Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 5:20:29 Dirk D.iestel Nachdem ich mich so über die schö¶ne G1 als Ergänzung zu meiner E-3 gefreut habe, bin ich nun etwas gefrustet. Nach Update auf Firmware 1.3 geht die Kamera nicht mehr, wenn ein Fremdakku drinnen steckt. Dass Panasonic bei Neukameras wie der GF1 so eine Funktion hat,haben wir ja schon in einem anderen Thread gelesen, dass aber eine solche Funktion im Nachhinein bei der G1 (und vermutlich auch GH1)implementiert wird, ist schon ein starkes Stück. So gesehen fühle ich mich von Panasonic enteignet. Zwei Akkus, je 35 Euro teuer, sind nutz- und wertlos. Um diese Sache ein wenig publik zu machen, habe ich an ComputerBild und die Berliner Verbraucherzentrale eine Mail mit der Schilderung der Angelegenheit geschickt. Text siehe unten. Im DSLR Forum gibt es dazu schon einen ellenlangen Thread. Grüße aus Taiwan Dirk An ComputerBild und Verbraucherzentrale Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, ich mö¶chte Sie mit der plakativen Schlagzeile im Betreff auf ein Verhalten von Panasonic aufmerksam machen, dass zumindest einer Enteignung recht nahe kommt. Vor einigen Wochen habe ich in Deutschland eine Panasonic Lumix G1 Digitalkamera gekauft. Ich lebe zur Zeit in Taiwan und habe die Kamera mitgenommen. Hier habe ich mir zwei zusätzliche Akkus eines japanischen Fremdherstellers zur Kamera gekauft (jeder kostete etwa 35 Euro). Das Original muss mit etwa 100 Euro pro Stück bezahlt werden. Alles funktionierte einwandfrei, bis ich erfuhr, dass für die Kamera ein Firmware Update zur Verfügung steht. Da in der Regel Updates Verbesserungen in der Funktion der Kamera mit sich bringen, habe ich das Update von Version 1.0 (Kaufzustand) auf 1.3 durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt funktionieren meine Fremdakkus nicht mehr, bzw. die Kamera reagiert mit einem Displayhinweis âDieser Akku kann nicht verwendet werdenâ und verweigert jede Funktion. Auch wenn Panasonic dieses mit Sicherheitsaspekten begründet, ist so ein Vorgehen Diebstahl am Kunden. Meine Akkus sind nutz- und damit wertlos geworden. Das kann m.E. rechtlich nicht in Ordnung sein. Wie ich jetzt erfuhr, gibt es zum Thema bereits einen umfangreichen Thread im DSLR Forum unter http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5530990&posted=1#post5530990 (siehe dort den Link zum anderen Thread) Einige Forenten kritisieren das Verhalten von Panasonic massiv und stellen den geplanten Kauf eines Panasonic Produktes zurück, allerdings gibt es auch wenige gegenteilige Stimmen. Interessant die Stimme, die â wenn überhaupt nö¶tig â einen lapidaren Warnhinweis beim Einschalten der Kamera (ähnlich den Windows Warnungen) für vollkommen ausreichend hält. Die allgemeine Meinung ist die, dass Panasonic sich das Geschäft mit den eigenen, deutlich überteuerten Akkus nicht entgehen lassen will. Man kann davon ausgehen, dass Panasonic an einem Akku mehr verdient als an der ganzen Kamera. Wenn ich sehe, dass ein großer Notebook Akku in der gleichen Preislage ist, sehe ich da keine Verhältnismäßigkeit mehr. Man kennt das Verhalten ja von Drucker Herstellern, die versuchten, mit gechipten Tintenpatronen die Kunden zum Kauf der eigenen Produkte zu zwingen. Nach meinen Informationen wurde diese Form der Markenbindung als unzulässig verurteilt. Wenn ein Hersteller dies für notwendig erachtet, ist es seine Entscheidung. Es geht aber nicht an, dass durch eine erst nachträglich implementierte Funktion der Kunde enteignet wird. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Angelegenheit recherchieren und ggf. darüber berichten, damit potenzielle Panasonic Kunden zumindest vor dem Kauf wissen, womit sie zu rechnen haben. Wie ich las, hat Panasonic diese Akku-Prüf-Funktion in der gerade neu vorgestellten GF1 bereits in der Grundfirmware verankert. Das ist auch wenig nachvollziehbar: Wieviel %oo aller Akkus explodieren beim Laden (das Panasonic Ladegerät akzeptiert die Fremdakkus klaglos!!!) oder gar in der Kamera, und wenn es solche Fälle bisher gab, wie viele davon waren Fremdhersteller Akkus??? Mir sind nur Fälle von überhitzten Original Nokia und Sony Akkus bekannt geworden! