macro

Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 8:48:14 Manni hallo zusammen da ich noch nicht so ein profi bin was das fotografieren mit einer spiegelr. camera betrifft,habe ich mal eine frage zur macrofotografie.ist es sinnvoll auf ein macroobjektiv zusätlich noch eine macrolinse zu setzen ?.da ich hauptsächlich kleine fische fotografiere,kann die entfernung zum fisch ( Guppy ) nicht nah genug sein. Gruß Manni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 9:29:37 Georg Dahlhoff Manni schrieb: > hallo zusammen > > da ich noch nicht so ein profi bin was das fotografieren mit > einer spiegelr. camera betrifft,habe ich mal eine frage zur > macrofotografie.ist es sinnvoll auf ein macroobjektiv zusätlich > noch eine macrolinse zu setzen ?.da ich hauptsächlich kleine > fische fotografiere,kann die entfernung zum fisch ( Guppy ) > nicht nah genug sein. Hallo Manni, es ist natürlich eine Option, eine Nahlinse zu verwenden. Es sollte auf jeden Fall eine von hoher Qualität sein, ein sogenanntes Achromat. Bei billigen Linsen kö¶nnen Randunschärfen, Verzeichnungen und Farbverfälschungen auftreten. Die andere Alternative wäre ein Zwischenring (EX-25), der nur den Fokussiertubus verlängert und somit ohne zusätzliches Glas auskommt und damit nicht die optischen Eigenschaften des Objektivs verändert. Infos zum Achromat: http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat Recht interessant ist in diesem Zusammenhang auch diese Seite: http://www.nikon-foto.de/templates/technique_macro.php …. und nicht zu vergessen, gibt es auch bei olypedia Infos: http://olypedia.de/Nahlinse Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 10:06:10 Helge Suess Hallo Manni! > … da ich hauptsächlich kleine > fische fotografiere,kann die entfernung zum fisch ( Guppy ) > nicht nah genug sein. Man kann im Aquarium etwas mit Tricks arbeiten. Eine dünne Glas- oder Plastikplatte zum Lenken der Fische oder eben anfüttern hilft sie näher an die Scheibe zu bekommen. Damit kannst du dir eventuell eine Nahlinse oder einen Zwischenring sparen. Das Fokussieren mit diesem Zubehö¶r wird nämlich deutlich schwieriger als es ohnedies schon ist. Guppy sind ja nicht immer langsame Schwimmer. Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 10:08:10 Manni hallo georg vielen dank für diese tollen infos,hast mir echt weiter geholfen damit. Gruß Manni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 12:21:01 Manni hallo helge das mit dem fotografieren klappt ja wunderbar,mir kam es eigentlich nur darauf an,ob man sie durch eine macrolinse noch grö¶ßer bekommt.habe bisher ohne macro fotografiert und schon sehr gute ergebnisse erziehlt. hier mal ein link zu den fotos die ich in einem forum eingestellt habe. http://www.dgv-forum.de/t7f35-Cameraunterschiede.html Gruß Manni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2007 Uhrzeit: 16:52:53 Michael Lindner Hallo Manni, Makrolinse geht dann, wenn es sich um sogenannte zweilinsige —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 15:04:42 Peter Eckel > Wenn einer Fixfokus“ in wikipedia nachschlägt liest ja nun —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 13:20:35 Reinhard Lehmann > Das mit dem fixfocus hat mich am Anfang irrtiert. Nach meinem > Kenntnisstand der Englischen Sprache, ist das schlicht und > einfach das englische Wort für Festbrennweite. Meines Wissens heissen Festbrennweiten primes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2005 Uhrzeit: 13:00:51 Andy Hi Christian, ich bin ja keine Leuchte in Fremdsprachen – also habe ich schnell mal nachgesehen (babylon), was denn Brennweite im englischen heißt – und bekomme doch tatsächlich focal distance“ (oder auch „focal ——————————————————————————————————————————————