Beratungsbedarf

Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 16:12:20 Dirk Hallo geschätzte Forumsmitglieder, ich bedarf des Rates von Euch. Folgende Situation wie lö¶sen: Sohnemann spielt Handball in schlecht beleuchteten Sporthallen. Ausrüstung: E-420 mit den beiden Kit Objektiven, M42 Objektive Problem: ISO 1600 mit dem 40-150’er Objektiv bei 1/250 bis 1/320 sec. Aufnahmen als RAW. Beim Entrauschen mit Topaz oder LR geht doch einiges unter. Lö¶sungsansatz 1: E-620 oder E-30 gebraucht erwerben und für besseres Glas sparen (z.B. 50-200 SWD) Lö¶sungsansatz 2: Prismenmattscheibe einbauen und lichtstarkes M42 Glas Frage: Ist das Bildmaterial der E-620 bei ISO 1600 oder hö¶her wesentlich ansehnlicher als bei der E-420? Danke für Eure Hilfe Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 16:43:02 R.Wagner Am Tue, 02 Nov 2010 15:38:21 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Dirk schrieb: > >> Hallo geschätzte Forumsmitglieder, >> ich bedarf des Rates von Euch. >> Folgende Situation wie lö¶sen: >> Sohnemann spielt Handball in schlecht beleuchteten Sporthallen. >> Ausrüstung: E-420 mit den beiden Kit Objektiven, M42 Objektive >> Problem: ISO 1600 mit dem 40-150’er Objektiv bei 1/250 bis 1/320 >> sec. >> Aufnahmen als RAW. Beim Entrauschen mit Topaz oder LR geht doch >> einiges unter. > > Tip Expose to the right“ also etwa +0 7 bis +1 EV —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 16:38:21 Tpunkt Klueber Dirk schrieb: > Hallo geschätzte Forumsmitglieder, > ich bedarf des Rates von Euch. > Folgende Situation wie lö¶sen: > Sohnemann spielt Handball in schlecht beleuchteten Sporthallen. > Ausrüstung: E-420 mit den beiden Kit Objektiven, M42 Objektive > Problem: ISO 1600 mit dem 40-150’er Objektiv bei 1/250 bis 1/320 > sec. > Aufnahmen als RAW. Beim Entrauschen mit Topaz oder LR geht doch > einiges unter. Tip Expose to the right“ also etwa +0 7 bis +1 EV —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 16:40:27 Andy Schwierig, Dirk. > Lö¶sungsansatz 1: E-620 oder E-30 gebraucht erwerben und für > besseres Glas sparen (z.B. 50-200 SWD) Ich würde das Glas an erster Stelle sehen! Das 50-200 (bei Handball würde ich auch SWD vorziehen) oder, wenn Brennweite und Kontostand reichen, das 35-100 (meist scheitert es aber an beidem – 100mm sind auch gar nicht so lang wie man es gerne mö¶chte…) Dann erst die Kamera. Wobei damit in erster Linie der Fokus besser wird. Darüber hast Du gar nichts geschrieben – passt der Fokus vom 40-150 bereits sowohl in Geschwindigkeit als auch in Genauigkeit? > Lö¶sungsansatz 2: Prismenmattscheibe einbauen und lichtstarkes M42 > Glas Das wäre eine Variante, aber damit habe ich keine Erfahrungen. Vor allem ob die Prismenmattscheibe im kleinen Sucher der E420 wirklich den Vorteil bringt, den man sich davon verspricht – der Sucher wir davon ja nicht grö¶ßer. > Frage: Ist das Bildmaterial der E-620 bei ISO 1600 oder hö¶her > wesentlich ansehnlicher als bei der E-420? Mir fehlt jetzt der direkte Vergleich zur E420, würde den Unterschied aber jetzt nicht dramatisch“ nennen (aber vielleicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 16:58:12 R.Wagner Am Tue, 02 Nov 2010 15:12:20 +0100 schrieb Dirk: > Sohnemann spielt Handball in schlecht beleuchteten Sporthallen. Handball: Handball wirst Du vermutlich von der Torauslinie aus fotografieren. Also verbietet sich ein Blitz (der etwa bei Hallenfußball durchaus einsetzbar