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 11:03:00 Dieter K. Hi Das (mehr als traurige) Problem bei der Sache ist, und das haben ettliche Antworten im DSLR Forum bestaetigt, dass es Leute gibt, die sagen: Mir egal ich habe Pana ich will Pana und werd immer Pana haben. So schlimm ist das doch eh nicht mit den Akkus.“ Also wird Pana damit froelich weiter machen und weils bei denen so gut funktioniert werdens die anderen Hersteller nachmachen. So wars auch bei den Druckerpatronen. Jetzt habens alle Drucker. Wir sind also selber schuld als Kaeufer weil wir uns alles gefallen lassen. @Dirk: Ich finde es aber sehr gut dass du dich an die Presse wendest! Wie heisst es so schoen: „Wer schweigt stimmt zu!“. Du bist einer der wenigen auf die das nicht zutrifft was heutzutage wirklcih seltenheitswert hat! Halte uns bitte am Laufenden was fuer Antworten du kriegst! cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 11:03:00 Dieter K. Hi Das (mehr als traurige) Problem bei der Sache ist, und das haben ettliche Antworten im DSLR Forum bestaetigt, dass es Leute gibt, die sagen: Mir egal ich habe Pana ich will Pana und werd immer Pana haben. So schlimm ist das doch eh nicht mit den Akkus.“ Also wird Pana damit froelich weiter machen und weils bei denen so gut funktioniert werdens die anderen Hersteller nachmachen. So wars auch bei den Druckerpatronen. Jetzt habens alle Drucker. Wir sind also selber schuld als Kaeufer weil wir uns alles gefallen lassen. @Dirk: Ich finde es aber sehr gut dass du dich an die Presse wendest! Wie heisst es so schoen: „Wer schweigt stimmt zu!“. Du bist einer der wenigen auf die das nicht zutrifft was heutzutage wirklcih seltenheitswert hat! Halte uns bitte am Laufenden was fuer Antworten du kriegst! cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 11:45:37 bernd fischer Greg Lehey schrieb: > Dirk D.iestel schrieb: > >> Nachdem ich mich so über die schö¶ne G1 als Ergänzung zu meiner >> E-3 gefreut habe, bin ich nun etwas gefrustet. Nach Update auf >> Firmware 1.3 geht die Kamera nicht mehr, wenn ein Fremdakku >> drinnen steckt. Dass Panasonic bei Neukameras wie der GF1 so eine >> Funktion hat,haben wir ja schon in einem anderen Thread gelesen, >> dass aber eine solche Funktion im Nachhinein bei der G1 (und >> vermutlich auch GH1)implementiert wird, ist schon ein starkes >> Stück. So gesehen fühle ich mich von Panasonic enteignet. Zwei >> Akkus, je 35 Euro teuer, sind nutz- und wertlos. > > Das ist ja ein starkes Stück! Wer den Eindruck hat, das sei ein > Missverständnis, soll > http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/dl/g1_agreement.html > anschauen: Dort steht > > [ Warning ] For our customers safety, after this firmware update > your Panasonic Digital Camera cannot be operated by unauthorised > 3rd party batteries. (Currently there is no authorised 3rd party > battery available in the market.) > > Dann hat man die Wahl, das zu akzeptieren oder nicht. Ich habe > keine Panasonic-Kamera (was jetzt so bleiben soll), doch habe ich > das nicht akzeptieren“ geklickt. Empfehele ich auch anderen; > vielleicht zählt jemand die Klicks. Ich verstehe Dein Problem nicht ! Du hast auf den falschen Button geklickt. – Du mußt auf ‚Accept‘ klicken dann kannst Du das Update problemlos auf den PC herunterladen und auf SDHC-Karte übertragen. Diese kannst Du Dir dann an den Hut stecken. Das ist m.E. als Zwischenspeicherung durchaus sinnvoll – vielleicht kaufst Du Dir doch noch eine Pana wo die reinpaßt. Bernd (LX3 – Besitzer) PS.Olympus ist da weitaus schlimmer – Da müsste ich mir Studio 2 kaufen um überhaupt ein Firmware Update meiner E1 durchzuführen! > Das muss aber wohl neueren Datums sein. Hoffentlich machen sie > den Blö¶dsinn mit einem weiteren Update rückgängig. > Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 11:53:55 Peter Eckel Hallo Bernd, > PS.Olympus ist da weitaus schlimmer – Da müsste ich mir Studio 2 > kaufen, um überhaupt ein Firmware Update meiner E1 durchzuführen! das stimmt so nicht. Ein Firmware-Upgrade einer E-1 kann ebenso mit dem kostenlosen Olympus Master“ durchgeführt werden. