Software fuer Bildergalerien

Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 17:07:23 Thorsten Hofmann Hallo zusammen, werde mich auch gleich versuchen mit Google schlau zu machen, aber vielleicht weiss ja auch jemand von Euch aus eigener Erfahrung eine passende Lö¶sung für mein Anliegen? Ich mö¶chte die von mir gestaltete und betreute Homepage meines Fotovereins ein wenig aktualisieren und denke gerade darüber nach, ob es evtl. eine Software für Webgalerien gibt, die von den einzelnen Usern (nur von denen, die das mö¶chten) selbst bestückt werden kann. Also, dass interessierte Mitglieder ihre Bilder selber hochladen, trotzdem aber alles nachher in gleichem Design auf der Website anzuschauen ist. Momentan lass ich mir die Bilder geben und lade sie selber mithilfe von JAlbum auf die Homepage. Hintergedanke bei der Idee ist, dass die Mitglieder evtl. gerne ö¶fter mal ihre Bilder aktualisieren würden, es aber an der gewissen Umständlichkeit der jetzigen Methode scheitert. Wenn aber jeder selber seine Bilder aktualisieren kö¶nnte, würde sich evtl. ö¶fter was in der Galerie tun?! Dankeschö¶n für Eure Aufmerksamkeit und schon an dieser Stelle ein paar friedvolle Festtage allen Forumsteilnehmern. Thorsten www.fotofreunde-goldener-schnitt.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 18:04:49 Hermann Brunner Thorsten Hofmann schrieb: > Ich mö¶chte die von mir gestaltete und betreute Homepage meines > Fotovereins ein wenig aktualisieren und denke gerade darüber nach, > ob es evtl. eine Software für Webgalerien gibt, die von den > einzelnen Usern (nur von denen, die das mö¶chten) selbst bestückt > werden kann. > > Also, dass interessierte Mitglieder ihre Bilder selber hochladen, > trotzdem aber alles nachher in gleichem Design auf der Website > anzuschauen ist. Wie wär’s mit Picasa ??? (www.picasa.com) Gehö¶rt zu Google. Meine Kids benutzten es recht fleissig, um Galerien an ihre Blogs anzuhängen. Siehe z.B.: http://mineralf.blogspot.com –> rechts die Galerien Gruss, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 19:24:32 Subhash Hermann Brunner wrote: > Wie wär’s mit Picasa ??? (www.picasa.com) Ich gebe zu bedenken, dass das proprietäre Software ist und Google sich ja nicht gerade verdient gemacht hat um den Datenschutz. (Außer man versteht die Unterstützung chinesischer Zensur darunter.) Ich nutze daher solche Dienste aus Prinzip nicht, zumal es in der Open Source Bewegung ja wirklich reichlich Erstaz gibt. Aus eigenen Gebrauch kenne ich für diesen Zweck Gallery 2 — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 25:08:13 Hermann Brunner Subhash schrieb: > Hermann Brunner wrote: > >> Wie wär’s mit Picasa ??? (www.picasa.com) > > Ich gebe zu bedenken, dass das proprietäre Software ist Hallo Subhash, das für sich alleine kann man aber nur sehr begrenzt als Argument gelten lassen. Nach dieser Argumentation sollte man auch nicht mit Photoshop, Olympus Master, Noiseware, oder einem mitgelieferten Printer-Driver arbeiten 😉 – alles zu proprietär“. > und Google > sich ja nicht gerade verdient gemacht hat um den Datenschutz. > (Außer man versteht die Unterstützung chinesischer Zensur > darunter.) Da stimme ich Dir zu. > Ich nutze daher solche Dienste aus Prinzip nicht zumal > es in der Open Source Bewegung ja wirklich reichlich Erstaz gibt. Ist auch eine Haltung kann ich nachvollziehen. Weihnachtliche Grüße nach BN! Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2008 Uhrzeit: 25:19:54 Thorsten Hofmann Subhash schrieb: > Aus eigenen Gebrauch kenne ich > für diesen Zweck Gallery 2 Diese Software wurde mir auch schon parallel im MacUser.de Forum empfohlen, weshalb ich nun einen intensiven Blick darauf werfen werde. Danke an dieser Stelle, Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2008 Uhrzeit: 11:02:31 Volker M. Subhash schrieb: > Aus eigenen Gebrauch kenne ich > für diesen Zweck Gallery 2 Oder auch QIC-Webfoto. Kostet 49,- EUR, bietet eine Offlineverwaltung der Bilder, mehrer Standard-Layouts (die veränderbar sind) und eine integrierte FTP Übertragung zum Server. http://www.qicweb.com/de/software/index_qicwfa.htm Ich habe mir die gekauft, nachdem ich so ziemlich an jedem Freewarealbum was auszusetzen hatte und sie gefällt sie sehr gut. Praktische Anwendung unter http://foto.dbx.de. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 12:36:48 Dieter Subhash schrieb: > Hermann Brunner wrote: > >> Wie wär’s mit Picasa ??? (www.picasa.com) > > … Ich kann Subhash nur zustimmen! Wir haben vor kurzem erst einen Gastvortrag auf der Uni gehabt, von Leuten die sich da dann doch wirklich sehr gut auskennen. Also ich wuerd auf alle Faelle die Finger von den Google Programmen/Diensten lassen! Gerade wenn du fuer mehrere Mitglieder eine Seite machen willst und die viele Fotos hochladen! Eine weitere Alternative waere: http://www.dalbum.org/ Verwende ich auch. Es gibt sicher einfachere Moeglichkeiten, aber das Teil kann unheimlich viel! cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2008 Uhrzeit: 13:21:34 Siegfried Hallo Thorsten, > Software für Webgalerien Ich verwende Homegalery: http://www.stefanheymann.de/homegallery/ Die zugrunde Liegenden Templates kannst du selbst verändern, wenn du ein wenig HTML Code verstehen kannst. Ich hab mir z.b. eingearbeitet, dass man beim Anklicken aufs Bild gleich vorwärtsblättern kann. Hier ein Beispiel davon: http://homepage.boku.ac.at/shuss/ssh08fb/ Dann hat meine Partnerin gerade den Simply Viewer: http://www.airtightinteractive.com/simpleviewer/ ausprobiert. Ist aber ziemlich viel Handarbeit nö¶tig – dafür sieht die Galerie vielleicht professioneller aus – ein erstes Beispiel: http://www.die-helene.net/FOTO/istanbul/index.html Ein Erfolgreiches Neues Jahr Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2008 Uhrzeit: 12:33:24 Peter Schaffert Hallo Thorsten Ich habe eine Version der Coppermine Gallery (http://coppermine-gallery.net/) im Einsatz. Es ist ein OSS Produkt nach der GNU GPL. Mit etwas mehr Aufwand wäre die Galerie über Templates noch einiges schö¶ner konfigurierbar (ohne zu programmieren). Du kannst Gruppen/Benutzer anlegen und diesen dann rechte auf bestimmte Galerien geben. Anschauen kannst Du es unter http://pic.schafferts.ch Wenn Du mö¶chtest kann ich Dir einen Testaccount einrichten, so dass Du einmal wie ein Benutzer einloggen kö¶nntest um zu schauen , wie man seine Bilder in das eigene Album hochladen kö¶nnte. Bei Interesse eine PM schreiben… Es gibt aber auch eine Demmo in englisch: http://coppermine-gallery.net/demo/cpg14x/ Probleme hatte ich bisher nur wenn die Bilder zu gross waren (konnten nicht hochgeladen werden, da die Konvertierung aufgrund er Memory-Beschränkung des Providers abgebrochen wurde) und als ich die Kommentare für alle erlaubt habe. Da wurde Spam“ eingetragen obwohl eine Buchstabenfolge abgeschrieben werden musste. Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2008 Uhrzeit: 16:19:05 Burkhard K. Hallo Thorsten, falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist. Ich verwende für meine Bildergalerie 4images von http://4homepages.de Gibt es auch fertige Designs zu, und auch diverse Erweiterungen. Ist ohne Schnickschnack, dafür aber auch recht schlank. Ich weiss nicht mehr, was ich da vorher mal ausprobiert hatte, aber da war jedenfalls schon die Hälfte meines Webspace weg, nachdem ich die Software ausgepackt hatte 🙁 Man hat eine Admin Oberfläche, da kann man Katergorien anlegen, ändern, verschieben. Berechtigungen vergeben. User und Usergruppen definieren. Wenn erlaubt kö¶nnen User selber Bilder hochladen, andere Bilder ansehen, bewerten und kommentieren. Eigentlich so das was ich mir vorstellen würde, was man in dem von dir genannten Anwendungsfall benö¶tigt. Gruss Burkhard Meine Galerie: http://fotos.kl1online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2008 Uhrzeit: 23:50:43 Klaus Petsch Hallo Thorsten, von mir auch noch ein Beitrag, den du dir vielleicht mal anschauen solltest: http://linpha.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page LinPHA verwende ich schon länger auf mehreren Seiten und bin zufrieden damit. User und deren Rechte kö¶nnen eingerichtet werden, das Design bleibt auch nach dem Hinzufügen von Bildern gleich (es sei denn, der Admin ändert was). Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 22:10:31 Subhash Dieter wrote: > Wir haben vor kurzem erst einen > Gastvortrag auf der Uni gehabt, von Leuten die sich da dann doch > wirklich sehr gut auskennen. Also ich wuerd auf alle Faelle die > Finger von den Google Programmen/Diensten lassen! Hast du Unterlagen zu diesem Gastvortrag? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ ——————————————————————————————————————————————