Olympus viewer2 ist da!

Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 12:34:12 ZehpunktBartling Da der Gastgeber vermutlich noch mit dem Bollerwagen unterwegs ist verkünde ich mal: http://support.olympus-imaging.com/ov2download/index/ Weiteres bitte selbst herausfinden, bin auch noch nicht so weit. Grüße Christian (daunlodend) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 12:42:25 R.Wagner Am Thu, 13 May 2010 12:34:12 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > Da der Gastgeber vermutlich noch mit dem Bollerwagen unterwegs > ist verkünde ich mal: Der Gastgeber ist nicht mit dem Bollerwagen unterwegs, sondern mit dem Foto… und hat geladen und installiert gerade. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 12:56:21 Dieter K. Am 13.05.2010 12:34, schrieb ZehpunktBartling: > Da der Gastgeber vermutlich noch mit dem Bollerwagen unterwegs > ist verkünde ich mal: > > http://support.olympus-imaging.com/ov2download/index/ > Service is temporary unavailable due to system maintenance.“ cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 15:08:05 Joerg > Service is temporary unavailable due to system maintenance.“ bei mir die gleiche Fehlermeldung ich probiers Morgen nomma. Schö¶nen Vatertag Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 15:34:57 fin nach der eingabe der seriennummer meiner ersten kamera…fehlermeldung wie schon beschrieben. nach der eingabe der serienummer meiner zweiten (neueren) kamera…war der donwload mö¶glich….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 15:59:53 Dieter K. Bei mir kam die Meldung gleich am Anfang. Eine halbe Stunde spaeter gings wieder. Eventuell der Server ueberlastet *ggg* cu Am 13.05.2010 15:34, schrieb fin: > nach der eingabe der seriennummer meiner ersten > kamera…fehlermeldung wie schon beschrieben. > nach der eingabe der serienummer meiner zweiten (neueren) > kamera…war der donwload mö¶glich….. > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 18:04:38 Michael Schmitz …. hat schon jemand die Funktion gefunden, mit der man mit angeschlossener Kamera fotografieren kann, und das Foto sofort auf dem Bildschirm erscheint, oder bleibt diese Anwendung doch nur der Studio-Software vorbehalten…??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 18:27:39 Dirk J.ürgensen Michael Schmitz schrieb: > oder bleibt diese Anwendung doch nur der Studio-Software > vorbehalten…??? > ja, hat der VIEWER nicht — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 19:24:30 Eric Stahl Klares K.O. Kriterium! Da diese Funktion wohl dem Studio vorbehalten bleibt wird Olympus dieses Feature auch nicht für andere Sachen wie Aperture oder Lightroom freigeben. Schade. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 19:26:29 Uwe Dams ZehpunktBartling schrieb: > > Weiteres bitte selbst herausfinden, bin auch noch nicht so weit. > Also – das war ja wohl nichts. Ich werde weiter mit Olympus Master 2.30 arbeiten und wenn ich den direkten Anschluss der E3 fur Aufnahmen am PC benö¶tige, wobei die P2 diese Fuktion sowieso nicht unterstützt, mit Studio 2.30. Mir fehlen im Viewer die Album Funktion und bei der Bildbearbeitung der direkte Vergleich beider Bilder. Im .orf Mode kann ich auch mit Master zb. den Aufnahmemodus ändern und alle Filter der P2 benutzen. Das Warten hat sich absolut nicht gelohnt. Da finde ich -ib- sogar noch gelungener trotz seiner eingeschränkten Funktionen. Trotzdem viel Spaß beim rumprobieren. Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 21:21:31 ManfredG Der direkte Vergleich beider Bilder bei der Bildverarbeitung ist natürlich dabei. Wie bei Studio. Gruß MG Uwe Dams schrieb: > ZehpunktBartling schrieb: > >> >> Weiteres bitte selbst herausfinden, bin auch noch nicht so weit. >> > > Also – das war ja wohl nichts. Ich werde weiter mit Olympus > Master 2.30 arbeiten und wenn ich den direkten Anschluss der E3 > fur Aufnahmen am PC benö¶tige, wobei die P2 diese Fuktion sowieso > nicht unterstützt, mit Studio 2.30. Mir fehlen im Viewer die > Album Funktion und bei der Bildbearbeitung der direkte Vergleich > beider Bilder. Im .orf Mode kann ich auch mit Master zb. den > Aufnahmemodus ändern und alle Filter der P2 > benutzen. Das Warten hat sich absolut nicht gelohnt. Da finde ich > -ib- sogar noch gelungener trotz seiner eingeschränkten > Funktionen. > Trotzdem viel Spaß beim rumprobieren. > > Uwe aus Hamburg > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 21:51:15 Roland Franz Hallo Eric, > Da diese Funktion wohl dem Studio vorbehalten bleibt wird Olympus > dieses Feature auch nicht für andere Sachen wie Aperture oder > Lightroom freigeben. Da ist nichts freizugeben, mit Hilfe des Olympus-SDK kann man sowas auch selbst realisieren. Machen aber die anderen Softwarefirmen nicht, weil die Olympus-Nutzer einfach zu wenige sind. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 23:01:02 Georg May R.Wagner schrieb: > Am Thu, 13 May 2010 12:34:12 +0200 schrieb ZehpunktBartling: > >> Da der Gastgeber vermutlich noch mit dem Bollerwagen unterwegs >> ist verkünde ich mal: > > Der Gastgeber ist nicht mit dem Bollerwagen unterwegs, sondern mit > dem Foto… und hat geladen und installiert gerade. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, lass Dich bloß nicht verücktmachen durch Leute, die durch irgendwelche Linka auf irgendnwelche neue Software auf sich aufmerksam machen mö¶chten. Schliesslich bin Du ja kein Internetdurchkämmer der Langeweile hat…-) Du machst oly.de super! – und alles was Du uns mitzuteilen hast erfahren wir bisweilen früh genug. Trotzdem – ich war einem Planwagen vierspännig unterwegs und fühle mich durch die Ankündigung dieser Software nur mittelmässig informiert…. Das hätte auch Zeit bis Freitag gehabt…. lg Georg LG Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 23:22:02 Uwe Dams ManfredG schrieb: > Der direkte Vergleich beider Bilder bei der Bildverarbeitung ist > natürlich dabei. > Wie bei Studio. Wo soll ich diese Funktion finden? Bei mir gibt es keine Vorher-Nachher Bidanzeige während der Bearbeitung. Ich kann also das Bildergebnis nicht während der Bearbeitung beurteilen sondern erst nach abspeichen der Änderung. Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 7:39:43 ManfredG Während der Bildbearbeitung gibt es in der unteres Symbolleiste ganz rechts zwei Symbole: Ein Rechteck und zwei Rechtecke. Diese Leiste ist identisch mit Studio. Du meinst schon den Oly Viewer2? Gruß Manfred Uwe Dams schrieb: > ManfredG schrieb: > >> Der direkte Vergleich beider Bilder bei der Bildverarbeitung ist >> natürlich dabei. >> Wie bei Studio. > > Wo soll ich diese Funktion finden? Bei mir gibt es keine > Vorher-Nachher Bidanzeige während der Bearbeitung. Ich kann also > das Bildergebnis nicht während der Bearbeitung beurteilen sondern > erst nach abspeichen der Änderung. > > Uwe aus Hamburg > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 15:24:21 Frank Ledwon Michael Schmitz schrieb: > … hat schon jemand die Funktion gefunden, mit der man mit > angeschlossener Kamera fotografieren kann, und das Foto sofort > auf dem Bildschirm erscheint, Meinereiner hat. Das sieht alles aus wie mit rotglühender Nadel gestrickt: Das CameraControl-Plugin ist aus dem plugin-Verzeichnis in das cplugins-Verzeichnis umgezogen und heisst jetzt cc.ofnp. Kopiert man diese Datei in das plugin-Verzeichnis, dann veranlasst das den Viewer2 bereits zum Anzeigen des aus Studio2 bekannten Steuerungsbuttons. Zum Aktivieren der Steuerung braucht man dann nur noch die Treiber aus dem Studio2- ins Viewer2-Verzeichnis zu kopieren und schon hat der Viewer2 eine funktionierende Kamerasteuerung (getestet mit Windows 7×64 + E-30). Soweit zum Thema Jugend forscht“. Legal dürfte das o.a. auch für Studio-Besitzer nicht sein also Kinder: Nicht zu Hause an Papas PC nachmachen. Geht zum Nachbarjungen und benutzt den PC seines Papas 😉 > oder