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 12:21:31 Roland Franz Hallo Dirk, D.iestel schrieb: > Nach Update auf Firmware 1.3 geht die Kamera nicht mehr, > wenn ein Fremdakku drinnen steckt. Das ist aber schon länger bekannt und seit dem steht Panasonic (neben Sony) bei mir auf der schwarzen Liste. Es stehen bei uns in der nächsten Zeit einige Neuanschaffungen an, die _definitiv nicht_ Panasonic-Produkte sein werden. Ich empfinde das Verhalten von Panasonic als bodenlose Unverschämtheit, da ja tatsächlich im Nachhinein Eigenschaften des Gerätes beschnitten werden. Wenn das um sich greift wird es z.B. vielleicht irgend wann mal Geräte geben, die nur noch funktionieren wenn man den richtigen Stromanbieter hat. Panasonic sieht sich ja selber als Premiumanbieter hochstwertigster Produkte mit einer entsprechenden Preisgestaltung. Scheinbar ist dieses Konzept des Trading-Up“ aber in jetzigen wirtschaftlichen Situation (wie bei vielen anderen Firman auch) voll in die Hose gegangen. Deshalb greift man zu solchen Knebeln um dann wenigstens Geld mit dem Zubehö¶r zu verdienen. Richtig problematisch wird es aber erst wenn Panasonic beschließt die Produktion der Akkus einzustellen dann kann man alle damit betriebenen Gerät in die Vitrine stellen. Gruß Roland Dass Panasonic bei Neukameras wie der GF1 so eine > Funktion hat haben wir ja schon in einem anderen Thread gelesen > dass aber eine solche Funktion im Nachhinein bei der G1 (und > vermutlich auch GH1)implementiert wird ist schon ein starkes > Stück. So gesehen fühle ich mich von Panasonic enteignet. Zwei > Akkus je 35 Euro teuer sind nutz- und wertlos. > Um diese Sache ein wenig publik zu machen habe ich an > ComputerBild und die Berliner Verbraucherzentrale eine Mail mit > der Schilderung der Angelegenheit geschickt. Text siehe unten. Im > DSLR Forum gibt es dazu schon einen ellenlangen Thread. > Grüße aus Taiwan > Dirk > An ComputerBild und Verbraucherzentrale Berlin: > Sehr geehrte Damen und Herren > ich mö¶chte Sie mit der plakativen Schlagzeile im Betreff auf ein > Verhalten von Panasonic aufmerksam machen dass zumindest einer > Enteignung recht nahe kommt. > Vor einigen Wochen habe ich in Deutschland eine Panasonic Lumix > G1 Digitalkamera gekauft. Ich lebe zur Zeit in Taiwan und habe > die Kamera mitgenommen. Hier habe ich mir zwei zusätzliche Akkus > eines japanischen Fremdherstellers zur Kamera gekauft (jeder > kostete etwa 35 Euro). Das Original muss mit etwa 100 Euro pro > Stück bezahlt werden. > Alles funktionierte einwandfrei bis ich erfuhr dass für die > Kamera ein Firmware Update zur Verfügung steht. Da in der Regel > Updates Verbesserungen in der Funktion der Kamera mit sich > bringen habe ich das Update von Version 1.0 (Kaufzustand) auf > 1.3 durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt funktionieren meine > Fremdakkus nicht mehr bzw. die Kamera reagiert mit einem > Displayhinweis „Dieser Akku kann nicht verwendet werden“ und > verweigert jede Funktion. > Auch wenn Panasonic dieses mit Sicherheitsaspekten begründet ist > so ein Vorgehen Diebstahl am Kunden. Meine Akkus sind nutz- und > damit wertlos geworden. Das kann m.E. rechtlich nicht in Ordnung > sein. > Wie ich jetzt erfuhr gibt es zum Thema bereits einen > umfangreichen Thread im DSLR Forum unter > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5530990&posted=1#post5530990 > (siehe dort den Link zum anderen Thread) > Einige Forenten kritisieren das Verhalten von Panasonic massiv > und stellen den geplanten Kauf eines Panasonic Produktes zurück > allerdings gibt es auch wenige gegenteilige Stimmen. Interessant > die Stimme die – wenn überhaupt nö¶tig – einen lapidaren > Warnhinweis beim Einschalten der Kamera (ähnlich den Windows > Warnungen) für vollkommen ausreichend hält. Die allgemeine > Meinung ist die dass Panasonic sich das Geschäft mit den > eigenen deutlich überteuerten Akkus nicht entgehen lassen will. > Man kann davon ausgehen dass Panasonic an einem Akku mehr > verdient als an der ganzen Kamera. Wenn ich sehe dass ein großer > Notebook Akku in der gleichen Preislage ist sehe ich da keine > Verhältnismäßigkeit mehr. Man kennt das Verhalten ja von Drucker > Herstellern die versuchten mit gechipten Tintenpatronen die > Kunden zum Kauf der eigenen Produkte zu zwingen. Nach meinen > Informationen wurde diese Form der Markenbindung als