E100 > Bilderdienst > Qualität

Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:23:45 Ulli Jetzt habe ich zum ersten Mal meine Bilder nicht über den Tintenpinkler geschoben, sondern mal bei Foto Porst belichten lassen. Alle Bilder in 20x30cm, einige davon mit Ausschnittsvergrö¶ßerung. Das Ergebnis hat mich selber überrascht! Der Preis auch, kosten die Abzüge in der Grö¶ße DM 3,45 Ich kann bei den Ausschnittsvergrö¶ßerungen nur mit Mühe die berüchtigten Treppen finden. Ich habe die Aufnahmen in keinster Weise bearbeitet, oder sonst wie manipuliert, außer das Ausschneiden, logisch. Vielmehr glaube ich, daß das evtl. bei Porst noch einmal nachgeglättet wurde. Die Farben der Bilder entsprachen nicht meinen Erwartungen anhand der Bilddateien auf dem Monitor, sondern wirkten sogar noch natürlicher. Beim Blitzen wird die Haut ja etwas rosig-bläulich“ aber auf dem Porst-Bild wirkte sie wärmer und natürlich mit einem kleinen verschmerzlichem Nebeneffekt. Die Augäpfel und Zähne bekommen ebenfalls eine leichte Brauntö¶nung merkwürdiger Weise nicht bei allen Bildern. Eines ist für mich klar: Man kann Bilder bis A4 belichten lassen selbst ohne hohe Einbußen der Qualität. Hier zeigt die E100 wirklich Stärke …. oder das Labor! Hat man etwas Zeit dann lieber über das Labor mit besserer Qualität als mit Tinte und teurer ist es auch nicht unbedingt. ( Das soll mich jedoch nicht davon abhalten den P400 mal etwas näher zu Betrachten ) Ich will hier den Porst nicht hochjubeln denn die Aufnahmen gehen noch an andere Belichter sonst habe ich keine Vergleiche! Ich hoffe dieser kleine Bericht hilft einigen auch mal einen Belichter zu Testen sofern die Tintenausdrucke enttäuschend sind und man es auf die 1 5 MegaPix der E100 schiebt. Liebe Grüße an die E100 Fan-Gemeinde! Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:53:59 Heinz Schumacher Ulli schrieb: > Jetzt habe ich zum ersten Mal meine Bilder > nicht über den Tintenpinkler geschoben, sondern > mal bei Foto Porst belichten lassen. > Alle Bilder in 20x30cm, einige davon mit > Ausschnittsvergrö¶ßerung. > Das Ergebnis hat mich selber überrascht! Der > Preis auch, kosten die Abzüge in der Grö¶ße DM 3,45 > Ich kann bei den Ausschnittsvergrö¶ßerungen nur mit Mühe die > berüchtigten Treppen finden. Ich habe die Aufnahmen > in keinster Weise bearbeitet, oder sonst wie manipuliert, außer > das Ausschneiden, logisch. > Vielmehr glaube ich, daß das evtl. bei Porst noch einmal > nachgeglättet wurde. Es ist so, dass die guten Ausbelichter einen sehr hohen Aufwand treiben, um die Fotos aufzublasen. Die Ergebnisse sind meistens besser, als man das selber kö¶nnte! Voraussetzung ist natürlich, dass das Original nicht schon durch zu hohe Kompression versaut wurde! Darf ich fragen, ob Du mit SHQ gearbeitet hast? > Hat man etwas Zeit, dann lieber über das Labor, mit besserer Qualität > als mit Tinte und teurer ist es auch nicht unbedingt. > ( Das soll mich jedoch nicht davon abhalten, den P400 mal > etwas näher zu Betrachten ) Versuche es mal mit fotolaboclub.de! Ich habe hier bis jetzt die besten ergebnisse erzielt! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 15:12:51 Stephan Goebeler Hi Ulli, ich kann das eigentlich auch nur bestätigen. Habe eigentlich die gleichen Erfahrungen mit Foto Quelle gemacht. Gruß Stephan — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 15:43:57 Ulli Heinz Schumacher schrieb: > Darf ich fragen, ob Du mit SHQ gearbeitet hast? Hallo Heinz, nein, hab ich nicht! Ich bin und bleib der Überzeugung, daß TIFF“ in der E100 besser kommt. Leider kann man ja nicht 50MB zum Belichter schicken und darauf hin habe ich die Bilder mit ACDSEE ins JPG konvertiert. Habe dabei verschiedene Einstellungen ausprobieren müssen bis ich kein Bildrauschen mehr erkennen konnte. So lagen die Bilder immer noch bei ca. 1MB eine Dateigrö¶ße die das Uploaden noch erträglich macht. Den von Dir genannten Belichter werde ich auch in Angriff nehmen wenn ich heil aus dem Iran wiederkomme. ( Mittwoch gehts los ) Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2529 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 15:59:55 reinhard näkel hallo, da gibt es in der computer-foto 11.2001 einen onlinebelichter test“ test von 24! firmen. 