Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 15:46:55 Jö¶rg Hallo, die Zeiten in unseren Kameras waren während eines Kurzurlaubes leider um eine Stunde unterschiedlich eingestellt. Wenn wir nun die Fotos von mir und meiner Frau in einer Show zeigen wollen kommt das nicht gut. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich die Zeit in den EXIF-Daten ändern kann. Mit Aperture geht das nicht, oder? LG und danke schon mal Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 15:51:23 Peter B. doch geht in aperture. du kannst beim importieren schon die zeitzone einstellen. einstellen und dann passts wieder. gruss peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 21:19:18 Subhash Jö¶rg wrote: > Suche Software (Mac) um Aufnahmezeit nachtraeglich zu veraendern“ Ich glaube auf Mac heißt die gesuchte Software „Time Machine“ ist standardmäßig dabei und lässt dich in der Zeit rückwärts reisen … Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 24:24:39 Jö¶rg Hallo Peter, > doch geht in aperture. > du kannst beim importieren schon die zeitzone einstellen. > einstellen und dann passts wieder. danke für diese Info, ich werd’s Morgen mal probieren. Heute bin ich noch im Siegesrausch (S04 rockt!!!) Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 24:25:35 Jö¶rg Hey, > Ich glaube auf Mac heißt die gesuchte Software Time Machine“ ist > standardmäßig dabei und lässt dich in der Zeit rückwärts reisen … sehr witzig ;-)) Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 24:26:39 Peter Herth Am 09.03.11 14:46, schrieb Jö¶rg: > Hallo, > die Zeiten in unseren Kameras waren während eines Kurzurlaubes > leider um eine Stunde unterschiedlich eingestellt. Wenn wir nun die > Fotos von mir und meiner Frau in einer Show zeigen wollen kommt das > nicht gut. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich die Zeit in den > EXIF-Daten ändern kann. Mit Aperture geht das nicht, oder? > LG und danke schon mal > Jö¶rg > Hallo Jö¶rg, probier mal exiftool http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ Damit kann man die exif-Informationen anzeigen und weitestgehen verändern. Viele Grüße, Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2011 Uhrzeit: 10:50:31 Subhash Peter Herth wrote: > probier mal exiftool http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ > Damit kann man die exif-Informationen anzeigen und weitestgehen > verändern. Weißt du, wie man mit dem Ding die kompletten Metadaten aus einer ..dng-Datei in eine .psd-Datei kopieren kann? Mit Befehlzeile? (Auf Apple gibt’s meines Wissens nach leider noch immer kein GUI.) — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2011 Uhrzeit: 17:12:13 Jö¶rg Hallo Peter, > probier mal exiftool http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ > Damit kann man die exif-Informationen anzeigen und weitestgehen > verändern. danke für den Link. Das Programm ist leider ein Terminalprogramm, oder vertue ich mich und hab was übersehen? DAS ist es mir dann doch nicht wert, da ich mich in die ganzen befehle einarbeiten müsste ohne Ahnung bei dem Thema zu haben. Dann sortiere ich die Bilder vom letzten Urlaub lieber per Hand und erinnere meine Liebste beim nächsten Mal die Zeit *richtig* einzustelllen. Nichts für ungut und trotzdem nat. vielen Dank Jö¶rg P.S. Die Importoption von deinem Namensvetter habe ich auch noch nicht ausprobiert … —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2011 Uhrzeit: 19:23:35 Subhash Jö¶rg wrote: > danke für den Link. Das Programm ist leider ein Terminalprogramm, > oder vertue ich mich und hab was übersehen? Nein; für Apple gibt’s kein GUI. Das ist ein sehr nützliches Werkzeug, allerdings kann man damit auch ganz schnell ganz viel ruinieren. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2011 Uhrzeit: 24:38:31 Peter Herth Am 10.03.11 09:50, schrieb Subhash: > Weißt du, wie man mit dem Ding die kompletten Metadaten aus einer > .dng-Datei in eine .psd-Datei kopieren kann? Mit Befehlzeile? (Auf > Apple gibt’s meines Wissens nach leider noch immer kein GUI.) > Hi, ich habe es in der Konfiguration noch nicht ausprobiert, aber das Kopieren von kompletten Metadaten ist einfach. Als erstes schreibt man die Daten in eine Datei: exiftool source.dng > exif.dat Dann überschreibt man die exif-daten in der Ziel-Datei: exiftool -tagsFromFile exif.dat destination.psd Mit 2 jpeg-Dateien habe ich das Verfahren schon angewendet, sollte also funktionieren. Viele Grüße, Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2011 Uhrzeit: 12:53:53 Jö¶rg Hallo Peter, > ich habe es in der Konfiguration noch nicht ausprobiert, aber > das Kopieren von kompletten Metadaten ist einfach. nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. Es hat inzwischen mit Aperture geklappt, ich hatte es nur vergessen hier zu posten, der GAU in Japan lässt mich diese Probleme trivial erscheinen … LG Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2011 Uhrzeit: 14:12:08 Subhash Peter Herth wrote: > Als erstes > schreibt man die Daten in eine Datei: > exiftool source.dng > exif.dat > Dann überschreibt man die exif-daten in der Ziel-Datei: > exiftool -tagsFromFile exif.dat destination.psd Ich danke für die Anleitung! Ich habe das inzwischen so gelö¶st, dass ich aus der .dng-Datei *noch eine* .psd-Datei erstellt und dann alle Ebenen der ersten ..psd-Datei in die zweite rüberkopiert habe. Zweite speichern, erste wegwerfen, fertig. Eleganter ist natürlich deine Lö¶sung, und die habe ich mir jetzt archiviert. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ ——————————————————————————————————————————————