Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 11:59:51 Alex M. Setze mich neu mit LR 3 auseinander (habe LR 1 lediglich ab und zu zum Entwickeln genommen) Aktuell habe ich das Problem, das ich fehlende Bildordner nicht mehr zuordnen kann. Sprich LR zeigt mir an den Bildern das â?â an. Das ist aktuell nur zu Testzwecken, ich experimentiere gerade aber bewusst, weil ich wissen will, wie LR mit fehlenden Bildern oder Katalogen umgeht. (Sozusagen als Check, bevor ich Tausende Fotos in die Bibliothek von LR gebe und meine alte Struktur aufgebe) Aktuell habe ich einige Tausend Fotos auf der Platte. Alle schö¶nsortiert in benannte Unterordner. Zum Beispiel: âAlle Fotosâ; Unterordner âFamilieâ; Unterordner âFamilieâ; Unterordner âGeburtstag Tante Ernaâ Jetzt zum Problem: Zu Testzwecken habe ich auf dem Desktop einen Ordner namens âTest Zielordnerâ erstellt. Diesen Ordner habe ich als Ziel beim Bildimport von LR angegeben. Anschließend habe ich aus verschiedenen Ordnern (meiner oben beschriebenen alten Struktur) verschiedene raws und dngs in die Bibliothek von LR 3 KOPIEREN lassen. Soweit so gut, wenn ich nun, den Ordner âTest Zielordnerâ absichtlich lö¶sche, dann findet LR die Bilder nicht mehr. Was ja auch klar ist. Wenn ich jetzt den Ordner neu zuweisen lassen will, dann kann ich den Ordner âAlle Fotosâ angeben (Und in dem liegen ja auch wirklich ALLE meine Bilder) LR findet die Bilder aber trotzdem nicht!? Gut, vielleicht muss ich die konkreten Unterordner angeben und keinen âHauptordnerâ Aber auch mit Geburtstag âTante Ernaâ klappt es nicht. WARUM? (Bei diesem Problem kann ich nur jedes Bild einzeln neu zuweisen, das kann aber ja wohl nicht seinâ¦) Interessanterweise geht die Ordnerneuzurodnung problemlos, wenn ich folgendes mache: Ich erstelle auf dem Desktop zwei Ordner: Einmal âTest Quelleâ und einmal âTestZielâ Jetzt kopiere ich diverse Bilder von meinem Fotoarchiv (auf Betriebssystemebene) in den Ordner âTestQuelleâ Anschließend starte ich LR und kopiere über den Importdialog alle Bilder aus âTestQuelleâ in den Zielordner âTestZielâ Wenn ich jetzt auf Betriebssystemebene denn Ordner âTestZielâ verschiebe, dann findet LR natürlich auch kein Bild mehr. Aber jetzt klappt die Neuzuweisung der Bilder problemlos. Ich teile mit wohin ich den Ordner âTestZielâ verschoben habe und LR hat wieder vollen Zugriff! So soll das ja sein. BIN DANKBAR FÜR TIPPS! Beim Bildimport kann ich ja die Option Zweite Kopie am folgenden Ort ablegen“ wählen. Aber auch wenn ich diesen Ordner angebe findet LR die Fotos nicht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 12:38:00 Dieter Bethke Alex M.“ wrote: > . (Sozusagen als Check bevor ich Tausende > Fotos in die Bibliothek von LR gebe und meine alte Struktur > aufgebe) Du musst Deine bisherige Struktur nicht aufgeben. Anders als andere Programme kann LR deine Bilder durchaus an der bisherigen Position im Dateisystem belassen und dort verwalten. Die Bibliothek in LR ist nur eine Datenbankk mit Links zu den Bilddateien keine Kopie der Bilddateien. > BIN DANKBAR FÜR TIPPS! > Beim Bildimport kann ich ja die Option „Zweite Kopie am folgenden > Ort ablegen“ wählen. Aber auch wenn ich diesen Ordner angebe > findet LR die Fotos nicht. Normalerweise musst Du lediglich eins der Fotos in dem Unterordner neu verknüpfen dann bietet LR an auch die anderen Fotos in dem Unterordner automatisch neu zuzuweisen. Also für eine der fehlenden Verknüpfungnen musst Du es eben einmal explizit machen und dabei bis in den letzten Ordner hineinnavigieren in dem sich die Bilddaten befinden. Herzliche Grüße Dieter fotofreaks.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2012 Uhrzeit: 18:59:47 Alex M. Dieter Bethke schrieb: > Du musst Deine bisherige Struktur nicht aufgeben. Anders als > andere Programme kann LR deine Bilder durchaus an der bisherigen > Position im Dateisystem belassen und dort verwalten. Die Bibliothek > in LR ist nur eine Datenbankk mit Links zu den Bilddateien, keine > Kopie der Bilddateien. Ja, das war mir grundschätzlich schon klar. Aber wenn ich im Schadensfalle“ ewig sitze weil ich nicht Hauptordner zuweisen kann dann bringt es mir auch nichts. Zumal die „alte“ Struktur für LR eigentlich unnö¶tig ist. Ich denke eine Organisation über Sammlungen in LR macht wohl am meisten Sinn. >> Beim Bildimport kann ich ja die Option „Zweite Kopie am folgenden >> Ort ablegen“ wählen. Aber auch wenn ich diesen Ordner angebe >> findet LR die Fotos nicht. > Normalerweise musst Du lediglich eins der Fotos in dem Unterordner > neu verknüpfen dann bietet LR an auch die anderen Fotos in dem > Unterordner automatisch neu zuzuweisen. Also für eine der > fehlenden Verknüpfungnen musst Du es eben einmal explizit machen > und dabei bis in den letzten Ordner hineinnavigieren in dem sich > die Bilddaten befinden. Ok dann habe ich es wohl -leider- richtig verstanden. Eine alte=bestehende Organisation neu in LR einlesen zu lassen wäre im Prinzip unklug weil es eben nur mit viel „Handarbeit“ wieder zuweisbar wäre?! Ich bin gerade noch am Überlegen ob nicht ein Problem an der Umbenennung der Dateien liegt. Beim Import in LR lasse ich die Bilder automatisch nach Datum benennen (+der ursprüngliche Dateinamen) Werde hier nochmals etwas rumprobieren. Dieter danke für die schnelle Hilfestellung Alex posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————