F:Welche Filter für 2100-UZ?

Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 14:14:14 joerg fimpel-janning Hallo liebe UZ-ler! Es wird immer wieder diskutiert, ob Filter für Digi-Cams sinnvoll sind oder ob sie gar stö¶ren. Ich würde mir gerne einen nicht stö¶renden Filter vor meine Kamera schrauben, den ich aber dann (fast) immer drauflassen kann um so zum einen das Objektiv zu schützen und zum anderen klarere Kontraste/Farben zu bekommen (kann ich natürlich auch mit PS erreichen, das weiß ich immerhin). Kann mir jemand was dazu sagen und eventuell gleich eine Marke/Fabrikat empfehlen? Liebe Grüße an alle aus dem endlich wieder sonnigen Ruhrpott Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen ICQ: 171182566 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 20:11:25 Andreas Kilgus joerg fimpel-janning schrieb: > Es wird immer wieder diskutiert, ob Filter für Digi-Cams sinnvoll > sind oder ob sie gar stö¶ren. Ich würde mir gerne einen nicht > stö¶renden Filter vor meine Kamera schrauben, den ich aber dann > (fast) immer drauflassen kann um so zum einen das Objektiv zu > schützen Kannste natürlich machen, ich würd’s aber lassen, solange Du nicht gerade mitten im Sandsturm fotografierst oder permanent wild mit der Kamera herumfuchtelst und dabei überall anstö¶ßt… 😉 Zur Entfernung von Tapsern und sich ablagerndem Staub oder Pollen gibt’s passende Reinigungsmethoden (ich nehm‘ ’nen LensPen), ansonsten folge ich dem Motto mö¶glichst wenig zusätzliches Glas zwischen Optik und Motiv“. > und zum anderen klarere Kontraste/Farben zu bekommen (kann > ich natürlich auch mit PS erreichen das weiß ich immerhin). Ein Fall für ’nen Polfilter. > Kann mir jemand was dazu sagen und eventuell gleich eine > Marke/Fabrikat empfehlen? Ich hab‘ zwei Filter beide von heliopan: Besagten Polfilter und zusätzlich einen 4x Graufilter um auch bei brüllendem Licht ggfs. längere Belichtungszeiten erreichen zu kö¶nnen (z.B. bei Springbrunnen in Gartenanlagen). Bin mit beiden sehr zufrieden. Gruß Andi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 9:42:16 joerg fimpel-janning On Tue, 22 Oct 2002 20:11:25 +0200, Andreas Kilgus wrote: Vielen Dank erst mal, Andreas für deine schnelle und ausführliche Info!!! [snip …] > Kannste natürlich machen, ich würd’s aber lassen, solange Du nicht > gerade mitten im Sandsturm fotografierst oder permanent wild mit > der Kamera herumfuchtelst und dabei überall anstö¶ßt… 😉 hast ja recht, aber ich habe immer wieder Situationen (Schule, Kinder wollen auch mal …) die fast mit nem Sandsturm vergleichbar sind 😉 > Zur Entfernung von Tapsern und sich ablagerndem Staub oder Pollen > gibt’s passende Reinigungsmethoden (ich nehm‘ ’nen LensPen), Hab ich auch. Wenn ich ihn nicht zur Hand habe, nehme ich das bewährte Hausmittel Zigarettenblättchen“. > ansonsten folge ich dem Motto „mö¶glichst wenig zusätzliches Glas > zwischen Optik und Motiv“. d´accord >> und zum anderen klarere Kontraste/Farben zu bekommen (kann >> ich natürlich auch mit PS erreichen das weiß ich immerhin). > Ein Fall für ’nen Polfilter. >> Kann mir jemand was dazu sagen und eventuell gleich eine >> Marke/Fabrikat empfehlen? > Ich hab‘ zwei Filter beide von heliopan: Besagten Polfilter und > zusätzlich einen 4x Graufilter um auch bei brüllendem Licht ggfs. > längere Belichtungszeiten erreichen zu kö¶nnen (z.B. bei > Springbrunnen in Gartenanlagen). Bin mit beiden sehr zufrieden. Super genau so eine präzise Auskunft hatte ich mir gewünscht 🙂 > Gruß > Andi Hast du die online bestellt oder bei deinem Händler um die Ecke gekauft. Hier in R´hausen haben wir nur einen Händler und bei dem mö¶chte ich nichts mehr kaufen. Vielleicht kann mir jemand einen Online-Händler empfehlen oder noch besser einen der im nö¶rdlichen Ruhrgebiet (BO GE E) gut berät und auch ne gute Auswahl hat! Wünsch euch allen nen schö¶nen Tag trotz des Mist-Wetters www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen ICQ: 171182566″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 10:22:58 Andreas Kilgus joerg fimpel-janning schrieb: > Andreas Kilgus wrote: > Vielen Dank erst mal, Andreas für deine schnelle und ausführliche > Info!!! Bitte, gern geschehen, stets zu Diensten… *g* >> Kannste natürlich machen, ich würd’s aber lassen, solange Du nicht >> gerade mitten im Sandsturm fotografierst oder permanent wild mit >> der Kamera herumfuchtelst und dabei überall anstö¶ßt… 😉 > hast