Objektivkauf – was wuerdet Ihr machen?

Datum: 18.02.2008 Uhrzeit: 14:44:01 Chris Weltweite Garantie ist nur 1 Jahr. Auf den in Europa (und der Schweiz;)) gekauften Geräten hast du 2 Jahre Garantie. Und wenn was garantiemässig“ ausfallen würde so ist dies bestimmt erst —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 14:46:10 Gerd.h Gross Bernhard schrieb: Ich glaube, nachdem ich schon viel über beide gelesehen habe, das > sich beide Teles nicht soviel nehmen. Wiegt dann der Vorteil 7-14 > mehr? Hallo Bernhard, Zu den Telezooms will ich nix loswerden (ist Geschmack und Anwendungssache). Das 7-14 jedoch ist eine Offenbarung, und das Beste, du hast mit nur einem Zoom einen Brennweitenbereich der alle WW relevanten Motive erfasst. Bei 28 KB fängt ja das 14-45/54 an. Mit dem 7-14 hast du auch ein echtes _Motivgestaltungszoom_ das mehr kann als nur Weitwinkel!. Gruß gerd (schon zu Analog/Film Zeiten mit 15mm geschraubt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 14:58:05 Bernhard Zu dieser Meinung komm ich schö¶n langsam auch – sonst noch irgendwelche Pros und Cons? Was sagt Ihr zum Fisheye – zur teuer zum spielen ;-)? Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 15:14:23 Gerd.h Gross Bernhard schrieb: > Zu dieser Meinung komm ich schö¶n langsam auch – sonst noch > irgendwelche Pros und Cons? > > Was sagt Ihr zum Fisheye – zur teuer zum spielen ;-)? Wenn du das 7-14 hast ist das 8mm ein eher selten benö¶tigtes teil (UW- Fotografen sehen das berechtigt anders). Aaaaber Spielzeug darf auch was kosten, auch wenn es nicht täglich benutzt wird. (die Schwiegermutter kommt ja nicht jeden Tag;-)) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 19:59:13 Hermann Brunner Bernhard schrieb: > Welche Kombination ist besser und Praxistauglicher? bzw. ist das > 35-100er soviel besser in der Abbildungsleistung als das 50-200? Vergleich kann ich Dir leider keinen bieten, da ich nur“ mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 21:32:22 Martin Hess hallo herr Groß! sosehr ich mein 7-14 schätze und es natürlich unbestritten toll und wasweißich ist – finde ich den zusätzlichen bildwinkel eines fisheyebildes sehr faszinierend; wenn auch nicht so universell und gleichzeitig dramatisch einsetzbar. dramatisch weil die (dramatische) beugung bei einem fisheye die reelle situation lesbarer macht als die beugungsfreiheit des 7-14. beste grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 21:51:56 Gerd.h Gross Martin Hess schrieb: > hallo herr Groß! > > sosehr ich mein 7-14 schätze und es natürlich unbestritten toll > und wasweißich ist – finde ich den zusätzlichen bildwinkel eines > fisheyebildes sehr faszinierend; wenn auch nicht so universell > und gleichzeitig dramatisch einsetzbar. dramatisch weil die > (dramatische) beugung bei einem fisheye die reelle situation > lesbarer macht als die beugungsfreiheit des 7-14. Hallo Herr Hess! 😉 Im Ur Post war das 8mm statt dess 7-14 als 2. Objektiv zum 35-100 gefragt und da ist das 7-14 doch eher anzuraten als das 8er?. Seit Ausgang der 1970er hab ich das 8er von Sigma in M42 später mit Contax Adapter benutzt, immer schö¶n kreisrund, und seit FT mutierte das Teil zum 16er KB =8mm an FT nun nicht mehr kreisrund sondern Vollformat. Glauben sie mir ich kenn etwas von der Materie;-). Gruß gerd (heute mal kreisrund geschraubt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:05:46 Klaus Deptolla Hallo Bernhard, ich schliesse mich der Meinung von Gerd an. Sowohl das Fisheye als auch das 35/100 hatte ich bei einem Workshop mal fuer fuer ein paar Aufnahmen angeflanscht. An die (natuerlich bei dem Teil gewollten) Verzerrungen beim Fisheye konnte ich mich nicht gewoehnen. Das 35/100 ist schon ein Sahnestueckchen, kostet natuerlich auch entsprechend. Das 7/14 ist derzeit mein ‚Liebling‘ weil es sehr universell nutzbar ist. Ich wuerde auch jetzt wieder die Kombination 7/14 und 50/200 waehlen. Der Konverter ist nuetzlich, kostet aber ca 1,2 Blenden. Der EX 25 ist in Verbindung mit dem 50mm Macro und dem 50/200 gut zu nutzen. Ich habe Dir mal eine eM@il mit Beispielbildern des 7/14 geschickt. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 22:59:27 Martin Hess hallo nochmal, > Im Ur Post war das 8mm statt dess 7-14 als 2. Objektiv zum > 35-100 gefragt und da ist das 7-14 doch eher anzuraten als das > 8er?. ja, selbstverständlich! > Seit Ausgang der 1970er hab ich das 8er von Sigma in M42 später > mit Contax Adapter benutzt, immer schö¶n kreisrund, und seit FT > mutierte das Teil zum 16er KB =8mm an FT nun nicht mehr > kreisrund sondern Vollformat. würde mich auch interessieren ’n 8er an ft zu schrauben, bloß habe ich keins und wenn an einem peleng die leute nochwas verdienen sind die 200 wohl zu teuer 😉 > Glauben sie mir ich kenn etwas von der Materie;-). ich glaubs. > Gruß > gerd (heute mal kreisrund geschraubt) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 24:30:01 Guenter H. Hallo Bernhard, ich würde an Deiner Stelle das 50-200 und das 7-14er nehmen. Der Unterschied von einer Blendenstufe zwischen 35-100 und 50-200 wird sich zwar sicher bei manchen Motiven oder Situationen bermekbar machen, nur solltest Du abzuschätzen versuchen, wie oft Du bei Deiner Art des Fotografierens an ein derartiges Limit des 50-200 stö¶sst. Das 50-200 weist den grö¶sseren Brennweitenbereich auf und ist wesentlich handlicher als das viel schwerere 35-100. In der Abbildungsleistung sind beide praktisch auf einem (hohen) Niveau ab Blende 2,8. Hier kann keines der beiden Objektive wirklich einen signifikanten Vorteil für sich herausspielen. Das 35-100 bietet dann zwar noch die Blende 2,0, die aber gegenuber 2,8 etwas in der Leistung abfällt (nicht sehr viel, aber doch bei genauem Hinschauen bemerkbar). Hier ist bspw. das 2,0/150 noch besser – dies nur am Rande. Und über das 7-14er braucht man nicht viel zu schreiben, es ist eine absolute Spitzenoptik mit einer Leistung, wie ich sie von keinem anderen Super-WW des gesamten Marktes kenne. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————