Infra-rotlicht ausschalten

Datum: 01.12.2000 Uhrzeit: 25:21:48 Ernst Gordijn Kann einer von Euch mir sagen wie man das infra rotlicht (erste stufe des fokussierens) ausschalten kann.Dies damit man den Paralax auf kurze Entfernung entgehen kann. Gruss Ernst Gordijn (ernsth@hetnet.nl) sorry fuer mein Hollaenderdeutch e10.german 46 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2000 Uhrzeit: 10:30:03 Franz F. Klein > Kann einer von Euch mir sagen wie man das infra rotlicht (erste stufe des > fokussierens) ausschalten kann. wuerde mich auch interessieren! Bin mir sicher schon einmal was darüber gelesen zu haben, aber wo war das …… Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein Jetzt mit E10 Sektion !!! e10.german 47 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2000 Uhrzeit: 11:32:43 Andreas Balko Hier gibt es eine genaue Anleitung! http://members.tripod.com/~Peczenij/e10.html Andreas Balko Ernst Gordijn“ schrieb im Newsbeitrag news:909fbj.1p8.1@www.juraworld.de… > Kann einer von Euch mir sagen wie man das infra rotlicht (erste stufe des > fokussierens) ausschalten kann.Dies damit man den Paralax auf kurze > Entfernung entgehen kann. > Gruss > Ernst Gordijn (ernsth@hetnet.nl) > sorry fuer mein Hollaenderdeutch >“ e10.german 48 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2000 Uhrzeit: 22:26:24 Sven Wulf Andreas Balko schrieb: >Hier gibt es eine genaue Anleitung! >http://members.tripod.com/~Peczenij/e10.html >Andreas Balko Hallo ! Das gleiche Problem mit der Schärfe wie der Herr Peczenij (siehe link oben) habe ich auch. Habe nach seiner Anleitung die Infrarotmessung ausgeschaltet und mehrere Testfotos gemacht. Es scheint wirklich besser zu sein. Leider dauerte der Autofocus dadurch etwas länger. Kann mir jemand sagen, wann es am ehesten ratsam wäre, die Infrarotmessung auszuschalten ? Das Problem mit der Schärfe hatte ich ja nicht immer, nur bei einigen Fotos und würde deswegen so weit es geht mit Infrarotmessung fotografieren. Und noch eine andere Frage : Wie kann man am besten Gemälde in ö–l fotografieren, ohne Lichtspiegelungen vom Blitz/Beleuchtung zu sehen. Mit meiner vorherigen Digi-Cam (Sony DSC F505V) hatte ich damit kaum Probleme (kaum Spiegelung). Mit der E-10 klappt es überhaupt nicht. Egal wie ich die Blitzstärke einstelle und wie weit ich vom ö–lbild entfernt bin, immer Lichtspiegelung ! Hat jemand einen Tip ? Sven — posted via http://oly-e10.de e10.german 57 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2000 Uhrzeit: 22:43:58 Andreas Balko In den Diskussionsforen war von 5-6 feet die Rede. Andreas Balko Sven Wulf“ schrieb im Newsbeitrag news:90edq0.qk.1@www.juraworld.de… > Andreas Balko schrieb: > >Hier gibt es eine genaue Anleitung! > >http://members.tripod.com/~Peczenij/e10.html > >Andreas Balko > Hallo ! > Das gleiche Problem mit der Schärfe wie der Herr Peczenij (siehe link > oben) habe ich auch. > Habe nach seiner Anleitung die Infrarotmessung ausgeschaltet und mehrere > Testfotos gemacht. Es scheint wirklich besser zu sein. Leider dauerte der > Autofocus dadurch etwas länger. > Kann mir jemand sagen wann es am ehesten ratsam wäre die Infrarotmessung > auszuschalten ? Das Problem mit der Schärfe hatte ich ja nicht immer nur > bei einigen Fotos und würde deswegen so weit es geht mit Infrarotmessung > fotografieren. > Und noch eine andere Frage : > Wie kann man am besten Gemälde in ö–l fotografieren ohne Lichtspiegelungen > vom Blitz/Beleuchtung zu sehen. > Mit meiner vorherigen Digi-Cam (Sony DSC F505V) hatte ich damit kaum > Probleme (kaum Spiegelung). Mit der E-10 klappt es überhaupt nicht. Egal > wie ich die Blitzstärke einstelle und wie weit ich vom ö–lbild entfernt > bin immer Lichtspiegelung ! > Hat jemand einen Tip ? > Sven > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 58 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2000 Uhrzeit: 20:18:32 Franz F. Klein > Wie kann man am besten Gemälde in ö–l fotografieren, ohne Lichtspiegelungen > vom Blitz/Beleuchtung zu sehen. Externer-Blitz mit Blitzschiene! Durch die seitliche Versetzung sieht man die Spieglung nicht! Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein Jetzt mit E10 Sektion !!! e10.german 60 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2000 Uhrzeit: 10:39:26 herzog Wenn alles nicht hift Polarisationsfoilien verwenden. Ein vor dem Blitz unm 90 Grad gedereht vor dem Objektiv. Funktionier einwandfrei Nachteil: hoher Lichtabfall Ausprobieren… Franz F. Klein“ wrote: > > Wie kann man am besten Gemälde in ö–l fotografieren ohne Lichtspiegelungen > > vom Blitz/Beleuchtung zu sehen. > Externer-Blitz mit Blitzschiene! Durch die seitliche Versetzung sieht man > die Spieglung nicht! > Grüße FFK > http://members.vienna.at/franz.klein > Jetzt mit E10 Sektion !!!“ e10.german 63 ——————————————————————————————————————————————