MUT Wilder Sueden am naechsten Samstag in Herrenberg

Datum: 06.09.2009 Uhrzeit: 20:17:16 Brigitte Kieser Hallo Wilder Süden! Jetzt ist es ja nicht mehr lange bis zu unserem nächsten Mini-User-Treffen in Herrenberg, deshalb wie angekündigt, hier einige Details. Schö¶n zu sehen, dass so viele wieder teilnehmen werden – wie Hanno schon im letzten Thread erwähnte, sind auch neue „MUTige“ und der nicht-fotografierende Anhang sehr herzlich willkommen! Treffpunkt ist am Samstag, 12. September, um 10:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Zum Fotografieren gibt es wieder jede Menge Motive, neben der historischen Altstadt auch die Stände des Erntefestes (landwirtschaftliche Produkte und Gerätschaften), einen wunderbaren Blick vom Schlossberg in die Gäu-Landschaft, bei klarer Sicht bis zum Schwarzwald und der Schwäbischen Alb, und gleich zu Beginn, um 10.39 Uhr die Einfahrt des historischen „Roten Heulers“ in den Herrenberger Bahnhof. (mehr Info unter http://www.et65.de/fahrtage/s41_fahrplanthb.html) Für den gemütlichen Ausklang werde ich einen Tisch reservieren – so noch nicht geschehen, bitte auf der Doodle-Liste eintragen, damit ich genügend Plätze reservieren kann. http://www.doodle.com/dkft9t9w2asr2ann Sollte die Wettervorhersage zu schlecht sein, würde ich am Freitag-Abend das Treffen hier an dieser Stelle absagen – aber nein, so was würde uns doch nie passieren 😉 Anfahrt mit der Bahn: S1 von Stuttgart bis Endstation Herrenberg oder mit dem Roten Heuler über Freudenstadt Anfahrt mit dem Auto: BAB 81, Ausfahrt Herrenberg, in der Ortsmitte an der großen Ampelkreuzung links ab Richtung Horb (nicht dem S-Bahn-Symbol folgen). Nächste Straße rechts, dies ist die Bahnhofstraße. Kostenloses Parken entlang der Bahnhofstraße, je früher, umso kürzer der Rückweg 🙂 Falls nö¶tig, alternativ in der Parallelstraße, der Walther-Knoll-Straße. Der P&R-Parkplatz kostet 2€. http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=&vps=2&jsv=174d&sll=48.596142,8.870092&sspn=0.076519,0.154152&g=Herrenberg&ie=UTF8&geocode=FSB75QIddT6HAA&split=0 Viele Grüße bis Samstag, Bernhard & Brigitte — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 15:00:28 Eckhard Danke für die Vorbereitungsarbeit und die gute Wettermacherei! Wir freuen uns schon auf Stuttgart im November und gegebenenfalls über Begleitung bei unserem geplanten langen Spaziergang (Felsenrundweg) am Samstag, 10. Oktober bei Ottenhö¶fen (Schwarzwald). Viele Grüße Eckhard & Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 20:39:20 Alexander Kluss Am 13.09.2009 15:00 tippte Eckhard dieses: > Wir freuen uns schon auf Stuttgart im November und gegebenenfalls > über Begleitung bei unserem geplanten langen Spaziergang > (Felsenrundweg) am Samstag, 10. Oktober bei Ottenhö¶fen > (Schwarzwald). 10.10. klingt gut. Wo geht es den auf dem Felsen lang? Gruß Alex — Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mache hier nur sauber. http://klussis.net http://www.seamonkey.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 21:30:03 Hanno Schö¶nenberg Auch von unserer Seite herzlichen Dank an die Organisatoren Brigitte und Bernhard. Es hat wirklich alles gepasst. Das nächste MUT im wilden Süden“ soll am Samstag den 21. November stattfinden. Ziel ist dann das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Untertürkheim. Hier geht es nicht alleine um Autos sondern auch Architekturfotografen dürften voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Nähere Angaben folgen demnächst Gruß Hanno posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 23:15:49 Eckhard Hallo Alex, den Hinweis auf diesen Wanderweg fanden wir in unserem alten Büchlein von 1988, als wir wegen der MUT-Der Wilde Süden-Wanderung zum Karlsruher Grat nachschauten. Auf dem Felsenweg über dem Achertal“ …. geologisch und landschaftlich sehr interessant … schö¶ne Ausblicke in die Rheinebene in die Schwarzwaldtäler … besonders schö¶n im Frühjahr (Obstbaum- und Ginsterblüte) sowie im Herbst (Laubfärbung). Ottenhö¶fen-Lauenbach – Sesselfelsen – Spitzfelsen – Breitfelsen – Rappenschrofen – Kl. Schrofen – Pfennigfelsen – Katzenschrofen – Palmfelsen – Karschrofen – Stierfelsen – Bürstenstein – Sommereck …. wir sind keine Gemsen es gibt auch eine Abkürzung. Viele