Erfahrungen mit E-Capture?

Datum: 30.11.2010 Uhrzeit: 21:09:09 Roland Franz Hallo Johann, > Nachdem Olympus Studio nicht mehr weiter unterstützt wird: hat > jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht? Wenn du E-Capture meinst, das was dieses Programm leistet bekommst du bei Olympus Master, Olympus Studio und vor allem Olympus Viewer kostenlos. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 19:05:07 Karl Grabherr Johann Rester schrieb: > Nachdem Olympus Studio nicht mehr weiter unterstützt wird: hat > jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht? > > http://www.imagecraft.com/ > > Gruß Hans hallo hans, ich habe mir aufgrund deines postings die software gekauft! da ich ausschließlich mit lightroom arbeite und dort keine mö¶glichkeit besteht, mit olympuskameras tethered (verkabelt) zu schießen war das die software auf die ich gewartet habe. du kannst e-capture starten, legst einen importordner an und gleichzeitig startest du lightroom und legst dort einen ordner für den automatischen import an. das geht recht einfach und als belohung bekommst du die mit e-capture eingefangenen“ fotos gleich im entsprechenden ordner (mit gleichzeitiger umbenennung und eingefüften metadaten wie copyright etc.) in lightroom angezeigt. außerdem kommt mir die datenübername mit e-capture schneller vor als mit studio. für mich ist das also ein sehr sinnvolles und einfach zu handhabendes tool und ich danke dir für diesen link. herzlich grüße aus wien karl – www.karlgrabherr.at posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 24:47:59 Johann Rester Am 01.12.2010 18:05, schrieb Karl Grabherr: > Johann Rester schrieb: > >> Nachdem Olympus Studio nicht mehr weiter unterstützt wird: hat >> jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht? >> >> http://www.imagecraft.com/ >> >> Gruß Hans > > hallo hans, > > ich habe mir aufgrund deines postings die software gekauft! da > ich ausschließlich mit lightroom arbeite und dort keine > mö¶glichkeit besteht, mit olympuskameras tethered (verkabelt) zu > schießen war das die software auf die ich gewartet habe. > > du kannst e-capture starten, legst einen importordner an und > gleichzeitig startest du lightroom und legst dort einen ordner > für den automatischen import an. das geht recht einfach und als > belohung bekommst du die mit e-capture eingefangenen“ fotos > gleich im entsprechenden ordner (mit gleichzeitiger umbenennung > und eingefüften metadaten wie copyright etc.) in lightroom > angezeigt. außerdem kommt mir die datenübername mit e-capture > schneller vor als mit studio. > für mich ist das also ein sehr sinnvolles und einfach zu > handhabendes tool und ich danke dir für diesen link. > herzlich grüße aus wien > karl – www.karlgrabherr.at > posted via https://oly-e.de Hallo Karl danke für Deine Bewertung. Ich habe mir das Programm ebenfalls heruntergeladen. Einen ausführlichen Artikel über die Mö¶glichkeiten von tethered shooting (leider nur für Nikon- und Canon-Kameras) findest du übrigens im neuen Foto Espresso hier zum Download: http://www.fotoespresso.de Viele Grüße Hans“ ——————————————————————————————————————————————