Rauschen abhaengig von Betrachtungssoftware !?

Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 24:23:16 c.bartling Hallo zusammen, ich war heute endlich mit meinem Patenkind auf der Kartbahn. Nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Blitzbildern habe ich es mit ISO 1600, Rauschunterdrückung aus und MF versucht. Zu Hause am PC war ich baff: Kaum ein stö¶rendes Rauschen auf sämtlichen dieser Fotos, wenn man sie mit ACDsee Pro 2.5 ö¶ffnet und bildschirmfüllend“ ansieht ein wenig mehr mit Oly´Studio aber dann bekam der Internetexplorer sie in die Finger und ich war ernüchtert. http://tinyurl.com/yfqy27l Die selbe Datei mal stark verrauscht mal ansehnlich je nach Bildbetrachter. Wie kann das sein? Und mit welchem Ergebnis muss ich rechnen wenn ich es etwas grö¶ßer ausbelichte? Bin ewtas irritiert Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 24:36:38 Rainer Im IE hast Du die Datei in 100% Ansicht und in ACDSee in 21%. Gruß Rainer c.bartling schrieb: > Hallo zusammen, > > ich war heute endlich mit meinem Patenkind auf der Kartbahn. Nach > einigen mehr oder weniger erfolgreichen Blitzbildern habe ich es > mit ISO 1600, Rauschunterdrückung aus und MF versucht. > Zu Hause am PC war ich baff: Kaum ein stö¶rendes Rauschen auf > sämtlichen dieser Fotos, wenn man sie mit ACDsee Pro 2.5 ö¶ffnet > und bildschirmfüllend“ ansieht ein wenig mehr mit Oly´Studio > aber dann bekam der Internetexplorer sie in die Finger und ich > war ernüchtert. > http://tinyurl.com/yfqy27l > Die selbe Datei mal stark verrauscht mal ansehnlich je nach > Bildbetrachter. Wie kann das sein? Und mit welchem Ergebnis muss > ich rechnen wenn ich es etwas grö¶ßer ausbelichte? > Bin ewtas irritiert > Gruß > Christian > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 9:07:30 c.bartling Rainer schrieb: > Im IE hast Du die Datei in 100% Ansicht und in ACDSee in 21%. > > Gruß > Rainer > . >> >> http://tinyurl.com/yfqy27l >> Hallo Rainer, nein, auf dem Screenshot siehst Du, dass beide Fotos in der gleichen Vergrö¶ßerung nebeneinander stehen. In der 100%-Darstellung des 7MP-Bildes siht man natürlich deutliches Bildrauschen, aber das interessiert mich weniger. Der Streuselkuchen entsteht nur im Internetexplorer, z.B. auch nicht in der Windows Bilder und Faxanzeige“. Natülich benutzt man eigentlich nicht den Browser zum Bilderansehen außer evtl. in Internetforen zum gemeinsamen Pickselpiepen und da wäre wieder was los wenn man das Gerausche mit der Canon 7D bei ISO 10hoch7 vergleicht. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 11:47:11 AchimK. c.bartling schrieb: > …Die selbe Datei, mal stark verrauscht, mal ansehnlich, je nach > Bildbetrachter. Wie kann das sein?… > Hallo Christian, Knackpunkt sind aus meiner Sicht die Bildbetrachter, da diese die Bilder nicht mehr jungfräulich“ ö¶ffnen/wiedergeben sondern bereits mehr oder weniger „aufgepeppt“ d.h. nachgeschärft usw. So wird bei dem einen oder anderen wohl auch gleich das Entrauschen mit erledigt. Eine vö¶llig rauschfreie ISO-1600er Oly-Indoor-Aufnahme out-of-cam wäre natürlich schon traumhaft. V.G. AchimK. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2010 Uhrzeit: 13:36:13 Hans Wein AchimK.“ schrieb: > Knackpunkt sind aus meiner Sicht die Bildbetrachter da diese die > Bilder nicht mehr „jungfräulich“ ö¶ffnen/wiedergeben sondern > bereits mehr oder weniger „aufgepeppt“ d.h. nachgeschärft usw. Beim heutigen Stand der Technik lassen bereits die Betriebssystemprozeduren dem Anwendungsprogrammierer die Wahl zwischen verschiedenen Güteklassen bei der Skalierung und da werden die Browser aus Geschwindigkeitsgründen wohl eher die aus der Kategorie „Quick & Dirty“ benutzen. Wird dagegen eine aufwendigere Variante wie bilineare oder bikubische Filterung angewendet mag das Ergebnis durchaus mal so aussehen als ob bewusst nachgeschärft wurde. > So wird bei dem einen oder anderen wohl auch gleich das > Entrauschen mit erledigt. Das glaube ich nicht weil – Entrauschungsalgorithmen sind schlicht zu zeitaufwendig als dass ein normaler Anwender solcher Software die damit verbundene Verzö¶gerung akzeptieren würde. – Das Programm nicht wissen kann ob es sich bei den Bildstö¶rungen wirklich um Kamerarauschen handelt. Bildbetrachter sind schließlich nicht nur für Fotografen gedacht sondern müssen eine Vielzahl anderer Anwendungsfälle abdecken. Es mag schon sein dass es „bessere“ Bildbetrachter mit Entrauschung gibt aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass diese – nicht abschaltbar – im Hintergrund werkelt. Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:36:50 Fredi Voß Hoi, der internetexplorer ist nicht wirklich auf die Betrachtung grö¶ßerer Bilddateien optimiert.Das gilt aber für alle Internetbrowser. Im Netz ist die normale Grö¶ße eines Bildes so bei etwa 800 bis maximal 1200 Pixel Breite (eigentlich schon zu groß,wenn man nicht die Maus totscrollen will) und 72 Dpi. Die nativen Formate aus der Kamera sind in der Regel sehr viel grö¶ßer. Ein Browser ist mehr auf schnellen Bildaufbau hin ausgelegt,damit der User nicht ewig auf ein Bild warten muss. Gruß,Fredi. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 11:39:45 Fredi Voß Nachtrag: wenn ich Bilder im Netz zeigen will oder auf einem Browser generell, skaliere ich sie vorher entsprechend in Photoshop. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————