bleibt diese Anwendung doch nur der Studio-Software > vorbehalten…??? Viewer2 soll Master2 und Studio2 ersetzen. Viewer2 fehlt aber die Kamerasteuerung. Gibt es etwa von Olympus keine neuen Kameras mehr die den Control-Mode unterstützen? Soll OlyView in OlyView2 oder doch besser in SquirrelView umbenannt werden? Fragen über Fragen… Squirrel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 22:39:23 Werner Pilwousek Hallo, kann man mit Viewer 2 jetzt eigentlich die Kamera personalisieren, oder ist das nach wie vor Studio vorbehalten? Ich meine damit den eigenen Namen in die Kamera einzutragen (MakerNotes.Tag 521 (Kamera-ID)). Hatte dies mal bei meiner E-500 mit der Test-Version von Studio gemacht. Ist beim Service aber wieder rausgeflogen. Der Rest hatte sich für mich jetzt nicht so von Master abgehoben, mit Ausnahme der Stapelverarbeitung, die ja jetzt in Viewer auch drin ist. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 19:53:44 Werner Pilwousek Hallo, so, konnte mein Problem mit dem Viewer lö¶sen und meinen Namen eintragen. Wenn auch nur mit einem Teil von S…….. Anleitung. Die Steuerung selbst interessiert mich ja nicht. Daher werde ich es wieder zurück ändern. Alternative wäre gewesen, die Studio Testversion auf den Notebook zu installieren. In der Hinsicht sollte Olympus vielleicht mal nachdenken, diesen Dialog und dieses Feature generell in die Standardversion einbauen. CaNi läßt grüßen. Die Steuerung kann ja kostenpflichtig bleiben. Schö¶nen Gruß Werner 5+5=10 Eine runde Sache. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2010 Uhrzeit: 10:02:26 Dieter K. Hi Sagt mal, geht der Viewer bei euch wirklich schneller? Manche haben das hier gemeint. Ich hab gerade einen Vergleich gemacht, 400 Fotos im Studio und Viewer. Also da ist bei mir nichts schneller. ZAch wie eh und je. Rechner: Quadcore 8GB RAM Win7 x64 ka wie die Version heisst, die beste“ halt cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2010 Uhrzeit: 12:17:02 Johannes Schwarzenberger Hallo Dieter, die Batch-Konvertierung geht bei mir m.E. nicht schneller, aber die Oberfläche reagiert bei mir schneller, z.B. beim Wechsel von einem Bild zum nächsten oder bei der Anwendung von Einstellungen. Zumindest solange ich nicht in der 1:1- sondern in der eingepassten Ansicht arbeite. Gruß Johannes Dieter K. schrieb: > Hi > > Sagt mal, geht der Viewer bei euch wirklich schneller? Manche haben > das hier gemeint. > > Ich hab gerade einen Vergleich gemacht, 400 Fotos im Studio und > Viewer. Also da ist bei mir nichts schneller. ZAch wie eh und je. > > Rechner: > Quadcore > 8GB RAM > Win7 x64 ka wie die Version heisst, die beste“ halt > cu Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 14:07:00 Peter Schö¶nhofen Hallo Gibt es auch eine Mö¶glichkeit dem Viewer 2 die eMail Funktion wieder beizubringen? Bloses rüberkopieren von FNP_EMail.ofnp führt zu Gemecker : Dieser Teil der Funktion kann nicht verwendet werden da eine andere Version der Add-on Software vorhanden ist. Führe sie vor dem Gebrauch zuerst ein Update durch.“ Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2001 Uhrzeit: 20:04:32 Thomas Hentschel Ich gebe jetzt einfach mal im richtigen Forum meinen Senf zur Frage von Klaus Grunwald: Mit dem Olympus-Fotoalbum habe ich eine Erfahrung. Eher zufällig bin ich neulich jedoch auf das Fotoalbum von PhotoImpact (Ulead) aufmerksam geworden. Wahrscheinlich hat dieses Programm jeder, der nicht PhotoShop zur Digitalkamera oder zum Scanner bekommen hat, installiert. Das Ulead-Album gestattet es, Fotoalben aufgrund von Vorlagen oder auch vö¶llig frei zu definieren. Alle registrierten Bilder sind mit aussagekräftigen Thumbnails hinterlegt. Der physische Speicherplatz auf der Festplatte wird dabei nicht verändert. Damit sind alle Bilder notfalls auch ohne Album noch verfügbar (war mir persö¶nlich sehr wichtig). Zum Anlegen kö¶nnen ganze Verzeichnisstrukturen auf einmal in ein Album