Grüße Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2009 Uhrzeit: 23:32:28 Alexander Kluss Am 13.09.2009 23:15 tippte Eckhard dieses: > den Hinweis auf diesen Wanderweg fanden wir in unserem alten > Büchlein von 1988, als wir wegen der MUT-Der Wilde > Süden-Wanderung zum Karlsruher Grat nachschauten. Die Gegend kam mir schon bekannt vor 😀 > Auf dem Felsenweg über dem Achertal“ > Ottenhö¶fen-Lauenbach – Sesselfelsen – Spitzfelsen – Breitfelsen – > Rappenschrofen – Kl. Schrofen – Pfennigfelsen – Katzenschrofen – > Palmfelsen – Karschrofen – Stierfelsen – Bürstenstein – Sommereck > … wir sind keine Gemsen es gibt auch eine Abkürzung. Ist das dann auf der anderen Seite von dem Bächlein? Gruß Alex Nein ich bin nicht die Signatur ich mache hier nur sauber. http://klussis.net http://www.seamonkey.at“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2009 Uhrzeit: 22:13:58 Eckhard Ähhhhh…? Wir sind den Weg noch nicht gegangen – nur in unserem alten Büchlein steht ein Hinweis für eine kürzere 9-km-Tour: Zu Beginn einen Parkplatz näher am Sesselfelsen (20 Minuten Gehzeit) und gegen Ende oberhalb Blaubronn“ ein Teersträßchen rechts abwärts zum Parkplatz zurück. …. aber bis Oktober besorgen wir uns eine Karte damit das besser planbar wird. Oder „zieht“ uns ein ortskundiger diesen aussichtsreichen (hoffentlich) Weg mit? Viele Grüße Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2009 Uhrzeit: 20:37:09 Alexander Kluss Am 14.09.2009 22:13 tippte Eckhard dieses: > Wir sind den Weg noch nicht gegangen – nur in unserem alten > Büchlein steht ein Hinweis für eine kürzere 9-km-Tour: Och, da ist man doch schon in 3 Stunden durch… > … aber bis Oktober besorgen wir uns eine Karte, damit das > besser planbar wird. Oder zieht“ uns ein ortskundiger diesen > aussichtsreichen (hoffentlich) Weg mit? Das Kartenmaterial sollte ja das kleinste Problem darstellen. Vielleicht kommt ja der JosefN auch mit der hatte ja zum Karlsruher Grat geladen gehabt. Gruß Alex Programmierer sind die Geräte zur Umwandlung von Kaffee in Software. http://klussis.net http://www.seamonkey.at“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2009 Uhrzeit: 9:09:46 JosefN Alexander Kluss schrieb: > >> Wir sind den Weg noch nicht gegangen – nur in unserem alten >> Büchlein steht ein Hinweis für eine kürzere 9-km-Tour: > > Och, da ist man doch schon in 3 Stunden durch… > >> … aber bis Oktober besorgen wir uns eine Karte, damit das >> besser planbar wird. Oder zieht“ uns ein ortskundiger diesen >> aussichtsreichen (hoffentlich) Weg mit? > Das Kartenmaterial sollte ja das kleinste Problem darstellen. > Vielleicht kommt ja der JosefN auch mit der hatte ja zum > Karlsruher Grat geladen gehabt. > Gruß Alex Kartenmaterial ist kein Problem. Ich werde mich mit Eckhard in Verbindung setzen. Noch viel viel lieber würde ich mitgehen – allerdings ist ausgerechnet dieser Samstag bei mir schon belegt. Daher mal eine ganz vorsichtige Frage: wie wäre es denn mit Sonntag den 11. Oktober? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2009 Uhrzeit: 11:02:55 Torsten Graf Danke für die Orga!!! War echt super, auch wenn ich vorher weg musste… LL&P Torsten Brigitte Kieser schrieb: > Hallo Wilder Süden! > > Jetzt ist es ja nicht mehr lange bis zu unserem nächsten > Mini-User-Treffen in Herrenberg, deshalb wie angekündigt, hier > einige Details. Schö¶n zu sehen, dass so viele wieder teilnehmen > werden – wie Hanno schon im letzten Thread erwähnte, sind auch > neue „MUTige“ und der nicht-fotografierende Anhang sehr herzlich > willkommen! > > Treffpunkt ist am Samstag, 12. September, um 10:30 Uhr auf dem > Bahnhofsvorplatz. > > Zum Fotografieren gibt es wieder jede Menge Motive, neben der > historischen Altstadt auch die Stände des Erntefestes > (landwirtschaftliche Produkte und Gerätschaften), einen > wunderbaren Blick vom Schlossberg in die Gäu-Landschaft, bei > klarer Sicht bis zum Schwarzwald und der Schwäbischen Alb, und > gleich zu Beginn, um 10.39 Uhr die Einfahrt des historischen > „Roten Heulers“ in den Herrenberger Bahnhof. (mehr Info unter > http://www.et65.de/fahrtage/s41_fahrplanthb.html) > > Für den gemütlichen Ausklang werde ich einen Tisch reservieren – > so noch nicht geschehen, bitte auf der Doodle-Liste eintragen, > damit ich genügend Plätze reservieren