Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 17:34:25 Norbert Hallo zusammen, will man sich ein ein oder zwei Reserve – Akkus für die E-M1 zulegen, dann geht das schon ins Geld, sofern man Original – Akkus verwendet. Bei Fremdherstellern kosten zwei Akkus meist weniger als ein Original – Akku! Die Versuchung ist also groß! Frage, habt ihr Erfahrung mit anderen Akkus sammeln kö¶nnen? Kö¶nnt ihr mir einen Tipp geben? Danke schon mal im voraus! Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 17:47:25 Martin Groth > Frage, habt ihr Erfahrung mit anderen Akkus sammeln kö¶nnen? Kö¶nnt > ihr mir einen Tipp geben? Ja! Gute und schlechte. Und da ich keine Regelmäßigkeit feststellen konnte (gleiche Quelle, heute gute Akkus, in einem halben Jahr Mist!), kommen mir nur noch Original-Akkus ins Haus. Bei denen bin ich noch nie auf die Nase gefallen. Ich sehe das persö¶nlich (!) so; wenn ich schon bummelich 1500 Euro in eine Kamera stecke, dann werde ich nicht das Risiko eingehen, für eingesparte 30 Euro einen Flopp zu kaufen. Und das merkt man immer dann, wenn man das Teil braucht. Andere mö¶gen da andere Erfahrungen gemacht haben, ich bin schon auf die Nase gefallen (BLM-5 Nachbau für die E-5, 25 EUR zum Fenster raus geworfen). HG Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 18:05:26 Roland Franz Hallo Norbert, hallo Martin, > Ja! Gute und schlechte. Und da ich keine Regelmäßigkeit > feststellen konnte (gleiche Quelle, heute gute Akkus, in einem > halben Jahr Mist!), kommen mir nur noch Original-Akkus ins Haus. > Bei denen bin ich noch nie auf die Nase gefallen. > Ich sehe das persö¶nlich (!) so; wenn ich schon bummelich 1500 > Euro in eine Kamera stecke, dann werde ich nicht das Risiko > eingehen, für eingesparte 30 Euro einen Flopp zu kaufen. Und das > merkt man immer dann, wenn man das Teil braucht. Andere mö¶gen da > andere Erfahrungen gemacht haben, ich bin schon auf die Nase > gefallen (BLM-5 Nachbau für die E-5, 25 EUR zum Fenster raus > geworfen). Genau das wollte ich auch gerade schreiben, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und kann Martin nur voll und ganz zustimmen! Auch ich verwende nur noch die Orginale. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 19:04:07 0liver Waletzk0 >> Frage, habt ihr Erfahrung mit anderen Akkus sammeln kö¶nnen? Kö¶nnt >> ihr mir einen Tipp geben? Das Thema kann man beinahe mit religiö¶sem Eifer diskutieren – man wird für alle Vorgehensweisen Argumente finden. Martin hat’s so zusammengefasst, wie auch ich das schreiben würde – ich persö¶nlich nutze ausschließlich nur Original-Akkus und bin hinsichtlich der Leistung noch nie enttäuscht worden. — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 20:11:27 Volker Gringmuth Norbert schrieb: > Die Versuchung ist also groß! Halt ihr stand: http://www.forbriger.com/html/ruskin.pdf (Auch wennâs wahrscheinlich nicht von Ruskin stammt.) –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 22:08:18 Oliver Musch Am 02.02.2014 16:34, schrieb Norbert: > Hallo zusammen, > > will man sich ein ein oder zwei Reserve – Akkus für die E-M1 > zulegen, dann geht das schon ins Geld, sofern man Original – > Akkus verwendet. Bei Fremdherstellern kosten zwei Akkus meist > weniger als ein Original – Akku! Die Versuchung ist also groß! keine eigenen Erfahrungen, aber beim letzten UT hat ein Teilnehmer ausschliesslich Originale in die Kamera gesteckt, im Batteriegriff der M5 kamem Nachbauten rein. Begründung: Ein parr der Nachbauten haben sich berichten nach verformt, im HLD ist das weniger schlimm als in der Kamera. Oliver auf 3 Originale setzend —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 22:49:28 Martin W. Oliver Musch schrieb: > … > Begründung: Ein parr der Nachbauten haben sich berichten nach > verformt, im HLD ist das weniger schlimm als in der Kamera. > … Weia! DAS wäre für mich schon das absolute KO-Kriterium für Nachbauten! Ich hab damals zu meiner C-8080 ein paar Originale und einige Nachbauten gekauft (BLM-1). Die passen ja auch in die E-3 und sind somit nach wie vor aktiv (naja, jetzt kaum noch). Von den Nachbauten habe ich schon einige zu Grabe getragen, von den Originalen noch keinen. Für die E-M1 samt HLD habe ich sechs Originale gekauft und hatte auch bei Kälte keinen Streß. Der Preisunterschied ist nicht so groß, als dass er wirklich ins Gewicht fallen würde. Wenn die Nachbauten dann auch noch eher sterben ist es sowieso wieder quit! Billigst-Ware kommt mir eh nicht in die Fototasche… Mir hat mal jemand erklärt, daß die Zellen