unzulässig > verurteilt. > Wenn ein Hersteller dies für notwendig erachtet ist es seine > Entscheidung. Es geht aber nicht an dass durch eine erst > nachträglich implementierte Funktion der Kunde enteignet wird. > Ich würde mich freuen wenn Sie diese Angelegenheit recherchieren > und ggf. darüber berichten damit potenzielle Panasonic Kunden > zumindest vor dem Kauf wissen womit sie zu rechnen haben. > Wie ich las hat Panasonic diese Akku-Prüf-Funktion in der gerade > neu vorgestellten GF1 bereits in der Grundfirmware verankert. Das > ist auch wenig nachvollziehbar: Wieviel %oo aller Akkus > explodieren beim Laden (das Panasonic Ladegerät akzeptiert die > Fremdakkus klaglos!!!) oder gar in der Kamera und wenn es > solche Fälle bisher gab wie viele davon waren Fremdhersteller > Akkus??? Mir sind nur Fälle von überhitzten Original Nokia und > Sony Akkus bekannt geworden! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 12:38:59 Uwe Moser Peter Eckel schrieb: > Hallo Bernd, > >> PS.Olympus ist da weitaus schlimmer – Da müsste ich mir Studio 2 >> kaufen, um überhaupt ein Firmware Update meiner E1 durchzuführen! > > das stimmt so nicht. Ein Firmware-Upgrade einer E-1 kann ebenso mit > dem kostenlosen Olympus Master“ durchgeführt werden. > Viele Grüße > Peter. Genau und auch mit dem Viewer geht es und sogar ich habe es inzwischen geschafft. Aber nur mit einem Netbook wo XP drauf war mit vorherigen OS habe ich das leider nicht hingekriegt. Gruß Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 13:50:47 Peter Eckel Hallo Bernd, > Das Problem ist, dass ich vor ca. 1J auf Vista umgestellt habe. dazu kann ich nun wenig sagen – ich setze kein Windows ein. > Nochmals Anruf – E1 wird nicht mehr unterstützt – Studio2 > erforderlich. An dieser Aussage habe ich aber so meine Zweifel. Die aktuelle Master-Version 2.2, die ich auf einem meiner Macs habe, liest zumindest die Firmware-Daten einer angeschlossenen Kamera nebst Objektiv aus und kann auf dem Server feststellen, daß keine neue Version vorliegt. Es wäre auch verblüffend, wenn Olympus in Master den Support für die E-1 einstellt und ihn in Studio fortführt, oder auch ihn in Master auf Windows einstellt und auf Mac OS fortführt. Daß der Support am Telefon Fehlinformationen herausgibt, ist nicht ungewö¶hnlich. Toll ist das natürlich nicht, aber daß geschultes Personal am Telefon sitzt, scheint man heute nicht mehr erwarten zu kö¶nnen. > Versucht die Trial Version von Studio2 installieren- > Fehlermeldung: Reste einer früheren Installation vorhanden > (wahrscheinlich vom Viewer) Vielleicht von einer vorangegangenen Installation der Studio-Trial? Daß Deinstallieren und Neuinstallieren von Studio die Trial-Periode nicht zurücksetzen kö¶nnen, ist in dem Fall sicherlich Absicht. > Ist aber kein Problem für mich; ich sehe auch nicht dass ich > bezügl.der E1 überhaupt noch ein Update brauche. Ich denke auch eher nicht, daß da noch etwas kommt. > Aber das Prinzip von Panasonic gefällt mir da doch wesentlich > besser. Ja, da sind wir auch auf einer Linie – mir wäre eine Upgrade-Mö¶glichkeit per Speicherkarte auch sympathischer. Andererseits will Olympus mit dem gewählten Modell wohl verhindern, daß modifizierte Firmware auf den Kameras zum Einsatz kommt, wie dies z.B. bei C* geschehen ist. Daß es so natürlich auch nicht so einfach in den Griff zu bekommen ist (modifizierter Proxy und DNS und die Sache ist gelaufen), steht auf einem anderen Blatt. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 14:13:19 WolfgangPe Dieter K. schrieb: > Hi > > Also wird Pana damit froelich weiter machen, und weils bei denen so > gut funktioniert, werdens die anderen Hersteller nachmachen. So > wars auch bei den Druckerpatronen. Jetzt habens alle Drucker. > > cu, Dieter > Und genau so wie jetzt Druckerpatronen von Fremdherstellern gibt, die den Chip nachbilden, wird es bald auch Akkus von Fremdherstellen geben. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 14:22:20 Dirk D.iestel WolfgangPe schrieb: > > Und genau so wie jetzt Druckerpatronen von Fremdherstellern gibt, > die den Chip nachbilden, wird es bald auch Akkus von > Fremdherstellen geben. > > Gruß Wolfgang Schö¶n und gut, aber meine jetzigen Akkus sind zum Sondermüll degradiert worden. Zwangsweise. Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 17:40:57 Guenter R. Hallo, bin mit meiner Antwort hin und her gerissen. Bei meinen Olys hab ich sehr gute Erfahrungen mit Fremdakkus !! Bei meinem DECT Telefon hätte ich mit einem Fremdakku beinahte die Wohnung abgefackelt…. Nach ein paar Tagen Betrieb ist das Teil immer dicker geworden, bis es das Telefongehäuse gesprengt hat. Stellungsnahme der Händlers was : „….. Der G1 Akku ist für ab 69EUR im Handel ein Nachbau kostet ca 20EUR ich werde wohl in den saueren Apfel beißen müssen…. Hab mir die FW v1.3 trotz der Warnung drauf da nur diese die Oly Linsen unterstützt. D.h. eine einfreiren der FW hilft auch nicht weiter. Verglichen mit den anderen Anbauteilen für eine Kamera fallen aber diese 50EUR nicht auf…. Gruss Günter R. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 18:20:51 bernd fischer HeBru schrieb: > Peter Eckel schrieb: > >> Interessant ist aus meiner Sicht die Fragestellung, ob ein solches >> Vorgehen rechtlich überhaupt zulässig ist. De facto ist ja eine >> Kamerafunktion, die im Auslieferungszustand vorhanden war (nämlich >> die Mö¶glichkeit der Nutzung von Fremdakkus), nun nicht mehr >> vorhanden. > > Hallo Peter & Dirk, > > ich bin der Meinung, dass das definitiv ein Grund für Wandlung“ > des Kaufvertrages ist: Eine beim Kaufzeitpunkt vorhandene > Nutzungsmö¶glichkeit ist nachträglich durch einen Eingriff des > Herstellers entfernt worden. > Stelle Dir mal vor du bringst Dein Auto zum Service danach hat > es aus Sicherheitsgründen keinen 6. Gang mehr 😉 > Dirk frag doch mal ganz offiziell bei Panasonic mittels dieser > Argumentationslinie nach ob sie bereit sind den Kaufvertrag > rück-abzuwickeln. Das wäre echt interessant wie sie darauf > reagieren. Wenn sie eine wache Rechtsabteilung haben müssten bei > denen bei so einer Anfrage alle Alarmglocken angehen. Also wenn ICH Panasonic wäre würde ich Deine Kamera aus Sicherheits-Gründen sofort zurückrufen um den Akku gegen einen von mir authorizierten Akku KOSTENLOS zu tauschen; (von Original Pana ist in dem ganzen Thread ohnehin nirgendwwo die Rede ! ). Und eins ist sicher – einen 7ten Gang würde ich Dir mit Sicherheit nicht einbauen ! Gruß Bernd > Just my2cents > Hermann > Immerhin 23… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 18:23:52 Heiko Hussmann Wie schauts den eigentlich aus mit der EU? Gegen Microsoft haben die ja auch ein Verbot illegalen Bundlings von Windows und dem IE durchgesetzt, da man damit anderen Browserhersteller behindert bzw. benachteiligt. Was hat Microsoft nicht argumentiert, ohne IE liefe WIndows nicht mehr und andere Browser machen alles kaputt. Diese Argumentation lässt sich doch auf die Akkupolitik von Panasonic übertragen, Behinderung des Marktes. Ruft euren EU-Abgeordneten an… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 19:16:43 c. bartling Guenter R. schrieb: > Der G1 Akku ist für ab 69EUR im Handel, ein Nachbau kostet ca > 20EUR, ich werde wohl in den saueren Apfel beißen müssen…. > Hab mir die FW v1.3 trotz der Warnung drauf, da nur diese die Oly > Linsen unterstützt. D.h. eine einfreiren der FW hilft auch nicht > weiter. > > Verglichen mit den anderen Anbauteilen für eine Kamera fallen > aber diese 50EUR nicht auf…. > > Gruss Günter R. > Hallo Guenter, der Skandal ist m.E. nicht, dass ein Gerät gegen Fremdzubehö¶r abgedichtet ist, sofern das beim Kauf schon so ist und der Kunde die Wahl hat, sich für ein anderes Produkt zu entscheiden. Nicht zu tolerieren ist es aber im vorliegenden Fall, die Verwendung nachträglich auszuschließen. Stell Dir vor, dein Auto fährt plö¶tzlich nur noch mit ARAL-Benzin… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 19:27:42 bernd fischer martin schrieb: > Hallo zusammen, > > mir ist das Verhalten von Panasonic bezüglich der Akkus schon > länger bekannt. Deshalb fühle ich mich in meiner Vorsicht bei > Firmwareupdates gestätigt, diese vor der Installation genau > anzusehen. So bin ich bei der Fuji S5700 und der Oly E-410 > verfahren und es gibt keine Probleme. Dieser Vorgang bestätigt > wieder, daß man nicht vorsichtig genug sein kann. Von Panasonic > habe ich nur Telefone in Gebrauch und Kameras sind und