down-Ring von 62 mm auf 55 mm. Hier in Deutschland gibt es >>leider nur die Moeglichkeit von 62 auf 58 mm und dann von 58 auf 55 mm. >>Aber selbst mit dieser Kombination habe ich fast keine Vignation. Die >>Bildschaerfe ist absolute Spitze und der Preis gerade mal ca. 50 % vom >>WCON-08B. Die Anzahl der Linsen/Gruppen exact gleich. Ich habe den >>Konverter mit nur einem Zwischenring ans Objektiv gehalten, dann gibt es >>kein vignetieren mehr. Also werde ich mir einen 62 auf 55mm Zwischenring >>aus den Staaten besorgen und die Preisdifferenz fuer\’s 3 fach Tele sparen >>;-) >>R. Rodloff schrieb: >>>Ich würde mir gern für meine E-10 den Weitwinkelkonverter WCON-08B >>>kaufen. >>>Gibt es Erfahrungen mit diesem Konverter ? >>>Gibt es Alternativen ? >>>Habe ich das Handbuck richtig verstanden, dass dieser Konverter nur bei >>>der festen Zoomeinstellung \’WIDE\‘ und nicht über den gesamten >>>Brennweitenbereich verwendet werden kann ? >>>Vielen Dank für Euere Antworten ! >>>Gruß >>>R.R. >>>– >>>posted via http://oly-e10.de >>– >>posted via http://oly-e10.de >– >posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 174 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2001 Uhrzeit: 17:57:22 Sven Hallo, mittlerweile gibt es bei dpreview Aussagen, daß der WCON-08B über den gesamten Zoombereich funktionieren soll: http://www.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=728673 Gruß Sven G. R. Rodloff“ wrote: > Ich würde mir gern für meine E-10 den Weitwinkelkonverter WCON-08B > kaufen. > Gibt es Erfahrungen mit diesem Konverter ? > Gibt es Alternativen ? > Habe ich das Handbuck richtig verstanden dass dieser Konverter nur bei > der festen Zoomeinstellung ‚WIDE‘ und nicht über den gesamten > Brennweitenbereich verwendet werden kann ? > Vielen Dank für Euere Antworten ! > Gruß > R.R. > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 209 ——————————————————————————————————————————————