sowieso (fast) alle aus den gleichen Werken kommen. Nur je billiger der Akku, desto älter ist die Ware oder grö¶ßer sind die Toleranzen. Das leuchtet mir ein. Ist wohl wie bei den Flachbildschirmen, die heute auch nur von einer Handvoll Herstellern weltweit gefertigt werden. lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2014 Uhrzeit: 24:08:29 Uwe Martin W. schrieb: > Mir hat mal jemand erklärt, daß die Zellen sowieso (fast) alle > aus den gleichen Werken kommen. Nur je billiger der Akku, desto > älter ist die Ware oder grö¶ßer sind die Toleranzen. Das leuchtet > mir ein. Ist wohl wie bei den Flachbildschirmen, die heute auch > nur von einer Handvoll Herstellern weltweit gefertigt werden. > Das ist bei Batterien nicht ganz so. Es gibt hier in China reihenweise Hersteller in verschiedenen Regionen. Da sind die besseren in Shenzhen z.B., die auch Originale fertigen und ihren Abfall nicht so einfach in den Fluß jagen dürfen. Und da sind welche irgendwo, wo das keinen stö¶ren darf, weil das eben in dieser verlorenen Ecke des Universums ein wichtiger Arbeitgeber ist. Von Toleranzen mal ganz abgesehen. Ich habe ein paar Nachbauten, die schon funktionieren, nur muß ich sie immer aus der Kamera pulen, weil sie ein klitzekleines Stückchen dicker sind als die Originalen. Am glücklichsten bin ich mit Uniross, gleich nach Original. Die sind aber auch nicht billig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2014 Uhrzeit: 2:09:59 Greg Lehey Norbert schrieb: > will man sich ein ein oder zwei Reserve – Akkus für die > E-M1 zulegen, dann geht das schon ins Geld, sofern man > Original – Akkus verwendet. Bei Fremdherstellern kosten > zwei Akkus meist weniger als ein Original – Akku! Die > Versuchung ist also groß! Frage, habt ihr Erfahrung mit > anderen Akkus sammeln kö¶nnen? Kö¶nnt ihr mir einen Tipp > geben? Die Antworten, die ich gesehen haben, habe ich erwartet. Bloß nicht!“. Auch ich habe Probleme mit Fremdakkus für —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: 10:12:31 Falk Hallo, ich habe leider nur schlechte Erfahrungen mit Fremdakkus. Die ganz billigen Exemplare sind bei mir alle sehr schnell kaputt gegangen. Mittelklasseakkus (Hähnel) hielten früher dagegen 4 bis 5 Jahre intensive Nutzung. Meine Hähnel BLM5 aus dem Jahre 2011 dagegen sind schon seit ein paar Monaten kaum mehr verwendbar. Dagegen habe ich im April 2004 mit meiner C8080 drei Oly BLM1 gekauft. Zwei sind noch im Einsatz, einer ist noch extrem gut. Unglaublich. Alle Oly-Originalakkus halten sehr lange, ich habe auch mal hier im Forum eine gebrauchte E330 und E1 gekauft. Deren Oly-Akkus sind auch noch im Einsatz und gut verwendbar. Bei den PEN-Akkus habe ich das gleiche Bild, hier sind zwei Hähnels mit zwei Jahren auch gerade am Sterben, zwei Billigexemplare waren nach einem halben Jahr aufgequollen und passen nicht mehr in die Akkuschächte. Die Original Olys aus EP1 und E620 sind noch sehr gut. Ich gebe es auf, Fremdhersteller zu kaufen. Bjö¶rn Wienen… äh Edlef´s – hatte mal als Angebot, beim Kauf von 3 Akkus 10 Euro pro Stück nachzulassen. Das habe ich mit der E-M1 genutzt. Nun habe ich genügend vernünftige Akkus für Jahre. War teuer, aber wenn ich die Vielzahl von halbpreisigen Akksu rechne, dann ist es so billiger, ich mache weniger kritischen Müll und ich ärgere mich nicht am Ende über ständige Akkuswechsel. Meine Akkus bekommen übrigens alle einen kleinen Aufkleber mit Nummer und Kaufmonat. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: 17:21:04 Subhash Falk wrote: > War teuer, aber > wenn ich die Vielzahl von halbpreisigen Akksu rechne, dann ist es > so billiger, ich mache weniger kritischen Müll und ich ärgere > mich nicht am Ende über ständige Akkuswechsel. Genau. Selbst wenn man auf den selben Preis pro Betriebsstunde käme, wäre da noch immer das Problem, dass man mit weniger langlebigen Akkus mehr Abfall produziert. Und das muss ja wirklich nicht sein. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2014 Uhrzeit: 20:02:43 Volker Gringmuth Falk schrieb: > Ich gebe es auf, Fremdhersteller zu kaufen. Bjö¶rn Wienen… äh > Edlef´s – hatte mal als Angebot, beim Kauf von 3 Akkus 10 Euro > pro Stück nachzulassen. Das habe ich mit der E-M1 genutzt. Nun > habe ich genügend vernünftige Akkus für Jahre. Ich hatte schon zwei Originalakkus mit der E-M5 im Einsatz und hab mir für den 100-â¬-Zubehö¶rgutschein bei der E-M1 nochmal zwei gekauft, auch vom Geisenheimer 🙂 Haben also unterm Strich praktisch nichts gekostet. –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————