werden > nicht in unseren Haushalt einziehen. Denn ohne Zweitakku kommt > man bei keiner Digitalkamera aus. Das Gleiche gilt auch für > Drucker und das Verbrauchsmaterial(Brother DCP-135C). > > Gruß Martin, der hofft, daß sich mö¶glichst viele Käufer von > Panasonic abwenden. Das verstehe ich nicht,- wenn Du ohnehin nur Telefone von Pana in Betrieb hast, dann bist Du hier sowieso im falschen Forum ! Gruß, Bernd, auch 14 PS. Das Sommerloch ist offensichtlich doch noch nicht ausgetrocknet. > 14 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 19:27:42 bernd fischer martin schrieb: > Hallo zusammen, > > mir ist das Verhalten von Panasonic bezüglich der Akkus schon > länger bekannt. Deshalb fühle ich mich in meiner Vorsicht bei > Firmwareupdates gestätigt, diese vor der Installation genau > anzusehen. So bin ich bei der Fuji S5700 und der Oly E-410 > verfahren und es gibt keine Probleme. Dieser Vorgang bestätigt > wieder, daß man nicht vorsichtig genug sein kann. Von Panasonic > habe ich nur Telefone in Gebrauch und Kameras sind und werden > nicht in unseren Haushalt einziehen. Denn ohne Zweitakku kommt > man bei keiner Digitalkamera aus. Das Gleiche gilt auch für > Drucker und das Verbrauchsmaterial(Brother DCP-135C). > > Gruß Martin, der hofft, daß sich mö¶glichst viele Käufer von > Panasonic abwenden. Das verstehe ich nicht,- wenn Du ohnehin nur Telefone von Pana in Betrieb hast, dann bist Du hier sowieso im falschen Forum ! Gruß, Bernd, auch 14 PS. Das Sommerloch ist offensichtlich doch noch nicht ausgetrocknet. > 14 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 21:18:26 c. bartling HeBru schrieb: > Dirk, frag doch mal ganz offiziell bei Panasonic mittels dieser > Argumentationslinie nach, ob sie bereit sind, den Kaufvertrag > rück-abzuwickeln. Das wäre echt interessant, wie sie darauf > reagieren. Wenn sie eine wache Rechtsabteilung haben, müssten bei > denen bei so einer Anfrage alle Alarmglocken angehen. > > Just my2cents, > Hermann > > Immerhin 23… > Hallo Hermann, da Dirk keinen Kaufvertrag mit Panasonic hat, gibt es für die auch nichts rückabzuwickeln (was für ein Wort). Und der Händler wird zu Recht darauf pochen, dass der Gegenstand nachträglich verändert wurde, so dass kein Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs vorlag (Voraussetzung für gesetzl. Gewährleistung). Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 22:41:19 oliver oppitz bernd fischer schrieb: > Das verstehe ich nicht,- wenn Du ohnehin nur Telefone von Pana in > Betrieb hast, dann bist Du hier sowieso im falschen Forum ! Warum? Das Forum heißt oly-e und nicht pana-g. Der Thread ist – wenn überhaupt – falsch gesetzt. Wir befinden uns im Moment in e.allgemeines… also was nun? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2009 Uhrzeit: 25:20:01 Dirk D.iestel Guenter R. schrieb: > Hallo, > > bin mit meiner Antwort hin und her gerissen. > > Bei meinen Olys hab ich sehr gute Erfahrungen mit Fremdakkus !! Die werden im separaten Ladegerät geladen > Bei meinem DECT Telefon hätte ich mit einem Fremdakku beinahte > die Wohnung abgefackelt…. Nach ein paar Tagen Betrieb ist das > Teil immer dicker geworden, bis es das Telefongehäuse gesprengt > hat. Stellungsnahme der Händlers was : „….. Der Handy Akku wird im (!) Gerät geladen > Der G1 Akku ist für ab 69EUR im Handel ein Nachbau kostet ca > 20EUR ich werde wohl in den saueren Apfel beißen müssen…. > Hab mir die FW v1.3 trotz der Warnung drauf da nur diese die Oly > Linsen unterstützt. D.h. eine einfreiren der FW hilft auch nicht > weiter. > Verglichen mit den anderen Anbauteilen für eine Kamera fallen > aber diese 50EUR nicht auf…. Stimmt vollkommen mir geht es in erster Linie auch nicht um den Mehrpreis obwohl der schon enorm hoch ist. Bei 2 Zusatzakkus sind es aber auch schon 100EUR. Das ist mehr eine Prinzipienfrage ob man so mit seinen Kunden umgehen kann. Gruß aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2009 Uhrzeit: 7:49:13 bernd fischer Hier steht der Originaltext (24.6.2009), der fehlt ja bis jetzt in diesem Thread : http://panasonic.jp/support/global/cs/info/dsc_battery.html Gruß, Bernd Dirk D.iestel schrieb: > Nachdem ich mich so über die schö¶ne G1 als Ergänzung zu meiner > E-3 gefreut habe, bin ich nun etwas gefrustet. Nach Update auf > Firmware 1.3 geht die Kamera nicht mehr, wenn ein Fremdakku > drinnen steckt. Dass Panasonic bei Neukameras wie der GF1 so eine > Funktion hat,haben wir ja schon in einem anderen Thread gelesen, > dass aber eine solche Funktion im Nachhinein bei der G1 (und > vermutlich auch GH1)implementiert wird, ist schon ein starkes > Stück. So gesehen fühle ich mich von Panasonic enteignet. Zwei > Akkus, je 35 Euro teuer, sind nutz- und wertlos. > > Um diese Sache ein wenig publik zu machen, habe ich an > ComputerBild und die Berliner Verbraucherzentrale eine Mail mit > der Schilderung der Angelegenheit geschickt. Text siehe unten. Im > DSLR Forum gibt es dazu schon einen ellenlangen Thread. > Grüße aus Taiwan > Dirk > > An ComputerBild und Verbraucherzentrale Berlin: > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > ich mö¶chte Sie mit der plakativen Schlagzeile im Betreff auf ein > Verhalten von Panasonic aufmerksam machen, dass zumindest einer > Enteignung recht nahe kommt. > Vor einigen Wochen habe ich in Deutschland eine Panasonic Lumix > G1 Digitalkamera gekauft. Ich lebe zur Zeit in Taiwan und habe > die Kamera mitgenommen. Hier habe ich mir zwei zusätzliche Akkus > eines japanischen Fremdherstellers zur Kamera gekauft (jeder > kostete etwa 35 Euro). Das Original muss mit etwa 100 Euro pro > Stück bezahlt werden. > > Alles funktionierte einwandfrei, bis ich erfuhr, dass für die > Kamera ein Firmware Update zur Verfügung steht. Da in der Regel > Updates Verbesserungen in der Funktion der Kamera mit sich > bringen, habe ich das Update von Version 1.0 (Kaufzustand) auf > 1.3 durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt funktionieren meine > Fremdakkus nicht mehr, bzw. die Kamera reagiert mit einem > Displayhinweis âDieser Akku kann nicht verwendet werdenâ und > verweigert jede Funktion. > > Auch wenn Panasonic dieses mit Sicherheitsaspekten begründet, ist > so ein Vorgehen Diebstahl am Kunden. Meine Akkus sind nutz- und > damit wertlos geworden. Das kann m.E. rechtlich nicht in Ordnung > sein. > > Wie ich jetzt erfuhr, gibt es zum Thema bereits einen > umfangreichen Thread im DSLR Forum unter > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5530990&posted=1#post5530990 > (siehe dort den Link zum anderen Thread) > > Einige Forenten kritisieren das Verhalten von Panasonic massiv > und stellen den geplanten Kauf eines Panasonic Produktes zurück, > allerdings gibt es auch wenige gegenteilige Stimmen. Interessant > die Stimme, die â wenn überhaupt nö¶tig â einen lapidaren > Warnhinweis beim Einschalten der Kamera (ähnlich den Windows > Warnungen) für vollkommen ausreichend hält. Die allgemeine > Meinung ist die, dass Panasonic sich das Geschäft mit den > eigenen, deutlich überteuerten Akkus nicht entgehen lassen will. > Man kann davon ausgehen, dass Panasonic an einem Akku mehr > verdient als an der ganzen Kamera. Wenn ich sehe, dass ein großer > Notebook Akku in der gleichen Preislage ist, sehe ich da keine > Verhältnismäßigkeit mehr. Man kennt das Verhalten ja von Drucker > Herstellern, die versuchten, mit gechipten Tintenpatronen die > Kunden zum Kauf der eigenen Produkte zu zwingen. Nach meinen > Informationen wurde diese Form der Markenbindung als unzulässig > verurteilt. > > Wenn ein Hersteller dies für notwendig erachtet, ist es seine > Entscheidung. Es geht aber nicht an, dass durch eine erst > nachträglich implementierte Funktion der Kunde enteignet wird. > Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Angelegenheit recherchieren > und ggf. darüber berichten, damit potenzielle Panasonic Kunden > zumindest vor dem Kauf wissen, womit sie zu rechnen haben. > > Wie ich las, hat Panasonic diese Akku-Prüf-Funktion in der gerade > neu vorgestellten GF1 bereits in der Grundfirmware verankert. Das > ist auch wenig nachvollziehbar: Wieviel %oo aller Akkus > explodieren beim Laden (das Panasonic Ladegerät akzeptiert die > Fremdakkus klaglos!!!) oder gar in der Kamera, und wenn es > solche Fälle bisher gab, wie viele davon waren Fremdhersteller > Akkus??? Mir sind nur Fälle von überhitzten Original Nokia und > Sony Akkus bekannt