Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 22:11:17 Bernhard Hallo Leute, einen manuellen Weißabgleich mit der E10 zu machen ist bei herkö¶mmlichen“ Aufnahmen kein Problem. Wie sieht die Sache denn aber bei Blitzlichtaufnahmen aus? Da komme ich beim besten Willen nicht drauf wie man da am Besten von den Einstellungen her ran geht. Oder gibt es vielleicht gar keinen Sinn und man lässt lieber auf „Automatik“ oder auf fest eingestellter Farbtemperatur. Bei 6500 Kelvin habe ich in Kombination zwar relativ gute Erfahrungen gemacht doch habe ich den Eindruck dass man da noch mehr „raus holen“ kö¶nnte. Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp !? Gruß … Bernhard posted via https://oly-e.de“ e10.german 8635 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 22:17:41 Stefan Hendricks, oly-e.de > einen manuellen Weißabgleich mit der E10 zu machen ist > bei herkö¶mmlichen“ Aufnahmen kein Problem. Wie sieht die > Sache denn aber bei Blitzlichtaufnahmen aus? Da komme ich > beim besten Willen nicht drauf wie man da am Besten von > den Einstellungen her ran geht. Oder gibt es vielleicht gar > keinen Sinn und man lässt lieber auf „Automatik“ oder auf > fest eingestellter Farbtemperatur. Bei 6500 Kelvin habe ich > in Kombination zwar relativ gute Erfahrungen gemacht doch > habe ich den Eindruck dass man da noch mehr „raus holen“ > kö¶nnte. Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp !? Also bei Blitzaufnahmen macht man. Weissabglich eher wenig Sinn da ja bereits eine definierte Farbtemperatur (nämlich die des Blitzes hast). Anders sieht dies natürlich bei Aufnahmen aus wo noch eine grö¶ssere Menge „normalen“ Lichtes vorhaden ist und der Blitz nur zum Aufhellen benö¶tigt wird. Da kannst Du Dich entweder auf die Automatik verlassen oder Du musst abschätzen wie die Verteilung „Restlicht“ zu Blitz ist manuell vorgeben. Aber da wird die Automatik wahrscheinlich die besseren Ergebnisse liefern. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e10.german 8636 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 22:41:20 Marcel Baer Lieber Bernhard Bernhard“