ist). > Ausrüstung: E-420 mit den beiden Kit Objektiven, M42 Objektive > Problem: ISO 1600 mit dem 40-150’er Objektiv bei 1/250 bis 1/320 > sec. 40-150 ist eigentlich die richtige Brennweite, nur ist das neue 40-150 zu lichtschwach. Eine billige Lö¶sung: ein altes“ 40-150 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 17:08:38 Tpunkt Klueber R.Wagner schrieb: > Am Tue, 02 Nov 2010 15:38:21 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > >> Dirk schrieb: >> >>> Hallo geschätzte Forumsmitglieder, >>> ich bedarf des Rates von Euch. >>> Folgende Situation wie lö¶sen: >>> Sohnemann spielt Handball in schlecht beleuchteten Sporthallen. >>> Ausrüstung: E-420 mit den beiden Kit Objektiven, M42 Objektive >>> Problem: ISO 1600 mit dem 40-150’er Objektiv bei 1/250 bis 1/320 >>> sec. >>> Aufnahmen als RAW. Beim Entrauschen mit Topaz oder LR geht doch >>> einiges unter. >> >> Tip Expose to the right“ also etwa +0 7 bis +1 EV —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 17:11:38 Katharina Noord ISO 1600 versuche ich bei der E-30 doch eher zu vermeiden, bis ISO1000 ist es mMn mit etwas entrauschen sehr akzeptabel, 1250 geht noch, ab 1600 sehe ich das eher kritisch. Es sei denn, ich brauch eh nur Erinnerungsfotos“ oder das Rauschen passt zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 17:26:40 Uwe Oder so : Ironie ein: Die EN 12193 zur Beleuchtung von Sportstätten sieht für Handball eine Beleuchtungsstärke von 750 Lux im Mittel vor. Wenn die Kommunen und Verbände sich das zu Herzen nehmen würden, wären auch die vertikalen Leuchtdichten hoch genug, um ordentlich fotografieren zu kö¶nnen. Nimm doch mal ein Luxmeter mit und weise die drauf hin, daß sie nicht EN-konform sind. Ironie aus. Uwe 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 17:50:46 Dirk Hallo an die Expertenrunde, das ging ja schnell, danke! @Uwe Als gut sortierte Sifa/Fasi kann ich das ja mal machen, wie bekomme ich dann den Teer und die Federn wieder ab? Dann werde ich mal die Augen auf und das Portemonnaie zuhalten die nächste Zeit. Wunschliste wie folgt: E-3 und fürs erste das alte“ 40-150’er —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 21:47:57 Christian Hö¶rath Ich würde meinen das 50-200 ist teilw. schon zu lang. Bei Wasserball hab ich immer noch nen 2. Body mit dem 14-54 drauf dabei, um ganz einfach den Body wechseln zu kö¶nnen. Ist bei mir zwar nur“ ne E-1 aber besser ein Bild aus der E-1 als gar —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 22:45:56 Christian S. Hallo Dirk, Das wird jetzt zwar Forenhaue geben, aber wenn dein Fokus auf rauschfreien Bildern in schlecht ausgeleuchteter Umgebung liegt, dann wechselst du am besten das System. Oly hat zweifelsohne seine Stärken…High ISO gehö¶rte aber noch nie dazu. Wirklich gut sind die High ISO Bilder der kleinen Pentax K-x, die gerade günstig zu haben ist (zumindest nicht teuerer als eine gebrauchte E 3), da der Nachfolger K-r schon auf dem Markt ist. Zitat/Test digitalkamera.de: Die K-x rauscht deutlich niedriger als beispielsweise ihre grö¶ßere Schwester K-7. Dabei versteht Pentax es, selbst bis zur hö¶chsten Empfindlichkeit von ISO 12.800 eine hohe Auflö¶sung darzustellen, die Details werden bei hohen Empfindlichkeiten eher vom Rauschen als von der Rauschunterdrückung zerstö¶rt. Bis ISO 1.600 ist die K-x bedenkenlos einsetzbar, darüber setzt langsam steigendes Rauschen ein, wobei dieses nie so dominant wird, dass es das Bild vö¶llig zerstö¶rt; Farbrauschen spielt dabei praktisch keine Rolle, es handelt sich ausschließlich um Helligkeitsrauschen. Für übliche Grö¶ßen im Fotoalbum (ca. 10×15 cm) sind selbst ISO 12.800 brauchbar. Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx ….da verschmerzt man dann auch die Kit Linsen im DZ Kit, die den Zuikos zwar nicht das Wasser reichen kö¶nnen, aber auch wieder nicht so schlecht sind… zumal was nützt einem geringer Randabfall, wenn das Bild vö¶llig verrauscht ist und man es dann mit Entrauschungssoftware vö¶llig zermatscht. Mit 5 Bildern/Sek. ist die kleine Knipse dabei auch noch richtig flott, was bei der Sportfotografie ja auch nicht schädlich ist. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 24:43:38 R.Wagner Am Tue, 02 Nov 2010 21:45:56 +0100 schrieb Christian S.: > Wirklich gut sind die High ISO Bilder der kleinen Pentax K-x, die > gerade günstig zu haben ist (zumindest nicht teuerer als eine > gebrauchte E 3), da der Nachfolger K-r schon auf dem Markt ist. Kann man bei dpreview sehen: http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page15.asp Die K-x hat in etwa genau die Blende mehr Reserven, die APS-Kameras nunmal haben (hätten bei gleicher Auflö¶sung). Muss man selber wissen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2010 Uhrzeit: 24:59:11 Nicolaus C. Koretzky R.Wagner schrieb: > Die K-x hat in etwa genau die Blende mehr Reserven, die APS-Kameras > nunmal haben (hätten bei gleicher Auflö¶sung). Muss man selber > wissen. Und dafür gibt’s von Pentax keine wirklich sporttauglichen Optiken – wurde mir von mehreren Pentaxianer im blauen Fotrum erklärt. Und was hilft’s, wenn ein Bild nicht rauscht aber der Fokus dafür nicht da sitzt wo er sein sollte. Und ob man aufgrund der wohl doch recht großen Serienstreuung auf Sigma setzen will weiß ich auch nicht so recht. Ich finde ja die K5 wirklich verlockend – aber die funktioniert halt nicht mit den Zuikos. Und damit ist die Entscheidung wieder klar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 2:09:14 Thomas Wild Hi, hab die E-420 und die E-3 mit dem ZD 35-100 bei Zimmerbeleuchtung getestet. 1600 ISO, Bl 2,0, 1/125sec Jpg ohne Rauschunterdrückung aus der Kamera in LR3 entrauscht. Deutlicher Unterschied in den original JPG´s Vorteil ganz klar E-3 Aber beim Entrauschen in LR3 geht Einiges und leichtes Nachschärfen ist auch noch drin. Der Stabi ist auch noch klar im Vorteilskonto der E-3 zu verbuchen. Aber wenn man dann RAW´s verwendet muss eigentlich noch mehr drin sein. Seit ich die Bilder in LR3 entrausche, sind 1600 Iso sehr gut zu gebrauchen. Wobei hier noch umfassende Detailwiedergabe gegeben ist. Konnte es beim ersten Mal nicht glauben wie gut das LR3 hinbekommt. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 22:28:35 Christian Hö¶rath > Der Stabi ist auch noch klar im Vorteilskonto der E-3 zu > verbuchen. Wobei der dir bei Sportaufnahmen recht wenig nützt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 24:05:36 Thomas Wild Vorteil Christian 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2010 Uhrzeit: 15:36:56 Dirk So, das 40-150 ist heute angekommen – ist das ein dickes Ding gegenüber dem neuen. Testbilder muss ich noch machen. An einer gebrauchten E-3 bin ich gerade dran. Dann gibt es keine Ausrede mehr bezüglich der Bilder – da ist der limitierende Faktor klar definiert 😉 Gruß Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————