geworden! > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2009 Uhrzeit: 9:03:00 Greg Lehey bernd fischer schrieb: > Hier steht der Originaltext (24.6.2009), der fehlt ja bis > jetzt in diesem Thread : > > http://panasonic.jp/support/global/cs/info/dsc_battery.html Da steht: > Panasonic Digital Cameras now include a technology that > can identify Panasonic’s authorised batteries. For the > protection of our customers Panasonic developed this > technology after it was discovered that some *some* > aftermarket 3rd party batteries do not meet the rigid > safety standards Panasonic uses. Also geht’s nur um einige dieser Batterien. > Some of these aftermarket batteries are not equipped with > internal protective devices to guard against overcharging, > internal heating and short circuit. If these aftermarket > battery packs were used, it could lead to an accident > causing damage to your camera or personal injury. Nochmals *some*. > Accordingly, for our customers safety, Panasonic’s Digital > camera firmware have been updated to ensure the genuine > battery identification to prevent any Plö¶tzlich heißt es aber *any*. > unauthorized battery usage for our customers‘ update at > our support webpage, and introduced into each camera’s > mass-production on running change basis. Tut mir Leid, Leut‘, mit so einer Masche kommen die bei mir nicht an. Eine dringende Warnung, ja. Eventuell eine Einstellung im Menü Fremdbatterien zulassen“ mit Defaultwert „nein“ das kann ich akzeptieren. Aber einfach big-brother-artig abklemmen das geht nicht. Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2009 Uhrzeit: 10:43:47 Dirk D.iestel bernd fischer schrieb: > Frage ob da noch was nachkommt (mit dem nächsten Update) oder ob > Ansmann dafür schon ein autorisierter Zweitlieferant ist. Ich > tendiere eher zu letzterem und wenn nicht, geht die Welt auch > nicht unter – Ein Originalakku kostet 46EUR der Ansmann 18 EUR . > Gruß, > Bernd > Hallo Bernd, du hast den Link dazu doch selbst gepostet: Zitat: After this firmware update your Panasonic Digital Camera cannot be operated by unauthorised 3rd party batteries. (Currently there is no authorised 3rd party battery available in the market.)“ Es gibt nicht einen einzigen authorisierten Fremdakku im Markt. Punkt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2009 Uhrzeit: 15:51:10 oliver oppitz c. bartling schrieb: > Und der Händler > wird zu Recht darauf pochen, dass der Gegenstand nachträglich > verändert wurde, so dass kein Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs > vorlag (Voraussetzung für gesetzl. Gewährleistung). Wenn Du bei Deinem Auto KEINEN ölwechsel machst, verlierst Du aber auch Deine Garantie… Will sagen, daß war nicht irgendwie was an der Kamera rumgemacht“ sondern ein offizielles FW Update von Panasonic selbst! oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2009 Uhrzeit: 20:27:10 Guenter R. Hallo Christan, ich hab’s verstanden – es ärgert mich auch… Aber der Vergleich mit dem ARAL-Benzin ist gut – wie auch das Benzin der verschiedenen Anbieter aus den gleichen Quellen kommt, werden die Akkus wohl grossteils vom selben Hersteller/Zulieferer kommen…. irgendwo im tiefen China… Viele Grüsse Günter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2009 Uhrzeit: 22:18:19 William W Für mich ein absoluter Grund mich dem Verein“ komplett zu verweigern! Wir „Schafe“ haben nur dann eine Chance wenn wir konsequent genug sind Produkte von Firmen die derartigen Protektionismus betreiben strikt abzulehnen nur dumm dass derjenige der schon im Vorfeld Artikel gekauft hat im Nachhinein noch abgestraft wird! Vö¶llig unduldbar! Die Praktiken die z.B. Canon in den Stadien bei der Fussball EM 2008 an den Tag gelegt hat sind für mich genauso verachtenswert und peinlich dass ich selbst wenn noch so tolle Produkte im Programm sind niemals auf die Idee käme deren Kameras zu erwerben.. Der „Verbraucher“ hat eigentlich die Macht sie muss ihm nur bewusst werden-in diesem Sinne! William posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2009 Uhrzeit: 16:58:55 Wolfgang H. Dies kö¶nnte einen Versuch wert sein: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=33069762 Wolfgang — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————