Filter als Objektivschutz obligatorisch???

Datum: 29.03.2014 Uhrzeit: 23:39:33 Norbert Hallo zusammen, früher, zur analogen Zeit, hatte ich vor meinen Objektiven immer einen (UV)-Filter zum mechanischen Schutz der Optik. So wollte ich nun eigentlich auch bei meinen neuen Objektiven verfahren, quasi aus alter Gewohnheit“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2014 Uhrzeit: 23:57:34 Dirk S. Das mit den UV_Filtern“ zum „Schutz“ habe ich mir schon lange —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2014 Uhrzeit: 24:02:12 Hans H. Siegrist Norbert“ wrote in message news:5337399a95934.345@oly-e.de… —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2014 Uhrzeit: 3:11:35 Klaus Deptolla Hallo Norbert, zu Analogzeiten habe auch ich oft einen UV-Filter eingesetzt. Aber nicht zum Schutz des Objektivs, sondern beim Ski fahren im Hochgebirge. Vor dem Senser der Digikams sitzt eh‘ ein UV filter. Wenn Du Deine Frontlinse schuetzen willst: Nimm die GELI nicht ab! Wenn der Stoss auf das Glas so stark ist, Glas zu zerstoeren, dann zerkratzen die Splitter des xxx Filters die Linse besonders gut. Der beste Schutz der Fronlinse ist die GELI !° Und wenn Du dann noch ‚mal einen Kratzer auf der Linse hast.. schwarzer Filzstift und ausmahlen 🙂 Ich beneutze nur 2 Filter. Ab und an einen POL-Filter um Reflexe zu ‚vernichten‘. Und mittlerweile wesentlich oefter einen Grauverlaufsfilter an meinem 7-14, dank Helges genialem Filterhater, um die Kontrolle gezielter ueber den Kontastverlauf zu bestimmen. Jetzt habe ich lange genug geredet. Meine Empfehlung: Vegiss sogenannte ‚Schutzfilter‘. M.M. nach schaden sie nur (wegen der Gefahr der Reflexion mit dem Objektiv). Kleine Kratzer.. nimm den Filstift. Und wirklich, mein Rat: Der beste Schutz ist die GELI LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2014 Uhrzeit: 19:27:00 Reinhard Wagner Am Sat, 29 Mar 2014 22:39:33 +0100 schrieb Norbert: > Welchen Filter nehmt > ihr, einen UV-Filter oder einen reinen Protect – Filter“ sowas —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2014 Uhrzeit: 23:28:58 Markus Burak Danke für diese ‚drastische‘ Darstellung des unnützen UV-Filters. Die beiden, die ich gekauft hatte, kann ich gerade noch zurücksenden… Drastisch meine ich wegen der Scherben, die dann die Linse verkratzen usw. Dann werde ich mir von dem gesparten Geld Pol-Filter kaufen. Das war jetzt Zufall aber es passte gerade… Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2014 Uhrzeit: 18:20:41 WolfgangPe Norbert schrieb: > Frage nun an Euch! Wie handhabt Ihr das? Ich benutze den mitgelieferten schwarzen Filter, auch unter dem Namen Objektivdeckel bekannt. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2014 Uhrzeit: 21:15:44 Martin W. WolfgangPe schrieb: > Ich benutze den mitgelieferten schwarzen Filter, auch unter dem > Namen Objektivdeckel bekannt. > > Grüße > > Wolfgang Der ist gut! :-)))) Nur, sehen deine Fotos dann nicht alle ziemlich ähnlich aus? ;-)))) lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 7:10:01 Pit Schö¶ler Am Tue, 01 Apr 2014 21:15:44 +0200 schrieb Martin W.: > Nur, sehen deine Fotos dann nicht alle ziemlich ähnlich aus? > > ;-)))) Nicht ganz, je nach Außen- und Betriebstemperatur und Belichtungszeit gibt es Schwarz-Bilder mit blaue, rote und grüne Punkte dazu. Soll inspirierend und interessant sein. ;-))) Mitgelieferter Schwarzfilter, der ist gut ;-))) Gruß Pit ——————————————————————————————————————————————