Datum: 29.05.2012 Uhrzeit: 23:05:57 Stefan Gohde Hallo, nächsten Mittwoch gibt es die letzte Gelegenheit einen Venustransit zu fotografieren; den nächsten gibt es erst wieder im Jahr 2117. Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu besorgen. Bei Sonnenaufgang befindet sich die Venus bereits vor der Sonne und tritt um 6:37 wieder heraus. Viele Grüße, Stefan Gohde — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 8:38:31 Reinhard Wagner Am Tue, 29 May 2012 23:05:57 +0200 schrieb Stefan Gohde: > Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu > besorgen. Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, welche Aufzutreiben. Keine Chance. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 8:38:31 Reinhard Wagner Am Tue, 29 May 2012 23:05:57 +0200 schrieb Stefan Gohde: > Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu > besorgen. Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, welche Aufzutreiben. Keine Chance. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 9:14:21 Oliver Ge.ibel Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 29 May 2012 23:05:57 +0200 schrieb Stefan Gohde: > >> Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu >> besorgen. > > Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, > welche Aufzutreiben. Keine Chance. > Evtl. hier?: http://www.baader-planetarium.de/sektion/s46/s46.htm LG Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 12:14:24 Lothar Harz Reinhard Wagner schrieb: Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu besorgen. Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, welche Aufzutreiben. Keine Chance. Hallo Reinhard, ich kaufe schon lange hier ein: http://astromedia.eu/ Eine Sonnenfilterbrille (mit Baaderfolie) gibt es dort für 2.20 EUR Deren Angebot ist fantastisch, da findest Du alles was Du noch garnicht gesucht hast! Wunderschö¶ne stabile Basteleien aus Karton, z.B. ein Newton-Spiegeltelskop zum Zusammenkleben mit einem hochwertigen Baader (Glas)spiegel für 19.90EUR. Ich hoffe das hilft die weiter. Gruß Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 12:17:25 Lothar Harz JöÆö¼rgen schrieb: Rettungsfolie aus dem Auto, mehrmals zusammengelegt, geht auch. Die ist suboptimal, wegen vieler winziger Lö¶cher, eine Notlö¶sung. Gruß Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 16:27:46 Juergen Hallo noch ein Tip fuer die Baaderfolie: www.teleskop-service.de Gruss Juergen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 18:28:12 Stefan Gohde >> Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu >> besorgen. > > Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, > welche Aufzutreiben. Keine Chance. Hallo Reinhard, hier hab ich bestellt: http://www.astroshop.de/filterfolien/baader-planetarium-baader-sonnenfilterfolie-a4-20x29cm/p,2718 Montag Abend bestellt, gestern Abend in den Versand gegangen und morgen hoffentlich da. Viele Grüße, Stefan Gohde —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 18:28:12 Stefan Gohde >> Noch dürfte die Zeit reichen sich eine Sonnenfilterfolie zu >> besorgen. > > Wenn Du mir sagst, wo? Ich habe vor einem halben Jahr mal versucht, > welche Aufzutreiben. Keine Chance. Hallo Reinhard, hier hab ich bestellt: http://www.astroshop.de/filterfolien/baader-planetarium-baader-sonnenfilterfolie-a4-20x29cm/p,2718 Montag Abend bestellt, gestern Abend in den Versand gegangen und morgen hoffentlich da. Viele Grüße, Stefan Gohde —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2012 Uhrzeit: 20:36:45 Andreas Dobler > > Noch ein kleiner Tipp: Das Venusscheibchen ist immer Kreisrund auch > am äußersten Rand der Sonne. Sollte sich die Scheibe in einen > Tropfen verwandeln, so ist das ein deutliches Zeichen, das mit der > Optik etwas nicht in Ordnung ist. > Das ist so nicht ganz richtig: Das Tropfenphänomen ist ein optisches Phänomen. Nach dem zweiten und kurz vor dem dritten Kontakt bei einem Transit erscheint ein Tropfen, der die Scheibe der Venus mit dem Rand der Sonnenscheibe verbindet. Dies liegt an der Teleskopö¶ffnung des jeweiligen Teleskops, bei großen öffnungen tritt der Effekt kaum auf (mehr Lichtsammelvermö¶gen), bei kleineresn öffnungen ist es deutlicher zu sehen. Es ist auch bei Schatten zu beobachten, oder wenn man vor einem hellen Hintergrund (Lampe) zwei Gegenstände einander annähert, wird kurz vor der Berührung der Zwischenraum schwarz. Siehe hier http://www.sternenstun.de/html/venus-transit_08_06_2004_4.html selbst aufgenommen an meinem 8 Zoll Teleskop mit einer Mead LPI CCD Kamera, am 08. Juni 2004. Schö¶ne Grüße aus Stuttgart AndyD (aktives Mitglied der Sternwarte Stuttgart) PS: hier gibt es noch Infos zum Venustransit: http://www.sternwarte.de/astro/ereignisse/default.asp Die Seite wird von mir gepflegt. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————