Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 19:21:08 Werner Consten Hallo Volker, ich werfe noch ein Programm in die Diskussion: http://www.silkypix.de/ Ist in Deutschland eher wenig bekannt, stammt von Ichikawa, und die programmieren meines Wissens auch die Software, die in den E-System-Kameras die JPG-Entwicklung macht. Sie kennen sich also mit dem ORF-Format gut aus. Mir gefällt neben dem (im Vergleich z. B. zu Lightroom) recht günstigen Preis auch die Mö¶glichkeit, Profile (Vorlieben“ heißt es in Silkypix) zu definieren und dann immer wieder anzuwenden. Zu der oft bemängelten Lizenzpolitik bei Silkypix kann ich nur sagen dass ich die Box-Version mit kurzem Lizenzschlüssel gekauft habe und noch nie – auch beim vö¶lligen Neuaufsetzen des Rechners – irgendwelche Probleme mit der Aktivierung hatte. Das mag bei Download-Versionen aber anders sein. Mach‘ dir einfach selbst ein Bild … auf der oben verlinkten Seite gibt es eine 30-Tage-Testversion. Und ein anständiges (englischsprachiges) Forum gibt es auch unter http://www.shortcutinc.com/forums/forumdisplay.php?f=1 Viele Grüße Werner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 20:10:30 Volker M.arquardt schrieb Werner Consten: > ich werfe noch ein Programm in die Diskussion: > http://www.silkypix.de/ > > Ist in Deutschland eher wenig bekannt, stammt von Ichikawa, und > die programmieren meines Wissens auch die Software, die in den > E-System-Kameras die JPG-Entwicklung macht. Danke – ich finde das Programm auch sehr gut und habe es bereits im Sommer 2008 als Vollversion gekauft. Eine Batch-Option für das Entwickeln von ORF-Serien habe ich darin allerdings noch nicht gefunden, mö¶glich dass ich da noch nicht alles entdeckt habe – kannst du mir da weiter helfen? Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 23:37:53 Jürgen K. Du hast doch bei Silkypix die Stapel-Entwicklung“ (zu finden unter „Entwicklung“) Gruß Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2009 Uhrzeit: 24:40:22 Volker M.arquardt schrieb Jürgen K.: > Du hast doch bei Silkypix die Stapel-Entwicklung“ (zu finden > unter „Entwicklung“) Ich habe da mal genauer nach gesucht und die Funktion gefunden. Ich werde mal sehen ob ich die für meine Bedürfnisse konfigurieren kann. Danke für den Tipp Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 25:40:52 Dirk Z. Silkypix ist vor allem eines der wenigen Raw-Konverter für Olympus, der wirklich brauchbare Ergebnisse liefert. Viele Raw-Konverter entwickeln so, dass eine Rasterstruktur auf dem Foto verbleibt, wie z.B.: – Bibble – Aperture – Lightzone Phase One vermurkst etwas die Farben (vor allem Rottö¶ne). Lightroom habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe schon einige Rawkonverter ausprobiert und es hat sich immer wieder bestätigt, dass Silkypix für Olympus der beste Rawkonverter ist. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————