importiert werden. Dies gestattet es zum einen, die Bildreferenzen im Anschluss manuell zu ordnen. Zum anderen kö¶nnten jedoch auch verschiedene Alben auf Grundlage einer bereits vorhandenen Ordnung per Verzeichnis erstellt werden. Über die ggf. frei definierten Feldwerte kann man die Bilder ganz beliebig mit Informationen versehen und im Anschluss selbstverständlich auch wieder auffinden. Mir persö¶nlich genügen bisher ein paar Alben und der Überblick per Thumnail, um das gesuchte wieder aufzufinden (was wohl an meiner bescheidenen Ausbeute guter Bilder liegen kann). Dabei kann das gleiche Bild durchaus in mehrere verschiedene Alben einsortiert werden (etwa Architektur bei Abendstimmung in ein Album Stimmungen“ und ein Album „Architektur“) Ganz nebenbei kann zumindest PhotoImpact 6 (Update gibt es für lediglich 99 DM) auch die EXIF-Header der E10 problemlos lesen. Wer ohnehin nicht mit PhotoShop gesegnet ist der kann sich zudem über eine perfekte Zusammenarbeit zwischen dem Album und PhotoImpact freuen: Schnellansicht ö–ffnen in PhotoImpact beim Speichern die Option das neue Thumnail automatisch mit ins Album aufzunehmen. So denn. Gutes Licht wünscht Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2001 Uhrzeit: 22:14:50 Klaus Grunwald Thomas Hentschel schrieb: > Ich gebe jetzt einfach mal im richtigen Forum meinen Senf zur Frage > von Klaus Grunwald: > Mit dem Olympus-Fotoalbum habe ich eine Erfahrung. Eher zufällig bin > ich neulich jedoch auf das Fotoalbum von PhotoImpact (Ulead) > aufmerksam geworden. Wahrscheinlich hat dieses Programm jeder, der > nicht PhotoShop zur Digitalkamera oder zum Scanner bekommen hat, > installiert. > Das Ulead-Album gestattet es, Fotoalben aufgrund von Vorlagen oder > auch vö¶llig frei zu definieren. Alle registrierten Bilder sind mit > aussagekräftigen Thumbnails hinterlegt. Der physische Speicherplatz > auf der Festplatte wird dabei nicht verändert. Damit sind alle Bilder > notfalls auch ohne Album noch verfügbar (war mir persö¶nlich sehr > wichtig). > Zum Anlegen kö¶nnen ganze Verzeichnisstrukturen auf einmal in ein Album > importiert werden. Dies gestattet es zum einen, die Bildreferenzen im > Anschluss manuell zu ordnen. Zum anderen kö¶nnten jedoch auch > verschiedene Alben auf Grundlage einer bereits vorhandenen Ordnung per > Verzeichnis erstellt werden. > Über die ggf. frei definierten Feldwerte kann man die Bilder ganz > beliebig mit Informationen versehen und im Anschluss > selbstverständlich auch wieder auffinden. Mir persö¶nlich genügen > bisher ein paar Alben und der Überblick per Thumnail, um das gesuchte > wieder aufzufinden (was wohl an meiner bescheidenen Ausbeute guter > Bilder liegen kann). Dabei kann das gleiche Bild durchaus in mehrere > verschiedene Alben einsortiert werden (etwa Architektur bei > Abendstimmung in ein Album Stimmungen“ und ein Album „Architektur“) > Ganz nebenbei kann zumindest PhotoImpact 6 (Update gibt es für > lediglich 99 DM) auch die EXIF-Header der E10 problemlos lesen. > Wer ohnehin nicht mit PhotoShop gesegnet ist der kann sich zudem über > eine perfekte Zusammenarbeit zwischen dem Album und PhotoImpact > freuen: Schnellansicht ö–ffnen in PhotoImpact beim Speichern die > Option das neue Thumnail automatisch mit ins Album aufzunehmen. > So denn. Gutes Licht wünscht > Thomas Hallo Thomas vielen Dank für Deinen ausführlichen und hilfreichen Beitrag. Ich habe zwar alle gängigen Fotoprogramme wie PhotoShop5 PhotoImpact4.2 und die meisten kleineren Programme. Doch habe ich noch keines gefunden was alle Mö¶glichkeiten miteinander vereint. Dabei braucht es garnicht so professionell zu sein. Ich brauche eine deutschsprachige schnelle Bildverwaltung Diashow eine nicht zu aufwendige Bildverarbeitung ohne viel Schnickschnack mit zig unnö¶tigen Filtern Panorama Alben und Exif-Header Leser. Zur Zeit arbeite ich am liebsten mit PhotoImpact doch für manche Sachen muß ich dann wieder andere Programme ö¶ffnen. Deshalb würde es mich freuen wenn Du noch etwas zu den Mö¶glichkeiten und Deinen Erfahrungen mit OLYMPUS Photo Album berichten kö¶nntest. Vielen Dank und Grüße Klaus Grunwald posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2001 Uhrzeit: 22:47:18 Thomas Hentschel > Deshalb würde es mich freuen, wenn Du noch etwas zu den Mö¶glichkeiten und > Deinen Erfahrungen mit OLYMPUS Photo Album berichten kö¶nntest. Sorry, da habe ich mich oben vertippt. Gemeint war: Mit dem Olympus-Fotoalbum habe ich *k*eine Erfahrung.