kann. > http://www.doodle.com/dkft9t9w2asr2ann > > Sollte die Wettervorhersage zu schlecht sein, würde ich am > Freitag-Abend das Treffen hier an dieser Stelle absagen – aber > nein, so was würde uns doch nie passieren 😉 > > Anfahrt mit der Bahn: S1 von Stuttgart bis Endstation Herrenberg > oder mit dem Roten Heuler über Freudenstadt > > Anfahrt mit dem Auto: > BAB 81, Ausfahrt Herrenberg, in der Ortsmitte an der großen > Ampelkreuzung links ab Richtung Horb (nicht dem S-Bahn-Symbol > folgen). > Nächste Straße rechts, dies ist die Bahnhofstraße. > Kostenloses Parken entlang der Bahnhofstraße, je früher, umso > kürzer der Rückweg 🙂 > Falls nö¶tig, alternativ in der Parallelstraße, der > Walther-Knoll-Straße. Der P&R-Parkplatz kostet 2€. > > http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=&vps=2&jsv=174d&sll=48.596142,8.870092&sspn=0.076519,0.154152&g=Herrenberg&ie=UTF8&geocode=FSB75QIddT6HAA&split=0 > > Viele Grüße bis Samstag, > Bernhard & Brigitte > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2009 Uhrzeit: 19:34:28 Alexander Kluss Am 16.09.2009 09:09 tippte JosefN dieses: > Alexander Kluss schrieb: > >> Das Kartenmaterial sollte ja das kleinste Problem darstellen. > > Kartenmaterial ist kein Problem. Ich werde mich mit Eckhard in > Verbindung setzen. Danke. Ich werde mir auch mal eine Karte zulegen. sonst ziehe ich immer so los. >> Vielleicht kommt ja der JosefN auch mit, der hatte ja zum >> Karlsruher Grat geladen gehabt. > > Noch viel viel lieber würde ich mitgehen – allerdings ist > ausgerechnet dieser Samstag bei mir schon belegt. Daher mal eine > ganz vorsichtige Frage: wie wäre es denn mit Sonntag, den 11. > Oktober? Also von mir aus spricht nix dagegen, ob es am Samstag oder Sonntag ist. Gruß Alex — Rechtschreibfehler entstehen durch die Datenübertragung und sind vom Autor nicht zu beeinflussen. http://klussis.net http://www.seamonkey.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2009 Uhrzeit: 21:58:20 Eckhard Hallo Josef, Du musst nicht vorsichtig fragen! Hast uns ja in diese schö¶ne Ecke gelockt… Aber vorerst mal ist bei uns der Samstag festgezurrt – wir planen halt zumeist Wochen voraus, damit wenigstens einige Termine zustandekommen. Zu der anderen Bemerkung wegen der 3 Stunden für die 9 km: das kommt darauf an, wie oft wir uns trö¶delnd-geniessend verweilen & wie gut Werner an diesem Tag zu Fuss ist, das ist halt leider nie vorhersagbar. Viele Grüße & daumendrückend für warmes, fotogenes Wetter Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2009 Uhrzeit: 8:47:59 JosefN Eckhard schrieb: > Hallo Josef, > > Du musst nicht vorsichtig fragen! > Hast uns ja in diese schö¶ne Ecke gelockt… > > Aber vorerst mal ist bei uns der Samstag festgezurrt – wir planen > halt zumeist Wochen voraus, damit wenigstens einige Termine > zustandekommen. > Schade, dass das mit der Terminverlegung nicht klappt – aber durchaus verständlich. Claudia und ich werden die Wanderung dann wohl auf jeden Fall alleine machen, aber in unserer Oly-Gruppe macht´s einfach viel Spaß 🙂 > Zu der anderen Bemerkung wegen der 3 Stunden für die 9 km: > das kommt darauf an, wie oft wir uns trö¶delnd-geniessend > verweilen & wie gut Werner an diesem Tag zu Fuss ist, das ist > halt leider nie vorhersagbar. > > Viele Grüße > & daumendrückend für warmes, fotogenes Wetter > > Eckhard Vor allem, wenn man schö¶ne Fotomotive hat, kann es sein, dass drei Stunden schnell vorüber sind … 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2009 Uhrzeit: 8:57:37 Alexander Kluss Am 18.09.2009 08:47 tippte JosefN dieses: > Eckhard schrieb: > >> Zu der anderen Bemerkung wegen der 3 Stunden für die 9 km: >> das kommt darauf an, wie oft wir uns trö¶delnd-geniessend >> verweilen & wie gut Werner an diesem Tag zu Fuss ist, das ist >> halt leider nie vorhersagbar. Ich wollte halt nur nicht m´gleich 2 Stunden schreiben 😀 >> & daumendrückend für warmes, fotogenes Wetter > > Vor allem, wenn man schö¶ne Fotomotive hat, kann es sein, dass > drei Stunden schnell vorüber sind … 😉 Stimmt, bei guter Sicht sind 4 Stunden schnell vorbei. Diesmal werde ich auch das Stativ schultern. Gruß Alex — Die Signaturen werden gerade überarbeitet, ich bitte um Ihr Verständnis! http://klussis.net http://www.seamonkey.at ——————————————————————————————————————————————