Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 8:34:40 bernhard Hallo, hatte bei meiner E-3 Schmutzablagerungen am Sensor, die der SSWF nicht abschütteln konnte. Also manuelle Reinigung – leider hat das Olympus Service nicht gemacht (die Kamera war zwei Wochen wegen der Sucher/Sensor-Schiefstellung bei Olympus). Ich musste danach feststellen, dass der Dreck immer noch da war und habe mit Green Clean selbst geputzt, bis auf einen Spot ließen sich alle Ablagerungen einfach entfernen. Einer bleibt aber hartnäckig. Ich habe jetzt schon dreimal gereinigt (das Wet/Dry-Zeugs ist echt teuer) – was würdet Ihr empfehlen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 9:08:41 Kersten Kircher bernhard schrieb: > Hallo, > > hatte bei meiner E-3 Schmutzablagerungen am Sensor, die der SSWF > nicht abschütteln konnte. Also manuelle Reinigung – leider hat > das Olympus Service nicht gemacht (die Kamera war zwei Wochen > wegen der Sucher/Sensor-Schiefstellung bei Olympus). Ich musste > danach feststellen, dass der Dreck immer noch da war und habe mit > Green Clean selbst geputzt, bis auf einen Spot ließen sich alle > Ablagerungen einfach entfernen. Einer bleibt aber hartnäckig. Ich > habe jetzt schon dreimal gereinigt (das Wet/Dry-Zeugs ist echt > teuer) – was würdet Ihr empfehlen? > Ich hatte neulich auch was auf meiner 410, es wollte nicht freiwillig gehen, so habe ich es mit einem Blaseblag wegbekommen. Das wäre immer die erste Option die ich machen würde, alles was mit Berührung zu tun hat kann auch ins Gegenteil umschlagen, sind Leidige Erfahrungen. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 9:20:40 bernhard ja, Ausblasen war auch bei mir der erste Versuch – erst als das nichts brachte, habe ich mit Wet/Dry gerarbeitet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 9:58:42 HJM Hallo Bernhard, der sog. Dreck auf dem Sensor ist ja eigentlich Dreck auf der Membran des SWWF-Modules. Hätte man kein SWWF-Modul würde man auf den LowPass-Filter herumschrubbeln und der ist tatsächlich wahnsinnig empfindlich. Selbst der geringste Schmiss und schon bricht das Licht anders und ein Fleck ist eigentlich ein Schaden. Da der Sensor-Modul mit LowPass-Filter-Bestückung integriert ist kann das tatsächlich teuer werden. Nachdem man bei einer E-System-Kamer schlimmstenfalls der SWWF-Membran einen Schmiss verpaßt sollte Olympus eigentlich das SWWF-Modul ersetzen kö¶nnen. In Deinem Fall frage ich erstmal ob der Dreck nur im Sucher oder auch auf den Bildern sichtbar ist. Selbst bestimmte Blütenstaubsorte die sich durch Feuchtigkeit richtig festsetzen konnten sollte man eigentlich von der Membran sauber ablö¶sen kö¶nnen. Wenn es Dreck auf dem SWWF-Membran ist, keiner im Sucher und nichts hilft, dann eben das SWWF-Modul von Olympus austauschen lassen. Der Sensor bleibt drin. Es wird nur das SWWF-Modul getauscht. Evtl. ergibt sich hier das Problem, daß das Olympus nur in einem Reinstraum machen mö¶chte und hierzu die Kamera nach Japan muß. Diese Reparatur ist so selten, daß ich annehme, daß sich Olympus Europa hierfür keinen Reinstraum leistet. Somit kö¶nnte die Regelung tatsaächlich gelten, daß man nur in Reinsträumen montierte Sensor-/SWWF-Modul-Einheiten austauscht. Gr. Jochen bernhard schrieb: > Hallo, > > hatte bei meiner E-3 Schmutzablagerungen am Sensor, die der SSWF > nicht abschütteln konnte. Also manuelle Reinigung – leider hat > das Olympus Service nicht gemacht (die Kamera war zwei Wochen > wegen der Sucher/Sensor-Schiefstellung bei Olympus). Ich musste > danach feststellen, dass der Dreck immer noch da war und habe mit > Green Clean selbst geputzt, bis auf einen Spot ließen sich alle > Ablagerungen einfach entfernen. Einer bleibt aber hartnäckig. Ich > habe jetzt schon dreimal gereinigt (das Wet/Dry-Zeugs ist echt > teuer) – was würdet Ihr empfehlen? > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 11:25:56 Dieter Bethke bernhard schrieb: > Ablagerungen einfach entfernen. Einer bleibt aber hartnäckig. Ich > habe jetzt schon dreimal gereinigt (das Wet/Dry-Zeugs ist echt > teuer) – was würdet Ihr empfehlen? Google doch mal nach Sensor“ „Reinigung“ „Discofilm“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 11:27:13 Dieter Bethke HJM schrieb: > Membran des SWWF-Modules.