Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 17:51:08 Werner Hallo ! Ich darf am Mittwoch für meine Firma Fotos von unseren Kollegen mit Kundenkontakt machen. Einen Raum habe ich mir jetzt gesucht, als Hintergrund dient eine weiße Wand. Das Problem, das ich noch lö¶sen muss, sind die Schatten vom Blitzen im Hintergrund. Gewünscht sind also Fotos ohne Blitzschatten. Ausrüstung: Olympus E-300 Metz Mecablitz 44 MZ2 (manuell“ kein Computerfuß) —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2008 Uhrzeit: 25:17:20 Ulrich Baumhö¶gger Ja, – versuch es sofort selbst und sei unzufrieden (trotz eventueller Empfehlungen hier). Die Kollegen werden sagen: Hey sieht gut —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 4:39:12 Dirk Diestel Hallo, wieviel kostest du deiner Firma pro Stunde? Wieviel Zeit wird für vorbereiten und fotografieren benö¶tigt? Was kostet der ortsansässige Fotograf für je ein professionell gemachtes Bewerbungsportrait? Das würde ich zunächst mal ausrechnen. Sorry, ansonsten würde ich mir einen Fotokurs gö¶nnen oder zumindest ein gutes Lehrbuch. Herzliche Grüße und bitte nicht bö¶se sein! Dirk aus Taiwan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 7:31:12 OSca Am Sat, 11 Oct 2008 04:39:12 +0200 schrieb Dirk Diestel: > Hallo, > wieviel kostest du deiner Firma pro Stunde? Wieviel Zeit wird für > vorbereiten und fotografieren benö¶tigt? > > Was kostet der ortsansässige Fotograf für je ein professionell > gemachtes Bewerbungsportrait? > > Das würde ich zunächst mal ausrechnen. Mein Chef hat mich auch mal angehauen, ich hätte doch so eine tolle Profikamera“ ob ich nicht beim Kunden XY Fotos von dessen —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 9:01:56 Werner Das Problem ist, die Veranstaltung ist abends, ich müsste nochmal testen am Montag, ob das Raumlicht reichen kö¶nnte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 9:04:57 Werner Ich trag alles in Foto-Foren immer mit Humor, warum sollte ich also bö¶se sein? Die Bandbreite der Mitglieder reicht immer von Laie bis Profi, und als Amateur finde ich, ist man immer etwas geschlagen“ … aber man lernt ja gern dazu 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 9:09:56 Ralf Engelberger Hallo werner, lass dich nicht entmutigen. Das mit den Firmenbildern ist eine schwierige Sache. Es hat auch auf jeden Fall mit dem Selbstverständnis der Firma an sich zu tun. Die Verkäuferfotos einer Bank (vertraut mir, gebt mir euer Geld) werden sicher anders aussehen als die einer Werbeagentur (vertraut mir obwohl ich solche Ringe unter den Augen habe). Sicher werden die Bilder mit einer gscheiten Blitzanlage besser als wenn man mit Blitz und indirektem Nebenblitz arbeitet. Aber entscheidend ist die Botschaft und da kannst du als Bekannter von den Leuten eventuell mehr tun als der Unbekannte der mit schwerem Gerät auf unbescholtene Vertreter zielt. Aber dazu muss man einschätzen was den Chef für Bilder will. Einfache Passfotos oder lockere Bilder die zeigen dass den Kunden Menschen gegenüber sitzen die mit Herzblut bei der Sache sind und einem nicht nur was aufschwatzen wollen. Das eine ist Handwerk das andere eine Kunst. BTW. ich trau mir so was nicht zu. Aber man wächst mit seinen Aufgaben. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 9:32:54 Reinhard Wagner Werner schrieb: > Hallo ! > > Ich darf am Mittwoch für meine Firma Fotos von unseren Kollegen > mit Kundenkontakt machen. Einen Raum habe ich mir jetzt gesucht, > als Hintergrund dient eine weiße Wand. Das Problem, das ich noch > lö¶sen muss, sind die Schatten vom Blitzen im Hintergrund. > Gewünscht sind also Fotos ohne Blitzschatten. > > Ausrüstung: > Olympus E-300 > Metz Mecablitz 44 MZ2 (manuell“ kein Computerfuß) —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 12:08:45 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Dirk, Klasse: Du hast die Einstellung der Chefs genau beschrieben und Du die Situation genau erkannt. Das nenne ich professionelles Verhalten! Hut ab. Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 12:11:44 Ulrich Baumhö¶gger Entschuldigung Oliver, dass ich dich falsch angesprochen habe,- bin wohl noch nicht ganz wach… 😉 Grüße Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 23:10:14 Christian Bartling Hol Dir das Novemberheft von Photographie“ da gibt es einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 8:32:33 OSca Am Sat, 11 Oct 2008 09:04:57 +0200 schrieb Werner: > Ich trag alles in Foto-Foren immer mit Humor, warum sollte ich > also bö¶se sein? Die Bandbreite der Mitglieder reicht immer von > Laie bis Profi, und als Amateur finde ich, ist man immer etwas > geschlagen“ … aber man lernt ja gern dazu 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2008 Uhrzeit: 17:24:12 oliver oppitz Werner schrieb: > Hallo ! > > Ich darf am Mittwoch für meine Firma Fotos von unseren Kollegen > mit Kundenkontakt machen. Einen Raum habe ich mir jetzt gesucht, > als Hintergrund dient eine weiße Wand. Das Problem, das ich noch > lö¶sen muss, sind die Schatten vom Blitzen im Hintergrund. > Gewünscht sind also Fotos ohne Blitzschatten. Frage: warum eine weiße Wand ? > Ausrüstung: > Olympus E-300 > Metz Mecablitz 44 MZ2 (manuell“ kein Computerfuß) —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 9:47:54 Reinhard Wagner Sorry für Doppelposting. Zu schnell den Spamcheck ausgefüllt. Hallo Werner ich weiß, daß Dir die freundlichen Hinweise, doch bitte jemand zu beauftragen, der sich mit sowas auskennt – so gut sie auch gemeint sind – nicht weiterhelfen. Wenn Du weißen Hintergrund brauchst und nur einen Blitz hast: besorg Dir ein paar große Styroporplatten aus dem Baumarkt und verwende sie als Reflektoren. Blitze also nicht an die Decke oder die Wand, sondern an die Reflektoren. Über die Position der Platten kannst Du dann sehr genau Lichtverteilung und Intensität steuern. Unbedingt vorher mal zwei Stunden ausprobieren. Ich verwende für solche Tests immer den Puppenschminkkopf meiner Tochter. Der hat fast Originalformat. Wenn Du dann die Belichtung hinbekommen hast, geht’s darum, die Leute abzulichten. Wenn Du alle von einer Seite (schräg vorne) machst, dann hast Du das Problem daß statistisch 50% der Fotos Scheiße sind, weil jeder eine andere Schokoladenseite“ hat. Dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 10:05:53 Roland Franz Hallo Reinhard, > Soweit meine Tipps. Absolut subjektiv und nicht erschö¶pfend. Klasse! 🙂 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————