“ Das kommt davon wenn man mal grad noch etwas nebenbei erledigen will 😉 Ich verstehe Deinen Wunsch nach mö¶glichst wenig Aufwand sehr gut. Gerade vor Grafikprogrammen habe ich auch eine extreme Ehrfurcht – es dauert halt meist ewig bis man es halbwegs im Griff hat. Aber das PhotoImpact-Album scheint mir nicht so wahnsinnig kompliziert. Erst Recht wenn Du mit PhotoImpact schon am liebsten arbeitest. Ich habe zum gleichen Problem auch schon mal sehr lange rumgesucht jedoch nichts so richtig Handliches gefunden. Meine Sorge ist auch folgende: Dumm wenn man irgendwann die Fotos alle neu sortieren muss weil der Hersteller das zeitliche gesegnet hat und das alte Archiv unter Win 2008 nicht mehr laufen will ;-). Die beste Lö¶sung wäre in dieser Hinsicht wohl eine eigene Access-DB (oder vielleicht doch nicht…). Ich habe da mal bei Access 97 geschaut und auch einen entsprechenden Assistenten gefunden (selbermachen wollte ich nicht weil sowas immer ewig dauert). Das dumme daran ist nur dass diese DB noch nicht auf das digitale Zeitalter eingestellt ist und daher eher Filmrollen usw. jedenfalls keine Bilddateien verwaltet. Vielleicht bietet hier aber Access 2000 wesentlich mehr. Wäre schö¶n wenn dazu mal einer Bescheid geben kö¶nnte. So schon wieder ein Roman. Hoffentlich diesmal ohne sinnentstellende Tippfehler. Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2001 Uhrzeit: 22:51:03 Thomas Hentschel Noch ein Nachtrag: in de.rec.fotografie läuft derzeit mal wieder ein ähnlicher Thread unter dem Titel S: Bildverwaltungsprogramm“ (startet am 14.08.2001). Vielleicht ist ja dort noch Erhellung zu erhalten. Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 15:40:20 Bernhard Gast Thomas Hentschel schrieb: > Ich verstehe Deinen Wunsch nach mö¶glichst wenig Aufwand sehr gut. > Gerade vor Grafikprogrammen habe ich auch eine extreme Ehrfurcht – es > dauert halt meist ewig, bis man es halbwegs im Griff hat. Aber das > PhotoImpact-Album scheint mir nicht so wahnsinnig kompliziert. Erst > Recht, wenn Du mit PhotoImpact schon am liebsten arbeitest. schon mal Thumbsplus 2000 probiert??? kostet 99,- und ist meiner Meinung nach genau das richige! gibt es auch als shareware als Thumbs 3.xx oder so. > Ich habe zum gleichen Problem auch schon mal sehr lange rumgesucht, > jedoch nichts so richtig Handliches gefunden. Meine Sorge ist auch > folgende: Dumm, wenn man irgendwann die Fotos alle neu sortieren muss, > weil der Hersteller das zeitliche gesegnet hat und das alte Archiv > unter Win 2008 nicht mehr laufen will ;-). Thumbsplus läuft unter den neuen Windowsoberflächen (auch 2000)! > Die beste Lö¶sung wäre in dieser Hinsicht wohl eine eigene Access-DB > (oder vielleicht doch nicht…). Ich habe da mal bei Access 97 > geschaut und auch einen entsprechenden Assistenten gefunden > (selbermachen wollte ich nicht, weil sowas immer ewig dauert). Das > dumme daran ist nur, dass diese DB noch nicht auf das digitale > Zeitalter eingestellt ist und daher eher Filmrollen usw., jedenfalls > keine Bilddateien verwaltet. Vielleicht bietet hier aber Access 2000 > wesentlich mehr. Wäre schö¶n, wenn dazu mal einer Bescheid geben > kö¶nnte. Das von Olympus original mitgelierferte Suite ist auf Access aufgesetzt. Die Ordner haben leider nur Ziffern und sind son nicht zu finden! Hat mir überhaupt nicht gefallen. mfg B. Gast — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————