E-P2 mit 14-42 und Gegenlichtblende

Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 20:48:23 Udo Vath Eine Frage an die E-P2 Nutzer. Nach einigem Hin- und Her und In die Hand nehmen“ beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 22:19:31 Heinz-Josef Claes Hallo, ich habe auch eine E-30 und meine bessere Hälfte verwendet eine E-P1 mit dem 14-42mm. (Ich gehe ‚mal davon aus, dass das angesprochene Thema sich von E- P2 zu E-P1 nicht unterscheiden dürfte 😉 ). Sie hat inzwischen auf einer längeren Reise über 1000 Bilder mit der E-P1 gemacht – auch z.B. Sonnenuntergänge. Bisher haben wir bei normaler“ Nutzung (also keine exzessiven Tests in Richtung —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 23:28:58 AchimF Udo Vath schrieb: > Da ich das Setobjektiv sicher wg. der Kompaktheit auch ö¶fter > einsetzen werde, kamen mir beim 14-42 wegen der sehr weit vorne > liegenden Linse Bedenken bzgl. des Streulichtes. > > Hat jemand dazu Erfahrungen? > > Gibt es eine andere Lö¶sung? > > Adapter 40,5 auf 52 und Fremdblende davor? Wenn ja, welche? Hallo Udo, mit meiner E-P1 und dem 14-42 hatte ich bisher noch keine nennenswerten Probleme, allerdings war die große Mehrheit der Situationen bisher auch eher unproblematisch, wenn ich das 14-42 eingesetzt habe. Als Blende kö¶nnte sich etwas in der Art anbieten: http://cgi.ebay.de/HAMA-GEGENLICHTBLENDE-GUMMI-DIGITAL-40-5-mm-SCHWARZ-/380137177471?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item5881f1017f Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 9:57:00 Udo Vath Danke für die Hinweise. Insbesondere der Hinweis auf die Hebelkräfte. Ich glaube, das ist nicht zu vernachlässigen. Ich werds dann erst mal ohne probieren. Gruss Udo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 10:38:57 Martin Dietz Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Das Objektiv ist erstaunlich unempfindlich für Streulicht (auch hinsichtlich des Kontrasts). Als Gegenlichtblende kommt aufgrund der sich mitdrehenden Frontlinse nur eine becherfö¶rmige infrage, die wegen des relativ großen Bildwinkels bei 14mm nicht sehr tief sein darf. Ich hatte eine Metallblende zum Einschrauben, die gepasst hat. Einen sichtbaren Effekt hatte sie nicht. Daher nutze ich das Objektive jetzt wieder ohne. Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 10:48:55 whaachen Hallo Udo, hier ein Auszug aus einer Olympus-Antwort auf eine Frage bezüglich einer Gegenlichtblende beim 14-42mm mFT Rüsselobjektiv: Antwort des Olympus-Support am 09.04.10: Zitat: Sehr geehrter Herr ….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 12:38:40 Peter Eckmann Hallo Udo! Ich mäö¶chte hier noch eine Aussage von Nils Häusler, einem hier gut bekannten Mitarbeiter von Olympus Deutschland, anfügen. Nils sagte: Das MFT 14-42 ist unempfindlich gegen Streulicht es ——————————————————————————————————————————————