2 testsieger: http://www.fotolaboclub.de http://www.photocolor.de 2 preistippps: http://digitalfotoversand.de http://klick-bilderbox.de habe photoclor schon getestet: sagenhaft!! werd den anderen auch noch was futter schicken. jrüße reinhard“ e100rs.german 2530 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 16:13:02 Heinz Schumacher Ulli schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > Darf ich fragen, ob Du mit SHQ gearbeitet hast? > Hallo Heinz, > nein, hab ich nicht! > Ich bin und bleib der Überzeugung, daß TIFF“ in der E100 > besser kommt. Leider kann man ja nicht 50MB zum Belichter schicken > und darauf hin habe ich die Bilder mit ACDSEE ins JPG konvertiert. > Habe dabei verschiedene Einstellungen ausprobieren müssen > bis ich kein Bildrauschen mehr erkennen konnte. > So lagen die Bilder immer noch bei ca. 1MB eine Dateigrö¶ße > die das Uploaden noch erträglich macht. > Den von Dir genannten Belichter werde ich auch in Angriff nehmen > wenn ich heil aus dem Iran wiederkomme. ( Mittwoch gehts los ) Dieser Überzeugung bin ich auch! Damit rennst Du bei mir nur offene Türen ein… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2533 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 16:15:54 Ulli Heinz Schumacher schrieb: > Dieser Überzeugung bin ich auch! Damit rennst Du bei mir nur offene > Türen ein… Sind wir schon zwei!! :-)) Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2535 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 17:47:12 Tom Moin, was man nicht vergessen sollte ist die Oberfläche, es gibt zur Zeit viele neue Inkjet Lacke auf dem Markt die stark verbessert wurden, z.B. in der Wasserbeständigkeit oder im Glanzgrad. Da die meisten Photopapiere mit billigeren Lacken ausgestattet sind kann die Qualität auch nicht besser sein. Wenn es jemanden interessiert diese Firma stellt z.B. solche Lacke her: http://www.rowa-gmbh.de/rowa/index.html — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 22:48:12 Uwe B. Tom schrieb: > Moin, > was man nicht vergessen sollte ist die Oberfläche, es gibt zur Zeit > viele neue Inkjet Lacke auf dem Markt die stark verbessert wurden, z.B. > in der Wasserbeständigkeit oder im Glanzgrad. Da die meisten > Photopapiere mit billigeren Lacken ausgestattet sind kann die Qualität > auch nicht besser sein. > Wenn es jemanden interessiert diese Firma stellt z.B. solche Lacke her: > http://www.rowa-gmbh.de/rowa/index.html > — > posted via https://oly-e.de Hallo zusammen, probiert doch mal Karstadt.de aus! Dort kann man bei mit einem Link bei FotoQuelle Bilder entwickeln“ lassen. Die Preise sind unschlagbar! (wenn man die Bilder zu einem Karstadt-Haus schicken lässt spart man sogar die Portokosten! Man muß nur die Bilder bezahlen keine Gebühren für irgendwas extra!) Gruss Uwe posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2541 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 24:08:31 Otto Fischer Ulli schrieb: > Den von Dir genannten Belichter werde ich auch in Angriff nehmen, > wenn ich heil aus dem Iran wiederkomme. ( Mittwoch gehts los ) Hallo Ulli; werde Deinen tip beherzigen. Habe bisher nur Erfahrung mit Belichtungen von meiner HP215 bei Foto Quelle und Pixum, wobei Foto Quelle besser abgeschnitten hat. Wenn ich die ersten Bilder aus der Toscana habe werde ich mal meine Erfahrungen posten. Bis auf weiteres, viel Spass im Iran;-), ich vermute mal Du gehst beruflich dorthin. gruß Otto — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2551 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2001 Uhrzeit: 6:03:48 Ulli Otto Fischer schrieb: > …werde ich mal meine Erfahrungen posten. Bis auf weiteres, viel Spass im > Iran;-), ich vermute mal Du gehst beruflich dorthin. Kann man da auch Urlaub machen 🙂 Bin etwa 400KM von Afganistan entfernt, aber da scheint´s ruhig zu sein. Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2557 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 24:12:48 Andreas_Martini Allgemein kann ich die bisherigen Anmerkungen nur mit meinen Erfahrungen zu Foto Quelle ergänzen. Selbst aus einem sehr kleinen“ Web-Foto hat Foto Quelle ein an Tante Eusebia verschenkbares „Ist das süüüüs“ 13 X 18 Foto gemacht. Meine Hochachtung ich hatte mit wesentlich schlechteren Fotos gerechnet. Ich muss aber auch sagen dass EINS der Bilder (sehr schwieriger Kontrast) komplett ueberbelichtet wurde. Und man kann nicht umtauschen oder das Foto zurückgeben. reinhard näkel schrieb: > 2 testsieger: > http://www.fotolaboclub.de > http://www.photocolor.de Fotolaboclub scheinen etwas von ihrem Handwerk zu verstehen. Immerhin scheinen sie schon mal irgendwo gehö¶rt zu haben dass die digitale Fotografie am Macintosh begann und bieten ihre Software in einer Mac- und Windows Version an. Die Webseite von Photocolor lies sich am Macintosh nicht bedienen. Das mag nichts heissen aber „professionell“ kann ich das bei weitem nicht nennen. Just my 2 cent. Andreas posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2697 ——————————————————————————————————————————————