ja recht, aber ich habe immer wieder Situationen (Schule, > Kinder wollen auch mal …) die fast mit nem Sandsturm vergleichbar > sind 😉 In Anbetracht dessen, was meine Holde (= Realschullehrerin) aus ihrem Alltag zu berichten weiß und unter Berücksichtigung der in Deiner theoretischen Signatur (statt –“ gehö¶rt da ein „– “ hin der Agent kann das doch 😉 erwähnten Beschäftigung: Ok Sandsturm-Status zuerkannt. *g* Die meisten scheinen sich wohl einen UV-Filter draufzuschrauben wenn sie ein erhö¶htes Schutzbedürfnis ihrer Frontlinse festzustellen meinen. Ich kann Dir aber mangels eigenem Bedarf in diesem Bereich keinen Tipp hinsichtlich „maximaler Schutz mit minimalen Nebenwirkungen“ geben. >> Ich hab‘ zwei Filter beide von heliopan: Besagten Polfilter und >> zusätzlich einen 4x Graufilter um auch bei brüllendem Licht ggfs. >> längere Belichtungszeiten erreichen zu kö¶nnen (z.B. bei >> Springbrunnen in Gartenanlagen). Bin mit beiden sehr zufrieden. > Super genau so eine präzise Auskunft hatte ich mir gewünscht 🙂 Na das freut einen doch wenn man nicht umsonst getippert hat. > Hast du die online bestellt oder bei deinem Händler um die Ecke > gekauft. Hier in R´hausen haben wir nur einen Händler und bei dem > mö¶chte ich nichts mehr kaufen. Es gibt hier (= Heilbronn am Neckar) sicherlich einige kompetente Einzelhändler. Da ich aber erst sehr spät und erst mit der 2100UZ meine Begeisterung für die Fotografie entdeckt habe habe ich keinerlei Plan zu welchem Händler ich gehen sollte um beim Kauf einen beratungstechnischen Mehrwert mitzunehmen – und habe deshalb bei Foto-Brenner online bestellt. Vor dem Kauf habe ich viele interessante Infos der NG de.alt.rec.digitalfotografie entnommen. Es lohnt sich IMHO oly-e (Dank an Stefan daß diese Diskussionsplattform über Newsreader genutzt werden kann ich „hasse“ Mailinglisten und Web-Interfaces) und die thematisch passenden Usenet-Gruppen der de-Hierarchie parallel zu lesen. Gruß Andi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 10:22:58 Andreas Kilgus joerg fimpel-janning schrieb: > Andreas Kilgus wrote: > Vielen Dank erst mal, Andreas für deine schnelle und ausführliche > Info!!! Bitte, gern geschehen, stets zu Diensten… *g* >> Kannste natürlich machen, ich würd’s aber lassen, solange Du nicht >> gerade mitten im Sandsturm fotografierst oder permanent wild mit >> der Kamera herumfuchtelst und dabei überall anstö¶ßt… 😉 > hast ja recht, aber ich habe immer wieder Situationen (Schule, > Kinder wollen auch mal …) die fast mit nem Sandsturm vergleichbar > sind 😉 In Anbetracht dessen, was meine Holde (= Realschullehrerin) aus ihrem Alltag zu berichten weiß und unter Berücksichtigung der in Deiner theoretischen Signatur (statt –“ gehö¶rt da ein „– “ hin der Agent kann das doch 😉 erwähnten Beschäftigung: Ok Sandsturm-Status zuerkannt. *g* Die meisten scheinen sich wohl einen UV-Filter draufzuschrauben wenn sie ein erhö¶htes Schutzbedürfnis ihrer Frontlinse festzustellen meinen. Ich kann Dir aber mangels eigenem Bedarf in diesem Bereich keinen Tipp hinsichtlich „maximaler Schutz mit minimalen Nebenwirkungen“ geben. >> Ich hab‘ zwei Filter beide von heliopan: Besagten Polfilter und >> zusätzlich einen 4x Graufilter um auch bei brüllendem Licht ggfs. >> längere Belichtungszeiten erreichen zu kö¶nnen (z.B. bei >> Springbrunnen in Gartenanlagen). Bin mit beiden sehr zufrieden. > Super genau so eine präzise Auskunft hatte ich mir gewünscht 🙂 Na das freut einen doch wenn man nicht umsonst getippert hat. > Hast du die online bestellt oder bei deinem Händler um die Ecke > gekauft. Hier in R´hausen haben wir nur einen Händler und bei dem > mö¶chte ich nichts mehr kaufen. Es gibt hier (= Heilbronn am Neckar) sicherlich einige kompetente Einzelhändler. Da ich aber erst sehr spät und erst mit der 2100UZ meine Begeisterung für die Fotografie entdeckt habe habe ich keinerlei Plan zu welchem Händler ich gehen sollte um beim Kauf einen beratungstechnischen Mehrwert mitzunehmen – und habe deshalb bei Foto-Brenner online bestellt. Vor dem Kauf habe ich viele interessante Infos der NG de.alt.rec.digitalfotografie entnommen. Es lohnt sich IMHO oly-e (Dank an Stefan daß diese Diskussionsplattform über Newsreader genutzt werden kann ich „hasse“ Mailinglisten und Web-Interfaces) und die thematisch passenden Usenet-Gruppen der de-Hierarchie parallel zu lesen. Gruß Andi“ ——————————————————————————————————————————————